KVM over IP
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem KVM-over-IP-Gerät, das ich an einen Linux-Server im Rechenzentrum anschließen kann, um anderen Kollegen den Fernzugriff zu ermöglichen.
Also nichts Wildes.
Die Geräte, die ich gefunden habe, sind alle viel zu groß.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
ich bin auf der Suche nach einem KVM-over-IP-Gerät, das ich an einen Linux-Server im Rechenzentrum anschließen kann, um anderen Kollegen den Fernzugriff zu ermöglichen.
Also nichts Wildes.
Die Geräte, die ich gefunden habe, sind alle viel zu groß.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673855
Url: https://administrator.de/forum/kvm-over-ip-linux-server-673855.html
Ausgedruckt am: 05.08.2025 um 02:08 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
JetKVM... bekommt man den schon irgendwo offiziell zu kaufen?
Zitat von @Bernie24:
Gude,
danke für deinen Tipp!
Das jetkvm macht mir einen guten Eindruck, da man dieses Geräte anscheinend schnell an andere Server anschließen kann.
Allerdings verfügt das Geräte "nur" über einen MINI-HDMI Anschluss. Hast du auch Erfahrungen mit einem MINI-HDMI zu VGA Kabel gemacht?
Gude,
danke für deinen Tipp!
Das jetkvm macht mir einen guten Eindruck, da man dieses Geräte anscheinend schnell an andere Server anschließen kann.
Allerdings verfügt das Geräte "nur" über einen MINI-HDMI Anschluss. Hast du auch Erfahrungen mit einem MINI-HDMI zu VGA Kabel gemacht?
Hallo,
ich erhalte am Freitag einen NanoKVM und will den auch an VGA Anbinden, werde dann berichten ob das von Erfolg gekrönt ist.
grüße
Moin,
das passt ja super. Ich suche auch gerade.
Ich habe eben diese beiden bestellt.
Wenn Du ne Woche warten kannst sage ich wie die sind
GL.iNet KVM
amazon.de/GL-iNet-KVM-Fernsteuerung-4K-Aufl%C3%B6sung-Fernsteuer ...
NanoKVM
amazon.de/youyeetoo-NanoKVM-USB-Management-Multi-Device-Collabor ...
Stefan
das passt ja super. Ich suche auch gerade.
Ich habe eben diese beiden bestellt.
Wenn Du ne Woche warten kannst sage ich wie die sind
GL.iNet KVM
amazon.de/GL-iNet-KVM-Fernsteuerung-4K-Aufl%C3%B6sung-Fernsteuer ...
NanoKVM
amazon.de/youyeetoo-NanoKVM-USB-Management-Multi-Device-Collabor ...
Stefan
[Links von Moderation korrigiert (personalisierte URL-Parameter entfernt)]
Laut deren Kickstarter-Seite wird das Teil 2029 fertig und nur in den USA erhältlich sein. Letzteres wohl vorerst nur weil per Kickstarter.
Hört sich gut an, aber bei uns würde ich wohl vor 2030 nix erwarten.
Hört sich gut an, aber bei uns würde ich wohl vor 2030 nix erwarten.
Also nichts Wildes.
Wie man es nimmt. Wer gewährleistet bei den Chinaböller-Pseudo-KVMs die Sicherheit? Man hängt sich ja faktisch einen Trojaner an das zentralste Datenverarbeitungsgerät.Und was heißt
um anderen Kollegen den Fernzugriff zu ermöglichen.
? Für Fernzugriff habe ich SSH, VPN mit xRDP oder VNC. KVM brauche ich doch nur, wenn die Kiste beim Boot klemmt oder ein Distributionsupdate zu machen ist und ich anders nicht an die Kiste komme.In solchen Fällen sollte es ein "richtiger" Server sein oder wenigstens ein KVM, dem man zuverlässig vertraut. Da hätte ich (trotz OpenSource) beim Sipeed-KVM so meine Bauchschmerzen). Vielleicht dann doch eher das Pi-KVM - wenn man es denn wirklich braucht. Gibt's auch fertig, kostet dann aber deutlich mehr. Kommt halt drauf an, wie "wichtig" die Daten auf dem Server sind.
Viele Grüße, commodity
um anderen Kollegen den Fernzugriff zu ermöglichen.
In meinem Fall ist es der PC im Besprechungsraum der nur noch einen Bluescreen zeigt.Und der, natürlich, 300 km entfernt ist und wo, natürlich, Niemand vor Ort ist der irgendwas machen kann außer auf einen Knopf zu drücken und wo es, natürlich, keinen Ersatz gibt weil es so ein kleines Nebenbüro ist und der, natürlich, hinter einem TV an die Wand geschraubt ist.
Aber ja, solange man nicht weiß was das Ding so alles macht, sollte man aufpassen was man an Soft- und Hardware so verwendet. Stichwort: Firmware auf HDD mit Schadsoftware....
Stefan
Zitat von @StefanKittel:
Aber ja, solange man nicht weiß was das Ding so alles macht, sollte man aufpassen was man an Soft- und Hardware so verwendet. Stichwort: Firmware auf HDD mit Schadsoftware....
Aber ja, solange man nicht weiß was das Ding so alles macht, sollte man aufpassen was man an Soft- und Hardware so verwendet. Stichwort: Firmware auf HDD mit Schadsoftware....
Die gibst es auch in Druckern, Telefonen, Smart-TVs USB-Ladegeräten, und ... und ...und ...
lks
Ich suche auch schon seit längerem nach einem Multiport KVM-over-IP. Wo man mindestens 2 besser 4 Rechner gleichzeitig anschließen kann. Geht da nicht um Server, sondern um Neueinrichtung von gleich mehreren Rechnern. Problem ist, das die Hersteller, von denen man auch regelmäßig Firmware-Updates erwarten kann, auch gleich richtig tief in die Tasche langen.
Alles was günstiger ist, läuft entweder nicht zuverlässig oder ist nach paar Monden defekt, weil absolut billigster Chinaknaller. Zum Beispiel Aten mit Dual-Port (Einmal für Rechner und einmal für Notebook über Mini-USB gleichzeitig): aten.com/de/de/products/kvm/kvm-over-ip-switches/cn9950/
Da biste locker mit knapp 1000€ dabei.
Alles was günstiger ist, läuft entweder nicht zuverlässig oder ist nach paar Monden defekt, weil absolut billigster Chinaknaller. Zum Beispiel Aten mit Dual-Port (Einmal für Rechner und einmal für Notebook über Mini-USB gleichzeitig): aten.com/de/de/products/kvm/kvm-over-ip-switches/cn9950/
Da biste locker mit knapp 1000€ dabei.
Problem ist, das die Hersteller, von denen man auch regelmäßig Firmware-Updates erwarten kann, auch gleich richtig tief in die Tasche langen.
Von irgendwas müssen die Entwickler auch leben Entweder
- initial günstig und dann gibt es eben Updates nur, wenn du eine Subscription hast
- oder das Produkt initial hochpreisig und dafür kostenfreie Updates
- oder günstig und keine Updates
Wo man mindestens 2 besser 4 Rechner gleichzeitig anschließen kann
Muss es hierbei denn eine IP-KVM sein?Plan B) wäre, normale KVM und dann einen etwas günstigere 1Port IPKVM dadran anschließen.
Wo man mindestens 2 besser 4 Rechner gleichzeitig anschließen kann
Muss es hierbei denn eine IP-KVM sein?Plan B) wäre, normale KVM und dann einen etwas günstigere 1Port IPKVM dadran anschließen.
Wäre eine Überlegung wert, wenn man die Multi-Port-KVM das Umschalten per Tastatur unterstützt und das sauber auch von der IP-KVM übertragen wird.
Moin,
mit dem PiKVM als Lösung für einen einzelnen Server habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Es gibt darüber hinaus einen
PiKVM Switch Multiport Extender, mit dem dann mehrere Geräte gesteuert werden können - kaskadiert bis zu 20.
Wenn die Qualität des Switches genauso gut sein sollte wie beim PiKVM selbst, kommt man mit 600 - 800 € davon.
Darüber hinaus wurde der PiKVM auch mit Drittanbieter-KVM-Switches getestet.
Gruß
TA
Edit: Drittanbieter-Switches ergänzt.
Zitat von @godlie:
kurze frage, nicht ganz Dicht ? Brehörde oder GroßIndustrie?
grüße
mit 600 - 800 € davon.
kurze frage, nicht ganz Dicht ? Brehörde oder GroßIndustrie?
grüße
Als ich zuletzt unter mich geschaut habe, war noch alles dicht. ;-P
Einfach mal die Preise für einen PiKVM + Switch zusammengerechnet: welectron.com/#6267/embedded/m=and&q=pikvm - ob einem das wert ist, muss jeder schon selbst abwägen.
Gruß
TA
Zitat von @commodity:
Also nichts Wildes.
Wie man es nimmt. Wer gewährleistet bei den Chinaböller-Pseudo-KVMs die Sicherheit? Man hängt sich ja faktisch einen Trojaner an das zentralste Datenverarbeitungsgerät.Bzgl. des in dem Thread erwähnten NanoKVM hat sich ein User in dem Video “NanoKVM: The S stands for Security“ tiefergehend mit dem Gerät beschäftigt. Eine Zusammenfassung ist im Kommentar zum Video ersichtlich - mir persönlich wäre so ein Stück Technik im Firmenumfeld und auch daheim zu heikel.
Auch der Umstand, dass der NanoKVM nur/überwiegend über Amazon Marketplace und Ebay von chinesischen Anbietern vertrieben wird (Kurzrecherche Preisvergleichsportal), sollte für eine geplante Beschaffung einbezogen werden (Stichwort EU-Konformität).
Gruß
TA
Moin,
Gruß,
Dani
Laut deren Kickstarter-Seite wird das Teil 2029 fertig und nur in den USA erhältlich sein. Letzteres wohl vorerst nur weil per Kickstarter.
kannst du über Kickstarter problemlos bestellen. Hab letzte Woche meine 4 Stück erhalten. War innerhalb von drei Wochen abgewickelt.Die Lösungen von den großen Anbietern wie Aten sind deutlich teurer.
Wir setzen bei uns Avocent Lösungen ein mit entsprechenden Support Contract. Die Dinge müssen funktionieren und im Worst Case muss der Support zeitnah greifbar sein.Gruß,
Dani
Ich verkaufe von meinen bestellten JetKVM zum Selbstkostenpreis 2 Stück (habe das 3er Set bestellt +3 ATX +3DC) benötige nun in absehbarer Zeit nur einen.
Der KVM besteht aus den 3 Komponenten
JetKVM selbst
+ATX Board
+DC PowerSwitch
Der KVM wäre noch original verpackt wie auch die Add-Ons
Wie erwähnt Selbstkostenpreis (Einkaufspreis + Anteil der Initialen Versandkosten) + Versandkosten zum Käufer
Der KVM besteht aus den 3 Komponenten
JetKVM selbst
+ATX Board
+DC PowerSwitch
Der KVM wäre noch original verpackt wie auch die Add-Ons
Wie erwähnt Selbstkostenpreis (Einkaufspreis + Anteil der Initialen Versandkosten) + Versandkosten zum Käufer