Microsoft Cloud - US-Verteidigungsministerium - betreut durch Techniker aus China
Moin Zusammen,
nein, die Meldung ist kein Aprilscherz. 😔
Quelle:
heise.de/news/Microsoft-Techniker-aus-China-betreuten-Cloud-des- ...
Laut der folgenden Meldung ...
cnbc.com/2025/07/18/microsoft-china-digital-escorts-pentagon.htm ...
... hat Microsoft seit Freitag anscheinend jedoch sichergestellt, dass deren vom US Department of Defense genutzten Dienste nun nicht mehr von Chinesischen Technikern betreut werden. 🙃
Wenn Microsoft schon die Clouddienste des US Department of Defense von Chinesischen Technikern bereuen lässt, dann will ich glaube ich gar nicht erst wissen, wer deren Cloud-Dienste der normalsterblichen Kunden betreut. 😔
Gruss Alex
nein, die Meldung ist kein Aprilscherz. 😔
Ausgerechnet chinesische Techniker kümmerten sich im Namen Microsofts um die Cloud des Department of Defense.
Seit rund einem Jahrzehnt stellt Microsoft die Azure-basierte Cloud-Infrastruktur des US-Verteidigungsministeriums (Department of Defense, DoD) bereit. Eine Recherche der US-Organisation ProPublica enthüllte nun, dass der Konzern dabei wohl grob fahrlässig mit hochsensiblen Regierungsdaten umging: Die Betreuung der Infrastruktur überließ er auch Technikern aus Nicht-US-Ländern – unter anderem aus China.
Quelle:
heise.de/news/Microsoft-Techniker-aus-China-betreuten-Cloud-des- ...
Laut der folgenden Meldung ...
cnbc.com/2025/07/18/microsoft-china-digital-escorts-pentagon.htm ...
on Friday revised its practices to ensure that engineers in China no longer provide technical support to U.S. defense clients using the company’s cloud services.
... hat Microsoft seit Freitag anscheinend jedoch sichergestellt, dass deren vom US Department of Defense genutzten Dienste nun nicht mehr von Chinesischen Technikern betreut werden. 🙃
Wenn Microsoft schon die Clouddienste des US Department of Defense von Chinesischen Technikern bereuen lässt, dann will ich glaube ich gar nicht erst wissen, wer deren Cloud-Dienste der normalsterblichen Kunden betreut. 😔
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673953
Url: https://administrator.de/info/microsoft-cloud-verteidigungsministerium-sicherheit-673953.html
Ausgedruckt am: 22.07.2025 um 13:07 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Chinesische Software-Ingenieure warten die MS-Cloud vom US-Verteidigungsministerium
Der letzte Absatz ist jedoch neu, dass es seit Freitag korrigiert wurde. Zumindest haben sie nun schnell reagiert...
Der letzte Absatz ist jedoch neu, dass es seit Freitag korrigiert wurde. Zumindest haben sie nun schnell reagiert...
Sprich, alle anderen werden wahrscheinlich weiterhin von Hinz und Kunz betreut.
Man müsste einen Verschlüsselungsfilter in die Onedrive App einbauen können, damit alles, was hoch geladen wird, automatisch verschlüsselt wird. Der Mensch ist zu faul das vorher auf dem Desktop zu verschlüsseln und nach jedem Download wieder zu entschlüsseln.
@NordicMike
Gruss Penny.
Man müsste einen Verschlüsselungsfilter in die Onedrive App einbauen können, damit alles, was hoch geladen wird, automatisch verschlüsselt wird
Ich weiß nicht, ob man sich damit in die Nesseln setzt. Weil Microsoft mit aller Wahrscheinlichkeit dann den Account sperrt.Gruss Penny.
Zitat von @MysticFoxDE:
Wenn Microsoft schon die Clouddienste des US Department of Defense von Chinesischen Technikern bereuen lässt, dann will ich glaube ich gar nicht erst wissen, wer deren Cloud-Dienste der normalsterblichen Kunden betreut. 😔
Gruss Alex
Vermutlich die Nordkoreaner
lks
In China.
Klingt ja doch irgendwie nach Vorurteilen, wenn nichts passiert ist.
Jupp es ist nichts passiert. Wird auch nichts passieren. Gehen sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen.
Glaubst Du wirklich, die chinesische Regierung läßt sich so eine Gelegenheit entgehen. Und die haben Methoden auch den ehrlichsten Ingenieur zur "Mitarbeit" zu bewegen. Aber vermutlich müssen sie das nicht einmal, denn Chinesen haben einen großen Nationalstolz es findet sich immer welche, die solche Aufgaben mit Stolz übernehmen.
lks
Ist aber ein alter Beitrag aus noch Merkel-Zeiten.
lks
verliert aber nicht an Aktualität