wusa88

Exchange SE und Office 2024

Guten Morgen,

wie vermutlich mehrere stehen auch wir vor dem Aus von Exchange 2016.
Zudem kommt noch hinzu, dass wir noch Office 2016 einsetzen. Es muss muss also alles einmal erneuert werden.

Aktuell besteht eine Exchange 2019 Lizenz, wird aber mit Exchange 2016 betrieben. Heißt auf Exchange 2019 hoch gehen ist erstmal kein Problem. Das wäre vermutlich auch Voraussetzung für den weiteren Betrieb mit EXSE.

Jetzt kommt die Lizenzfrage, bei der ich momentan raus bin, bzw. irgendwie nicht mehr weiter komme.

Das reine EXSE Lizenzmodell ist auf monatlicher bzw. jährlicher Basis? Heißt ich muss mir die EXSE Lizenz besorgen.
Außerdem brauche ich noch die User Cal? Heißt das pro Postfach eine User Cal? Zählen hier auch nur die Postfächer oder etwas anderes auch?

Jetzt lese ich relativ viel. Es gibt auch noch den Microsoft Plan 1 welcher auch Lizenzen beinhaltet?
Dann lese ich wieder, dass man übergangsweise auf den EXSE hochziehen kann mit der alten Lizenz. Dann wieder, dass man SA braucht, oder oder oder.
Irgendwie verliere ich gerade den Überblick, was ich wirklich brauche.

Außerdem brauchen wir ein neues Office. Hier soll es vermutlich Office 2024 werden.
Wichtig zu erwähnen, die Führungsriege will kein Teams haben. Das wurde schon mehrmals angesprochen, aber wird immer abgeblockt. Somit sollte vermutlich ein Office 2024 STD reichen?
Auch würde die Führungsriege gerne OnPrem bleiben.

Vielleicht kann mir hier jemand etwas unter die Arme greifen? Vor allem was die Lizenzierung angeht.


Danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673785

Url: https://administrator.de/forum/exchange-se-office-2024-upgrade-673785.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 14:07 Uhr

user217
user217 10.07.2025 um 09:02:12 Uhr
Servus,
weil ich gerade das ident. Problem habe, hier mein setting:
Microsoft Exchange Server Standard; Lizenz inkl.SA (3 Jahre); Open Value, ca. 1500.-
UND
Microsoft Exchange Server Standard; User CAL; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value Herstellernr.:381-02255 ca. 200.-
ODER
Microsoft Exchange Server Standard; Device CAL; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value Herstellernr.:381-02250 ca. 150.-
UND
Office LTSC 2024 Standard Volumenlizenz gebraucht ca. 280.- bis Oktober 2029

Gruß user217
preysa
preysa 10.07.2025 um 09:14:28 Uhr
Hängt von deinem Einsatzzweck ab.

Wenn du komplett on-prem bist und keine m365 Lizenzn hast ist Serverlizenz plus CALs zzgl. SA für beides deine Wahl.

Wenn du schon m365 Lizenzen hast ist die Route über E3 / E5 eine Überlegung wert. Hier braucht man keine eigene Serverlizenz, dafür muss jeder User eine m365 Lizenz besitzen.

EO Plan 1 scheint noch eine dritte(günstigste) Variante zu sein. Habe ich auch nur gelesen. Wird von Microsoft so nicht offiziell beworben. Kenne ich mich nicht genug damit aus.

Gruß
mbehrens
mbehrens 10.07.2025 um 09:16:25 Uhr
Zitat von @wusa88:

Aktuell besteht eine Exchange 2019 Lizenz, wird aber mit Exchange 2016 betrieben. Heißt auf Exchange 2019 hoch gehen ist erstmal kein Problem. Das wäre vermutlich auch Voraussetzung für den weiteren Betrieb mit EXSE.

Nein, laut aktueller Dokumentation ist vorübergehend auf ein Parallelbetrieb Exchange 2016/SE möglich.

Das reine EXSE Lizenzmodell ist auf monatlicher bzw. jährlicher Basis? Heißt ich muss mir die EXSE Lizenz besorgen.
Außerdem brauche ich noch die User Cal? Heißt das pro Postfach eine User Cal? Zählen hier auch nur die Postfächer oder etwas anderes auch?

Zur Zeit sieht es wie folgt aus:
Exchange Server Lizenz inkl. SA
Exchange User/Device CAL inkl. SA, alternativ MS 365 E3/E5

Jetzt lese ich relativ viel. Es gibt auch noch den Microsoft Plan 1 welcher auch Lizenzen beinhaltet?

Was soll eine Microsoft Plan 1 sein?

Dann lese ich wieder, dass man übergangsweise auf den EXSE hochziehen kann mit der alten Lizenz. Dann wieder, dass man SA braucht, oder oder oder.

Ja, zur Zeit wird das neue Lizenzmodell nicht durchgesetzt.

Außerdem brauchen wir ein neues Office. Hier soll es vermutlich Office 2024 werden.
Wichtig zu erwähnen, die Führungsriege will kein Teams haben. Das wurde schon mehrmals angesprochen, aber wird immer abgeblockt. Somit sollte vermutlich ein Office 2024 STD reichen?

Da wir die genaue Systemumgebung nicht kennen, könnte das reichen.
Dkuehlborn
Dkuehlborn 10.07.2025 um 09:22:58 Uhr
Hallo User217,

hast du für den Exchange-Server Standard inkl. SA auch eine Herstellernumer?
Vielen Dank.
wusa88
wusa88 10.07.2025 aktualisiert um 09:29:25 Uhr
Da wir die genaue Systemumgebung nicht kennen, könnte das reichen.

Was müsstest du hier noch genau wissen?

Wenn du komplett on-prem bist und keine m365 Lizenzn hast ist Serverlizenz plus CALs zzgl. SA für beides deine Wahl.

Richtig, wir sind komplett OnPrem und haben noch keinerlei Cloud im Einstaz.

Heißt ich Frage für die Serverlizenz und die User Cals mit SA an?
Nochmal genau die Frage: Es werden nur die Postfächer lizenziert?
Keine Gruppen oder Freigaben?

Momentan reden wir von 180 Postfächern. Können einzelne Postfäche dann nach Lizenziert werden?

Office LTSC 2024 Standard Volumenlizenz gebraucht ca. 280.- bis Oktober 2029
Gebraucht habe ich schon ein Angebot erhalten für 187€ bzw. 220€ inkl. Steuer.
wusa88
wusa88 10.07.2025 um 09:33:45 Uhr
Nein, laut aktueller Dokumentation ist vorübergehend auf ein Parallelbetrieb Exchange 2016/SE möglich.
Wie meinst du das genau?
Ich habe gelesen, dass man auf den Ex2019 CU15 hochziehen sollte und dann in-place upgrade auf SE?

Ja, zur Zeit wird das neue Lizenzmodell nicht durchgesetzt.
Heißt ich könnte jetzt schon auf SE hoch gehen und Übergangsweise mit der Lizenz von 2019 betreiben?
mbehrens
mbehrens 10.07.2025 um 09:36:00 Uhr
Zitat von @wusa88:

Da wir die genaue Systemumgebung nicht kennen, könnte das reichen.

Was müsstest du hier noch genau wissen?

RDS/VDI im Einsatz, werden Professional Features benötigt.

Heißt ich Frage für die Serverlizenz und die User Cals mit SA an?

Das wäre doch mal ein Anfang. Frage einfach den Händler, was benötigt wird.

Nochmal genau die Frage: Es werden nur die Postfächer lizenziert?
Keine Gruppen oder Freigaben?

Regelmäßig werden zugreifende Benutzer/Endgeräte für Windows Server/Exchange Server lizenziert.

Momentan reden wir von 180 Postfächern. Können einzelne Postfäche dann nach Lizenziert werden?

Frag doch einfach mal den Exchange Server, welche Lizenzen er gerne hätte. Nachkaufen kann man immer.
mbehrens
mbehrens 10.07.2025 um 09:43:39 Uhr
Zitat von @wusa88:

Nein, laut aktueller Dokumentation ist vorübergehend auf ein Parallelbetrieb Exchange 2016/SE möglich.
Wie meinst du das genau?
Ich habe gelesen, dass man auf den Ex2019 CU15 hochziehen sollte und dann in-place upgrade auf SE?

Können kann man viel, MS spricht von "possibly risky"/"low risk" im Vergleich zur traditionellen Migration.

Ja, zur Zeit wird das neue Lizenzmodell nicht durchgesetzt.
Heißt ich könnte jetzt schon auf SE hoch gehen und Übergangsweise mit der Lizenz von 2019 betreiben?

Zur Zeit, ja.
Th0mKa
Th0mKa 10.07.2025 um 09:44:02 Uhr
Moin,

viele der Fragen werden glaube ich nach Einwurf kleiner Münzen ganz gut in diesem Heise Artikel behandelt.

/Thomas
ukulele-7
ukulele-7 10.07.2025 um 09:50:13 Uhr
Ja, zur Zeit wird das neue Lizenzmodell nicht durchgesetzt.
Heißt ich könnte jetzt schon auf SE hoch gehen und Übergangsweise mit der Lizenz von 2019 betreiben?

Zur Zeit, ja.

Das ist von Microsoft so vorgesehen, bis Oktober 2025 ist SE quasi kostenlos. Allerdings bleibt eine gekaufte 2019er Lizenz nach meinem Verständnis darüber hinaus nutzbar. SE wird ab Oktober theoretisch (nicht technisch durchgesetzt) lizenzpflichtig. Daher bleibe ich auf 2019, bis ich die Lizenzfrage hier geregelt habe.

Technisch dürfte SE keine Veränderung zu 2019 mit sich bringen, nur das MS den Support für 2019 dann auch im Oktober schon einstellt. Super Sache, so ein Lizenzwechsel ohne Planungszeit.
wusa88
wusa88 10.07.2025 um 09:55:38 Uhr
RDS/VDI im Einsatz, werden Professional Features benötigt.

Ja VDI ist im Einsatz. Aber das sollte doch nur einen untergeordneten Rang haben?
Und wie meinst du das im Bezug darauf, dass dann professional Features benötigt werden?
wusa88
wusa88 10.07.2025 um 10:02:10 Uhr
Allerdings bleibt eine gekaufte 2019er Lizenz nach meinem Verständnis darüber hinaus nutzbar. SE wird ab Oktober theoretisch (nicht technisch durchgesetzt) lizenzpflichtig. Daher bleibe ich auf 2019, bis ich die Lizenzfrage hier geregelt habe.

Ex2019 läuft aber ab Oktober auch aus. Wie lange willst du das dann weiter betreiben ohne Support?
Wie lange die alte Lizenz mit SE läuft, wird nur MS wissen?

Oder läuft die 2019 Lizenz wirklich nur bis Oktober und dann ist ein harter Cut?
ukulele-7
ukulele-7 10.07.2025 um 10:12:41 Uhr
Zitat von @wusa88:

Allerdings bleibt eine gekaufte 2019er Lizenz nach meinem Verständnis darüber hinaus nutzbar. SE wird ab Oktober theoretisch (nicht technisch durchgesetzt) lizenzpflichtig. Daher bleibe ich auf 2019, bis ich die Lizenzfrage hier geregelt habe.

Ex2019 läuft aber ab Oktober auch aus. Wie lange willst du das dann weiter betreiben ohne Support?
Ja habe ich ja geschrieben, der Support endet im Oktober 2019. Zeitgleich wird aber SE auch lizenzpflichtig und die Lizensierung ist, nach meinem Stand, noch nicht in allen Details bekannt.

Die technischen Folgen kann ich abschätzen. Mein 2019er ist nicht aus dem Internet erreichbar, E-Mails kommen von einem Dienstleister per VPN. Ich kann damit leben, das ich nächstes Jahr in aller Ruhe umstelle.
Wie lange die alte Lizenz mit SE läuft, wird nur MS wissen?
Wenn du schon auf SE bist, kannst du die alte Lizenz ab Oktober nicht mehr nutzen (so verstehe ich das), verlierst also deine "Betriebserlaubnis" und musst entsprechend neu lizensieren.

Oder läuft die 2019 Lizenz wirklich nur bis Oktober und dann ist ein harter Cut?
Die 2019er Lizenz wurde bei uns als OEM gekauft. Ich darf die noch 100 Jahre nutzen, sie gehört mir ja. Wenn ich jetzt SE in Anspruch nehme endet das kostenfreie Nutzungsrecht im Oktober.
Dani
Dani 10.07.2025 um 21:12:36 Uhr
Moin,
Ja VDI ist im Einsatz. Aber das sollte doch nur einen untergeordneten Rang haben?
in dem Fall muss Microsoft Office als VL und mit aktiven SA vorhanden sein.


Gruß,
Dani
user217
user217 14.07.2025 um 10:11:03 Uhr
Zitat von @Dkuehlborn:

Hallo User217,

hast du für den Exchange-Server Standard inkl. SA auch eine Herstellernumer?
Vielen Dank.

Open Value Kauflizenz inkl. SA
Microsoft Exchange Server Standard; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value
Herstellernr.:
312-03035
Netto:
1.544,22 €
Dkuehlborn
Dkuehlborn 14.07.2025 um 10:33:30 Uhr
Hallo User217,

vielen Dank.