Gehörschutz Rechenzentrum
Hallo Community,
Über die Suche hatte ich leider garnichts gefunden. Deshalb der neue Post.
ich bin aktuell auf der Suche nach einem praxisgerechten Gehörschutz für den regelmäßigen Einsatz in einem Rechenzentrum (Dauerbetrieb, durchschnittlicher Lärmpegel ca. 75-95 dB).
Wir werden teilweise mehrere Stunden täglich in Serverräumen mit hoher Grundlautstärke durch Lüfter, Kühlsysteme und USV-Anlagen. Ziel ist es, die kognitive Belastung durch Dauerlärm zu reduzieren, ohne die Kommunikation im Team oder den Tragekomfort über längere Zeiträume zu beeinträchtigen.
Rahmenbedingungen:
• Keine extremen Impulslasten, aber kontinuierlicher Maschinenlärm
• Teilweise längere Tragezeiten (>2 Std.)
• Bedarf an Kommunikation (z. B. mit Headset oder im Team) wenn das in der Praxis überhaupt möglich ist.
• Hygiene und Wiederverwendbarkeit sind wichtig
Fragen
1. Welche Produkte oder Hersteller könnt ihr konkret für den RZ-Einsatz empfehlen?
2. Nutzt jemand elektronische Ohrstöpsel mit Ambient-Funktion (z. B. 3M LEP-200)?
Ich freue mich über eure Erfahrungswerte, Produktempfehlungen oder Hinweise auf Fallstricke. Gern auch mit Link oder Praxisfoto.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Daniel
Über die Suche hatte ich leider garnichts gefunden. Deshalb der neue Post.
ich bin aktuell auf der Suche nach einem praxisgerechten Gehörschutz für den regelmäßigen Einsatz in einem Rechenzentrum (Dauerbetrieb, durchschnittlicher Lärmpegel ca. 75-95 dB).
Wir werden teilweise mehrere Stunden täglich in Serverräumen mit hoher Grundlautstärke durch Lüfter, Kühlsysteme und USV-Anlagen. Ziel ist es, die kognitive Belastung durch Dauerlärm zu reduzieren, ohne die Kommunikation im Team oder den Tragekomfort über längere Zeiträume zu beeinträchtigen.
Rahmenbedingungen:
• Keine extremen Impulslasten, aber kontinuierlicher Maschinenlärm
• Teilweise längere Tragezeiten (>2 Std.)
• Bedarf an Kommunikation (z. B. mit Headset oder im Team) wenn das in der Praxis überhaupt möglich ist.
• Hygiene und Wiederverwendbarkeit sind wichtig
Fragen
1. Welche Produkte oder Hersteller könnt ihr konkret für den RZ-Einsatz empfehlen?
2. Nutzt jemand elektronische Ohrstöpsel mit Ambient-Funktion (z. B. 3M LEP-200)?
Ich freue mich über eure Erfahrungswerte, Produktempfehlungen oder Hinweise auf Fallstricke. Gern auch mit Link oder Praxisfoto.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673881
Url: https://administrator.de/imho/gehoerschutz-rechenzentrum-laerm-schutz-673881.html
Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 08:07 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hab während meiner Studienzeit in einer Motorenfabrik gearbeitet. Viel Druckluft-Schlagschrauber und auch sonstiger Lärm.
Es gab da kostenlos die stinknormalen gelben Ohropax-Dinger. Ohropax Yellow schimpfen sich die.
Manche schworen auf die Profi-Dinger (also Ohropax Profi) mit Umhängeschnur. Gibts wohl jetzt auch als Ohropax Neo.
Tatsächlich muss man ausprobieren, welche einem am besten liegen. Ich weiß nur, dass bei mir die gelben Schaumstoffdinger einen ganzen Arbeitstag hielten. Mit keinen schmierigen fingern kann man die Dinger ja auch mehrfach verwenden.
Wenn du ein Headset nutzen willst, dann solltzest du dich eher nach einem Headset für beiden Ohren over-ear mit aktiver Geräuschunterdrückung umsehen. Stichwort ANC Headset, z.B. das Jabra Evolve.
Ist dann natürlich eine komplett andere Preisklasse. Eher anderes Preisuniversum.
Es gab da kostenlos die stinknormalen gelben Ohropax-Dinger. Ohropax Yellow schimpfen sich die.
Manche schworen auf die Profi-Dinger (also Ohropax Profi) mit Umhängeschnur. Gibts wohl jetzt auch als Ohropax Neo.
Tatsächlich muss man ausprobieren, welche einem am besten liegen. Ich weiß nur, dass bei mir die gelben Schaumstoffdinger einen ganzen Arbeitstag hielten. Mit keinen schmierigen fingern kann man die Dinger ja auch mehrfach verwenden.
Wenn du ein Headset nutzen willst, dann solltzest du dich eher nach einem Headset für beiden Ohren over-ear mit aktiver Geräuschunterdrückung umsehen. Stichwort ANC Headset, z.B. das Jabra Evolve.
Ist dann natürlich eine komplett andere Preisklasse. Eher anderes Preisuniversum.
Moin,
Erfahrung hab ich 0, aber du suchst ggf. Sowas:
uvex-safety.com/de/produkte/gehoerschutz/uvex-axess-one-8154/
Würde allgemein nach Gehörschutz + Headset suchen.
Da gibt es dann auch einige Produkte von 3M
Vllt. auch mal in eurer Umgebung jemand aufsuchen, der sich mit Arbeitsschutz o.Ä. befasst. Eure BG sollte da auch vermitteln können, denke ich.
Erfahrung hab ich 0, aber du suchst ggf. Sowas:
uvex-safety.com/de/produkte/gehoerschutz/uvex-axess-one-8154/
Würde allgemein nach Gehörschutz + Headset suchen.
Da gibt es dann auch einige Produkte von 3M
Vllt. auch mal in eurer Umgebung jemand aufsuchen, der sich mit Arbeitsschutz o.Ä. befasst. Eure BG sollte da auch vermitteln können, denke ich.
Hallo,
ich mag je die Recht gerne
strauss.com/de/de/ohrenstoepsel/3m-gehoerschutz-stoepsel-e-a-r-u ...
Aber ehrlich gesagt würd ich mal bei der BG (Berufsgenossenschaft) nachfragen was die zu dem Thema sagen.
ich mag je die Recht gerne
strauss.com/de/de/ohrenstoepsel/3m-gehoerschutz-stoepsel-e-a-r-u ...
Aber ehrlich gesagt würd ich mal bei der BG (Berufsgenossenschaft) nachfragen was die zu dem Thema sagen.
ANC Kopfhörer sind eine Idee, aber ob diese zulässig sind ? Mmn muss dieser doch zertifiziert sein:
dguv.de/ifa/fachinfos/laerm/gehoerschuetzer/index.jsp
dguv.de/ifa/fachinfos/laerm/gehoerschuetzer/index.jsp
ich hab Anfang der 2000er mir beim Gehörmann einen von Elastin anfertigen lassen (also mit Abdruck der Gehörgänge), mit wechselbaren Filtern (Bürolärm bis Schlagzeug/Schusswaffen), hat sowohl prima im Großraumüro funktioniert dass ich mit Kollegen noch sprechen konnte aber nicht die ganze Outbound-Abteilung im Ohr hatte, als auch nachts beim Platten auflegen im Club oder bei Konzerten. Hat damals so um die 350 gekostet. Nutz ich immer noch, weil grad im Haus auch Dauerbaustelle ist.
Gibts aber mittlerweile günstiger. Schau mal bei musicstore Köln oder thomann.de, da haste mal nen Schwung an Auswahl und Rezensionen.
edit: Hörgeräteakustiker. So hiess das Wort.
Gibts aber mittlerweile günstiger. Schau mal bei musicstore Köln oder thomann.de, da haste mal nen Schwung an Auswahl und Rezensionen.
edit: Hörgeräteakustiker. So hiess das Wort.
Moin,
ANC würde ich nicht nehmen weil du ja zusätzlich zu dem eigentlichen Lärm noch die negative Amplitude zeitverzögert abbekommst. Ja das Trommelfell bewegt sich weniger und es ist leiser aber persönlich wäre mir das auf der Arbeit zu heiß. Vor allem über längere Zeiträume.
Habe früher in einer Werkstatt gearbeitet und da waren die von m.ster beschriebenen Otoplasten Standard. Die sind echt top. Mit Filtereinsätzen direkt auf den vorhandenen Lärm anpassbar.
Sollte eigentlich in der Hörgeräteakustik einfach verfügbar sein und preislich ist man vermutlich im Bereich 100-200€.
ANC würde ich nicht nehmen weil du ja zusätzlich zu dem eigentlichen Lärm noch die negative Amplitude zeitverzögert abbekommst. Ja das Trommelfell bewegt sich weniger und es ist leiser aber persönlich wäre mir das auf der Arbeit zu heiß. Vor allem über längere Zeiträume.
Habe früher in einer Werkstatt gearbeitet und da waren die von m.ster beschriebenen Otoplasten Standard. Die sind echt top. Mit Filtereinsätzen direkt auf den vorhandenen Lärm anpassbar.
Sollte eigentlich in der Hörgeräteakustik einfach verfügbar sein und preislich ist man vermutlich im Bereich 100-200€.
Unsere Mitarbeiter nutzten im Straßenbau auf dem Asphaltfertiger ähnliche wie die hier. Die gibt's dann auch noch mit zusätzlichem Bluetooth fürs Handy. Welches Modell genau weiß ich gerade nicht, aber von Peltor.
Manuel
Manuel
Weiß nicht, ob man da mit Geräten aus einem anderen Umfeld glücklich wird?! Entweder wird breitbandig auch die Sprache weggefiltert oder sie wirken eben nicht auf der richtigen Frequenz.
Für Schützen gibt es auch elektronische Kopfhörer, die eben nur den Schuss wegfiltern aber Sprache problemlos zulassen. Passt halt nur für den Lärm im Serverraum vermutlich so gar nicht.
Für Schützen gibt es auch elektronische Kopfhörer, die eben nur den Schuss wegfiltern aber Sprache problemlos zulassen. Passt halt nur für den Lärm im Serverraum vermutlich so gar nicht.
Genau da ist ja das Problem bei ANC.
Je nach Variante werden da nur bestimmte Frequenzen "Gefiltert"
Zb. bei Avionic ANC nur die typischen Flugzeugfrequenzen....
Bei "(Dauerbetrieb, durchschnittlicher Lärmpegel ca. 75-95 dB)." bist du schon bei einer Gehörschutzpflicht.
bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/arbeitsschutz-kompakt/087- ...
Vielmehr muss der Gehörschutz den technischen Regeln und Normen entsprechen, insbesondere der DIN EN 352 und der PSA-Verordnung (EU) 2016/425, die Gehörschutz als PSA der Kategorie III einstuft.
Ob
Je nach Variante werden da nur bestimmte Frequenzen "Gefiltert"
Zb. bei Avionic ANC nur die typischen Flugzeugfrequenzen....
Bei "(Dauerbetrieb, durchschnittlicher Lärmpegel ca. 75-95 dB)." bist du schon bei einer Gehörschutzpflicht.
bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/arbeitsschutz-kompakt/087- ...
Vielmehr muss der Gehörschutz den technischen Regeln und Normen entsprechen, insbesondere der DIN EN 352 und der PSA-Verordnung (EU) 2016/425, die Gehörschutz als PSA der Kategorie III einstuft.
Ob