hastemalkurzzeit

Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler

Moin.
Blöde Anfängerfrage:
Mit dem Onlinetool eine Config erstellt, 64 Bit für 64 Bit Systeme, danach per cmd und den Befehlen unter Windows 10 zuerst geladen und danch mit dem configure Befehl installiert, alles top.
Unter Windwos 11 kalppt der download Befehl, configure danach wird aber mit dem couldnt find specified config file oder wie der gleich heisst Fehler quittiert.
Ich habe der Einfachheit auf beiden Systemen einen Ordner "office" erstellt und alles da drin und da drin ausgeführt.
Also mit cmd cd.. bis cd office dorthin.
Einzig mir bekannter Unterschied ist dass ich jedesmal zu blöd bin in Widnows 10 Powershell durch die Eingabeaufforderung zu ersetzen, die Einstellung finde ich in Windows 10 zügig, in Windows 11 mit cmd in der Suchleiste war ich dann imo aber auch in der Eingabeaufforderung.
Beide Systeme sind frisch und kein office Kram drauf, Windows 11 packt ja leider ungefragt erheblich mehr mit drauf als Windows 10, das habe ich deinstalliert.
Nach dem doanload Befehl habe ich also die Konfig.xml sowie den Ordner office in office, die runtergeladenen Dateien alle im selben Pfad.
Und passen sollte doch auch die selbe config.xml da nan dort keine unterschiedlichen EInstellungen für WIN 10 oder 11 angibt?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673776

Url: https://administrator.de/forum/office-pro-plus-installation-windows-673776.html

Ausgedruckt am: 09.07.2025 um 22:07 Uhr

mayho33
mayho33 09.07.2025 um 18:39:53 Uhr
Hi,

Was oft mal passiert ist, dass beim Laden der Daten via...
"<pfad zur>\setup.exe" /download "<pfad zur>\downloadconfig.xml"  
...einiges nicht mitgeladen wird und die OfflineInstallation dann fehlschlägt.

Am besten mit dem ODT (Office Deployment Toll) die Config nochmal neu erstellen ohne irgendwas einzuschränken. Das machst du erst mit der"InstallConfig.xml".

Bei mir in der.Firma waren oft mal die internen Firewall-Ricjtlinien oder sonstige Einschränkungen schuld am fehlerhaften Download.

Hier kannst du alles nachlesen. Dann sollten keine Fragen mehr offen sein: learn.microsoft.com/en-us/office/ltsc/2024/deploy
HastemalkurzZeit
HastemalkurzZeit 09.07.2025 um 18:49:37 Uhr
Ohne irgenwas einzuschränken heisst in dem Fall die Deinstallation vorhandener Apps abwählen?
BiberMan
BiberMan 09.07.2025 aktualisiert um 19:54:46 Uhr
Ich habe der Einfachheit auf beiden Systemen einen Ordner "office" erstellt und alles da drin und da drin ausgeführt.
Bingo! Das ist oftmals der Fehler der Ordnername "office" ist suboptimal gewählt, dann kommt es genau zu solchen Fehlern. Liest du

learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/deploy/office-deplo ...

Beachten sollte man natürlich auch das eine elevated gestartete Shell auch Zugriff auf den jeweiligen Ordner haben muss in der die XML liegt.
HastemalkurzZeit
HastemalkurzZeit 09.07.2025 aktualisiert um 20:31:26 Uhr
Na unter 10 ging es doch auch, dann setup...download...xml und im office Ordner war noch einer mit den Daten.
Und cmd immer in dem ordner in dem die config liegt, soweit klar.
Na werde den Ordner mit der Konfig und setup.exe dann morgen mal umbenennen und schauen.

Update:
ich hab das nun hier noch mal gegengetestet unter Windows 10 und den Haken gefunden:
Zwar kann ich problemlos aus dem Office Ordner oder bei Gegenprobe unter 10, Neuversuch dem Downloadordner den doanload Befehl ausführen aber configure schlägt dann fehl, couldn't find....file ist hier wohl etwas nichtssagend auf den ersten Blick weil die setup exe dann trotz Ausführung und Vorhandensein aller Files im Ordner wohl zwingend auf C: im Stammverzeichnis fündig werden will bzw eben nur da schaut?
Packt man die FIles direkt auf C, quasi unordentlich ohne einen Ordner, dann rennt es durch.

Danke allen.
mayho33
mayho33 09.07.2025 um 22:30:26 Uhr
Nein! Ich meine damit, dass du alle Apps und Features runter ladest und nicht, z.B. Access ausnimmst. Trotz Visio uns Project in den Sources ist nicht extrem viel mehr.

Siehe:
1000011411

Die Einschränkung was am Ende wirklich installiert wird, machst du mit einer eigenen Config für die Installation.
mayho33
mayho33 09.07.2025 um 22:38:46 Uhr
Zitat von @BiberMan:

Bingo! Das ist oftmals der Fehler der Ordnername "office" ist suboptimal gewählt, dann kommt es genau zu solchen Fehlern. Liest du

MS schreibt das zwar, aber ich hatte bisher noch nie Probleme mit einer z.B. solchen Ordnerstruktur und ich mache das schon so, seit es ODT gibt:
\\serverXY\Sources$\MS-Office\2024\Office\Office\...\
HastemalkurzZeit
HastemalkurzZeit 09.07.2025 um 22:40:01 Uhr
Dann evtl. vom Wetter abhängig?)
Hier ging es vorhin dann ja auch nur wenn alles auf C liegt im Stammbaum der Platte.
mayho33
mayho33 09.07.2025 um 23:06:39 Uhr
Zitat von @HastemalkurzZeit:

Dann evtl. vom Wetter abhängig?)
Eher nicht, außer du startest das Setup auf dem Parkplatz face-wink

Hier ging es vorhin dann ja auch nur wenn alles auf C liegt im Stammbaum der Platte.
Das muss nicht sein und ist total kontraproduktiv sich die Platte auf die Art zuzumüllen.
Lade Office nochmal sauber ich einen Ordner rein. Von mir aus "C:\MS-Office\2024"

So könnte deine Download.xml aussehen:
<Configuration>
  <Add SourcePath="C:\MS-Office\2024" OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2024">  
    <Product ID="ProPlus2024Volume">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
    <Product ID="VisioPro2024Volume">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
    <Product ID="ProjectPro2024Volume">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
    <Product ID="ProofingTools">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
  </Add>
</Configuration>

Wie schaut deine Config.xml für die Installation aus? Da schleicht sich gerne ein Fehler ein.

Ordnerstruktur und "Must Have" an Daten:
Über den "Office-Ordner" der beim Download angelegt wird, liegen Setup.exe und alle XML-Files. So findet das Setup alle Daten automatisch:
administrator_office sources_xml

So oder so ähnlich hat es im Office-Ordner auszusehen:
administrator_office sources

Lass dich von den alten Versionen nicht täuschen. Hat sich bis Heute nichts geändert an der Struktur.