chclagyg

DMS Mode Barox Switch

Hallo Zusammen

Ich habe mal eine Frage. Ich habe bei einem Kunden Barox Switche Modell RY-LGSP28-52 verbaut. Im Neztwerk läuft ein VMS System mit Milestone.

Bei den Switches sehe ich in PRTG immer wieder, dass die CPU hoch auf 80% geht und dann wieder normalisiert. Barox habe ich bereits kontaktiert. Antwort vom Support ist, dass man den DMS Service Deaktivieren sollte, welcher auf den Barox Switches standardmässig aktiviert ist.

Problem:
Wenn ich den Service auf dem Switch deaktiviere verliere ich die Verbindung zum management Interface und auch via ssh ist kein Zugriff mehr möglich. Wenn ich mich dann über den Consolen Port verbinde und DMS wieder aktivere geht es ca 30sek. und die Switch kommt wieder online.

Hat jemand schon mal die selben Erfahrungen gemacht mit den Barox Switches?

Danke für eure Imputs.

Gruss
Claudio
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673879

Url: https://administrator.de/forum/barox-switch-netzwerk-management-673879.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 01:07 Uhr

BiberMan
Lösung BiberMan 15.07.2025 aktualisiert um 22:28:36 Uhr
Hi.

Das DMS ist meist fester Bestandteil des Management-Zugangs bei Barox, somit verlieren diverse Dienste ihren Unterbau wenn du den Dienst deaktivierst. Der Dienst ist unter anderem für
  • Port-Monitoring
  • PoE-Management
  • Topologie-Erkennung
  • SNMP-Integration
  • Webinterface
  • SSH
zuständig.

Statt den Dienst komplett zu deaktivieren würde ich vielleicht erst mal die Ursache dafür finden welcher Part im DMS dafür verantwortlich ist.

Als Ursache könnten etwa folgende Dinge in Frage kommen:

  • Milestone VMS sendet viele Multicast-/Broadcast-Pakete (z. B. durch Kamera-Discovery).
  • Viele parallele SNMP-Abfragen durch PRTG
  • Layer 2 Topologie-Erkennung im DMS arbeitet aktiv und scannt das Netz.
  • IGMP Snooping -Multicast-Traffic wird nicht ausreichend gefiltert.

Du kannst im DMS auch Funktionen deaktivieren, als da wären
  • Topology View ausschalten
  • Device Discovery reduzieren
  • Event Logging minimieren
  • SNMP Traps deaktivieren

Eventuell finden auch die SNMP Abfragen durch PRTG übermäßig oft statt, hier hilft es dann die Frequenz zu reduzieren oder bestimmte Parameter nicht so oft abzufragen (CPU, Portstatistiken, etc).

Je nach Firmwarestand ist es aber möglich den Dienst von SSH zu trennen , also nicht mehr abhängig davon zu machen. Ob das bei euch möglich ist kommt auf den Firmwarestand an (ich meine bei veröffentlichten Versionen ab 2023 sollte dies möglich sein), dann ist es möglich SSH vom Dienst zu entkoppeln und das DMS komplett zu deaktivieren.

Prüfe aber vorher auch ob tatsächlich das DMS die Ursache ist, via Konsole gibt dir
show cpu process
# oder je nach FW
show system cpu
eine Übersicht was gerade wie viel an Ressourcen frisst.

So mal ein paar Gedanken zum Thema.

hth

Gruß Biberman
chclagyg
chclagyg 17.07.2025 um 09:14:50 Uhr
Hallo Biberman

Danke für dein Input. Ich habe mal mit Wireshark den Netzverkehr gefiltert. Ein grosser faktor sind die Axis Kameras selbst. Mit den aktivierten Protokollen wie UpnP und Zero Conf, Bonjour etc. fluten die Kameras regelrecht das Netzwerk mit Unicast und Broadcast massages.

Ich habe dies alles über ein Template deaktiviert auf den Kameras. Nun sieht der Load der Switches bedeutend besser aus.

In der Switch habe ich weder im GUI noch via SSH Einstellungsmöglichkeiten gefunden, um den Discovery intervall zu reduzieren für den DMS Service. Es ist nur möglich die Prio von low auf high zu setzen oder den Service ganz zu deaktivieren.

Die Switches sind relativ alt und werden im kommenden Jahr alle ersetzt.

Der Load ist jetzt stabil zwischen 35-45% und nicht mehr bei 80 und mehr.

Gruss
Claudio