HP Aruba 6100 VLan - Tagged / Anbindung
Hallo in die Runde,
ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Ich möchte einen neuen HP Aruba 6100, mit dem ArubaOS-CX an einen vorhandenen HP 5412Rzl2 anbinden.
Dazu möchte ich 2 VLans (100 und 700) Tagged übergeben, in dem 100er VLan soll der neue Switch eine IP haben.
Auf dem 5412Rzl2 werden beide VLans tagged übergeben.
Und auf dem 6100 habe ich folgendes konfiguriert:
interface 1/1/1
no shutdown
description Management Port
vlan trunk native 100
vlan trunk allowed 100,700
interface 1/1/2
no shutdown
vlan trunk native 1
vlan trunk allowed 100,700
Mein Problem ist das ich den Switch nicht erreiche, wenn ich die Verbindung zum anderen Switch auf dem 2. Port (1/1/2) herstelle. Mit einem lokal angeschlossenen PC an dem 1. Port (1/1/1) komme ich über die IP an den Switch.
Kann mir jemand helfen und mir sagen, wo mein Denkfehler ist?
THX
ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Ich möchte einen neuen HP Aruba 6100, mit dem ArubaOS-CX an einen vorhandenen HP 5412Rzl2 anbinden.
Dazu möchte ich 2 VLans (100 und 700) Tagged übergeben, in dem 100er VLan soll der neue Switch eine IP haben.
Auf dem 5412Rzl2 werden beide VLans tagged übergeben.
Und auf dem 6100 habe ich folgendes konfiguriert:
interface 1/1/1
no shutdown
description Management Port
vlan trunk native 100
vlan trunk allowed 100,700
interface 1/1/2
no shutdown
vlan trunk native 1
vlan trunk allowed 100,700
Mein Problem ist das ich den Switch nicht erreiche, wenn ich die Verbindung zum anderen Switch auf dem 2. Port (1/1/2) herstelle. Mit einem lokal angeschlossenen PC an dem 1. Port (1/1/1) komme ich über die IP an den Switch.
Kann mir jemand helfen und mir sagen, wo mein Denkfehler ist?
THX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674044
Url: https://administrator.de/forum/hp-aruba-6100-vlan-anbindung-674044.html
Ausgedruckt am: 28.07.2025 um 17:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin @Mr-Floppy,
das ...
... solltest du eher so ...
... machen.
Das mit ...
... ist nicht nötig, da du von dem 5412Rzl2 beide V-LAN's "tagget" übergibst.
Ausserdem ist das so auch nicht richtig, denn das native V-LAN muss auch unter "vlan trunk allowed" inbegriffen sein,
ansonten wird der Befehl, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, eh ignoriert.
Gruss Alex
das ...
interface 1/1/2
no shutdown
vlan trunk native 1
vlan trunk allowed 100,700
no shutdown
vlan trunk native 1
vlan trunk allowed 100,700
... solltest du eher so ...
interface 1/1/2
no routing
vlan trunk allowed 100,700
... machen.
Das mit ...
vlan trunk native 1
... ist nicht nötig, da du von dem 5412Rzl2 beide V-LAN's "tagget" übergibst.
Ausserdem ist das so auch nicht richtig, denn das native V-LAN muss auch unter "vlan trunk allowed" inbegriffen sein,
ansonten wird der Befehl, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, eh ignoriert.
Gruss Alex