M365 Family Abo (Prime Day)
Hallo zusammen,
es ist mal wieder PrimeDay und ich möchte wieder mein M365 Family Abo verlängern um ein Bruchteil dessen zu bezahlen, was man als Jahresbeitrag bei Microsoft für eine automatische Verlängerung bezahlen muss.
In den letzten Jahren habe ich mir immer am PrimeDay dieses gekauft Link und ich habe entweder den Key per Email oder per Post bekommen.
Dieses Option gibt es scheinbar aktuell nicht mehr (oder ich habe Tomaten auf den Augen), jedenfall muss man genau hinschauen, was in der Produktbeschreibung steht.
Option1:
Amazon Abonnement mit automatischer Verlängerung
Hier kann man zwar die automatische Verlängerung sofort deaktivieren, aber das Abo wird dann von Amazon verwaltet und nicht mehr von Microsoft. Welche Vor und Nachteile hätte dies? Bin ich eigentlich nicht glücklich mit.
Option2:
M365+McAfee verlängert für 129.99 Euro
Hier weiß ich nicht ob man die automatische Verlängerung auch deaktivieren kann, man ein Key bekommt und es auch über Amazon verwaltet wird.
Was denkt ihr? Ich will doch einfach nur das Produkt M365 Family kaufen inkl. Key und den Key auf der Microsoft Seite in meinem Konto eintragen.
Lg und danke für eure Hilfe
PS. So sah meine Bestellung von 2024 aus (ja ich weiß das steht "Derzeit nicht verfügbar", aber es muss doch ein Produkt geben, was dem entspricht, oder auch nicht mehr):
es ist mal wieder PrimeDay und ich möchte wieder mein M365 Family Abo verlängern um ein Bruchteil dessen zu bezahlen, was man als Jahresbeitrag bei Microsoft für eine automatische Verlängerung bezahlen muss.
In den letzten Jahren habe ich mir immer am PrimeDay dieses gekauft Link und ich habe entweder den Key per Email oder per Post bekommen.
Dieses Option gibt es scheinbar aktuell nicht mehr (oder ich habe Tomaten auf den Augen), jedenfall muss man genau hinschauen, was in der Produktbeschreibung steht.
Option1:
Amazon Abonnement mit automatischer Verlängerung

Option2:
M365+McAfee verlängert für 129.99 Euro

Was denkt ihr? Ich will doch einfach nur das Produkt M365 Family kaufen inkl. Key und den Key auf der Microsoft Seite in meinem Konto eintragen.
Lg und danke für eure Hilfe
PS. So sah meine Bestellung von 2024 aus (ja ich weiß das steht "Derzeit nicht verfügbar", aber es muss doch ein Produkt geben, was dem entspricht, oder auch nicht mehr):

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673757
Url: https://administrator.de/forum/m365-family-abo-prime-day-673757.html
Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 06:07 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann aber evtl. auch eine Auflage von MS sein, ich habe im März diesen Jahres noch ein 12+3 Monate Paket mit Norton AV (den hab ich natürlich entsorgt)für rund 69,-€ gekauft. Ich habe die Pakete auch nicht immer genau passend zur Verlängerung gekauft, hab jetzt bis September 2028 über die Amazon Angebote gebucht. Bis dahin ist eh wieder alles anders 
Vielleicht hilft es, wenn das bei Dir passt, bis zum Black Friday zu warten. Finde die Prime Day Angebote jetzt insgesamt nicht so berauschend.
Vielleicht hilft es, wenn das bei Dir passt, bis zum Black Friday zu warten. Finde die Prime Day Angebote jetzt insgesamt nicht so berauschend.
Hallo Jeekjeek!
Ich gehe mal davon aus, dass Du gern einfach nur Word, Excel, Outlook und PowerPoint möchtest, evtl. noch ein online oder offline Notizbuch wie OneNote nutzt (oder nicht?) und jetzt gerade in die Abo-Daumenschraube fällst, und ich kann es Dir nicht verdenken. Ich dachte auch bis vor einem halben Jahr, dass es einfach NUR Microsoft Office auf der gaaaaanzen weiten Welt gibt und durch nichts ersetzbar ist. Dachte ich. Bis - ja bis - ich auf Open Source Programme und Office Suiten stieß, welche auch ein Word, Excel, Outlook und OneNote können. Und nichts kosten.
Outlook habe ich mit thunderbird ersetzt und für OneNote habe ich 2 besonders witzige open source Ersatzprogramme gefunden, "Joplin" für Windows oder "Errands" in Linux. Joplin kann eine Buchseite noch in Doc exportieren, was OneNote online bald nicht nicht mehr kann. Und Errands in Linux kann mir meine Aufgabenlisten als ics-Datei exportieren, die ich dann in mein thunderbird einbinden kann.
Ich empfehle Dir deshalb den kostenlosen abolosen Download von OnlyOffice für Deine Familie, ohne Amazon, Kreditkarte oder anderes online Gedöns, in Europa beheimatet und mit deutschem Support wenn nötig. Die Zentrale sitzt in Europa (Litauen) , der Support und alle Erklärseiten sind auch auf Deutsch, das Design ist sehr Office-like und benutzerfreundlich, wie ich finde. Deine Daten bleiben auf Deinem PC, sofern Dein Windows diese nicht über Deine Abolizenz abgreifen möchte. Da empfehle ich Dir den Login ohne Anmeldung ,als lokaler Administrator und das Gleiche für Deine Familie.
Kleine Übersicht, was in OnlyOffice drin ist: statt Word gibt es einen Texteditor, der genauso aussieht wie Word 2016 mal war. Statt Excel hast Du einen Arbeitsmappeneditor, statt PowerPoint gibts einen Editor für PowerPoints und zum Erstellen von Formularen als PDFS kannst Du da sogar ohne Developperkenntnisse einfach loslegen.
Ein Umdenken ist nach dem ersten Start recht einfach, weil Deine Shortcuts wie STRG - C, V oder X sowie Drucken mit STRG-P und dergleichen analog funktionieren. Auch die Excelfunktionen lassen sich in solchen Arbeitsmappen benutzen und Du kannst alles auch in bekannte OfficeDateien zurückspeichern.
Lediglich Schnellbausteine im Texteditor funktionieren nicht so wie erwartet und VBA Makros sind auch Schnee von gestern. Alles Andere funktioniert einfach auf jedem PC, egal ob Mac, IOS, Windows oder Linux.
Ich schließe mich daher meinen Vorrednern hier im Thread an und empfehle Dir, nicht mehr bei der M365 Abo Abzocke mitzumachen. Mehr digitale Souveränität kostet Dich ein bisschen Überwindung, dann ein Augenzwinkern und mit dem Grund-OnlyOffice gar nichts.
Hier ist der Link zum Download: onlyoffice.com/download-desktop.aspx
Und Du kannst es für Deine Familie auf egal wie vielen Geräten einrichten. Und wenn Du zusätzlich einen online Speicher brauchst, kannst Du Dir meist auch einen solchen zusätzlich kaufen. Der open source OneDrive von OnlyOffice z.B. kostet schlappe 20,- / Monat und Administrator, nicht pro Benutzer in Deinem Netzwerk.
Wie gesagt, eine Cloud für Deine Family gibts auch als OnlyOffice Workspace, was Du als Cloud dann käuflich - im Abo - haben kannst, aber eben nur 1/6 von dem Preis, den MS und Anschlusspartner Dir so abknöpfen und mit einem kostenlosen Officeprogrammpaket.
Versuchs mal damit, bevor Du in noch mehr finanzielle Abhängigkeiten von Big Tech (Amazon, MS, usw.) gerätst. Das muss nicht sein. MS wird in den nächsten Monaten noch teurer werden, besonders für Nutzer, die vom System abhängig sind. Und eigentlich sind Amazon und MS abhängig von den Nutzern.

Ich gehe mal davon aus, dass Du gern einfach nur Word, Excel, Outlook und PowerPoint möchtest, evtl. noch ein online oder offline Notizbuch wie OneNote nutzt (oder nicht?) und jetzt gerade in die Abo-Daumenschraube fällst, und ich kann es Dir nicht verdenken. Ich dachte auch bis vor einem halben Jahr, dass es einfach NUR Microsoft Office auf der gaaaaanzen weiten Welt gibt und durch nichts ersetzbar ist. Dachte ich. Bis - ja bis - ich auf Open Source Programme und Office Suiten stieß, welche auch ein Word, Excel, Outlook und OneNote können. Und nichts kosten.
Outlook habe ich mit thunderbird ersetzt und für OneNote habe ich 2 besonders witzige open source Ersatzprogramme gefunden, "Joplin" für Windows oder "Errands" in Linux. Joplin kann eine Buchseite noch in Doc exportieren, was OneNote online bald nicht nicht mehr kann. Und Errands in Linux kann mir meine Aufgabenlisten als ics-Datei exportieren, die ich dann in mein thunderbird einbinden kann.
Ich empfehle Dir deshalb den kostenlosen abolosen Download von OnlyOffice für Deine Familie, ohne Amazon, Kreditkarte oder anderes online Gedöns, in Europa beheimatet und mit deutschem Support wenn nötig. Die Zentrale sitzt in Europa (Litauen) , der Support und alle Erklärseiten sind auch auf Deutsch, das Design ist sehr Office-like und benutzerfreundlich, wie ich finde. Deine Daten bleiben auf Deinem PC, sofern Dein Windows diese nicht über Deine Abolizenz abgreifen möchte. Da empfehle ich Dir den Login ohne Anmeldung ,als lokaler Administrator und das Gleiche für Deine Familie.
Kleine Übersicht, was in OnlyOffice drin ist: statt Word gibt es einen Texteditor, der genauso aussieht wie Word 2016 mal war. Statt Excel hast Du einen Arbeitsmappeneditor, statt PowerPoint gibts einen Editor für PowerPoints und zum Erstellen von Formularen als PDFS kannst Du da sogar ohne Developperkenntnisse einfach loslegen.
Ein Umdenken ist nach dem ersten Start recht einfach, weil Deine Shortcuts wie STRG - C, V oder X sowie Drucken mit STRG-P und dergleichen analog funktionieren. Auch die Excelfunktionen lassen sich in solchen Arbeitsmappen benutzen und Du kannst alles auch in bekannte OfficeDateien zurückspeichern.
Lediglich Schnellbausteine im Texteditor funktionieren nicht so wie erwartet und VBA Makros sind auch Schnee von gestern. Alles Andere funktioniert einfach auf jedem PC, egal ob Mac, IOS, Windows oder Linux.
Ich schließe mich daher meinen Vorrednern hier im Thread an und empfehle Dir, nicht mehr bei der M365 Abo Abzocke mitzumachen. Mehr digitale Souveränität kostet Dich ein bisschen Überwindung, dann ein Augenzwinkern und mit dem Grund-OnlyOffice gar nichts.
Hier ist der Link zum Download: onlyoffice.com/download-desktop.aspx
Und Du kannst es für Deine Familie auf egal wie vielen Geräten einrichten. Und wenn Du zusätzlich einen online Speicher brauchst, kannst Du Dir meist auch einen solchen zusätzlich kaufen. Der open source OneDrive von OnlyOffice z.B. kostet schlappe 20,- / Monat und Administrator, nicht pro Benutzer in Deinem Netzwerk.
Wie gesagt, eine Cloud für Deine Family gibts auch als OnlyOffice Workspace, was Du als Cloud dann käuflich - im Abo - haben kannst, aber eben nur 1/6 von dem Preis, den MS und Anschlusspartner Dir so abknöpfen und mit einem kostenlosen Officeprogrammpaket.
Versuchs mal damit, bevor Du in noch mehr finanzielle Abhängigkeiten von Big Tech (Amazon, MS, usw.) gerätst. Das muss nicht sein. MS wird in den nächsten Monaten noch teurer werden, besonders für Nutzer, die vom System abhängig sind. Und eigentlich sind Amazon und MS abhängig von den Nutzern.

Moin
Wenn die mir auch 6TB Cloud-Speicher geben gerne.
Gruß Thomas
Zitat von @JeekJeek:
Option1:
Amazon Abonnement mit automatischer Verlängerung
Hier kann man zwar die automatische Verlängerung sofort deaktivieren, aber das Abo wird dann von Amazon verwaltet und nicht mehr von Microsoft. Welche Vor und Nachteile hätte dies?
ich habe es so gemacht. Meine Restlaufzeit wurde Problemlos übernommen und um das Jahr erweitert. Vor oder Nachteile scheint es nicht zu geben, außer das man halt über Amazon kündigen muss.Option1:
Amazon Abonnement mit automatischer Verlängerung
Hier kann man zwar die automatische Verlängerung sofort deaktivieren, aber das Abo wird dann von Amazon verwaltet und nicht mehr von Microsoft. Welche Vor und Nachteile hätte dies?
Wenn die mir auch 6TB Cloud-Speicher geben gerne.
Gruß Thomas
Zitat von @CamelCase:
Wo kann ich mir da die 6 TB Cloud-Speicher abholen? ;)
Spar Dir das Geld und nimm Libreoffice - ohne Abo.
Wo kann ich mir da die 6 TB Cloud-Speicher abholen? ;)
Na hoffentlich hast du auch morgen und übermorgen noch Zugriff drauf. Wäre ja nicht das erste Mal, dass MS von heute auf morgen einfach sperrt.
Manuel
Zitat von @manuel-r:
Na hoffentlich hast du auch morgen und übermorgen noch Zugriff drauf. Wäre ja nicht das erste Mal, dass MS von heute auf morgen einfach sperrt.
Na hoffentlich hast du auch morgen und übermorgen noch Zugriff drauf. Wäre ja nicht das erste Mal, dass MS von heute auf morgen einfach sperrt.
Salut,
sorry, aber es ist doch immer die gleiche (alte) Leier.
Ich kann alles mit OpenSource, muss ich aber nicht.
Ist doch jedem selbst überlassen wofür und wie er Geld ausgibt und es ist ja nicht so als würden die "ehrenamtlichen" Entwickler nicht auch langsam kotzen.
Als Beispiel, bei einem guten Bekannten wurde Outlook durch Thunderbird ersetzt (er wollte den Aufpreis für Outlook einfach nicht zahlen und das Outlook New ist auch keine Alternative für IMAP).
OK, er gewöhnt sich um, alles fein.
Aber sein Kalender soll nach wie vor auf seinem Microsoftaccount liegen, aber in Thunderbird gesynct werden.
Gut, auch das geht dank TBSync.
Im Mai kam dann Thunderbird v139 und zack waren die Plugins dahin (nicht mehr kompatibel).
Nun sind wir schon bei Thunderbird v140 und nun gibt es sogar eine neue ESR Version und die Plugin Entwickler haben das bis heute noch nicht gefixt, denn es gibt ja einen funktionierenden Workaround.
...muss man sich nur mit befassen, kostet eben Lebenszeit.
Grüße
ToWa
Zitat von @dertowa:
Salut,
sorry, aber es ist doch immer die gleiche (alte) Leier.
Ich kann alles mit OpenSource, muss ich aber nicht.
Ist doch jedem selbst überlassen wofür und wie er Geld ausgibt und es ist ja nicht so als würden die "ehrenamtlichen" Entwickler nicht auch langsam kotzen.
Zitat von @manuel-r:
Na hoffentlich hast du auch morgen und übermorgen noch Zugriff drauf. Wäre ja nicht das erste Mal, dass MS von heute auf morgen einfach sperrt.
Na hoffentlich hast du auch morgen und übermorgen noch Zugriff drauf. Wäre ja nicht das erste Mal, dass MS von heute auf morgen einfach sperrt.
Salut,
sorry, aber es ist doch immer die gleiche (alte) Leier.
Ich kann alles mit OpenSource, muss ich aber nicht.
Ist doch jedem selbst überlassen wofür und wie er Geld ausgibt und es ist ja nicht so als würden die "ehrenamtlichen" Entwickler nicht auch langsam kotzen.
Es ist ein Unterschied, wenn jemand meint, unbedingt MS-Office kaufen zu müssen, weil er gar nicht weiß, daß es Alternastiven,, gibt, weil ihm jeder Blödmarktverkäufer gleich das Bundle aufdrückt, oder ob jemand zumindest weiß, daß es auch anders geht. Meiner Erfahrung nach, wissen viel da draußen nicht, daß es einfachere Alternativen gibt, die alles erfüllen, was sie benötigen.
Wenn dann jemand trotzdem MS Geld in den Rachern werfen will, ist es natürlich ihm überlassen. Aber zumindest kann man es ihm sagen, daß0 er das nciht in jedem Fall muß.
lks
PS: Meine Kinder haben die ganze Schul- und Studienzeit mit Libreofffice "überstanden", Es gab praktisch nichts, was den Einsatz von MS zwingend notwendig machte. Nur der jüngste benötigt inzwischen MS-Office, weil er das beruflich braucht und die speziellen Funktionen (insbesodnere Excel) von MS-Office benötigt. Ansonsten wäre immer noch mit Libreoffice glücklich.
Das Ding klappt einwandfrei. Nur halt eben über Amazon als Zwischenhändler, der das Abo verwaltet. Ist im Vertrieb (alle Branchen) eigentlich üblich, dass immer versucht wird, die Verkaufszahlen nach oben zu drücken.
Ich habs mir auch gekauft. Mein bisheriger Ablauf war März 2026 und nachdem ich das Abo aktiviert habe (kommt von Amazon per Mail) ist der Ablauf März 2027.
Ist man auf der Microsoftseite seines Accounts und wählt "Abonnement verwalten" wird man automatisch auf die Amazon-Seite für die Abos über Amazon weitergeleitet. Und da kann man dann auch das M365-Abo stornieren und es fällt dann halt zum Ablauf weg.
Ansonsten muss ich @dertowa zustimmen.
Vor allem für mich privat habe ich keine Lust mehr großartig irgendwas zu basteln und zu schrauben. Das war früher mal. Hauptsche billig, am besten für lau. Egal, was man dafür alles machen musste.
Jetzt will ich es einfach haben. Ich kauf etwas und es soll einfasch funktionieren. Und zwar ohne dass man sich da erstmal reindenken muss, wenn man es ein paar Wochen gar nicht mehr angefasst hat. Ich zahl dafür auch gerne ein kleines bisschen mehr, um mch nicht um alles selber kümmern zu müssen.
Und ja, bei dem M365-Beispiel hier würde mir im Grunde auch LibreOffice reichen. Wären da nicht zwei Excel-Tabellen, die mit bedingter Formatierung und auch VBA aufgepimpt wurden. Denn die müsste man wieder komplett ändern, damit sie auch so funktionieren wie gewohnt und gewünscht.
Und genau dafür zahl ich gerne die nicht mal 5 Euro im Monat und verzichte dafür im gegenzug etwa auf ein Netflix-Abo für 5 Euro.
Jeder hat halt andere Prioritäten. Meine ist meine angeborene Faulheit.
Ich habs mir auch gekauft. Mein bisheriger Ablauf war März 2026 und nachdem ich das Abo aktiviert habe (kommt von Amazon per Mail) ist der Ablauf März 2027.
Ist man auf der Microsoftseite seines Accounts und wählt "Abonnement verwalten" wird man automatisch auf die Amazon-Seite für die Abos über Amazon weitergeleitet. Und da kann man dann auch das M365-Abo stornieren und es fällt dann halt zum Ablauf weg.
Ansonsten muss ich @dertowa zustimmen.
Vor allem für mich privat habe ich keine Lust mehr großartig irgendwas zu basteln und zu schrauben. Das war früher mal. Hauptsche billig, am besten für lau. Egal, was man dafür alles machen musste.
Jetzt will ich es einfach haben. Ich kauf etwas und es soll einfasch funktionieren. Und zwar ohne dass man sich da erstmal reindenken muss, wenn man es ein paar Wochen gar nicht mehr angefasst hat. Ich zahl dafür auch gerne ein kleines bisschen mehr, um mch nicht um alles selber kümmern zu müssen.
Und ja, bei dem M365-Beispiel hier würde mir im Grunde auch LibreOffice reichen. Wären da nicht zwei Excel-Tabellen, die mit bedingter Formatierung und auch VBA aufgepimpt wurden. Denn die müsste man wieder komplett ändern, damit sie auch so funktionieren wie gewohnt und gewünscht.
Und genau dafür zahl ich gerne die nicht mal 5 Euro im Monat und verzichte dafür im gegenzug etwa auf ein Netflix-Abo für 5 Euro.
Jeder hat halt andere Prioritäten. Meine ist meine angeborene Faulheit.
habe ich keine Lust mehr großartig irgendwas zu basteln
Das ist das große Problem dabei. Die Anwendungen und auch die Anforderungen werden immer komplexer und umfangreicher und man muss schon ein affiner Nerd sein um dem Herr zu werden.
Gerade, wenn es um Zusammenarbeit geht, ist man auf das "kompatibelste" Werkzeug angewiesen oder man versinkt im debuggen. Es ist schwer wirklich "alle" in seinem Wirkungskreis auf einen gemeinsamen Nenner zu bekommen. Nur im Falle einer Inselanwendung oder eines gemeinsamen Nenners wäre Libre Office zu empfehlen, nicht in Zusammenarbeit mit Anwendern, die Microsoft Office verwenden und das macht den Löwenanteil aus, was die Sache erschwert oder sogar unmöglich macht. Mit ein paar Euro im Monat ist das Problem behoben, anstatt zig Stunden im Monat dafür zu investieren und man trotzdem nicht alle unter einen Nenner bekommt. Wenn man sich auf die Grundfunktionen einigt (Email ohne Kontakte und Kalenderfunktion, Dokumente ohne Formatierungen und eingebetteten Objekten usw.) dann klappt es auch mit Libre (und Thunderbird). Aber auch in der Familie bedient man sich mittlerweile gerne der automatischen Synchronization aller Inhalte zwischen allen Mobilgeräten und oft fehlt das Know How oder die Infrastruktur einen kostenlosen Mailserver und CalDAV Server aufzusetzen. Alleine der Betrieb eines NAS kostet stromtechnisch auch ein paar Euro im Monat (zuzüglich Anschaffungskosten) und auch irgendwo den Platz, auf dem er seine Lüftergeräusche abgeben darf.
In einer Firma ist es meistens der Chef (oder der Gesellschafter mit dem Mehrheitsanteil an Aktien), der bestimmt wie der gemeinsamer Nenner auszusehen hat. Es funktioniert einfach nicht, wenn alle Mitarbeiter ihre Tabellen mit Libre Calc bearbeiten und der Chef mit Excel. Das geht 2-3x hin und her und irgendwann ist die Formatierung unbrauchbar. Der Chef bestimmt dann dass alle auf Excel umsteigen, anstatt der Chef selbst auf Libre Calc. Die Kosten werden in Kauf genommen und der Admin hat dann nur noch zu folgen.
Und so landen doch wieder die Meisten bei M365 und ähnlichem und nehmen die Nachteile in Kauf, solange die Vorteile überwiegen.
Ich warte auch schon lange auf die kompatible eierlegende Wollmilchsau, open Source, als Cloud Version und in Deutschland gehostet oder wahlweise auf seinem NAS lauffähig, ohne Sicherheitslücken und bequem ohne Updates oder MFA, ohne die Möglichkeit dass der Staat die Daten einsehen oder sperren kann und mit Bezahlfunktion an der Kasse im Supermarkt, in jedem Land. Und das ganze mit nur einer Email Adresse auf dem Telefon einzurichten ohne 1000 Tools oder Plugins installieren zu müssen. Quasi die VolksApp auf dem VolksPhone, verbunden mit dem VolksWagen (nicht die Marke) um das VolksNavi gleich mit zu füttern, das jede Änderung an den Strassen und den Zieladressen aller Einwohner mitbekommt.
Zitat von @Starmanager:
Wenn es nur um den Speicherplatz geht wuerde ich umsteigen auf Nextcloud bei Hetzner. Da sind die 5 EUR im Monat gut angelegt und LibreOffice ist ein besserer Helfer.
Ist dann aber immer noch deutlich teurer.Wenn es nur um den Speicherplatz geht wuerde ich umsteigen auf Nextcloud bei Hetzner. Da sind die 5 EUR im Monat gut angelegt und LibreOffice ist ein besserer Helfer.
Bisher bekam man zum Primeday immer 15 Monate Family Abo für 52€. Wenn man sich das mit 5 anderen teilt (so machen wir das seit Jahren), waren das nicht mal 7€/Jahr. Jetzt gibt es dafür zwar "nur" noch 12 Monate, sind dann aber immer noch gerade mal 8,67€/Jahr.
Auf MS Office könnte ich gut und gerne verzichten (nutze privat ohnehin nur Linux und habe daher nichts davon), aber schon die Cloud allein bekommt man halt nirgends günstiger (zumindest nicht auf dauer).
Zitat von @Starmanager:
Wenn es nur um den Speicherplatz geht wuerde ich umsteigen auf Nextcloud bei Hetzner. Da sind die 5 EUR im Monat gut angelegt
Wenn es nur um den Speicherplatz geht wuerde ich umsteigen auf Nextcloud bei Hetzner. Da sind die 5 EUR im Monat gut angelegt
Dafür bekommt man 1 TB. Wenn ich 6 TB will, wie ich die bei OneDrive habe, muss ich bei Hetzner 10 TB nehmen für 32€/Monat. Dafür bekomme ich schon mehr als das halbe MS-Paket für ein ganzes Jahr.
und LibreOffice ist ein besserer Helfer
Viel Spaß wenn man mal ein Dokument in einer Gruppe bearbeiten muss. Kompatibilität ist auch nicht immer gegeben, vor Allem bei Excel.Ich bin selbst, soweit es für mich machbar ist, Verfechter freier Software und arbeite auch aktiv an einigen Projekten mit. M365 Family ist aber leider ein unglaublich gutes Angebot. Wenn man Zeit und Geld welches man dafür aufwenden müsste, eine ähnliche Geschichte selbst/mit FOSS zu betreiben, aufwiegt, kommt man nicht annähernd so günstig weg. Und die Zeit, das ganze noch zu administrieren für mich + Familie habe ich schlicht und einfach nicht.
Cloud Cloud Cloud....
Es gibt gar keinen Grund für Dirmen ihre daten in die "Cloud" zu legen.
Weil?
liegen die Daten dort braucht man ne fette Leitung um gut drauf zuzugreifen.
hat man aber ne fette Leitung, dann könnte man die auch gleich selbst hosten...
Und die daten liegen bei einem selbst... kommt aufs selbe...
Und auch von überall zugreifbar...
Backup? sowieso auch in der Cloud fehlanzeige... also kann mans auch zuhause machen...
Und im Privat Bereich kann man das auch z.B. Fritzbox VPN etc...
Oder halt mal drauf verzichten von überall auf alles zugreifen zu müssen.... aber ist schon klar das man von überall ständig auf die letzten 25 jahre urlaubsbilder zugriff haben muss
Nur mal meine Meinung dazu...
Ich benutze daheim Office 2010
läuft mit Offline Lizenz wunderbar und tut was ich will...
und jetzt steinigt mich

Es gibt gar keinen Grund für Dirmen ihre daten in die "Cloud" zu legen.
Weil?
liegen die Daten dort braucht man ne fette Leitung um gut drauf zuzugreifen.
hat man aber ne fette Leitung, dann könnte man die auch gleich selbst hosten...
Und die daten liegen bei einem selbst... kommt aufs selbe...
Und auch von überall zugreifbar...
Backup? sowieso auch in der Cloud fehlanzeige... also kann mans auch zuhause machen...
Und im Privat Bereich kann man das auch z.B. Fritzbox VPN etc...
Oder halt mal drauf verzichten von überall auf alles zugreifen zu müssen.... aber ist schon klar das man von überall ständig auf die letzten 25 jahre urlaubsbilder zugriff haben muss
Nur mal meine Meinung dazu...
Ich benutze daheim Office 2010
und jetzt steinigt mich

Moin,
macht mal halblang Jungs und Mädels. es geht nicht darum, wer den längeren hat, sondern darum, was zum sinnvollen Arbeiten notwendig ist. Meiner Erfahrung nach könnten viele mit Alternativen arbeiten tun das aber nicht, sei es aus Gewohnheit, sei es aus Faulheit oder sei es aus Notwendigkeit. Es bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur, daß man die Alternativen kennt, bevor man sich das angeblich "alternatiovlose" Office holt.
lks
macht mal halblang Jungs und Mädels. es geht nicht darum, wer den längeren hat, sondern darum, was zum sinnvollen Arbeiten notwendig ist. Meiner Erfahrung nach könnten viele mit Alternativen arbeiten tun das aber nicht, sei es aus Gewohnheit, sei es aus Faulheit oder sei es aus Notwendigkeit. Es bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur, daß man die Alternativen kennt, bevor man sich das angeblich "alternatiovlose" Office holt.
lks
Wichtig ist nur, daß man die Alternativen kennt, bevor man sich das angeblich "alternatiovlose" Office holt.
Ich kenne, sagen wir mal "die meisten" Alternativen und bin doch der Meinung, dass 365 alternativlos ist Jedes mal, wenn ich mir die alternativen erneut anschaue, komme ich zur Erkenntnis: 365 bleibt alternativlos.
Es sind einfach unterschiedliche Anwender mit unterschiedlichen Erwartungen an die Systeme.
Die einen haben Focus auf Kosteneffizienz, die anderen haben den Fokus auf Stabilität, Kompatibilität, Sorglosigkeit und Bequemlichkeit. Beide haben in verschiedenen Szenarien ihre Daseinsberechtigung.
Zitat von @NordicMike:

Jedes mal, wenn ich mir die alternativen erneut anschaue, komme ich zur Erkenntnis: 365 bleibt alternativlos.
Wichtig ist nur, daß man die Alternativen kennt, bevor man sich das angeblich "alternatiovlose" Office holt.
Ich kenne, sagen wir mal "die meisten" Alternativen und bin doch der Meinung, dass 365 alternativlos ist Jedes mal, wenn ich mir die alternativen erneut anschaue, komme ich zur Erkenntnis: 365 bleibt alternativlos.
Das gilt für Dich. Aber nicht für alle.
Es sind einfach unterschiedliche Anwender mit unterschiedlichen Erwartungen an die Systeme.
Genau.
Die einen haben Focus auf Kosteneffizienz, die anderen haben den Fokus auf Stabilität, Kompatibilität, Sorglosigkeit und Bequemlichkeit. Beide haben in verschiedenen Szenarien ihre Daseinsberechtigung.
Punkte "Stabilität" und Sorglosigkeit sprechen eher gegen MS-Office.
Und Kompatibilität funktioniert nur innerhalb der gleichen Office-Version. Nur wenn Du immer die gleiche Version hast, ist es einigermaßen Kompatibel zu ander NS-Ifgice-Anwendern. Wenn Fonts oder Drucker variieren, kommen schon die ersten Probleme.
lks
Zitat von @ThePinky777:
Es gibt gar keinen Grund für Dirmen ihre daten in die "Cloud" zu legen.
Weil?
liegen die Daten dort braucht man ne fette Leitung um gut drauf zuzugreifen.
Nein, braucht man nicht. Wer braucht schon jedes mal gleich dutzende GB an Daten? Einzelne Dateien sind auch mit einer mobilen Leitung schnell unterwegs geladen.Es gibt gar keinen Grund für Dirmen ihre daten in die "Cloud" zu legen.
Weil?
liegen die Daten dort braucht man ne fette Leitung um gut drauf zuzugreifen.
Und die daten liegen bei einem selbst... kommt aufs selbe...
Backup? sowieso auch in der Cloud fehlanzeige... also kann mans auch zuhause machen...
Du kannst 100 Backups bei dir machen - wenn du die alle bei dir Zuhause deponierst und dir brennt die Bude ab, sind die Daten futsch.Backup? sowieso auch in der Cloud fehlanzeige... also kann mans auch zuhause machen...
Bei einer Cloud (natürlich als zusätzliche Absicherung zum eigenen Backup zuhause) kann dir das nicht passieren.
hat man aber ne fette Leitung, dann könnte man die auch gleich selbst hosten...
- Selbst die Stromkosten sind beim selbst hosten höher
- Einen eigenen Cloud-Server aufsetzen, erreichbar machen und pflegen erfordert Kenntnisse, die sicher nicht jeder Laie besitzt
- siehe Thema zusätzliches Backup oben
Und im Privat Bereich kann man das auch z.B. Fritzbox VPN etc...
Dann kannst DU von unterwegs auf die Daten zugreifen, Daten mit anderen teilen geht dann aber immer noch nicht.Punkte "Stabilität" und Sorglosigkeit sprechen eher gegen MS-Office
Leider bin ich auch mit der Stabilität der Thunderbird Plugins überhaupt nicht zufrieden. Sie hören einfach auf zu funktionieren, geben keine Warnung aus, gar nichts. Der Anwender denkt es ist alles in Ordnung und per Zufall entdeckt er dass was fehlt. Outlook im Office hingegen läuft bisher fehlerfrei bei 300 Clients mit IMAP, Exchange und Exchange Online.
Und Kompatibilität funktioniert nur innerhalb der gleichen Office-Version
Das war mal bei Office 2013 und der Umstellung auf xlsx.Wenn Fonts oder Drucker variieren, kommen schon die ersten Probleme.
Wenn die Papierformate der Drucker unterschiedlich sind, ja, z.B. wenn die Drucker unterschiedliche Randgrößen aufweisen und das Dokument will unbedingt da hin drucken. Das ist bei CUPS leider 10x schlimmer. Richtig vorgeplant können wir im Fehlerfall sogar Drucke von einem Drucker zu einem anderen Drucker umleiten und es muss nicht einmal der Treiber getauscht werden und es sieht überall gleich aus. Unterschiede in Fonts habe ich seit Windows 95 keine mehr gesehen, das war noch zu Zeiten, in denen der Druckertreiber Fonts in den Druckerspeicher geladen hat. Office 95 tut es aber auch.
lks
PS: Hab hier sogar noch ein Exemplar herumliegen, originalverpackt und komplett. Wurde aber schon lange nicht mehr installiert. Muß mal eine Win95-VM mal damit aufsetzen, wenn mir mal wieder langweilig sein sollte und mein Spieltrieb mich sticht.
oder OnlyOffice, das braucht man sich zumindest nicht zu sehr umgewöhnen und braucht ebenfalls kein Abo.
Greets
Zitat von @NordicMike:
Habt Ihr alle Voraussetzungen des TO bei diesen xxxOffce Programmen evaluiert, bevor ihr blind Empfehlungen raus donnert?
Habt Ihr alle Voraussetzungen des TO bei diesen xxxOffce Programmen evaluiert, bevor ihr blind Empfehlungen raus donnert?
Natürlich nicht, dann könnte man ja nicht mehr so einfach seine Genialität und Überlegenheit von OSS zur Schau stellen wenn man sich noch mit tatsächlichen Anforderungen auseinander setzen würde...
Ich bin jetzt 51 Jahre alt.
Und mit zunehmenden Alter habe ich immer weniger Lust irgendwelche OpenSource Software kompatibel zu anderen Sachen zu "frickeln".
Die aufgewendete Zeit ist mir einfach zu schade.
Aus diesem Grund werde ich auch zum Ende des Jahres meine eigene Domain abmelden.
Alleine schon das Ummelden der wichtigsten E-Mailaccounts, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben, ist mir aktuell ein Graus.
Ich zahle seit Jahren die 99€ im Jahr für das M365 Family Abo.
Amazon boykottiere ich seit 2006.
Habt einen schönen Montag.
Und mit zunehmenden Alter habe ich immer weniger Lust irgendwelche OpenSource Software kompatibel zu anderen Sachen zu "frickeln".
Die aufgewendete Zeit ist mir einfach zu schade.
Aus diesem Grund werde ich auch zum Ende des Jahres meine eigene Domain abmelden.
Alleine schon das Ummelden der wichtigsten E-Mailaccounts, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben, ist mir aktuell ein Graus.
Ich zahle seit Jahren die 99€ im Jahr für das M365 Family Abo.
Amazon boykottiere ich seit 2006.
Habt einen schönen Montag.
Ich bin bei 55 und habe genau so wenig Lust darauf. Statt dem Family Account habe ich mit zwei Business Basic geholt, zahle zwar ordentlich mehr, aber man merkt ja, dass Microsoft gar keinen Willen mehr hat, dass Family Account Benutzer eine eigene Email Domain verwenden. Auf ein reines IMAP Konto und mit irgendwelchen Plugins für Kalender und Kontakte habe ich auch keine Lust. Somit werde ich auch in nächster Zeit keine Probleme haben.
Zitat von @NordicMike:
Habt Ihr alle Voraussetzungen des TO bei diesen xxxOffce Programmen evaluiert, bevor ihr blind Empfehlungen raus donnert?
Habt Ihr alle Voraussetzungen des TO bei diesen xxxOffce Programmen evaluiert, bevor ihr blind Empfehlungen raus donnert?
Der TI hat keinerlei Angaben dazu gemacht. Da kann man raten oder sei e Kristallkugel fragen. Meine Erfahrung sagt aber, daß über 90% derer, die fest der Überzeugung daß sie MS-Office benötigen, auch mit Libreoffice zurechtkommen würden. ich habe schon das Experiment gemacht, den Leuten nur zur sagen, daß ein "älteres" Office-Paket schon vorinstalliert ist, und sie Bescheid sagen sollen, wenn sie wirklich ein aktuelles benötigen. Die meisten kamen mit Luvreoffice zurecht, in dem Glauben. Das wäre ein älteres MS&Office.
Und Lest erst den Threads durch, bevor ihr Euch beschwert. Es geht darum. Alternativen aufzuzeigen für die, für die es passt, nicht um mit Gewalt OS durchzudrücken!
lks