Gigaset und "Keine Basis"
Moin.
Gegeben ist ein DECT-Netz mit fünf Basen "Gigaset N870 IP PRO" und rund 15 Gigaset-Mobilteilen "R650H PRO".
Die DECT-Basen bilden ein Cluster mit Sync Level 1-3. Eine der Basen hat die Geräterolle Integrator+DECT-Manager+Basisstation.
Bis auf eine störende Besonderheit funktioniert das Konstrukt:
Bei den Gigaset-Mobilteilen tritt gelegentlich das Problem auf, dass Gespräche abgebrochen werden und auf dem Display des Mobilteils für einige Sekunden "Keine Basis" angezeigt wird.
Auch außerhalb der Gespräche wurde die Fehlermeldung gesichtet, stört in dem Moment aber nicht.
Vor und nach der Störung werden 2-3 Empfangsbalken angezeigt.
Im Status des DECT-Managers sehe ich innerhalb eines Monats 14568 Connection, 1978 HO Setup (Handover Setup), 1988 HO Release (Handover Release) und eben 14 Gesprächsabbrüche bei 0 Verbindungsabbrüchen.
Die Firmware ist auf dem neusten Stand.
Noch ließ sich das Verhalten keiner bestimmten Basis und keinem bestimmten Mobilteil eindeutig zuordnen.
Zurücksetzen und Neuanmelden eines Mobilteils behebt die Störung nicht.
Neue Akkus helfen ebenfalls nicht.
Unter telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/mobiltei ... wird das Verhalten mit einer Updateprüfung erklärt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielleicht eine Lösung?
Gruß
JoeToe
Gegeben ist ein DECT-Netz mit fünf Basen "Gigaset N870 IP PRO" und rund 15 Gigaset-Mobilteilen "R650H PRO".
Die DECT-Basen bilden ein Cluster mit Sync Level 1-3. Eine der Basen hat die Geräterolle Integrator+DECT-Manager+Basisstation.
Bis auf eine störende Besonderheit funktioniert das Konstrukt:
Bei den Gigaset-Mobilteilen tritt gelegentlich das Problem auf, dass Gespräche abgebrochen werden und auf dem Display des Mobilteils für einige Sekunden "Keine Basis" angezeigt wird.
Auch außerhalb der Gespräche wurde die Fehlermeldung gesichtet, stört in dem Moment aber nicht.
Vor und nach der Störung werden 2-3 Empfangsbalken angezeigt.
Im Status des DECT-Managers sehe ich innerhalb eines Monats 14568 Connection, 1978 HO Setup (Handover Setup), 1988 HO Release (Handover Release) und eben 14 Gesprächsabbrüche bei 0 Verbindungsabbrüchen.
Die Firmware ist auf dem neusten Stand.
Noch ließ sich das Verhalten keiner bestimmten Basis und keinem bestimmten Mobilteil eindeutig zuordnen.
Zurücksetzen und Neuanmelden eines Mobilteils behebt die Störung nicht.
Neue Akkus helfen ebenfalls nicht.
Unter telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/mobiltei ... wird das Verhalten mit einer Updateprüfung erklärt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielleicht eine Lösung?
Gruß
JoeToe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673875
Url: https://administrator.de/forum/gigaset-dect-mobilteil-probleme-673875.html
Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 16:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hatte 2019 ein Gigaset-System ebenfalls mit den N870 Pro aufgebaut. Mit 14 Basen und knapp 60 Mobilteilen. Die ersten Jahre lief es ganz anständig. Firmware damals 2.3x. Es gab kleinere Anzeigefehler und einige Features konnten nicht so recht bedient werden, aber war weniger wichtig. Mit 2.54 fingen dann die Probleme an. Ständige Gesprächsabbrüche und Phänomene die vorher nie auftraten. Mittlerweile läuft es wieder ganz anständig mit 2.57.
Was ich damit sagen will: Die Qualität der Updates bei Gigaset ist absolut grottig und meist die Quelle vieler Probleme.
Da du unterschiedliche Sync-Level erwähnst, gehe ich davon aus das du Dect-Sync verwendest. Wurden dennoch irgendwelche Sync-Abbrüche verzeichnet? Wie sieht es mit dem Busy-Wert aus?
Wie ist das Netzwerk dahinter aufgebaut? Hängen alle an einem Switch oder verteilt über mehrere? Sind die Basen per DHCP oder statischen IP-Adressen im Netz?
Was ich damit sagen will: Die Qualität der Updates bei Gigaset ist absolut grottig und meist die Quelle vieler Probleme.
Da du unterschiedliche Sync-Level erwähnst, gehe ich davon aus das du Dect-Sync verwendest. Wurden dennoch irgendwelche Sync-Abbrüche verzeichnet? Wie sieht es mit dem Busy-Wert aus?
Wie ist das Netzwerk dahinter aufgebaut? Hängen alle an einem Switch oder verteilt über mehrere? Sind die Basen per DHCP oder statischen IP-Adressen im Netz?
Statistik sieht soweit sauber aus. Mobilteile sind auch alle aktuell?
Was bedeutet die Basen sehen sich nicht unter einander? Bei Dect-Sync sollten sie das aber, sonst funktioniert das nicht. Weil, als BeispieL: Alle vom Sync-Level 2 müssen eine Verbindung zur Basis von Sync-Level 1 haben. Sonst würde nur LAN-Sync gehen oder getrennte Cluster.
Normalerweise bringt es nichts für Dect-Sync, allerdings kann es eventuelle Engpässe offenbaren:
teamwork.gigaset.com/gigawiki/display/GPPPO/FAQ+-+LAN+synchroniz ...
Sprachpakete kommen ja weiterhin über das LAN. Hier sollte eventuell auf eine ordentliche Umsetzung von QoS geachtet werden. Welcher Switch-Hersteller?
Was bedeutet die Basen sehen sich nicht unter einander? Bei Dect-Sync sollten sie das aber, sonst funktioniert das nicht. Weil, als BeispieL: Alle vom Sync-Level 2 müssen eine Verbindung zur Basis von Sync-Level 1 haben. Sonst würde nur LAN-Sync gehen oder getrennte Cluster.
Normalerweise bringt es nichts für Dect-Sync, allerdings kann es eventuelle Engpässe offenbaren:
teamwork.gigaset.com/gigawiki/display/GPPPO/FAQ+-+LAN+synchroniz ...
Sprachpakete kommen ja weiterhin über das LAN. Hier sollte eventuell auf eine ordentliche Umsetzung von QoS geachtet werden. Welcher Switch-Hersteller?