Dell PowerEdge T330 - HDD-Temperatursensor separat deaktivierbar?
Moin Dell Poweredge-Spezis!
Ich habe hier einen spontanen Einsatz bei der Firma eines Bekannten vor mir, der zusätzlich zu den HDDs eine SSD im Server nachgerüstet hat. Seitdem drehen die Lüfter auf volle Pulle.
Die Ursache war schnell gefunden: die Temperatursensoren der SSD werden nicht korrekt ausgelesen und das System meldet für die SSD "255 Grad Celsius". Somit meint der Lüfter, er sollte mal Vollgas geben, und das ist bei einem Server, der in den Betriebsräumen steht, tatsächlich schon Lärmbelästigung.
Zur Sache: ich sehe im Handbuch gerademal einen Hinweis auf Seite 50, wo da wohl was zu justieren ist: Seite 50 -> IDRAC Settings > Thermal.
Bin ich da richtig und kann man da irgendwo festlegen, dass lediglich der HDD-Temperatursensor komplett ignoriert werden soll?
Ich habe hier einen spontanen Einsatz bei der Firma eines Bekannten vor mir, der zusätzlich zu den HDDs eine SSD im Server nachgerüstet hat. Seitdem drehen die Lüfter auf volle Pulle.
Die Ursache war schnell gefunden: die Temperatursensoren der SSD werden nicht korrekt ausgelesen und das System meldet für die SSD "255 Grad Celsius". Somit meint der Lüfter, er sollte mal Vollgas geben, und das ist bei einem Server, der in den Betriebsräumen steht, tatsächlich schon Lärmbelästigung.
Zur Sache: ich sehe im Handbuch gerademal einen Hinweis auf Seite 50, wo da wohl was zu justieren ist: Seite 50 -> IDRAC Settings > Thermal.
Bin ich da richtig und kann man da irgendwo festlegen, dass lediglich der HDD-Temperatursensor komplett ignoriert werden soll?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673996
Url: https://administrator.de/forum/dell-poweredge-t330-temperatursensor-673996.html
Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 21:07 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DerWoWusste:
Gute Hinweise, DANKE! Dann sehe ich mich mal um, welche aktuellen 1-TB-SSDs für diesen Dino von einem Server zertifiziert sind. Oder hat jemand solche Liste zufällig an der Hand? Klar, eine Liste aus 2015, ow der Server auf den markt kam, findet sich sicherlich schnell, aber eine mit aktuelle?
Bei DELL schaue, Service Tag eintippern, Liste suchen. Keine Ahnung ob da schon SSDs augeführt sind. Dann zum Refurbisher Deines Vertrauens und ggf. gebrauchte SSDs (wenn die neu nicht mehr auffindbar sind). DELL modifiziert die Formware der Platten schon seit Jahren, daher erkennt das System Fremdplatten (auch wenn diese das gleiche Modell vom originären Hersteller sind.Gute Hinweise, DANKE! Dann sehe ich mich mal um, welche aktuellen 1-TB-SSDs für diesen Dino von einem Server zertifiziert sind. Oder hat jemand solche Liste zufällig an der Hand? Klar, eine Liste aus 2015, ow der Server auf den markt kam, findet sich sicherlich schnell, aber eine mit aktuelle?
Man kann ggf. per ipmitool noch ein wenig basteln, musste mal nach suchen. Ob das dauerhaft funktioniert kann man allerdings nicht beantworten.
Wie gesagt, einfach mal ein wenig suchen: "DELL T330 ipmitool fan" oder so ähnlich.
bspw.:
- DELL Forum: dell.com/community/en/conversations/poweredge-hardware-general/d ...
- Reddit: reddit.com/r/homelab/comments/t9pa13/dell_poweredge_fan_control_ ...
usw. usf.
bspw.:
- DELL Forum: dell.com/community/en/conversations/poweredge-hardware-general/d ...
- Reddit: reddit.com/r/homelab/comments/t9pa13/dell_poweredge_fan_control_ ...
usw. usf.
Hallo,
die Bastellösungen gehen etwas am Ziel vorbei. Keine kann davon einzelne Sensoren deaktivieren. Und mit einer statischen Drehzahlbegrenzung läuft man entweder immer höher als benötigt, oder man riskiert einen Hitzetod wenn wirklich mal Wärme produziert wird. Eine passende SSD ist sowohl kaufmännisch als auch sicherheitstechnisch die beste Lösung.
MfG,
MacLeod
die Bastellösungen gehen etwas am Ziel vorbei. Keine kann davon einzelne Sensoren deaktivieren. Und mit einer statischen Drehzahlbegrenzung läuft man entweder immer höher als benötigt, oder man riskiert einen Hitzetod wenn wirklich mal Wärme produziert wird. Eine passende SSD ist sowohl kaufmännisch als auch sicherheitstechnisch die beste Lösung.
MfG,
MacLeod
Moin,
schaue vielleicht einmal hier nach: renewtech.de/dell-poweredge-t330.html
im Konfigurator werden SSDs (von Dell?) angeboten.. vielleicht hilft das weiter...
Edit: mit den dort angegebenen Bezeichnungen finden sich dann auch google-Treffer mit Dell-SSDs
schaue vielleicht einmal hier nach: renewtech.de/dell-poweredge-t330.html
im Konfigurator werden SSDs (von Dell?) angeboten.. vielleicht hilft das weiter...
Edit: mit den dort angegebenen Bezeichnungen finden sich dann auch google-Treffer mit Dell-SSDs
Zitat von @DerWoWusste:
Eine passende SSD
Wie gesagt, Dell listet keine, obwohl sie explizit sagen, der Perc kann SSDs. Bleibt wohl nur, deren Support zu fragen.Hallo,
ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster. Ich an deiner Stelle würde folgendes machen: Bei Serverschmiede mal einen der ältesten Dell Tower auswählen (momentan T340) und zur Konfiguration anklicken. Dort die Option auf SSD wählen und sehen was angeboten wird. Z.B. die 960GB Micron Pro 5300 Enterprise. Das ist dann sicherlich kompatibel.
Damit haben wir übrigens vor Jahren auch mal alten Proliant G6 auf die Sprünge geholfen. Sind also auch HP kompatibel.
Viel Erfolg,
MacLeod
Zitat von @DerWoWusste:
Ja, die Herangehensweise ist ein Weg. Der T340 erschien jedoch 2 Jahre nach dem T330, richtig sicher wäre ich mir da auch nicht.
Ja, die Herangehensweise ist ein Weg. Der T340 erschien jedoch 2 Jahre nach dem T330, richtig sicher wäre ich mir da auch nicht.
wie hier schon gesagt, findest du die Part-Number passender SSDs, sowohl mit SAS als auch SATA-Schnittstelle...
Ok. Dachte, mein Post wäre untergegangen.
Bzgl „was renewtech sagt“:
Die dort gelistete 960GB SAS SSD „MZILS960HEHP0D3“ taucht bei Dell auf und zeigt den T330 als kompatibles System:
dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=pn27 ...
Der weg wäre sicherlich im ersten Moment besser, als die Drehzahl der Lüfter zu fixieren…
Edit:

Bzgl „was renewtech sagt“:
Die dort gelistete 960GB SAS SSD „MZILS960HEHP0D3“ taucht bei Dell auf und zeigt den T330 als kompatibles System:
dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=pn27 ...
Der weg wäre sicherlich im ersten Moment besser, als die Drehzahl der Lüfter zu fixieren…
Edit:
aber erst einmal wird nun der Dell-Support angeschrieben.
Die kann man ja dann zumindest mit den Modellbezeichnungen von renewtech „konfrontieren“ Zitat von @DerWoWusste:
Ich betreibe im T440 -> Crucial SSDs der MX500
Hallo Niklas. Was willst Du mir damit sagen? Dass die auf einem anderen Servermodell läuft und keinen Lüfterlärm verursacht, bringt mich ja nicht weiter. Oder hast Du einen Tipp, was einzustellen ist, damit auch SSDs, deren Temperatur nicht auslesbar ist, keinen Lüftungsterror erzeugen? Danach suche ich.Ne ich wollte dir damit sagen das die SSDs scheiße sind die da verbaut wurden. Selbst in einem R610, R620 und T440 laufen 3rd-Party SSDs ohne Probleme. Habe leider keinen T330 da sonst würde ich sie da ja testen. Aber Spaß beiseite welcher Hersteller ist den aktuell verbaut und macht Probleme? Ich hatte schon oft das Thema mit SanDisk das diese einen falschen Temp Wert geliefert hatten.
Beste Grüße