LTFS und restore, zusätzliches Problem mit LTO3
Mahlzeit Digitalfreunde,
es gibt ja von mir diesen Beitrag:
LTFS und Restore
Nun habe ich weitere Kisten mit Bändern erhalten und siehe da: das Problem ist bereits deutlich älter: Da sind LTO3 Bänder mit LTFS Format. Diese mag mein System mit dem LTO5 Laufwerk nicht auslesen. Die HP LTFS Software sagt NO!
Jetzt geht die Fahndung los nach einem alten LTO3 Laufwerk, was man mit LTFS nutzt? Ich erinnere mich dass LTFS aber erst mit LTO5 eingeführt wurde. Wie kann es da sein, dass LTO3 Tapes mit LTFS Formatiert sind?
Sofern aber die LTO3 Tapes eh mit einer völlig unbekannten Backup-Software beschrieben wurde ist es eh Wurscht, dann kann man die auch entsorgen, weil eine Rettung der Daten mehr oder weniger unwahrscheinlich ist?
Weiß da jagend Rat?
Kreuzberger
es gibt ja von mir diesen Beitrag:
LTFS und Restore
Nun habe ich weitere Kisten mit Bändern erhalten und siehe da: das Problem ist bereits deutlich älter: Da sind LTO3 Bänder mit LTFS Format. Diese mag mein System mit dem LTO5 Laufwerk nicht auslesen. Die HP LTFS Software sagt NO!
Jetzt geht die Fahndung los nach einem alten LTO3 Laufwerk, was man mit LTFS nutzt? Ich erinnere mich dass LTFS aber erst mit LTO5 eingeführt wurde. Wie kann es da sein, dass LTO3 Tapes mit LTFS Formatiert sind?
Sofern aber die LTO3 Tapes eh mit einer völlig unbekannten Backup-Software beschrieben wurde ist es eh Wurscht, dann kann man die auch entsorgen, weil eine Rettung der Daten mehr oder weniger unwahrscheinlich ist?
Weiß da jagend Rat?
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673961
Url: https://administrator.de/forum/ltfs-lto3-backup-datenrettung-673961.html
Ausgedruckt am: 22.07.2025 um 21:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
LTO5 ist eigentlich abwärtskompatibel zu LTO3. Hast Du mal den von mir verlinkten Wikipediaartikel gelesen? Und verstanden?
Es scheint mir so, wie schon geschrieben, daß das Laufwerk (Lese- / Schreibkopf) nicht korrekt justiert ist.
Und eine Rettung ist mittels Datenretter schon möglich. Kostet aber,
Gruss Penny.
Es scheint mir so, wie schon geschrieben, daß das Laufwerk (Lese- / Schreibkopf) nicht korrekt justiert ist.
Und eine Rettung ist mittels Datenretter schon möglich. Kostet aber,
Gruss Penny.
Wie gesagt, das kann viele Ursachen haben. Im Firmenumfeld würde ich evtl. das Laufwerk vom Techniker prüfen und justieren lassen. Und die ganz große Unbekannt sind halt die Bänder
Gruss Penny.
- welche Software wurde verwendet?
- ist das damalige Laufwerk korrekt justiert gewesen?
- wie alt sind die Bander?
- Kann man evtl. anhand der Dateien erkennen, wann die Sicherungen / Kopien erstellt wurden?
- usw.
Gruss Penny.