looser27

Erfahrungsbericht: pfSense Upgrade auf 2.8

Guten Morgen,

gestern wollte ich das Upgrade von 2.7.2 auf 2.8 über die GUI durchführen....hat er auch angefangen, doch dann bekam ich die Meldung es sei nicht genug Speicherplatz vorhanden (ich habe eine 32GB SSD in der Firewall).....

Also dachte ich, o.k. Clean-Install....doch zu meiner Verwunderung gibt es keine ISO mehr, sondern nur noch einen Installer von Netgate, der zwingend eine Internetverbindung für die Installation benötigt (wie sinnlos ist das denn bitte????).

Als letzten Weg: Clean-Install mit 2.7.2, config-file zurückgespielt und dann das Upgrade direkt durchgeführt. Das hat dann auch funktioniert.

Ich hoffe, dass es bald eine ISO für die 2.8 gibt, damit man eine echte Clean-Install vornehmen kann.....ich habe immer ein wenig Bauchschmerzen bei InPlace-Upgrades der pfSense....die schlagen zu 85% fehl bei mir.

In diesem Sinne.

Gruß

Looser
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673728

Url: https://administrator.de/info/pfsense-upgrade-firewall-installation-673728.html

Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 06:07 Uhr

the-buccaneer
the-buccaneer 07.07.2025 um 11:31:03 Uhr
Geht mir genauso. Muss eigentlich immer Konfiguration sichern und neu installieren. Remote traue ich mich das gar nicht...

VG
Buc
NordicMike
NordicMike 07.07.2025 um 11:39:04 Uhr
Looser27
Looser27 07.07.2025 um 11:53:44 Uhr
Diese Vertriebsstrategie ist halt komplett sinnbefreit.

Wenn man eine Firewall frisch aufsetzt, hat die halt keine Internetverbindung.
Ich denke, das wird sich auch nicht ewig durchhalten lassen....schließlich gibt es mit OPNSense einen adäquaten Ersatz.
Doch ein Wechsel würde auch bei mir privat mal schlank nen ganzen Sonntag verschlingen.....und den Unmut der Familie auf mich ziehen, wg. nicht funktionierenden Netflix, etc.....
pasu69
pasu69 07.07.2025 um 12:20:56 Uhr
Na ja, man kann so eine OPNsense auch als VM aufsetzen und in Ruhe konfigurieren und erst in Betrieb nehmen, wenn man alles erledigt hat face-smile
NordicMike
NordicMike 07.07.2025 aktualisiert um 12:27:09 Uhr
Klar, wenn man die Recourcen hat es parallel zu machen. Gerade beim Umstieg muss noch eine Lernphase mit dazu. Als "erfahrener" hat man dann eine Sense in 30 Minuten einsatzbereit.
Looser27
Looser27 07.07.2025 um 12:35:42 Uhr
Zitat von @NordicMike:

Klar, wenn man die Recourcen hat es parallel zu machen. Gerade beim Umstieg muss noch eine Lernphase mit dazu. Als "erfahrener" hat man dann eine Sense in 30 Minuten einsatzbereit.

aber leider nicht mit dem Regelwerk, was sich bei mir über Jahre aufgebaut hat.....
Und hier gibt es auch kein Migrationstool, so dass man die Config einfach einspielen könnte....
Visucius
Visucius 07.07.2025 aktualisiert um 13:09:40 Uhr
@pasu69
Hier gehts um die PFsense ... die OPNsense hat so ein Gezicke überhaupt nicht. Und selbstverständlich kannst Du da auch nen Image runterladen. Sprich: Rückzugsgefechte eines sterbenden Dinosauriers 😉
Penny.Cilin
Penny.Cilin 07.07.2025 um 13:23:36 Uhr
Zitat von @pasu69:

Na ja, man kann so eine OPNsense auch als VM aufsetzen und in Ruhe konfigurieren und erst in Betrieb nehmen, wenn man alles erledigt hat face-smile
pfSense und OPNsense sind zwei verschiedene Produkte. Hier geht es um pfSense.

Genaues Lesen hilft.

Gruss Penny.
aqui
aqui 07.07.2025 aktualisiert um 18:59:47 Uhr
2.8.0er Update auf mehreren APU4 und ESXi VMs liefen hier fehlerfrei und ohne jegliche Zicken durch. Der überwiegende Teil remote.

Für die offline Neuinstallation und Umweg online Download der 2.8er findet man auf dem Netgate Server HIER weiterhin die 2.7.2er Images.
NordicMike
NordicMike 07.07.2025 um 14:10:09 Uhr
Genaues Lesen hilft.
Beim genauen lesen lese ich, dass er auf die OPNsense eingegangen ist, da sie im Beitrag zuvor als adäquater Ersatz erwähnt wurde und man eine Offtime vermeiden wollte face-smile
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 07.07.2025 um 14:33:25 Uhr
Zitat von @aqui:

Für die offline Neuinstallation und Umweg online Download der 2.8er findet man auf dem Netgate Server HIER weiterhin die 2.7.2er Images.

Da gibt es noch kein 2.8.0 ISO 🤔
pasu69
pasu69 07.07.2025 um 15:17:28 Uhr
Zitat von @Penny.Cilin:

Zitat von @pasu69:

Na ja, man kann so eine OPNsense auch als VM aufsetzen und in Ruhe konfigurieren und erst in Betrieb nehmen, wenn man alles erledigt hat face-smile
pfSense und OPNsense sind zwei verschiedene Produkte. Hier geht es um pfSense.

Genaues Lesen hilft.

Gruss Penny.

Mein Kommentar bezog sich auf die Aussage

"..schließlich gibt es mit OPNSense einen adäquaten Ersatz. Doch ein Wechsel würde auch bei mir privat mal schlank nen ganzen Sonntag verschlingen..."> "..schließlich gibt es mit OPNSense einen adäquaten Ersatz. Doch ein Wechsel würde auch bei mir privat mal schlank nen ganzen Sonntag verschlingen..."

Soviel zum Thema "Genaues Lesen hilft.".
Klassisches Eigentor.

pasu
pasu69
pasu69 07.07.2025 um 15:20:58 Uhr
Zitat von @Visucius:

@pasu69
Hier gehts um die PFsense ... die OPNsense hat so ein Gezicke überhaupt nicht. Und selbstverständlich kannst Du da auch nen Image runterladen. Sprich: Rückzugsgefechte eines sterbenden Dinosauriers 😉

Ich bin durchaus in der Lage, zu lesen und zu verstehen, worum es geht.
Meine Antwort galt diesem Beitrag.

Zitat von @Looser27:
...
Ich denke, das wird sich auch nicht ewig durchhalten lassen....schließlich gibt es mit OPNSense einen adäquaten Ersatz.
Doch ein Wechsel würde auch bei mir privat mal schlank nen ganzen Sonntag verschlingen.....und den Unmut der Familie auf mich ziehen, wg. nicht funktionierenden Netflix, etc.....

Keine Ahnung, was hier heute wieder los ist. face-smile

pasu
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 07.07.2025 um 15:23:48 Uhr
Ich habe bei meinem Wechsel von der PfSense zur OPNsense gute drei Tage gebraucht und die Konfig vorher in einer VM nachgebaut bevor ist sie live neuinstalliert / über tragen habe.
War alles etwas tricky. Schlussendlich wäre ein migrations-Assistant zumindest für die Interface Zuordnung ganz nett gewesen.
aqui
aqui 07.07.2025 aktualisiert um 15:36:57 Uhr
Da gibt es noch kein 2.8.0 ISO
Deshalb stand da ja auch explizit "die 2.7.2er" Images. face-wink
Wie im Thread vom Kollegen @NordicMike und auch in den Netgate Hinweisen sind aktuell keine 2.8er ISOs geplant. Wenn, dann muss man über das Netgate Installer Image gehen.
Will man das vermeiden bleibt derzeit nur die Offline Installation mit der verfügbaren 2.7.2 ISO und danach dann das online Update auf die 2.8.0er.
Looser27
Looser27 07.07.2025 um 19:03:10 Uhr
Eigentlich wollte ich.mir nur den Frust von der Seele schreiben und keinen Glaubenskrieg anzetteln.
Ich persönlich mag die pfsense halt lieber....und ja, ich habe auch opnsense eine Zeit betrieben.
aqui
aqui 07.07.2025 um 21:19:43 Uhr
Welchen Frust denn?? Update kann es ja nicht sein.... 🤔
NordicMike
NordicMike 08.07.2025 aktualisiert um 06:41:28 Uhr
Vermutlich der Frust, der bei seinen ersten zwei Sätzen in seinem ersten Beitrag entsteht.

1) Updateversuch mit Fehlermeldung fehlgeschlagen
2) keine direkte 2.8 ISO Installation mehr möglich (erfolglose Recherche)

Nochmals 2.7.2 zu installieren und dann auf 2.8 upzudaten würde er dann vermeiden wollen, da es ja unter Punkt 1) bereits fehlgeschlagen ist.

face-smile
aqui
aqui 08.07.2025 aktualisiert um 09:55:09 Uhr
In seltenen Fällen wenn es etwas holpert hilft es in die Dashboard Übersicht zu gehen und dort die Versions Autodetection zuende durchlaufen zu lassen. Dort erscheint dann recht zuverlässig die blaue Download "Wolke". Ggf. auch unter System -> Update klicken was die Versionsdetection erneut triggert. Damit bekommt man ein Online Update recht zuverlässig hin.
Alternativ hilft auch der Upgrade über das CLI Menü Punkt 13 oder eben direkt von der SSH Shell oder Terminal:
# pfSense-upgrade
Bei älteren Versionen als der 2.7.2 muss man aufpassen, da es hier des öfteren zu Zertifikatsproblemen gekommen ist die man dann vorab über den Shellzugriff fixen muss bevor danach dann das Online Update wieder sauber klappt. (z.B. pkg -d update). Manchmal hilft auch ein "magic Reboot".
NordicMike
NordicMike 08.07.2025 um 10:06:27 Uhr
Er hatte doch ein Speicherplatz Problem mit dem Update auf 2.8
Looser27
Looser27 08.07.2025 um 10:54:42 Uhr
Zitat von @NordicMike:

Er hatte doch ein Speicherplatz Problem mit dem Update auf 2.8

Ich habe keine Ahnung, was der Installer beim ersten Upgrade meint gefunden zu haben, aber ich habe i.d.R. nie mehr als 10% des Speicherplatzes belegt @ssd.