jeekjeek

USB-Geräte blockieren (im Unternehmen)

Hallo zusammen,

es gibt verschiedene Ansätze, um in einer Unternehmensumgebung den Zugriff auf USB-Geräte unter Windows und macOS zu blockieren – beispielsweise über Intune (https://learn.microsoft.com/de-de/intune/intune-service/configuration/ad ..) oder mithilfe von Softwarelösungen.

Mich würde interessieren, welche kostenlosen Lösungen ihr im Einsatz habt und welche Vor- und Nachteile ihr dabei seht.
Seid ihr mit der Handhabung zufrieden?
Erhaltet ihr viele Supportanfragen von Mitarbeitenden, weil z. B. Eingabegeräte wie Tastaturen oder Mäuse fälschlicherweise blockiert werden? Habt ihr ggf. eine Sorte von USB-Sticks, die ihr freigegeben habt?

Ich freue mich auf euer Feedback und den Erfahrungsaustausch!

Viele Grüße

PS: Wir haben Intune im Einsatz
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673041

Url: https://administrator.de/forum/usb-geraete-blockieren-im-unternehmen-673041.html

Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 02:05 Uhr

pebcak7123
pebcak7123 26.05.2025 um 16:35:55 Uhr
Goto Top
Moin, also wir benutzen auch intune ( nicht kostenlos ), blockieren aber nur usb-massenspeicher.
Mussten allerdings iphones wieder ausnehmen ( also iphones als massenspeicher über usb) weil es da zuviel frust gab.
JeekJeek
JeekJeek 26.05.2025 um 16:42:43 Uhr
Goto Top
Ups, ja hast Recht Intune ist grundsätzlich ja nicht kostenlos. Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt^^ Ich meinte andere Softwarelösungen.
Also hast du es quasi so umgesetzt wie im link von mir? Was hast du alles eingestellt?

Wieso lasst ihr iPhones zu wenn ich fragen darf?
pebcak7123
pebcak7123 26.05.2025 um 16:53:05 Uhr
Goto Top
Nein, ist über defender device control umgesetzt learn.microsoft.com/en-us/defender-endpoint/device-control-overview wird aber auch in intune verwaltet.

Mitarbeiter machen im Außendienst fotos mit ihren iphones und brauchen die später am pc. Geht klar auch über itunes / onedrive etc. , wurde dann aber entschieden das es auch direkt gehen soll.
kreuzberger
kreuzberger 26.05.2025 um 21:38:20 Uhr
Goto Top
Äääähm, hat man denn wenn man intunes einsetzt kein lokal manage bares Active Directory mehr? denn dafür gäbe es doch eben eine Gruppenrichtlinie.

Kreuzberger
Avoton
Avoton 27.05.2025 um 06:15:09 Uhr
Goto Top
Äääähm, hat man denn wenn man intunes einsetzt kein lokal manage bares Active Directory mehr?

Kannst du haben, musst du aber nicht.

Gruß,
Avoton
Koehnsen
Koehnsen 27.05.2025 um 06:43:42 Uhr
Goto Top
Wir nutzen im Unternehmen USB-Lock => https://www.usb-lock-rp.com/usb-sperre.html und fahren damit super. CD - DVD - Bluetotth, WiFi und USB können komplett gesperrt werden. Es kann Hardware anhand der Hardware-ID freigeschaltet werden und ist alles von einem Rechner aus zu administrieren.

Gruß von der Küste
JeekJeek
JeekJeek 27.05.2025 aktualisiert um 08:27:55 Uhr
Goto Top
Hey, ich habe zwar eine kostenlose Variante gesucht, aber das Programm sieht interessant aus, da es sich ja um eine Einmalzahlung handelt (müsste ich aber wenn noch bei meinem Chef durchbekommen^^). Kannst du sagen was die Folgekosten sind, wenn ich 250 Clients nehme, nach 2 Jahren (da läuft dann wohl der Updatesupport aus, wenn ich das richtig lese)? Wird dann auf jedem Gerät die Software installiert und von einem "Adminrechner" gesteuert? MACs werden nicht unterstützt oder?
Vielen Dank schonmal

PS: Der Rest soll sich aber nicht irritieren lassen, ich bin noch immer auf er Suche nach einer "kostenlosen" Variante, nicht das jetzt alle ihre kostenpflichtige Variante vorstellen face-wink
JeekJeek
JeekJeek 27.05.2025 um 09:45:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @pebcak7123:

Nein, ist über defender device control umgesetzt learn.microsoft.com/en-us/defender-endpoint/device-control-overview wird aber auch in intune verwaltet.

Mitarbeiter machen im Außendienst fotos mit ihren iphones und brauchen die später am pc. Geht klar auch über itunes / onedrive etc. , wurde dann aber entschieden das es auch direkt gehen soll.

Welche Methode genau habt ihr verwendet und welche Lizenz habt ihr wenn ich fragen darf?
pebcak7123
pebcak7123 27.05.2025 um 09:52:53 Uhr
Goto Top
Wir haben Business Premium, also Intune P1 und Defender for Business.
Konfiguriert ist es über Intune - Endpoint Security - Attack surface reduction - Device Control Policy + Reusable Settings
Koehnsen
Koehnsen 27.05.2025 um 10:31:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

die IP des Adminrechners (auf dem das Control istalliert ist) wird bei der Installation der Clients eingegeben und schon wird der Client verheiratet und taucht im Control mit dem Maschinennamen auf. Dann kannst du dort die Einstellungen übernehmen, welche nach deinem Gusto sind.

Wir haben hier eine 30er-Lizenz am laufen und es ist fehlerfrei am fluppern - meine Empfehlung.

Zu MACs kann ich leider nichts sagen, diese werden bei uns nicht genutzt, sorry. Aber der Entwickler ist ein schnell antwortender Bursche. Der hatte uns auch eine kostenfreie 5er-Laufzeitlizenz zum testen überlassen.
JeekJeek
JeekJeek 27.05.2025 um 12:33:13 Uhr
Goto Top
Habe es mal zu Testzwecken nach dieser Anleitung eingerichtet. Control USB Devices using Defender for Endpoint and Intune (Device Control)
Scheint gut zu laufen.