Switch Kaufberatung mit 36+ Ports im Einfamilienhaus
Hallo zusammen,
in privaten Bereich soll im Einfamilienhaus im Serverrack, welcher bereits 2 Patchfelder (~36 Ports belegt) hat, entsprechend mit einem Managed Switch verbunden werden. Es werden voraussichtlich nur 8 Devices mit PoE+ betrieben.
Im Server Rack sind die beiden Patchfelder ganz oben montiert, meine Idee ist es, einen 48 Port Switch mit PoE+ voneinander getrennt zu montieren, damit auch eine saubere Verkabelung pro 24er Reihe mit Patchfeld+Switch symmetrisch und ästhethisch umgesetzt werden kann (gleiche Kabellängen) Beispiel:

Zu den belegten 36 Ports aus den Patchfeldern, kommen entsprechend noch Server wie TrueNAS, Raspis, Proxmos zum Switch hinzu, macht es Sinn die Server per 10Gbit (SFP+) anzubinden anstatt per 1Gbit ?
Welche der eingegrenzten Switches würdet ihr vorschlagen, und warum sind die Preisdifferenzen so groß?
HPE Aruba
1) geizhals.de/hp-aruba-2530-48g-rackmount-gigabit-managed-switch-j ...
2) geizhals.de/hpe-aruba-instant-on-1930-rackmount-gigabit-smart-sw ...
Zyxel
1) geizhals.de/zyxel-xgs1935-rackmount-gigabit-managed-switch-xgs19 ...
2) geizhals.de/zyxel-gs1920-rackmount-gigabit-smart-switch-gs1920-4 ...
Wichtig, ich will kein Cloud Zwang haben, keine Registrierung etc. alles soll nur lokal verwaltet werden, keine Apps.
Wie könnte der Stromverbrauch optimiert werden, ist es Sinnvoll überhaupt ein Full 48 Port mit allen PoE+ Ports zu betreiben, wenn nur 8 Devices PoE brauchen, kann die nicht benutzen PoE Ports abschalten, hat jemand Erfahrung? Es ist simpler ein großes Device zu haben, als 2 kleine, einer mit PoE und der andere ohne, ob es Stromsparender wäre, kann ich nicht beantworten.
Falls Ihr Tipps und andere Empfehlungen habt, wäre ich erfreut von euch zu hören.
in privaten Bereich soll im Einfamilienhaus im Serverrack, welcher bereits 2 Patchfelder (~36 Ports belegt) hat, entsprechend mit einem Managed Switch verbunden werden. Es werden voraussichtlich nur 8 Devices mit PoE+ betrieben.
Im Server Rack sind die beiden Patchfelder ganz oben montiert, meine Idee ist es, einen 48 Port Switch mit PoE+ voneinander getrennt zu montieren, damit auch eine saubere Verkabelung pro 24er Reihe mit Patchfeld+Switch symmetrisch und ästhethisch umgesetzt werden kann (gleiche Kabellängen) Beispiel:

Zu den belegten 36 Ports aus den Patchfeldern, kommen entsprechend noch Server wie TrueNAS, Raspis, Proxmos zum Switch hinzu, macht es Sinn die Server per 10Gbit (SFP+) anzubinden anstatt per 1Gbit ?
Welche der eingegrenzten Switches würdet ihr vorschlagen, und warum sind die Preisdifferenzen so groß?
HPE Aruba
1) geizhals.de/hp-aruba-2530-48g-rackmount-gigabit-managed-switch-j ...
2) geizhals.de/hpe-aruba-instant-on-1930-rackmount-gigabit-smart-sw ...
Zyxel
1) geizhals.de/zyxel-xgs1935-rackmount-gigabit-managed-switch-xgs19 ...
2) geizhals.de/zyxel-gs1920-rackmount-gigabit-smart-switch-gs1920-4 ...
Wichtig, ich will kein Cloud Zwang haben, keine Registrierung etc. alles soll nur lokal verwaltet werden, keine Apps.
Wie könnte der Stromverbrauch optimiert werden, ist es Sinnvoll überhaupt ein Full 48 Port mit allen PoE+ Ports zu betreiben, wenn nur 8 Devices PoE brauchen, kann die nicht benutzen PoE Ports abschalten, hat jemand Erfahrung? Es ist simpler ein großes Device zu haben, als 2 kleine, einer mit PoE und der andere ohne, ob es Stromsparender wäre, kann ich nicht beantworten.
Falls Ihr Tipps und andere Empfehlungen habt, wäre ich erfreut von euch zu hören.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674139
Url: https://administrator.de/forum/managed-switch-poe-serverrack-48-port-674139.html
Ausgedruckt am: 03.08.2025 um 23:08 Uhr
1 Kommentar
Moin,
Ich würde da einfach zwei switche nehmen. Einen mit >8 POE-Ports, z.B. 12 oder 16 und einen mit 36+x Ports, ohne POE, die man je nach Bedarf über passende Bandbreite miteinander verbindet. Sollte deutlich günstiger sein als ein Switch, der an jedem Port POE hat. Alternativ kannst Du natürlich eine großen Switch ohne POE nehmen und POE-Injektoren verwenden.
lks
PS: HPE mag ich nicht.
Ich würde da einfach zwei switche nehmen. Einen mit >8 POE-Ports, z.B. 12 oder 16 und einen mit 36+x Ports, ohne POE, die man je nach Bedarf über passende Bandbreite miteinander verbindet. Sollte deutlich günstiger sein als ein Switch, der an jedem Port POE hat. Alternativ kannst Du natürlich eine großen Switch ohne POE nehmen und POE-Injektoren verwenden.
lks
PS: HPE mag ich nicht.