pengo1989

Windows 11: beliebige Bibliotheken als XML erstellen

Hi,

Zur Strukturierung meiner vielen Ordner verwende ich unter Windows gerne die Funktion der Bibliotheken. Leider ist nur wenig dokumentiert, dass man solche Bibliotheken in jedem beliebigen Ordner verwenden kann, indem man eine entsprechende XML Datei erstellt. So kann man sogar Bibliotheken ineinander verschachteln.

Nun suche ich eine Beschreibung, wie diese XML Dateien aufgebaut sind, um auch in Unterordnern Bibliotheken zu nutzen - oder kennt jemand ein Programm mit dem man die XML Dateien einfacher bearbeiten kann?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674128

Url: https://administrator.de/forum/windows-bibliotheken-xml-erstellen-674128.html

Ausgedruckt am: 02.08.2025 um 13:08 Uhr

BiberMan
BiberMan 02.08.2025 aktualisiert um 12:57:06 Uhr
Nun suche ich eine Beschreibung, wie diese XML Dateien aufgebaut sind, um auch in Unterordnern Bibliotheken zu nutzen -
XML-Schema findest du wie immer beim Hersteller
learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/shell/library-schema-ent ...

oder kennt jemand ein Programm mit dem man die XML Dateien einfacher bearbeiten kann?
Tut's jeder Text-/Code-Editor, Notepad++ VisualStudio Code, zed, AltovaXML etc. pp je nach eigenen Vorlieben, mit entsprechendem XSL Schema Import auch mit Syntax-Ergänzung.

Gruß bm
pengo1989
pengo1989 02.08.2025 um 13:10:42 Uhr
Hallo bm - danke für die Info - es ging mir allerdings konkret um die einfache Erstellung und Bearbeitung von Libraries unter Windows 11 - der Link bezieht sich auf Windows 7 und Notepad++ kann natürlich XMLs - aber wie man diese für Remotespeicher, lokale Dateien usw. anpasst ist dann wieder eine andere Sache.

Inwieweit sind die Libraries unter Windows 11 denn überhaupt noch unterstützt?
BiberMan
BiberMan 02.08.2025 aktualisiert um 14:35:18 Uhr
Zitat von @pengo1989:

Hallo bm - danke für die Info - es ging mir allerdings konkret um die einfache Erstellung und Bearbeitung von Libraries unter Windows 11
Such dir die Parameter raus die du brauchst und kopiere den Kram, sehe da ehrlich gesagt keine Notwendigkeit das zu vereinfachen. Aber kannst dir ja gerne selbst n Tool für programmieren oder sowas hier nehmen
drwindows.de/news/software-vorstellungen/win7-library-tool
der Link bezieht sich auf Windows 7
Spielt keine Rolle, das Schema hat sich seitdem nicht geändert.

Inwieweit sind die Libraries unter Windows 11 denn überhaupt noch unterstützt?
Ist ne Totgeburt die zwar noch vorhanden ist (muss man im Explorer unter W11 erst aktivieren) aber nicht weiterentwickelt wird. Kenne keinen der das wirklich produktiv genutzt hat. Persönlich würde ich davon die Finger von lassen. Ich nutzte da lieber andere FileExplorer die das ganze besser umgesetzt haben, der Explorer ist mir zu lahm und zu instabil.