Entwicklertagebuch: Release 7 - Neuer Aufbau
Hallo User,
die neuen Website-Features sind live. Mit der Version 7.0 haben wir umfangreiche Verbesserungen an der Website vorgenommen, die euer Nutzererlebnis hoffentlich deutlich verbessern werden.
Wie einige bestimmt schon mitbekommen haben, hat sich in der Menüführung der Seite einiges verändert. Mit dem aktuellen Release führen wir dynamische Menüs auf der linken Seite ein. Das bedeutet, je nach Inhalt der Seite verändert sich entsprechend auch das Menü. Wir haben versucht, es so logisch und einfach wie möglich zu halten. Damit werden aus unserer Sicht viele Bereiche einfacher zu erreichen und sichtbarer.
Schaut es euch einfach mal an, arbeitet ein paar Tage damit und dann freue ich mich auf Feedback von euch. Sollte es noch etwas zu verbessern geben, schreibt es hier rein oder schickt mir per interner Nachricht den Änderungswunsch. Wir wissen auch, dass es erst einmal einige Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen, dass der Ticker jetzt nicht mehr ganz oben, sondern links zu finden ist. Gebt den Änderungen daher bitte etwas Zeit, um zu wirken, bevor ihr hier über die Neuerungen schimpft.
Zudem haben wir eine neue Mitgliederübersicht (links unter „Mitglieder”), in der neu registrierte User zu finden sind und nach bestehenden Usern gesucht werden kann. Dieses Feature war längst überfällig. In Zukunft werden wir noch einige Filter zu dieser Übersicht hinzufügen.
Auch das IT-Magazin IT-Administrator hat eine neue Übersicht erhalten. Nun kann man darin zwischen Einzelheften und Sonderausgaben filtern und nach Ausgaben suchen.
Weitere wichtige Änderungen:
Alle weiteren Änderungen findet ihr wie immer unter den Release Notes.
Ich freue mich auf konstruktives Feedback. Und denkt immer daran, nichts ist in Stein gemeißelt.
Gruß
Frank
die neuen Website-Features sind live. Mit der Version 7.0 haben wir umfangreiche Verbesserungen an der Website vorgenommen, die euer Nutzererlebnis hoffentlich deutlich verbessern werden.
Wie einige bestimmt schon mitbekommen haben, hat sich in der Menüführung der Seite einiges verändert. Mit dem aktuellen Release führen wir dynamische Menüs auf der linken Seite ein. Das bedeutet, je nach Inhalt der Seite verändert sich entsprechend auch das Menü. Wir haben versucht, es so logisch und einfach wie möglich zu halten. Damit werden aus unserer Sicht viele Bereiche einfacher zu erreichen und sichtbarer.
Schaut es euch einfach mal an, arbeitet ein paar Tage damit und dann freue ich mich auf Feedback von euch. Sollte es noch etwas zu verbessern geben, schreibt es hier rein oder schickt mir per interner Nachricht den Änderungswunsch. Wir wissen auch, dass es erst einmal einige Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen, dass der Ticker jetzt nicht mehr ganz oben, sondern links zu finden ist. Gebt den Änderungen daher bitte etwas Zeit, um zu wirken, bevor ihr hier über die Neuerungen schimpft.
Zudem haben wir eine neue Mitgliederübersicht (links unter „Mitglieder”), in der neu registrierte User zu finden sind und nach bestehenden Usern gesucht werden kann. Dieses Feature war längst überfällig. In Zukunft werden wir noch einige Filter zu dieser Übersicht hinzufügen.
Auch das IT-Magazin IT-Administrator hat eine neue Übersicht erhalten. Nun kann man darin zwischen Einzelheften und Sonderausgaben filtern und nach Ausgaben suchen.
Weitere wichtige Änderungen:
- Der Pfad /t/ wurde in /forum/ umbenannt, das macht es mit den Beiträgen einheitlicher
- Die Responsive/Mobile Ansicht der Seite wurde vollständig überarbeitet und an die neuen Menüs angepasst
- Der Link-Parser wurde überarbeitet und seine Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich erhöht
- Der Inline-URL-Parser wurde überarbeitet. Lokale und ungültige URLs (wie localhost etc.) werden nun nicht mehr verarbeitet und als URL angezeigt
- Die Content-Security-Policy wurde auf den wichtigsten Seiten wie Registrierung, Login, Passwort-Reset und Einstellungen hinzugefügt
- Das persönliche Dashboard wurde überarbeitet und die persönliche Statistik und Badges hinzugefügt. Auch wurden neue Metriken, wie z. B. „Neue Benachrichtigungen" oder „Neue Nachrichten", direkt in der Dashboard-Ansicht hinzugefügt
- Die Liste der „Ausgeschalteten Benachrichtigungen” ist nun direkt in der „Benachrichtigungen-Übersicht” zu finden und nicht mehr in den „Benachrichtigungen-Einstellungen”.
- Beitrag bearbeiten: Die Anzahl der Themen wurde von vier auf drei reduziert. Drei Themen sollten völlig ausreichen
Alle weiteren Änderungen findet ihr wie immer unter den Release Notes.
Ich freue mich auf konstruktives Feedback. Und denkt immer daran, nichts ist in Stein gemeißelt.
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673709
Url: https://administrator.de/forum/website-release-version-update-673709.html
Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 07:07 Uhr
53 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Mr. Webmaster.
Nice, thank you👍
Hier ein paar Probleme die mir ad-hoc in der mobilen Ansicht (Chrome, Android) aufgefallen sind / da gerade nicht am PC aktiv, kann ich also nicht verifizieren ob das Verhalten am Desktop genauso ist:
Gruß Bibermann.
Nice, thank you👍
Hier ein paar Probleme die mir ad-hoc in der mobilen Ansicht (Chrome, Android) aufgefallen sind / da gerade nicht am PC aktiv, kann ich also nicht verifizieren ob das Verhalten am Desktop genauso ist:
- Menü rechts für den Login, "Registrieren" ist nicht funktional, führt zu einem Loop (Too many redirects), da ist noch der alte Link (members/register) hinterlegt und die Weiterleitung klappt offensichtlich nicht. (Done ✅)
- Menü links, die Links unterhalb von "Alle Beiträge" (zweite Ebene) bewirken nichts bei einem Klick. (Done ✅)
- Menü links, die Suche ist nach Klick auf das Menü standardmäßig aktiv, was dazu führt, dass beim Öffnen direkt die Tastatur sichtbar wird. Um die anderen Menüpunkte zu sehen muss dann gescrollt werden, bedienungstechnisch suboptimal IMHO. (Done ✅)
- Auf der Seite "Benachrichtigungen" sind im Menü links diverse Aktionen nicht wirksam "Alle Markieren/Löschen/gelesen/ungelesen..." (Done ✅)
Gruß Bibermann.
Hi,
geht jetzt
Ich arbeite bereits daran, das Problem liegt bei iOS und Android. Am Desktop funktioniert es.
Den Fokus habe ich bereits ausgeschaltet
Ja, auch das scheint unter iOS und Android nicht zu funktionieren. Am Desktop funktioniert es. Ich arbeite daran.
Danke für die Info.
Gruß
Frank
Menü rechts für den Login, "Registrieren" ist nicht funktional,
geht jetzt
Menü links, die Links unterhalb von "Alle Beiträge" (zweite Ebene) bewirken nichts bei einem Klick.
Ich arbeite bereits daran, das Problem liegt bei iOS und Android. Am Desktop funktioniert es.
Menü links, die Suche ist nach Klick auf das Menü standardmäßig aktiv,
Den Fokus habe ich bereits ausgeschaltet
Auf der Seite "Benachrichtigungen" sind im Menü links diverse Aktionen nicht wirksam "Alle Markieren/Löschen/gelesen/ungelesen..."
Ja, auch das scheint unter iOS und Android nicht zu funktionieren. Am Desktop funktioniert es. Ich arbeite daran.
Danke für die Info.
Gruß
Frank
Menü links, die Links unterhalb von "Alle Beiträge" (zweite Ebene) bewirken nichts bei einem Klick.
Das ist erledigt. Es sollte nun auch unter iOS und Android funktionieren.
Bei dem schwarzen DropDown oben (iOS, aktuellste Version) muss man sich noch gewöhnen,
Liegt es an der Farbe Schwarz? Ich wollte, dass es auffällt.
Gruß
Frank
Liegt es an der Farbe Schwarz? Ich wollte, dass es auffällt.
Jupp, finde schwarz und blau harmonieren nicht so gut - aber wie gesagt: sehr subjektiv.Warte aber mal noch andere Rückmeldungen ab
Hatte auf Anhieb an weißen Hintergrund und „dein“ blau für die Schrift gedacht, aber auffallend wäre das dann auch nicht.
Hallo Frank,
eine Frage: weshalb werden gelösten Tickets oder Tickets, die vom TO nicht als gelöst markiert, vom System nach einer Frist automatisch geschlossen.
Bei spock71 war das problematisch, weil er Tickets zu lösen versuchte, obwohl sie bereits als erledigt zu betrachten waren.
Und das hat auch @aqui aufgeregt
Ist nur eine Frage, keine Aufforderung zu irgendwas. Ist es Politik oder technisch? Ich kenne das von Firmen, wo uns verboten wird, Tickets zu schließen, wenn der interne Kunde keine Lösung erhalten hat. Aber auch da, war uns erlaubt Tickets zu schließen, wenn der TO nicht reagiert.
Gruß
ZAC
eine Frage: weshalb werden gelösten Tickets oder Tickets, die vom TO nicht als gelöst markiert, vom System nach einer Frist automatisch geschlossen.
Bei spock71 war das problematisch, weil er Tickets zu lösen versuchte, obwohl sie bereits als erledigt zu betrachten waren.
Und das hat auch @aqui aufgeregt
Ist nur eine Frage, keine Aufforderung zu irgendwas. Ist es Politik oder technisch? Ich kenne das von Firmen, wo uns verboten wird, Tickets zu schließen, wenn der interne Kunde keine Lösung erhalten hat. Aber auch da, war uns erlaubt Tickets zu schließen, wenn der TO nicht reagiert.
Gruß
ZAC
Zitat von @Frank:
Das ist erledigt. Es sollte nun auch unter iOS und Android funktionieren.
Liegt es an der Farbe Schwarz? Ich wollte, dass es auffällt.
Gruß
Frank
Menü links, die Links unterhalb von "Alle Beiträge" (zweite Ebene) bewirken nichts bei einem Klick.
Das ist erledigt. Es sollte nun auch unter iOS und Android funktionieren.
Bei dem schwarzen DropDown oben (iOS, aktuellste Version) muss man sich noch gewöhnen,
Liegt es an der Farbe Schwarz? Ich wollte, dass es auffällt.
Gruß
Frank
Ich finde es "deplatziert".
Muss es denn überhaupt farblich abgesetzt sein? Für meinen Geschmack wäre das gleiche blau oder ein hellblauer Rahmen mit runden Ecken passender.
Manuel
Wenn in einem Beitrag eine zusammenhängende Zeichenkette länger ist, als es das Smartphone (z.B.; bei mir iPhone13 Mini, aktuelles OS) darstellen könnte, muss man nach links/ rechts scrollen. Sieht man hier ganz gut.
Problem mit WIN2019 Terminalserver
Problem mit WIN2019 Terminalserver
eine Frage: weshalb werden gelösten Tickets oder Tickets, die vom TO nicht als gelöst markiert, vom System nach einer Frist automatisch geschlossen.
Manchmal werden sie selbst nach Jahren noch beantwortet oder ergänzt. Ich sehe das Forum nicht als Ticket-System, sondern als Wissensdatenbank. Warum sollte man einen Beitrag schließen? Schließt Wikipedia einen Beitrag, wenn das Thema erledigt ist? Wann ist ein Thema denn erledigt? Daher ist es gewollt und natürlich kein technisches Problem.
Ich finde es "deplatziert".
Muss es denn überhaupt farblich abgesetzt sein?Deplatziert? Nein. Es soll die wichtigen Bereiche sichtbarer machen. Farblich kann es sein. Ich werde mal ein paar andere Farbkombinationen ausprobieren.
Die Reihenfolge des User-Menüs rechts wenn man noch nicht eingeloggt ist würde ich IMHO ändern und das "Login" oberhalb von "Registrieren" platzieren. Habe mich jetzt schon mehrfach vertappt.
Ok, kein Problem.
Wenn in einem Beitrag eine zusammenhängende Zeichenkette länger ist, als es das Smartphone (z.B.; bei mir iPhone13 Mini, aktuelles OS) darstellen könnte, muss man nach links/ rechts scrollen. Sieht man hier ganz gut.
Das liegt aktuell an der Werbung und ist nicht meine Schuld. Ich werde weiterhin versuchen, die mobile Ansicht auch mit Werbung zu optimieren. Das war vorher aber genauso. Ohne Werbung tritt das Problem nicht auf. Ich arbeite daran.
ch vermisse den "Ticker" in der oberen Leiste. Das war einfach nur ein Klick nach Öffnen der Seite.
Jetzt nur noch im Menü ?
Jetzt nur noch im Menü ?
Ich denke, es hängt von der Auflösung ab. Auf dem normalen Desktop ist der Ticker der zweite Punkt im linken Menü, das bereits geöffnet ist. Da muss nichts extra geklickt werden. Der Menüpunkt ist lediglich an einer anderen Stelle. Je nach Auflösung ändert sich das, das war in der vorherigen Version aber auch so. In der mobilen Ansicht war der Ticker vorher ebenfalls nur über das Menü erreichbar. Daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
Gruß
Frank
Nee, das liegt nicht an der Werbung.
Das Scrollen endet konkret mit der Kette:
Das „Problem“ habe ich (bis jetzt) nur bei dem oben verlinkten Thread.
Das Scrollen endet konkret mit der Kette:
Microsoft.AAD.BrokerPlugin_1000.17763.1.0_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy!Windows.Security.Authentication.Web.Core.BackgroundGetTokenTask.ClassId.WebAccountProvider
Zitat von @em-pie:
Nee, das liegt nicht an der Werbung.
Das Scrollen endet konkret mit der Kette:
Das „Problem“ habe ich (bis jetzt) nur bei dem oben verlinkten Thread.
Nee, das liegt nicht an der Werbung.
Das Scrollen endet konkret mit der Kette:
Microsoft.AAD.BrokerPlugin_1000.17763.1.0_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy!Windows.Security.Authentication.Web.Core.BackgroundGetTokenTask.ClassId.WebAccountProvider
Ja, das wurde tatsächlich nicht sauber umgebrochen. Es sollte jetzt aber funktionieren. Durch die Werbung wurde auch einiges verschoben, je nach Größe des Banners. Auch das habe ich behoben.
Folgende Dinge sind jetzt noch offen:
Unter iOS und Android funktioniert „Alles auswählen” in Benachrichtigungen nicht (was auch einige andere Punkte im Menü betrifft). Am Desktop funktioniert es.Was noch fehlt, ist eine Farbänderung des „Forum“-Buttons in der Mitte. Schwarz mögen viele nicht.
Gruß
Frank
Moin Frank,
in der mobilen Ansicht ist es auch okay, dass der Button fürs Burger Menü links ist. Allerdings würde ich mir wünschen, dass dieses Menü sich einklappt wenn ich woanders hin klick.
Jetzt muss ich zum schließen des Menü wieder auf das Burger Menü klicken.
Sorry, es ist früh. Ich kann das gerade nicht besser formulieren.
Gruß
Spirit
in der mobilen Ansicht ist es auch okay, dass der Button fürs Burger Menü links ist. Allerdings würde ich mir wünschen, dass dieses Menü sich einklappt wenn ich woanders hin klick.
Jetzt muss ich zum schließen des Menü wieder auf das Burger Menü klicken.
Sorry, es ist früh. Ich kann das gerade nicht besser formulieren.
Gruß
Spirit
Das Burger-Menü gefällt mir
Wo soll das denn sein?? Ist vermutlich nur in den mobilen Versionen zu sehen?! 🤔Was arg gelitten hat ist m.E. der Platz für den relevanten Thread Text in der Mitte. Das worauf es in einem Forum ankommt hat gefühlt 50% weniger Raum.
Embeddete Bilder und Screenshots in solchen Beiträgen sind dann ohne separaten Klick auf Vergrößerung nicht mehr zu erkennen. Dadurch hat das Forum leider massiv an Übersichtlichkeit verloren.
Mit den doch im Vergleich zum Thread nun sehr üppigen Menü- und Infobalken links und rechts wirkt der eigentliche Inhalt in der Mitte arg gequetscht.
Ist da nochwas drin dem etwas mehr Raum zu geben?
Oder, wenn nicht, alternativ eine Option das linke Menü auf eine minimale nur Iconleiste auszublenden um dem Threadtext mehr Raum zu geben
Moin,
Zwar eine Kleinigkeit, aber stört dennoch:
Vorher hat mir die Anzeige der Anzahl Benachrichtigungen besser gefallen.
Beim Kreis mit der gut lesbaren Zahl drin hat man sofort gesehen. Wie viel sich getan hat, seitdem habe das letzte Mal reingeschaut hat. Jetzt mit der Glocke und der einzigen kaum lesbaren Zahl , vor allem bei Mobiltelefonen ist das deutlich schlechter geworden.
Ich persönlich hätte da lieber die deutlich besser lesbare Anzeige gerne wieder zurück.
Oder die Glocke größer machen und die Zahl größer in die Glocke schreiben.
lks
Zwar eine Kleinigkeit, aber stört dennoch:
Vorher hat mir die Anzeige der Anzahl Benachrichtigungen besser gefallen.
Beim Kreis mit der gut lesbaren Zahl drin hat man sofort gesehen. Wie viel sich getan hat, seitdem habe das letzte Mal reingeschaut hat. Jetzt mit der Glocke und der einzigen kaum lesbaren Zahl , vor allem bei Mobiltelefonen ist das deutlich schlechter geworden.
Ich persönlich hätte da lieber die deutlich besser lesbare Anzeige gerne wieder zurück.
Oder die Glocke größer machen und die Zahl größer in die Glocke schreiben.
lks
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Moin Frank,
in der mobilen Ansicht ist es auch okay, dass der Button fürs Burger Menü links ist. Allerdings würde ich mir wünschen, dass dieses Menü sich einklappt wenn ich woanders hin klick.
Jetzt muss ich zum schließen des Menü wieder auf das Burger Menü klicken.
Sorry, es ist früh. Ich kann das gerade nicht besser formulieren.
Gruß
Spirit
Moin Frank,
in der mobilen Ansicht ist es auch okay, dass der Button fürs Burger Menü links ist. Allerdings würde ich mir wünschen, dass dieses Menü sich einklappt wenn ich woanders hin klick.
Jetzt muss ich zum schließen des Menü wieder auf das Burger Menü klicken.
Sorry, es ist früh. Ich kann das gerade nicht besser formulieren.
Gruß
Spirit
Das sollte eigentlich so sein. Da jedes Menü einen Link enthält, sollte dieser nach dem Klick auch laden. So schließt sich das Menü eigentlich automatisch, sobald der jeweilige Menüpunkt geladen ist. Einzig bei „Benachrichtigungen” klappt das mobil noch nicht, aber ich arbeite daran. Auf welcher Seite bzw. in welchem Menü musst du dann erneut auf „Schließen” klicken?
Zitat von @aqui:
Was arg gelitten hat ist m.E. der Platz für den relevanten Thread Text in der Mitte. Das worauf es in einem Forum ankommt hat gefühlt 50% weniger Raum.
Mit den doch im Vergleich zum Thread nun sehr üppigen Menü- und Infobalken links und rechts wirkt der in der Mitte arg gequetscht. Ist da nochwas drin dem etwas mehr Raum zu geben?
Oder, wenn nicht, alternativ eine Option das linke Menü auf eine minimale nur Iconleiste auszublenden um dem Threadtext mehr Raum zu geben
Das Burger-Menü gefällt mir
Wo soll das denn sein?? Ist vermutlich nur in den mobilen Versionen zu sehen?! 🤔Was arg gelitten hat ist m.E. der Platz für den relevanten Thread Text in der Mitte. Das worauf es in einem Forum ankommt hat gefühlt 50% weniger Raum.
Mit den doch im Vergleich zum Thread nun sehr üppigen Menü- und Infobalken links und rechts wirkt der in der Mitte arg gequetscht. Ist da nochwas drin dem etwas mehr Raum zu geben?
Oder, wenn nicht, alternativ eine Option das linke Menü auf eine minimale nur Iconleiste auszublenden um dem Threadtext mehr Raum zu geben
Eigentlich hat sich an der Breite der Bereiche nichts geändert. Bei der Standardauflösung von 1920 x 1080 ist das Menü nun an der Stelle, an der zuvor eine weiße Fläche war. Die Abstände und Breiten der Elemente „Inhaltsspalte” und „rechte Infospalte” sind wie vorher. Es kommt lediglich die Menüspalte mit 255 Pixeln Breite links hinzu. Es gibt nur einen kleinen Bereich zwischen der Standardbreite von 1920 x 1080 und der Ansicht von Tablets mit 1080 x , in dem das Menü automatisch einklappt (als Burger-Menü). Dazwischen kann es tatsächlich etwas kleiner werden, je nachdem, wann es umbricht. Aber 50 % sind das nicht. Eher 10 % bis 15 %. Optional kann ich noch die Funktion hinzufügen, die Iconleiste auszublenden. Dann wird die Handhabung aber komplexer (Ein- und Ausblenden per Hand und automatisch je nach Auflösung). Welche Auflösung hast du denn genau?
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Zwar eine Kleinigkeit, aber stört dennoch:
Vorher hat mir die Anzeige der Anzahl Benachrichtigungen besser gefallen.
Beim Kreis mit der gut lesbaren Zahl drin hat man sofort gesehen. Wie viel sich getan hat, seitdem habe das letzte Mal reingeschaut hat. Jetzt mit der Glocke und der einzigen kaum lesbaren Zahl , vor allem bei Mobiltelefonen ist das deutlich schlechter geworden.
Ich persönlich hätte da lieber die deutlich besser lesbare Anzeige gerne wieder zurück.
Oder die Glocke größer machen und die Zahl größer in die Glocke schreiben.
lks
Moin,
Zwar eine Kleinigkeit, aber stört dennoch:
Vorher hat mir die Anzeige der Anzahl Benachrichtigungen besser gefallen.
Beim Kreis mit der gut lesbaren Zahl drin hat man sofort gesehen. Wie viel sich getan hat, seitdem habe das letzte Mal reingeschaut hat. Jetzt mit der Glocke und der einzigen kaum lesbaren Zahl , vor allem bei Mobiltelefonen ist das deutlich schlechter geworden.
Ich persönlich hätte da lieber die deutlich besser lesbare Anzeige gerne wieder zurück.
Oder die Glocke größer machen und die Zahl größer in die Glocke schreiben.
lks
Ich habe mich nur an die großen Seiten wie Google gehalten. Ich kann gerne mal schauen, ob ich das für uns „alte Säcke” wieder größer mache.
Gruß
Frank
Aber 50 % sind das nicht. Eher 10 % bis 15 %
Auch das ist m.E. Augenwischerei... Wenn man sich das schon rein optisch mal ansieht kann das niemals 10% sein wenn man beide Balken einmal vor dem geistigen Auge zusammenlegt...Versuche nur allein den Threadinhalt bei diesen Screenshot hier einmal zu "sehen". Mit der neuen Aufteilung ist das fast nicht zu machen ohne extra Klick auf eine Vergrößerung.

Ein Forum lebt ja primär von genau diesen Inhalten die jetzt annähernd auf 50% der Fläche zusammengequetscht werden. Ob das zielführend ist bleibt abzuwarten.
Hilfreich wäre dann ein Schalter mit dem man zu mindestens das linke Menü auf eine sehr schmale, reine Iconleiste minimieren könnte. Das würde dann den argen Platzverlust annähernd wieder kompensieren und die Übersichtlichkeit wieder deutlich verbessern.
Hilfreich wäre dann ein Schalter mit dem man zu mindestens das linke Menü auf eine sehr schmale, reine Iconleiste
Entspricht auch gängigen UX-Konventionen.
Insgesamt gefällt mir die neue Version sehr gut, auch wenn ich mir etwas weniger whitespace wünschen würde
Das ist allerdings persönliche Präferenz, ich bevorzuge hohe Informationsdichte (und habe 2560p horizontale Auflösung).

Zitat von @Frank:
Ich habe mich nur an die großen Seiten wie Google gehalten. Ich kann gerne mal schauen, ob ich das für uns „alte Säcke” wieder größer mache.
Das wäre klasse, sonst brauche ich extra eine Administrator.de-Brille 🤣Ich habe mich nur an die großen Seiten wie Google gehalten. Ich kann gerne mal schauen, ob ich das für uns „alte Säcke” wieder größer mache.
Zitat von @aqui:
Versuche nur allein den Threadinhalt bei diesen Screenshot hier einmal zu "sehen". Mit der neuen Aufteilung ist das fast nicht zu machen ohne extra Klick auf eine Vergrößerung.

Ein Forum lebt ja primär von genau diesen Inhalten die jetzt annähernd auf 50% der Fläche zusammengequetscht werden. Ob das zielführend ist bleibt abzuwarten.
Hilfreich wäre dann ein Schalter mit dem man zu mindestens das linke Menü auf eine sehr schmale, reine Iconleiste minimieren könnte. Das würde dann den argen Platzverlust annähernd wieder kompensieren und die Übersichtlichkeit wieder deutlich verbessern.
Aber 50 % sind das nicht. Eher 10 % bis 15 %
Auch das ist m.E. Augenwischerei... Wenn man sich das schon rein optisch mal ansieht kann das niemals 10% sein wenn man beide Balken einmal vor dem geistigen Auge zusammenlegt...Versuche nur allein den Threadinhalt bei diesen Screenshot hier einmal zu "sehen". Mit der neuen Aufteilung ist das fast nicht zu machen ohne extra Klick auf eine Vergrößerung.

Ein Forum lebt ja primär von genau diesen Inhalten die jetzt annähernd auf 50% der Fläche zusammengequetscht werden. Ob das zielführend ist bleibt abzuwarten.
Hilfreich wäre dann ein Schalter mit dem man zu mindestens das linke Menü auf eine sehr schmale, reine Iconleiste minimieren könnte. Das würde dann den argen Platzverlust annähernd wieder kompensieren und die Übersichtlichkeit wieder deutlich verbessern.
Wie bereits erwähnt, hat sich die Breite des Inhalts nicht geändert! Gehe ich von deinem Screenshot mit einer Breite von ca. 1.600 Pixeln aus und ziehe 255 Pixel für das neue linke Menü ab, bleiben 1.345 Pixel. Ziehe ich nun die 300 Pixel für die rechte Seiteninfo ab, sind das 1.045 Pixel. Der eigentliche Inhalt der Seite war früher genau 900 Pixel breit (nicht mehr und nicht weniger). Heute ist er sogar 910 Pixel breit, also 10 Pixel mehr als vorher. Ergo ist bei einer Breite von 1600 Pixeln nichts kleiner geworden. Das ist lediglich eine optische Täuschung, weil auf der anderen Seite, die vorher nur weiß war, jetzt auch etwas steht. Du kannst dir die alten Maße bei benutzer.de anschauen. Das ist das Original-Design von Administrator.de. Gerne noch einmal die Frage: Welche Auflösung hat dein Monitor denn genau? Vielleicht kann ich es dann besser nachvollziehen.

So war es vorher, jetzt ist es wie in deiner Zeichnung. Die Breite des Inhalts war jedoch immer gleich.
Ich denke, man muss sich nach so vielen Jahren ohne das linke Menü einfach ein wenig daran gewöhnen. Früher hatten wir das ja auch schon mal. Das Menü einzuklappen, kann ich ja noch machen, das stand bei mir nur nicht an erster Stelle. Mein Gedanke bei dem linken Menü ist, dass man schneller an bestimmte Inhalte kommt und es für die User einfacher wird. Jetzt kann man z. B. sehr schnell den Bereich „Info/News” oder „Offene Fragen” erreichen. Auch beim Dashboard oder den Nachrichten ist jetzt vieles schneller zu erreichen. Außerdem sind nun mehr Übersichten sichtbar als vorher. Ich habe mehr Menüpunkte zur Verfügung.
Ich schaue mir den neuen Aufbau schon seit ein paar Monaten an und habe mich längst daran gewöhnt. Ich finde ihn viel praktischer als vorher.
Zitat von @kreuzberger:
@Frank
Sorry @Frank, ich bin jetzt bockich. Ich will meinen Ticker wieder im Hauptmenü haben, direkt in der Zeile "Forum, Jobbörse, IT-Magazin, Showcase".
👺
P.S.: nee, ich bin nicht böse, aber es ist mein Vorschlag.
Kreuzberger
@Frank
Sorry @Frank, ich bin jetzt bockich. Ich will meinen Ticker wieder im Hauptmenü haben, direkt in der Zeile "Forum, Jobbörse, IT-Magazin, Showcase".
👺
P.S.: nee, ich bin nicht böse, aber es ist mein Vorschlag.
Kreuzberger
ähhh?

Tut mir leid, aber die oberen Punkte betreffen die einzelnen Säulen der Seite. Da passt der Ticker inhaltlich nicht dazu. Das werde ich auch nicht rückgängig machen. Dahinter steckt ein wenig Konzeption und das wird weiter „anders” ausgebaut. Der nächste Punkt, der wahrscheinlich dazukommt, heißt „IT-Support”.
Ich denke, das ist lediglich eine Gewöhnungssache. Der Ticker steht direkt sichtbar an zweiter Stelle. Das bekommt ihr schon hin.
Ich persönlich finde es jetzt deutlich übersichtlicher, gerade weil es in den anderen Bereichen nun mehr sichtbare Menüpunkte und somit mehr Möglichkeiten gibt. Mit dem neuen Menü wird alles strukturierter. Wenn die Seite wachsen soll, brauchen wir eine größere Struktur mit mehr Möglichkeiten als nur den Header oben.
Schönes Wochenende
Frank
Gruß
Frank
Da gibt es aber in der Thread Ansicht deutliche Unterschiede zw. Benutzer und dem neuen Administrator die man eigentlich nicht übersehen kann...!
Benutzer:

Administrator:

Die o.a. Vergleichsansicht spricht sicher für sich...!!
Das Kardinalsproblem ist das in der Threadansicht der linke Menübereich nicht verschwindet wie es bei Benutzer bzw., dem alten Adminstrator der Fall war.
Die Threadansicht hat also jetzt eine massive Platzeinbuße durch das linke Menü die damit zu einer deutlich schlechteren Lesequalität führt.
Du siehst selber das die Übersichtlichkeit gerade bei embeddeten Bildern und Screenshots massiv leidet. Vom deutlich verkleinerten Textfeld mal nicht zu reden.
Das das jetzt angeblich "übersichtlicher" sein soll ist sicher eine persönliche Geschmacksfrage aber die Platzeinbuße ist leider massiv und das ist mit dem obigen Vergleich auch nicht wegzudiskutieren.
M.E. ein Rückschritt in der Übersichtlichkeit der Threadansicht denn so wird man massiv zum Scrollen und Vergrößerungsklicks der Bilder gezwungen.
Fast jedes GUI was solcherart Dreiteilung aufweist lässt sich links auf eine einfache und schmale Iconleiste minimieren, was diesen Nachteil zu mindestens etwas lindern würde. Wenigstens in der Threadansicht...
Benutzer:

Administrator:

Die o.a. Vergleichsansicht spricht sicher für sich...!!
Das Kardinalsproblem ist das in der Threadansicht der linke Menübereich nicht verschwindet wie es bei Benutzer bzw., dem alten Adminstrator der Fall war.
Die Threadansicht hat also jetzt eine massive Platzeinbuße durch das linke Menü die damit zu einer deutlich schlechteren Lesequalität führt.
Du siehst selber das die Übersichtlichkeit gerade bei embeddeten Bildern und Screenshots massiv leidet. Vom deutlich verkleinerten Textfeld mal nicht zu reden.
Das das jetzt angeblich "übersichtlicher" sein soll ist sicher eine persönliche Geschmacksfrage aber die Platzeinbuße ist leider massiv und das ist mit dem obigen Vergleich auch nicht wegzudiskutieren.
M.E. ein Rückschritt in der Übersichtlichkeit der Threadansicht denn so wird man massiv zum Scrollen und Vergrößerungsklicks der Bilder gezwungen.
Fast jedes GUI was solcherart Dreiteilung aufweist lässt sich links auf eine einfache und schmale Iconleiste minimieren, was diesen Nachteil zu mindestens etwas lindern würde. Wenigstens in der Threadansicht...
Die o.a. Vergleichsansicht spricht sicher für sich...!!
Nicht wirklich, denn es handelt sich lediglich um eine Auflösung, die von unsere User nur sehr selten genutzt wird.
Wie bereits festgestellt, hängt das komplett vom Monitor ab. Die meisten User hier benutzen eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln oder mehr. Im Vollbild geht da nichts verloren. Die Breite des Inhalts beträgt maximal 910 Pixel, unabhängig von der Größe des Bildschirms. Sie wird nie breiter.
Hat man beispielsweise 1440 x 900 Pixel, bleiben nur noch ca. 780 Pixel für den Inhalt, was die 15 % Verlust ausmacht. Das ist die Auflösung, bei der es Einbußen gibt. Die benutzt hier aber fast niemand. Ab einer Auflösung von 1536 x 864 Pixeln geht nichts mehr verloren. Bei niedrigeren Auflösungen schaltet sich das Menü automatisch weg. Laut unserer Statistik gibt es nur sehr wenige User mit diesen Auflösungen (unter 3 %), die von diesem Szenario betroffen sind. Wenn man das Browserfenster, wie ich es beim Mac mache, nicht auf Vollbild setzt, ist es natürlich dynamischer. Letztendlich haben über 97 % der User genug Platz, sodass das neue linke Menü dem Inhalt keinen Pixel Platz wegnimmt.
Wie bereits erwähnt, kann ich gerne noch einen Schalter für die übrigen 3% der Nutzer hinzufügen. Dafür benötige ich allerdings etwas Zeit. In den nächsten eineinhalb Wochen muss ich mich allerdings erst einmal erholen (dringende Anweisung meiner Frau).
Das Kardinalsproblem ist das in der Threadansicht der linke Menübereich nicht verschwindet wie es bei Benutzer bzw., dem alten Adminstrator der Fall war.
Eigentlich möchte ich ja nicht, dass es verschwindet, da die gesamte Menüführung darauf aufbaut. Mit dem Menü lässt es sich viel schneller navigieren. Deswegen habe ich bisher auch keinen Schalter zum Ausblenden eingebaut. Technisch ist das kein Problem. Aber dann sieht man die Menüs ja wieder nicht auf Anhieb.
Meine Befürchtung ist, dass, wenn ich einen Button zum Ein- oder Ausklappen des Menüs hinzufüge, die ersten User kommen und sich darüber beschweren werden, dass die Menüpunkte wie „Ticker” etc. nur durch einen Klick erreichbar sind.
Fast jedes GUI was solcherart Dreiteilung aufweist lässt sich links auf eine einfache und schmale Iconleiste minimieren, was diesen Nachteil zu mindestens etwas lindern würde.
Ich würde sagen, das ist 50/50. Versuche mal, das linke Menü bei X oder Facebook auszublenden. Habe ich eigentlich irgendwo gesagt, dass ich euren Wunsch nicht erfüllen will? Ich hatte euch gebeten, den neuen Aufbau erst einmal ein paar Tage zu nutzen, bevor ihr alles Neue verteufelt. Ich weiß, dass man sich erst daran gewöhnen muss, nachdem es jahrelang kein linkes Menü gab. Dein Argument verstehe ich zwar, es kommt mir aber viel zu vorschnell. Ich werde es sicherlich anpassen. Worte wie „Rückschritt” und "Nachteil" in der Argumentation zu nutzen, sind nie gut, vor allem, weil ich ja gesagt habe, dass nichts in Stein gemeißelt ist. Gebt dem Neuen eine Chance.
P. S.: Du hast mir deine Auflösung leider immer noch nicht verraten.
Ich sehe nur Fortschritt.
Ich glaube, aqui hat recht.
2560x1440, 100% Skalierung, 100% Browser-Zoom
Der Wrapper hat zwar 910px

Der Content an sich nur 833px

Zum Vergleich, auf Benutzer.de hat der Content 900px

2560x1440, 100% Skalierung, 100% Browser-Zoom
Der eigentliche Inhalt der Seite war früher genau 900 Pixel breit (nicht mehr und nicht weniger). Heute ist er sogar 910 Pixel breit, also 10 Pixel mehr als vorher.
Der Wrapper hat zwar 910px

Der Content an sich nur 833px

Zum Vergleich, auf Benutzer.de hat der Content 900px

@CamelCase
Sorry, das verstehe ich jetzt nicht. Das Element für den Inhalt (Content-Wrapper) ist nun 910 Pixel breit. Bei Benutzer.de waren es 900 Pixel. Daher ist es bei Administrator.de jetzt größer. Dein Beispiel bezieht sich einmal auf den Hauptinhalt und einmal auf einen Kommentar. Natürlich ist der Kommentarinhalt kleiner, da davor noch das Avatarbild kommt. Das ist beim Beitrag darüber.
Realitätscheck: Bei einem aktuellen MacBook Pro M3 mit Retina-Display und einer Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln, die letztendlich 1440 x 900 Pixeln entsprechen, hat die Seite eine Content-Wrapper-Breite von 815 Pixeln. Das sind 10,44 % Verlust gegenüber vorher (oder 95 Pixel weniger). Das ist nicht wirklich die Welt.
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Der eigentliche Beitrag ist genauso wie vorher. Lediglich bei einer Auflösung von weniger als 1500 bis 1024 Pixeln wird der Content-Bereich etwas kleiner. Genau das meint Aqui. Bei großen Auflösungen ab 1536 x 864 Pixel ändert sich nichts! Nada, 0, Zero.
Wie schon erwähnt, werde ich einen Schalter einbauen, mit dem sich das Menü bei jeder Auflösung ein- oder ausblenden lässt. Damit sollten alle glücklich sein.
Gruß
Frank
Sorry, das verstehe ich jetzt nicht. Das Element für den Inhalt (Content-Wrapper) ist nun 910 Pixel breit. Bei Benutzer.de waren es 900 Pixel. Daher ist es bei Administrator.de jetzt größer. Dein Beispiel bezieht sich einmal auf den Hauptinhalt und einmal auf einen Kommentar. Natürlich ist der Kommentarinhalt kleiner, da davor noch das Avatarbild kommt. Das ist beim Beitrag darüber.
Realitätscheck: Bei einem aktuellen MacBook Pro M3 mit Retina-Display und einer Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln, die letztendlich 1440 x 900 Pixeln entsprechen, hat die Seite eine Content-Wrapper-Breite von 815 Pixeln. Das sind 10,44 % Verlust gegenüber vorher (oder 95 Pixel weniger). Das ist nicht wirklich die Welt.
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Der eigentliche Beitrag ist genauso wie vorher. Lediglich bei einer Auflösung von weniger als 1500 bis 1024 Pixeln wird der Content-Bereich etwas kleiner. Genau das meint Aqui. Bei großen Auflösungen ab 1536 x 864 Pixel ändert sich nichts! Nada, 0, Zero.
Wie schon erwähnt, werde ich einen Schalter einbauen, mit dem sich das Menü bei jeder Auflösung ein- oder ausblenden lässt. Damit sollten alle glücklich sein.
Gruß
Frank
Nicht wirklich, denn es handelt sich lediglich um eine Auflösung, die von unsere User nur sehr selten genutzt wird.
Es ist doch egal welche Auflösung! Fakt ist doch das in der Threadansicht jetzt links ein festes Menü eingeblendet ist was den Platz für die eigentlichen Threadinhalte nochmals im 25% reduziert in Summe mit der rechten Spalte. Das verschwindet ja nicht nur weil man die Auflösung ändert?! 🤔Die Screenshots im Vergleich zu Benutzer.de sprechen da doch eine eindeutige Sprache was den Platzverlust anbetrifft. Das ist doch zweifelsfrei auf den ersten Blick zu erkennen.
Eine Option das Menü in der Threadansicht wie früher auszublenden oder zu mindestens als schmales Icon Menü zu minimieren zu können wäre ja schon ein akzeptabler Kompromiss mit dem man leben kann. 😉
Man sieht es hier ja auch wenn man PMs verfasst. Auch da wird ja wundersamerweise das rechte Menü ausgeblendet.
@aqui Mach dir die Ansicht einfach mit User-Skript im Browser nach Gusto passend :-P
Quicky
Schon siehts so aus (die rechte Seitenleiste nutze ich persönlich eh nicht, also kann die weg, mit Ausnahme der User-Seiten (exclude) :-P):

Quicky
document.querySelector('.side-content').remove();
document.querySelector('.main-content-wrapper').style.gridTemplateColumns = '1fr';
Schon siehts so aus (die rechte Seitenleiste nutze ich persönlich eh nicht, also kann die weg, mit Ausnahme der User-Seiten (exclude) :-P):

Hi,
@BiberMan danke für den Workaround, aber den brauchen wir nicht mehr.
Ich glaube, ich habe eine gute Lösung für das Problem bei Auflösungen zwischen 1440 und 1024 Pixeln (Notebooks) gefunden.
Ab sofort wird die rechte Infoleiste, die in der Regel optionalen Inhalt enthält, bei einer Auflösung unter 1440 Pixeln automatisch unter den eigentlichen Inhalt verschoben. Das linke Menü bleibt bis zu einer Auflösung von 1024 Pixeln (Tablet) vorhanden und wird dann zum Burger-Menü. Dabei bleibt die neue Navigationsstruktur und auch der Inhalt der Infoleiste komplett erhalten.
Ich denke, das ist der bessere Kompromiss als die Navigation bei kleinen Auflösungen wie bei Notebooks ein- oder auszublenden.
Könnt ihr euch damit anfreunden?
@BiberMan danke für den Workaround, aber den brauchen wir nicht mehr.
Ich glaube, ich habe eine gute Lösung für das Problem bei Auflösungen zwischen 1440 und 1024 Pixeln (Notebooks) gefunden.
Ab sofort wird die rechte Infoleiste, die in der Regel optionalen Inhalt enthält, bei einer Auflösung unter 1440 Pixeln automatisch unter den eigentlichen Inhalt verschoben. Das linke Menü bleibt bis zu einer Auflösung von 1024 Pixeln (Tablet) vorhanden und wird dann zum Burger-Menü. Dabei bleibt die neue Navigationsstruktur und auch der Inhalt der Infoleiste komplett erhalten.
Ich denke, das ist der bessere Kompromiss als die Navigation bei kleinen Auflösungen wie bei Notebooks ein- oder auszublenden.
Könnt ihr euch damit anfreunden?
danke für den Workaround, aber den brauchen wir nicht mehr.
Hab's gerade gesehen 🙂Könnt ihr euch damit anfreunden?
Find ich gut so 👍. Wobei ich persönlich noch das max-width: 1280px; aus dem main-content-wrapper raus nehmen würde, dann wird der Platz für den Content bei höheren Auflösungen noch besser ausgenutzt.Darstellung der Benachrichtigungen ..
Ich habe die Größe des Benachrichtigungs-Counters angepasst. Er sollte jetzt größer und besser lesbar sein.
@BiberMan
Wobei ich persönlich noch das max-width: 1280px; aus dem main-content-wrapper raus nehmen würde ..
Es gibt bewährte Standards, die festlegen, wie breit ein Inhalt maximal sein sollte, damit er noch gut lesbar ist. Bei einem Artikel liegt dieser Wert bei 600–800 Pixeln für eine gute Lesbarkeit, bei einer Dokumentation bei 700–900 Pixeln. Das Maximum sollte bei 900 Pixeln liegen. Da sind wir schon etwas drüber. Ohne die maximale Breite von 1280 Pixeln wäre das bei Monitoren mit 24 Zoll oder mehr nicht mehr gut lesbar. Tut mir leid, aber das Limit muss bestehen bleiben. Vielleicht erstelle ich später eine Einstellung dazu, die dann jeder persönlich ändern kann.
Moin,> Zitat von @Frank:
Ich habe die Größe des Benachrichtigungs-Counters angepasst. Er sollte jetzt größer und besser lesbar sein.
@BiberMan
Es gibt bewährte Standards, die festlegen, wie breit ein Inhalt maximal sein sollte, damit er noch gut lesbar ist. Bei einem Artikel liegt dieser Wert bei ...(ufzahlun von Pixelweiten).
Nur die Pixelbreite allein kann es nicht sein, denn auch die Fontgröße und auch die Pixeldichte spielt dabei einen wesentlichen Faktor.. daher ist das "Eindampfen" der Abhängigkeit nur auf die Pixelbreite zu stark vereinfacht. Außer man gibt zusätzlich die Fontgröße und Pixeldichte an, auf die man sich bezieht.
lks
Darstellung der Benachrichtigungen ..
Ich habe die Größe des Benachrichtigungs-Counters angepasst. Er sollte jetzt größer und besser lesbar sein.
@BiberMan
Wobei ich persönlich noch das max-width: 1280px; aus dem main-content-wrapper raus nehmen würde ..
Es gibt bewährte Standards, die festlegen, wie breit ein Inhalt maximal sein sollte, damit er noch gut lesbar ist. Bei einem Artikel liegt dieser Wert bei ...(ufzahlun von Pixelweiten).
Nur die Pixelbreite allein kann es nicht sein, denn auch die Fontgröße und auch die Pixeldichte spielt dabei einen wesentlichen Faktor.. daher ist das "Eindampfen" der Abhängigkeit nur auf die Pixelbreite zu stark vereinfacht. Außer man gibt zusätzlich die Fontgröße und Pixeldichte an, auf die man sich bezieht.
lks
Sorry, muß die Autokorrektur gewesen sein.
lks
Moin Frank,
hier mal ein Beispiel.

Wenn ich das Burger Menü öffne um was nach zuschauen, muss ich zwangsweise einen Menüpunkt anklicken oder wieder mit dem rechten Daumen ganz links oben auf das Menü klicken.
Ich wünsche mir hier einfach nur auf einen Bereich außerhalb des Menüs klicken zu müssen um diese zu minimieren.
hier mal ein Beispiel.

Wenn ich das Burger Menü öffne um was nach zuschauen, muss ich zwangsweise einen Menüpunkt anklicken oder wieder mit dem rechten Daumen ganz links oben auf das Menü klicken.
Ich wünsche mir hier einfach nur auf einen Bereich außerhalb des Menüs klicken zu müssen um diese zu minimieren.
@Lochkartenstanzer
Das alles wird bei einer Schriftgröße von 18 px empfohlen. Da wir 15 bzw. 16 px verwenden, nutzen wir bei unserer 900-px-Breite schon viel mehr Platz. Außerdem haben wir die max-width von 1280 px jetzt schon seit über zehn Jahren. Daran werde ich jetzt nichts ändern.
@Spirit-of-Eli
Okay, jetzt verstehe ich es. Das hinzuzufügen sollte kein Problem sein.
@m.ster
Die was? Was meinst du mit Trello-Optik und wo habe ich sie eingesetzt?
Gruß
Frank
Nur die Pixelbreite allein kann es nicht sein, denn auch die Fontgröße und auch die Pixeldichte spielt dabei einen wesentlichen Faktor..
Das alles wird bei einer Schriftgröße von 18 px empfohlen. Da wir 15 bzw. 16 px verwenden, nutzen wir bei unserer 900-px-Breite schon viel mehr Platz. Außerdem haben wir die max-width von 1280 px jetzt schon seit über zehn Jahren. Daran werde ich jetzt nichts ändern.
@Spirit-of-Eli
Wenn ich das Burger Menü öffne um was nach zuschauen, muss ich zwangsweise einen Menüpunkt anklicken oder wieder mit dem rechten Daumen ganz links oben auf das Menü klicken.
Okay, jetzt verstehe ich es. Das hinzuzufügen sollte kein Problem sein.
@m.ster
(Im Gegensatz zur neuen Trello-Optik, wo man sich erstmal zurecht finden muss...)
Die was? Was meinst du mit Trello-Optik und wo habe ich sie eingesetzt?
Gruß
Frank
@Frank nee ich meinte in Trello selbst

fürs Board wechseln plözlich ein nicht verschiebbares floating window was ich erst nach viel rumschalten entdeckt hatte...
davor ging es einfach links im Menübaum... daher bin ich froh dass du das NICHT eingesetzt hast. :>

fürs Board wechseln plözlich ein nicht verschiebbares floating window was ich erst nach viel rumschalten entdeckt hatte...
davor ging es einfach links im Menübaum... daher bin ich froh dass du das NICHT eingesetzt hast. :>
@BiberMan
Das betraf bei Benachrichtigungen nur die Ansicht auf dem Smartphone oder Tablet. Der Fehler ist nun behoben, sodass es in allen Ansichten funktioniert.
@Spirit-of-Eli
Ist auch erledigt
Damit sollten alle bisher entdeckten Fehler und Wünsche behoben sein.
P.S: @m.ster
Ich habe noch nicht verstanden, wofür man Trello überhaupt braucht?
Auf der Seite "Benachrichtigungen" sind im Menü links diverse Aktionen nicht wirksam "Alle Markieren/Löschen/gelesen/ungelesen..."
Das betraf bei Benachrichtigungen nur die Ansicht auf dem Smartphone oder Tablet. Der Fehler ist nun behoben, sodass es in allen Ansichten funktioniert.
@Spirit-of-Eli
Wenn ich das Burger Menü öffne um was nach zuschauen, muss ich zwangsweise einen Menüpunkt anklicken oder wieder mit dem rechten Daumen ganz links oben auf das Menü klicken.
Ist auch erledigt
Damit sollten alle bisher entdeckten Fehler und Wünsche behoben sein.
P.S: @m.ster
Ich habe noch nicht verstanden, wofür man Trello überhaupt braucht?
Insgesamt ist es stimmig.
Aber ich hab ehrlich gesagt auch ein kleines Problem wie es @aqui angedeutet hat.
Früher war alles kompakt in der Mitte meines Bildschirms (3440x1440). Ich musste auch mit der Maus quasi nur nach oben und unten innerhalb des mittigen Textblocks. Da befand sich oben das Administrator-Logo mit dem Link auf die Hauptseite und auch das Hinzufügen, die Benaxcxhrichtigung und das Profil befand sich eher mittig.

Jetzt habe ich links ein Menü das ich persönlich nicht brauche, es aber auch nicht einklappen/verstecken kann, dann bei meiner Skalierung von 125% eine 20 cm breite weiße Fläche (bei 100% sind es 24cm), dann 26 cm Text, 9 cm Werbung und schließlich 18 cm weiße Fläche.

Ist der Beitrag länger fällt die Werbung dann weg und rechts ist dann eine 28 cm weiße Fläche.

Ich ertappe mich dabei, wie meine Augen ständig von links oben, nach rechts oben und dann links unten wandern.
Das macht die Seite für mich sehr "unruhig".
Dass ich die Maus jetzt deutlich weiter schubsen muss, daran werde cih mich evtl. gewöhnen. Ich würd aber sagen: schön ist anders.
Auf einem 1920x1080 Monitor mag das passen (kurz die Auflösung umgestellt und ja, das passt), bei einem 3440x1440 ist es eher unschön. Rein ergonomisch.
Ich wüsste da aber auch nicht, wie man das anders lösen könnte.
Aber ich hab ehrlich gesagt auch ein kleines Problem wie es @aqui angedeutet hat.
Früher war alles kompakt in der Mitte meines Bildschirms (3440x1440). Ich musste auch mit der Maus quasi nur nach oben und unten innerhalb des mittigen Textblocks. Da befand sich oben das Administrator-Logo mit dem Link auf die Hauptseite und auch das Hinzufügen, die Benaxcxhrichtigung und das Profil befand sich eher mittig.

Jetzt habe ich links ein Menü das ich persönlich nicht brauche, es aber auch nicht einklappen/verstecken kann, dann bei meiner Skalierung von 125% eine 20 cm breite weiße Fläche (bei 100% sind es 24cm), dann 26 cm Text, 9 cm Werbung und schließlich 18 cm weiße Fläche.

Ist der Beitrag länger fällt die Werbung dann weg und rechts ist dann eine 28 cm weiße Fläche.

Ich ertappe mich dabei, wie meine Augen ständig von links oben, nach rechts oben und dann links unten wandern.
Das macht die Seite für mich sehr "unruhig".
Dass ich die Maus jetzt deutlich weiter schubsen muss, daran werde cih mich evtl. gewöhnen. Ich würd aber sagen: schön ist anders.
Auf einem 1920x1080 Monitor mag das passen (kurz die Auflösung umgestellt und ja, das passt), bei einem 3440x1440 ist es eher unschön. Rein ergonomisch.
Ich wüsste da aber auch nicht, wie man das anders lösen könnte.
Auf einem 1920x1080 Monitor mag das passen (kurz die Auflösung umgestellt und ja, das passt), bei einem 3440x1440 ist es eher unschön. Rein ergonomisch.
Ich wüsste da aber auch nicht, wie man das anders lösen könnte.
Ich wüsste da aber auch nicht, wie man das anders lösen könnte.
Indem man das nicht an Pixeln festmacht, sondern prozentual von der Fensterbreite in Abhängigkeit von der Pixeldichte und Bildschirmgröße. Denn es ist auch ein Unterschied ob man die 3,4k auf einem 15"- oder einem 30"-Monitir verteilt.
lks
@Frank
2 doch recht nervige Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
1.) Betrifft iPad (aktuellste Firmware):
Ich scrolle auf der Startseite die Beiträge durch.
Irgendwo weiter unten klicke ich einen Beitrag an und lese ihn.
Danach gehe ich zurück und erwarte, dass ich wieder an der gleichen Stelle bin.
Stattdessen lädt sie Seite vermutlich neu, jedenfalls bin ich wieder ganz oben, wodurch ich wieder runterscrollen muss und schauen wo der zuletzt gelesene Beitrag ist.
Am PC/Firefox besteht das Problem nicht, nur am iPad.
2.) Ebenfalls iPad:
Wenn man auf einer Beitragsseite runterscrollt und wieder ganz nach oben möchte (um beispielsweise die Fragestellung nochmals genauer zu lesen) klickt man am iPad einfach oben auf die Statusleiste. Dadurch scrollte jede Webseite immer ganz nach oben. Bei Administrator.de geht dies seit dem Update nicht mehr.
Siehe Anhang.

Gruß
Thomas
2 doch recht nervige Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
1.) Betrifft iPad (aktuellste Firmware):
Ich scrolle auf der Startseite die Beiträge durch.
Irgendwo weiter unten klicke ich einen Beitrag an und lese ihn.
Danach gehe ich zurück und erwarte, dass ich wieder an der gleichen Stelle bin.
Stattdessen lädt sie Seite vermutlich neu, jedenfalls bin ich wieder ganz oben, wodurch ich wieder runterscrollen muss und schauen wo der zuletzt gelesene Beitrag ist.
Am PC/Firefox besteht das Problem nicht, nur am iPad.
2.) Ebenfalls iPad:
Wenn man auf einer Beitragsseite runterscrollt und wieder ganz nach oben möchte (um beispielsweise die Fragestellung nochmals genauer zu lesen) klickt man am iPad einfach oben auf die Statusleiste. Dadurch scrollte jede Webseite immer ganz nach oben. Bei Administrator.de geht dies seit dem Update nicht mehr.
Siehe Anhang.

Gruß
Thomas
Hallo @Unwissender1,
Danke für den Hinweis. Frank ist aktuell OOO und wird sich melden, sobald er wieder Zeit für uns hat.
Gruß,
Dani
Danke für den Hinweis. Frank ist aktuell OOO und wird sich melden, sobald er wieder Zeit für uns hat.
Gruß,
Dani
Sobald ich einen Beitrag öffne, ist der Text immer breiter als das Telefon.
Ich denke mal die Skalierung läuft da weg.
Ich denke mal die Skalierung läuft da weg.
Hatte ich weiter oben auch schon mal. Da war ein zu langer String ohne Leerzeichen das Problem.
In dem Beitrag von @kreuzberger bzgl. Seiner NIC ist mir das auch wieder aufgefallen. Konnte die Ursache aber noch nicht ausmachen -.-
Hallo @Frank,
kann es sein, dass es jetzt bei „zu langen“ Überschriften das Design insofern stört, weil kein Umbruch des Headers stattfindet (stattfinden kann), und der Inhalt der ganzen Seite somit scrollbar wird?

Gruß
kann es sein, dass es jetzt bei „zu langen“ Überschriften das Design insofern stört, weil kein Umbruch des Headers stattfindet (stattfinden kann), und der Inhalt der ganzen Seite somit scrollbar wird?

Gruß
Zitat von @Unwissender1:
2.) Ebenfalls iPad:
Wenn man auf einer Beitragsseite runterscrollt und wieder ganz nach oben möchte (um beispielsweise die Fragestellung nochmals genauer zu lesen) klickt man am iPad einfach oben auf die Statusleiste. Dadurch scrollte jede Webseite immer ganz nach oben. Bei Administrator.de geht dies seit dem Update nicht mehr.
Weil hier jetzt nicht mehr der Body an sich gescrollt wird sondern nur noch die main-content section.2.) Ebenfalls iPad:
Wenn man auf einer Beitragsseite runterscrollt und wieder ganz nach oben möchte (um beispielsweise die Fragestellung nochmals genauer zu lesen) klickt man am iPad einfach oben auf die Statusleiste. Dadurch scrollte jede Webseite immer ganz nach oben. Bei Administrator.de geht dies seit dem Update nicht mehr.
github.com/ionic-team/ionic-framework/issues/29376#issuecomment- ...
In a web browser, iOS handles the status bar scroll to top when scrolling on the body element. Since your Ionic app scrolls on the ion-content element and not body, tapping the status bar will not scroll the ion-content to the top. iOS does not expose any additional APIs for us to control this unfortunately.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Indem man das nicht an Pixeln festmacht, sondern prozentual von der Fensterbreite in Abhängigkeit von der Pixeldichte und Bildschirmgröße. Denn es ist auch ein Unterschied ob man die 3,4k auf einem 15"- oder einem 30"-Monitir verteilt.
lks
Auf einem 1920x1080 Monitor mag das passen (kurz die Auflösung umgestellt und ja, das passt), bei einem 3440x1440 ist es eher unschön. Rein ergonomisch.
Ich wüsste da aber auch nicht, wie man das anders lösen könnte.
Ich wüsste da aber auch nicht, wie man das anders lösen könnte.
Indem man das nicht an Pixeln festmacht, sondern prozentual von der Fensterbreite in Abhängigkeit von der Pixeldichte und Bildschirmgröße. Denn es ist auch ein Unterschied ob man die 3,4k auf einem 15"- oder einem 30"-Monitir verteilt.
lks
Das habe ich ausprobiert, aber auch das ist keine Lösung. Wenn ich es prozentual mache, werden Schriftart und alles andere ja auch größer. Das sieht irgendwann ebenfalls merkwürdig aus. Außerdem müsste ich alle Icons, Bilder etc. daran anpassen, was sehr schwierig ist. Generell ist jede Webseite auf einem 27-Zoll-Monitor oder größer im Vollbild ein Problem. Ich habe auch einen 27"-5K-Monitor. Da benutze ich schon lange keinen Vollbildmodus mehr. Alles wird nur noch im Fenstermodus benutzt. Das ist auch nur eine Gewöhnungssache.
Zitat von @Unwissender1:
@Frank
2 doch recht nervige Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
1.) Betrifft iPad (aktuellste Firmware):
Ich scrolle auf der Startseite die Beiträge durch.
Irgendwo weiter unten klicke ich einen Beitrag an und lese ihn.
Danach gehe ich zurück und erwarte, dass ich wieder an der gleichen Stelle bin.
Stattdessen lädt sie Seite vermutlich neu, jedenfalls bin ich wieder ganz oben, wodurch ich wieder runterscrollen muss und schauen wo der zuletzt gelesene Beitrag ist.
Am PC/Firefox besteht das Problem nicht, nur am iPad.
2.) Ebenfalls iPad:
Wenn man auf einer Beitragsseite runterscrollt und wieder ganz nach oben möchte (um beispielsweise die Fragestellung nochmals genauer zu lesen) klickt man am iPad einfach oben auf die Statusleiste. Dadurch scrollte jede Webseite immer ganz nach oben. Bei Administrator.de geht dies seit dem Update nicht mehr.
@Frank
2 doch recht nervige Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
1.) Betrifft iPad (aktuellste Firmware):
Ich scrolle auf der Startseite die Beiträge durch.
Irgendwo weiter unten klicke ich einen Beitrag an und lese ihn.
Danach gehe ich zurück und erwarte, dass ich wieder an der gleichen Stelle bin.
Stattdessen lädt sie Seite vermutlich neu, jedenfalls bin ich wieder ganz oben, wodurch ich wieder runterscrollen muss und schauen wo der zuletzt gelesene Beitrag ist.
Am PC/Firefox besteht das Problem nicht, nur am iPad.
2.) Ebenfalls iPad:
Wenn man auf einer Beitragsseite runterscrollt und wieder ganz nach oben möchte (um beispielsweise die Fragestellung nochmals genauer zu lesen) klickt man am iPad einfach oben auf die Statusleiste. Dadurch scrollte jede Webseite immer ganz nach oben. Bei Administrator.de geht dies seit dem Update nicht mehr.
Ja, das ist aktuell tatsächlich so und ärgert mich auch. Es gibt auch keinen Workaround oder Ähnliches. Wie @BiberMan schon geschrieben hat, scrolle ich nicht mehr den Body, sondern nur einen Div-Container. Ich werde das aber wieder so machen wie vorher. Ich brauche nur noch einen Moment, um das zu korrigieren. Ich bin erst gestern Nacht aus dem Urlaub gekommen.
@Spirit-of-Eli
Sobald ich einen Beitrag öffne, ist der Text immer breiter als das Telefon.
Ich denke mal die Skalierung läuft da weg.
Ich denke mal die Skalierung läuft da weg.
Ja, es war die überlange Überschrift ".. Netzwerkkartentreiberinstallation". Das Problem habe ich gerade behoben. Beispiel.
Gruß
Frank