Veeam B und R, Globale Dateiausschlüsse festlegen
Tach Digitalfreunde,
ich suche eine Möglichkeit, global für alle angelegten Jobs in Veeam B&R (wieso kann man eigentlich. das "&" im Titel nicht verwenden?) Dateiausschlüsse festzulegen.
Da sind zb.
._.*.*
._.DS_Store
.DS_Store
etc. (Das Erweitern der Liste durch eure vorschlage ist hier erwünscht!)
Gibt es da wie in Veritas Backup Exec eine Option, oder muss man das in jedem angelegten Job erneut per Hand einzeln eingeben?
Danke
Kreuzberger
ich suche eine Möglichkeit, global für alle angelegten Jobs in Veeam B&R (wieso kann man eigentlich. das "&" im Titel nicht verwenden?) Dateiausschlüsse festzulegen.
Da sind zb.
._.*.*
._.DS_Store
.DS_Store
etc. (Das Erweitern der Liste durch eure vorschlage ist hier erwünscht!)
Gibt es da wie in Veritas Backup Exec eine Option, oder muss man das in jedem angelegten Job erneut per Hand einzeln eingeben?
Danke
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673991
Url: https://administrator.de/forum/veeam-backup-dateiausschluss-global-673991.html
Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 18:07 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Geht es im die Community Edition, oder um die große Version von VEEAM?
Ich kenne mich mit VEAAM jetzt aus, kenne es aber von anderen Backupprodukten, daß es globale Ein- und Ausschlußlisten / - parameter gibt.
Was steht in der Dokumentation?
Gruss Penny.
Ich kenne mich mit VEAAM jetzt aus, kenne es aber von anderen Backupprodukten, daß es globale Ein- und Ausschlußlisten / - parameter gibt.
Was steht in der Dokumentation?
Gruss Penny.
PowerShell?
Finde nur was in die andere Richtung: Object festlegen dass die zu sichernden Pfade enthält.
Je nach Modul unterscheiden sich die Cmdlets. Ka wo die Jobs gespeichert sind. JSON?
Eine Methode wäre nach dem Speichern die Jobconfig zu manipulieren. XML, JSON, registry? Hab lange nix mehr damit gemacht. Dann könnte man einfach die Exclusion direkt da reinschreiben.
PS: Welchen Job hast du? VM ja kaum. Also nur einfach File Backup? Je nach Art unterscheiden sich die Kammandos und Parameter.
Pauschal zielt es aber auch bei PowerShell scheinbar auf Folder ab!
Finde nur was in die andere Richtung: Object festlegen dass die zu sichernden Pfade enthält.
Je nach Modul unterscheiden sich die Cmdlets. Ka wo die Jobs gespeichert sind. JSON?
Eine Methode wäre nach dem Speichern die Jobconfig zu manipulieren. XML, JSON, registry? Hab lange nix mehr damit gemacht. Dann könnte man einfach die Exclusion direkt da reinschreiben.
PS: Welchen Job hast du? VM ja kaum. Also nur einfach File Backup? Je nach Art unterscheiden sich die Kammandos und Parameter.
Pauschal zielt es aber auch bei PowerShell scheinbar auf Folder ab!
Nachtrag: hab nochmal geschaut.
Ist wirklich in einer XML - allerdings in der SQL DB!
SERVER\VEEAMSQL2016
Auth. wie bei der Installation festgelegt. Bei mir Windows-Auth. Komme mit meinen User auch vom Client ran. TCP default aktiv.
Hier im Screenshot siehst du es. Job-Name oder Bemerkungen sind Plaintext.
Falls nötig wäre also wohl dann die einzige Option die Spalte mit dem Job XML Data zu ändern. War jetzt nur ein billig Job. Hier z.B. sieht man Wochentage u.ä.
Wenn es mit PS nicht geht und man es wirklich in zig Jobs anpassen will, wäre wohl ein SQL UPDATE das einfachste. Ka ob Manipulationen zur Laufzeit negative Auswirkungen haben.
Wenn alle Stricke reißen wäre wohl ein SQL UPDATE die einzige Möglichkeit die Task direkt zu manipulieren. Zumindest in der Community Edition hier ist es so.
API, PowerShell sind eleganter. Aber Veeam nutzt SQL DB um die Konfiguration abzulegen. Da könnte man also schon was drehen - wenn man wollte....
Kleines Risiko bleibt.

Ist wirklich in einer XML - allerdings in der SQL DB!
SERVER\VEEAMSQL2016
Auth. wie bei der Installation festgelegt. Bei mir Windows-Auth. Komme mit meinen User auch vom Client ran. TCP default aktiv.
Hier im Screenshot siehst du es. Job-Name oder Bemerkungen sind Plaintext.
Falls nötig wäre also wohl dann die einzige Option die Spalte mit dem Job XML Data zu ändern. War jetzt nur ein billig Job. Hier z.B. sieht man Wochentage u.ä.
Wenn es mit PS nicht geht und man es wirklich in zig Jobs anpassen will, wäre wohl ein SQL UPDATE das einfachste. Ka ob Manipulationen zur Laufzeit negative Auswirkungen haben.
Wenn alle Stricke reißen wäre wohl ein SQL UPDATE die einzige Möglichkeit die Task direkt zu manipulieren. Zumindest in der Community Edition hier ist es so.
API, PowerShell sind eleganter. Aber Veeam nutzt SQL DB um die Konfiguration abzulegen. Da könnte man also schon was drehen - wenn man wollte....
Kleines Risiko bleibt.
