lochkartenstanzer

Prime Video in Chrome und Chromium nicht abspielbar (Fehler 7031)

Moin Kollegen,


Ich habe die Angewohnheit, bei geistig nicht sehr anpruchsvollen Bürotätigkeiten nebenbei im Browser, vorzugsweise chrome, nebenbei Filme zu schauen, u.a. auch bei Prime Video. Seit heute (gestern gings noch face-smile) kommt bei Prime Video der Fehler 7031. Die übliche Sachen, wie Neustart von Browser, Systemreboot, (nicht vorhandene ) Add-ons deaktivieren, usw., die auch im Internet stehen, haben nicht geholfen. Interessanterweise funktioniert es in Chromium auch nicht mehr. Unter Firefox funktioniert es noch.

Zur der Konfiguration

Chrome Version 137.0.7151.68 (Official Build) (64-bit)

Chromium Version 138.0.7204.49 (Official Build) snap (64-bit)

Firefox Version 140.0.4 (64-Bit)

unter Ubuntu 24.04.2 LTS

In den Update-Logs taucht auch nichts bzgl. Updates von Browsern auf, also keine Anderungen in den Browserversionen von gestern und heute.

Hat irgendeiner eine Idee, was das von einem Tag auf den anderen bewirkt haben könnte?

lks

PS: Unter Windows habe ich das Problem nicht reproduzieren können. Ein anderes Linux-System habe ich gerade nicht im Zugriff, um es da auszuprobieren, vermute aber, daß das nur ein lokales Problem auf dem aktuellen Desktoprechner ist.

Update: Auf einem frisch installierten noble mit chrome trritt das Problem nicht auf.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673889

Url: https://administrator.de/forum/prime-video-chrome-fehler-7031-673889.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 01:07 Uhr

CamelCase
Lösung CamelCase 16.07.2025 aktualisiert um 17:42:26 Uhr
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.07.2025 aktualisiert um 19:49:32 Uhr
Zitat von @CamelCase:

Moin,

schonmal aus- und wieder eingeloggt?

Heut MIttag schon ja. Insbesondere hatte ich mich mit Chromium frisch eingeloggt, weil ich da noch nciht angemeldet war Da gfing es auch nicht.

Aber was mich jetzt etwas verblüfft:

Gerade eben habe ich mich von amazon Prime in Chrome ab und wieder angemeldet und es geht wieder. Leider habe ich es versäumt, vor dem abmelden es nochmal zu verifizieren, ob es immer noch nicht geht. Von daher weiß ich jetzt nicht, ob e am ab und anmelden lag oder das sich in der zwischenzeit wieder eingerenkt hat.

lks

Update: Habe gerade in chromium nochmal nachgeschaut, (das ging vorhin auch nicht) udn jetzt geht es, ohne ab und anmelden. Ich vermute daher, daß das irgendeine Störung bei Amazon war, das das Problem bei dieser speziellen Konstallation bei mir ausgelöst hat und inzwischen wieder weg ist.

Leider werde ich das nie erfahren, was die wirkliche Ursache war. Wier gesagt, das Ab- und Anmelden kann es im Prinzip nicht sein, weil es mit dem frischen Anmelden in chromium heute mittag nicht funktionierte und die ganze Zeit danach (ohne abmelden) auch nicht und jetzt geht es plötzlich wieder.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.07.2025 um 19:51:14 Uhr
Abschluß:

ich habe den Hinweis von @CamelCase als Lösung markiert, obwohl ich denke, daß es das eigentlich nicht sein kann wegen des verhaltens en tag über. Ich kann es aber auch nicht ausschließen. Von daher ist es einen Versuch wert. face-smile

lks
NordicMike
NordicMike 17.07.2025 aktualisiert um 06:37:43 Uhr
Laut dem hier gab es zumindest keine globale Störung...
Delta9
Delta9 17.07.2025 um 09:39:16 Uhr
Welchen ISP hast du denn benutzt?
Oft auch bei Cloud-Diensten ein Problem: Wie wird bei dir die DNS-Auflösung gemacht?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.07.2025 um 09:55:19 Uhr
Zitat von @Delta9:

Welchen ISP hast du denn benutzt?

Telekom

Oft auch bei Cloud-Diensten ein Problem: Wie wird bei dir die DNS-Auflösung gemacht?

Lokaler resolver. Ich verlasse mich nicht auf andere. Aber das Problem liegt/lag Imho eher im Player innerhalb des Browsers als an irgendwelchen Nettwerkkonnektivutaten. Unter Windows lief es ja.

lks
Delta9
Delta9 17.07.2025 um 10:43:53 Uhr
Telekom

evtl. War das Peering wider voll face-smile /Ironie off

Lokaler resolver. Ich verlasse mich nicht auf andere.

Sehr gut, da Public Resolver nicht immer den idealen Endpunkt zurückliefern. Durften wir in der Company mit MS 365 feststellen. Je nach Resolver bekommt schon mal nen Endpunkt in Schweden oder Frankreich statt denen in Deutschland