Suche für Windows Domäne bzw AD Möglichkeiten für WOL Remote Shutdown mit Timer Software Verteilung
Moin,
vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tools für mich, ich habe leider noch nicht sehr viel gefunden zu dem Thema.
Situation: Ich habe ein Domäne auf einem Win2012 Server und hautpsächlich Windows 10 Pro Clients. Zudem noch ein paar mit Windows 7 Pro und ein oder zwei je mit Windows 8 / 8.1 Pro.
Ziel: Ich möchte die PCs, Notebooks zentral per WoL starten können sowie Herunterfahren, Neu starten - allerdings das ganze Zeitgesteuert.
Sprich ich möchte im Idealfall die Gruppen aus dem AD übernehmen, oder in einem Tool selbst neue anlegen und die Gruppe1 z.B. um 6:30 Uhr starten lassen, die zweite Gruppe um 7:00 Uhr usw.
Zudem möchte ich die Geräte Zeitgesteuert Herunterfahren können, super wäre hier eine Sicherheitsabfrage vor dem Herunterfahren. So dass ein Benutzer der noch an dem Gerät arbeitet, das Herunterfahren abbrechen kann innerhalb von einer vorgegebenen Zeit (z.B. Countdown 60 Sekunden o.ä.). Allerdings sollte es für diese Art Timer mehrere Zeiten geben, z.B. um 16, 18, 20 Uhr o.ä., so das zur nächsten eingestellten Zeit wieder versucht wird das Gerät auszuschalten. Irgendwann wird derjenige, der noch gearbeitet hat ja Feierabend gemacht haben ;).
Ich habe zwar schon das ein oder andere Tool für WoL oder auch zum Shutdown gefunden, nur alles nicht so Umfangreich und meist nicht so Komfortabel. Mehrere Shutdown Zeiten sowie Sicherheitsabfrage habe ich noch bei keinem Tool gefunden. Oder ich habe bisher falsch gesucht, auch möglich.
Zudem suche ich ein Tool zur Verwaltung der PCs, Notebooks um z.B. Software Updates wie Firefox, Adobe Reader, Java usw. zu aktualisieren bzw. auch andere Software zu installieren / deinstallieren. Im Idealfall auch Dienste, lokale Benutzerkonten, Verzeichnisse usw. Verwalten kann usw.
Das ganze muss auch keine Freeware o.ä. sein, aber es sollte schon möglich sein die Software vorher testen zu können.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und sehr gern auch für andere nützliche Tools.
THX
Mr Floppy
vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tools für mich, ich habe leider noch nicht sehr viel gefunden zu dem Thema.
Situation: Ich habe ein Domäne auf einem Win2012 Server und hautpsächlich Windows 10 Pro Clients. Zudem noch ein paar mit Windows 7 Pro und ein oder zwei je mit Windows 8 / 8.1 Pro.
Ziel: Ich möchte die PCs, Notebooks zentral per WoL starten können sowie Herunterfahren, Neu starten - allerdings das ganze Zeitgesteuert.
Sprich ich möchte im Idealfall die Gruppen aus dem AD übernehmen, oder in einem Tool selbst neue anlegen und die Gruppe1 z.B. um 6:30 Uhr starten lassen, die zweite Gruppe um 7:00 Uhr usw.
Zudem möchte ich die Geräte Zeitgesteuert Herunterfahren können, super wäre hier eine Sicherheitsabfrage vor dem Herunterfahren. So dass ein Benutzer der noch an dem Gerät arbeitet, das Herunterfahren abbrechen kann innerhalb von einer vorgegebenen Zeit (z.B. Countdown 60 Sekunden o.ä.). Allerdings sollte es für diese Art Timer mehrere Zeiten geben, z.B. um 16, 18, 20 Uhr o.ä., so das zur nächsten eingestellten Zeit wieder versucht wird das Gerät auszuschalten. Irgendwann wird derjenige, der noch gearbeitet hat ja Feierabend gemacht haben ;).
Ich habe zwar schon das ein oder andere Tool für WoL oder auch zum Shutdown gefunden, nur alles nicht so Umfangreich und meist nicht so Komfortabel. Mehrere Shutdown Zeiten sowie Sicherheitsabfrage habe ich noch bei keinem Tool gefunden. Oder ich habe bisher falsch gesucht, auch möglich.
Zudem suche ich ein Tool zur Verwaltung der PCs, Notebooks um z.B. Software Updates wie Firefox, Adobe Reader, Java usw. zu aktualisieren bzw. auch andere Software zu installieren / deinstallieren. Im Idealfall auch Dienste, lokale Benutzerkonten, Verzeichnisse usw. Verwalten kann usw.
Das ganze muss auch keine Freeware o.ä. sein, aber es sollte schon möglich sein die Software vorher testen zu können.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und sehr gern auch für andere nützliche Tools.
THX
Mr Floppy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315160
Url: https://administrator.de/forum/suche-fuer-windows-domaene-bzw-ad-moeglichkeiten-fuer-wol-remote-shutdown-mit-timer-software-verteilung-315160.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Mr-Floppy:
vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tools für mich, ich habe leider noch nicht sehr viel gefunden zu dem Thema.
Situation: Ich habe ein Domäne auf einem Win2012 Server und hautpsächlich Windows 10 Pro Clients. Zudem noch ein paar mit Windows 7 Pro und ein oder zwei je mit Windows 8 / 8.1 Pro.
Ziel: Ich möchte die PCs, Notebooks zentral per WoL starten können sowie Herunterfahren, Neu starten - allerdings das ganze Zeitgesteuert.
Das WoL muss im Bios aktiviert sein, dann brauchst du noch die MAC Adresse der Clients.vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tools für mich, ich habe leider noch nicht sehr viel gefunden zu dem Thema.
Situation: Ich habe ein Domäne auf einem Win2012 Server und hautpsächlich Windows 10 Pro Clients. Zudem noch ein paar mit Windows 7 Pro und ein oder zwei je mit Windows 8 / 8.1 Pro.
Ziel: Ich möchte die PCs, Notebooks zentral per WoL starten können sowie Herunterfahren, Neu starten - allerdings das ganze Zeitgesteuert.
Herunterfahren und Neustarten kannst du mittels "shutdown.exe -i" für Zeit gesteuert (skripte) kannst du "shutdown.exe /m \\Hostname /s /t 60 /f" zum Herunterfahren ("/s" bzw. "/r" zum Neustarten) verwenden.
Sprich ich möchte im Idealfall die Gruppen aus dem AD übernehmen, oder in einem Tool selbst neue anlegen und die Gruppe1 z.B. um 6:30 Uhr starten lassen, die zweite Gruppe um 7:00 Uhr usw.
Geht mittels "shutdown -i", ein Powershell Skript könnte so aussehen:# Neustarten:
(Get-ADComputer -SearchBase "dc=contoso,dc=com" -Filter *).Name | Restart-Computer -ComputerName $_ -Force
# Herunterfahren:
(Get-ADComputer -SearchBase "dc=contoso,dc=com" -Filter *).Name | Stop-Computer -ComputerName $_ -Force
Zudem möchte ich die Geräte Zeitgesteuert Herunterfahren können, super wäre hier eine Sicherheitsabfrage vor dem Herunterfahren. So dass ein Benutzer der noch an dem Gerät arbeitet, das Herunterfahren abbrechen kann innerhalb von einer vorgegebenen Zeit (z.B. Countdown 60 Sekunden o.ä.). Allerdings sollte es für diese Art Timer mehrere Zeiten geben, z.B. um 16, 18, 20 Uhr o.ä., so das zur nächsten eingestellten Zeit wieder versucht wird das Gerät auszuschalten. Irgendwann wird derjenige, der noch gearbeitet hat ja Feierabend gemacht haben ;).
geht mittels "shutdown -i", dem Benutzer z. B. eine Verknüpfung "Ausschalten abbrechen" auf den Desktop legen mit dem Inhalt "shutdown -a" anlegen.mittels powershell könnte man das aber auch Skripten.
Ich habe zwar schon das ein oder andere Tool für WoL oder auch zum Shutdown gefunden, nur alles nicht so Umfangreich und meist nicht so Komfortabel. Mehrere Shutdown Zeiten sowie Sicherheitsabfrage habe ich noch bei keinem Tool gefunden. Oder ich habe bisher falsch gesucht, auch möglich.
kenne ich so auch nicht "fertig von der Stange", sollte aber wie o. g. umsetzbar sein.Zudem suche ich ein Tool zur Verwaltung der PCs, Notebooks um z.B. Software Updates wie Firefox, Adobe Reader, Java usw. zu aktualisieren bzw. auch andere Software zu installieren / deinstallieren. Im Idealfall auch Dienste, lokale Benutzerkonten, Verzeichnisse usw. Verwalten kann usw.
Hier die üblichen Tools, Obsi, SCCM, ...Aber ich mache das z. B. mittels GPO, geht mit Firefox, Adobe Reader (die msi Version von deren FTP + Customization Wizard) und allen anderen msi Anwendungen (ggf. mittels Orca vorher anpassen). Java ist etwas frikelig, die wehen sich gegen automatisierte Deployments, damit man die Enterprise Version erwirbt, ist aber trotzdem möglich...
Das ganze muss auch keine Freeware o.ä. sein, aber es sollte schon möglich sein die Software vorher testen zu können.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und sehr gern auch für andere nützliche Tools.
Kaspersky Security Center bietet auch sehr viele funktionen, sogar abstraktion des WOL auf Hostnames.Ich bin für jeden Hinweis dankbar und sehr gern auch für andere nützliche Tools.
Zitat von @agowa338:
Aber ich mache das z. B. mittels GPO, geht mit Firefox, Adobe Reader (die msi Version von deren FTP + Customization Wizard) und allen anderen msi Anwendungen (ggf. mittels Orca vorher anpassen). Java ist etwas frikelig, die wehen sich gegen automatisierte Deployments, damit man die Enterprise Version erwirbt, ist aber trotzdem möglich...
Aber ich mache das z. B. mittels GPO, geht mit Firefox, Adobe Reader (die msi Version von deren FTP + Customization Wizard) und allen anderen msi Anwendungen (ggf. mittels Orca vorher anpassen). Java ist etwas frikelig, die wehen sich gegen automatisierte Deployments, damit man die Enterprise Version erwirbt, ist aber trotzdem möglich...
Moin,
hierzu eine Off Topic Zwischenfrage, wie verteilst Du den aktuellen Firefox per GPO? Machst Du Dir eine eigene msi?
Java zu verteilen, finde ich jetzt nicht so frikelig, Installation starten, abbrechen und Du hast das MSI, dann noch drei Einstellungen und fertig.
Gruß
Zitat von @sabines:
hierzu eine Off Topic Zwischenfrage, wie verteilst Du den aktuellen Firefox per GPO?
Da gibt es viele Möglichkeiten, Install Shield oder Advanced Installer Enterprise.hierzu eine Off Topic Zwischenfrage, wie verteilst Du den aktuellen Firefox per GPO?
Machst Du Dir eine eigene msi?
Advanced Installer bietet auch eine Kostenlose Version, jedoch mit etwas eingeschränktem Umfang.Ich habe den Firefox esr mit 7-Zip entpackt und alle Dateien des "core" Ordners nach "Files and Folders" "Target Computer\Program Files" geschoben.
Anschließend fehlen noch die Registry Einstellungen. HKCU\FirefoxHTML, HKCU\FirefoxURL (+ HKCU\.htm, HKCU\.html, HKCU\.shtml\, ... falls er Standard Browser sein soll) einfach mittels Advanced Installer von der eigenen Registry Importieren. Abschließend noch die Product Details Seite ausfüllen und du kannst den Installer schon erstellen.
Oder du erstellst dir ein Visual Studio Projekt mit der eigentlichen Exe als Resource und einem Aufruf dieser mit Silent Parameter.
Java zu verteilen, finde ich jetzt nicht so frikelig, Installation starten, abbrechen und Du hast das MSI, dann noch drei Einstellungen und fertig.
Ok, muss ich nochmal überprüfen...