herrobiker

Fritzbox Gast-LAN

Hallo Leute,

mich würde mal interssieren ob diese Konstellation funktionieren würde.

Kann ich meinen Server im Gast-LAN Port 4 (nicht W-LAN) und meinen Lokalen-PC (mit zwei Nics) betreiben und wären diese dann auch über Wireguard erreichbar?

Ziel wäre das meine Business Umgebung getrennt vom Heimnetzwerk ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Harry
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674144

Url: https://administrator.de/forum/gast-lan-server-wireguard-674144.html

Ausgedruckt am: 03.08.2025 um 18:08 Uhr

incisor2k
incisor2k 03.08.2025 um 18:10:23 Uhr
Mahlzeit,
Wenn du die 2. NIC deines PCs auch ins Gastnetz hängst, dann erreicht der zumindest den Server.
Wireguard ins Gastnetz geht nach meinem Kenntnisstand nicht.
Celiko
Celiko 03.08.2025 aktualisiert um 19:25:25 Uhr
Moin,

Musst noch die Geräteisolierung deaktivieren (müsste im default an sein)

Hängst du den PC per LAN in das Netzwerk?

Ob du die Geräte im Gast Netz dann per wireguard erreichbar machen kannst... Musst du mal testen. Erster Instinkt von mir sagt nein
Vg
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.08.2025 aktualisiert um 20:15:37 Uhr
Moin,

Warum so kompliziert und nicht einfach einen billigen Mikrotik ins normale LAN der Fritte, der Deine Business-Umgebung vom Rest abschottet. Das Gast-LAN ist eine Krücke und mit VPN über die Fritte kommst Du da nicht dran.

Um es deutlich zu sagen: von "außen" kommst Du nicht ins GastLAN!

lks
maretz
maretz 03.08.2025 um 20:31:13 Uhr
Also - du möchtest etwas "privat" und "geschäft" trennen - guter Ansatz. Ich vermute mal mit "Geschäft" machst du in irgendeiner Form auch Geld (sei es Gehalt, Umsatz,...)? Dann stell dir vor du gehst mit deinem PKW zur nächsten Firma zur Inspektion und der Monteur erzählt dir erstmal das er sein gutes Aldi-Werkzeug von zuhause geholt hat um an deinem Auto zu schrauben, was denkst du über die Werkstatt?

Kurz: Für Privat finde ich die Fritte durchaus ok (habe die selbst), wenn es aber dann zu Gewerblich wird würde ich empfehlen was richtiges zu nehmen. Dein Gastnetz hat beispielsweise nur die rudimentäre Firewall die eben eher für "Home-Use" brauchbar ist. Ich würde eben auch nen richtigen Router (und ggf. dann eben nen Vigor-Modem) nehmen - da sparst du dir auch deine zwei Netzwerkkarten und kannst sauber mit Routing arbeiten. Denn wenn dein Rechner in beiden Netzen hängt is es eh egal ob du jetzt permanent ins Netz gucken kannst oder dein Rechner über beide Netzwerkkarten da "unsinn" macht.