Veeam BundR, 2 Netzwerkkarten und Link Aggregation (IEEE 802.1AX)
Freitagsfraaaaaageeeeee!
Halli Hallo Digitalfreunde,
da ist mal eine spezielle Netzwerkerfrage.
Da ist als ein Windows Server 2016 nativ installiert auf eine Hardware. Das Mainboard hat 2 Netzwerkkarten. Das System ist ein Backup Server, hier mit Veeam B&R 11. Gleichbedeutend kann man die Frage auch auf andere Backup-Programme wie Veritas Backup Exel, Retrospect oder oder oder ausdehnen.
Macht es einen Sinn/Unterschied, wenn man Backup-Jobs parallel laufen lässt und dafür Link Aggregation auf den Netzwerkkarten einsetzt, oder ist aus Netzwerksicht beide Jobs ein und der selbe User (der Backup-User), der dann laut Protokolldefinition ach nur max eine Leitung der beiden bekäme?
(Logisch, der Switch kann das).
weiß das jemand?
Kreuzberger
Halli Hallo Digitalfreunde,
da ist mal eine spezielle Netzwerkerfrage.
Da ist als ein Windows Server 2016 nativ installiert auf eine Hardware. Das Mainboard hat 2 Netzwerkkarten. Das System ist ein Backup Server, hier mit Veeam B&R 11. Gleichbedeutend kann man die Frage auch auf andere Backup-Programme wie Veritas Backup Exel, Retrospect oder oder oder ausdehnen.
Macht es einen Sinn/Unterschied, wenn man Backup-Jobs parallel laufen lässt und dafür Link Aggregation auf den Netzwerkkarten einsetzt, oder ist aus Netzwerksicht beide Jobs ein und der selbe User (der Backup-User), der dann laut Protokolldefinition ach nur max eine Leitung der beiden bekäme?
(Logisch, der Switch kann das).
weiß das jemand?
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674007
Url: https://administrator.de/forum/veeam-backup-netzwerkkarten-link-aggregation-674007.html
Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 05:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der User hat mit der LAG nichts zu tun.
Welcher Traffic über welche Nic der LAG gesendet wird hängt von der LAG Config ab und ist in den meisten Fällen von der SRC oder DST MAC abgängig:
Empfehlung zum lesen:
de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation
In deinem Fall sind des 2 Jobs die im besten Fall jeweils eine Leitung auslasten können. Kommt aber auf den Typ der LAG an.
der User hat mit der LAG nichts zu tun.
Welcher Traffic über welche Nic der LAG gesendet wird hängt von der LAG Config ab und ist in den meisten Fällen von der SRC oder DST MAC abgängig:
Empfehlung zum lesen:
de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation
In deinem Fall sind des 2 Jobs die im besten Fall jeweils eine Leitung auslasten können. Kommt aber auf den Typ der LAG an.
und ist in den meisten Fällen von der SRC oder DST MAC abgängig:
Nicht nur das... Viele bessere Hersteller bringen auch noch IP, VLAN ID und TCP/UDP Port in die Link Hashberechnung ein was die Verteilung auf die LAG Memberlinks deutlich granularer macht. Wie Kollege @Delta9 schon sagt ist die LAG Konfig entscheidend und zwar bei beiden Beteiligten Switch und Endgerät weil jeder das Outbound Interface Hashing für sich macht. Es kann also gut sein das ausgehender Traffic über A geht und Return Traffic über B zurückkommt.Empfehlung zum Lesen:
Link Aggregation (LAG) im Netzwerk