ricolah
Goto Top

3rd Party SSD für HP DL380 Gen9

Hallo,
hat jemand Erfahrung damit, eine 3rd Party SSD in einem HP Gen9 laufen zu lassen?
Da die HP SSD ja bekanntlich nicht gerade preisgünstig sind, hatte ich vor eine Intel DC S3610 Series zu verbauen. Ist das überhaupt möglich oder nimmt der Controller / Server nur Platten mit HP Firmware? Hatte mal gelesen, dass die HP SSD eh nur umgelabelte Intels sind?

Danke

Content-ID: 321169

Url: https://administrator.de/forum/3rd-party-ssd-fuer-hp-dl380-gen9-321169.html

Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr

PernoxIT
PernoxIT 16.11.2016 um 16:02:21 Uhr
Goto Top
Guten Tag,

Aus meiner Erfahrung mit HP allgemein (Wir setzen zu 100% im Betrieb auf HP) ist, dass es reine Glückssache ist was mit was funktioniert. Weißt du welcher Smart Array Controller verbaut ist? Damit kannst du dann vllt Erfahrungen von anderen Nutzern im WWW herausbekommen. Meiner Erfahrung nach ist es aber wie gesagt 50/50, dass sich der Controller nicht quer stellt.

Gruß
Nox
Ricolah
Ricolah 16.11.2016 um 16:14:54 Uhr
Goto Top
hallo, da ist ein P440ar_2GB FBWC 12Gb verbaut
keine-ahnung
Lösung keine-ahnung 16.11.2016 um 16:25:01 Uhr
Goto Top
Moin,
Hatte mal gelesen, dass die HP SSD eh nur umgelabelte Intels sind?
Wurst. Egal ob das gelabelte Intel- oder Aldi-Platten sind, die haben eine eigene firmware, auf dessen Aktualität das ILO grossen Wert legt face-smile. Zusätzlich steht zu befürchten, dass die Temperaturkontrolle der Platten durch das ILO nicht funktioniert und Du 24/7 die fans mit full speed laufen hast. Maintenance gibt es dann auch keine auf die Büchse ...
Wenn DU keine Kohle für Original-SSD hast musst Du halt SAS nehmen ...

LG, Thomas
PernoxIT
Lösung PernoxIT 16.11.2016 um 16:32:36 Uhr
Goto Top
Unterschreibe ich so...hab jetzt auch mal ein bisschen recherchiert und bin drauf gestoßen das die HP SSD's tatsächlich Intel SSD's sind auf denen eine HP Firmware läuft und ein HP Stempel drauf ist. Tatsächlich ist die Firmware der Knackpunkt weshalb man auf die HP SSD (oder halt auf SAS) zurückgreifen sollte/muss.

Gruß
Nox
Ricolah
Ricolah 16.11.2016 um 16:36:44 Uhr
Goto Top
Danke euch beiden.
Dachte ich mir fast .... aber irgendwie weigere ich mich im Jahr 2016 für 240Gb um die 500 Euro pro Stück auszugeben. Frechheit diese Preise !
Vielleicht sollte man sich auch einen nicht HP Server für solche Fälle hinstellen face-smile
Dr.EVIL
Dr.EVIL 17.11.2016 um 15:42:03 Uhr
Goto Top
Schraubst Du auch unter deinen neuen BMW einen Dacia Auspuff, nur weil er billiger ist???
Professionelle Hardware hat nun mal Ihren Preis!
Allein der "Smart"Einbaurahmen mit der bekannten LED "Lightshow" der für den Einbau benötigt wird, verhindert hier einen "Dumping" Preis wie bei der Bastelbude an der Ecke...

Im Übrigen stimmt es nicht generell, das HPE "Intel" verbaut.
Die Originalhersteller sind sowohl Intel, Toshiba, Samsung Sandisk und andere.
Wobei zumeist keine Platten aus dem "Aftermarket" verbaut werden, sondern vorallem Platten welche bestimmte DWPD Werte einhalten können, damit HPE CarePacks mit bis zu 5 Jahren Garantie (Mit Systemtausch und Wiederherstellung innerhalb von unter 4 Stunden!) anbieten kann.
Wurde ein solches CarePack abgeschlossen, wird der HPE Techniker vermutlich trotzdem eine Rechnung schicken, wenn er nicht supportete Hardware im Server entdeckt. (Würde der BMW, Audi oder Mercerdes Mechaniker auch tun wenn er den Dacia Auspuff entdeckt) face-wink

Solche Systeme werden im übrigen nicht für "Hobbyisten" und Amateure gebaut. Zielgruppe sind Rechenzentren in denen der Administrator sich um wichtigere Dinge wie um den Preis von SSDs oder die Kompatibilität von Teil A zu Teil B kümmert. Solche Systeme werden für Umgebungen konzipiert in denen ein System jahrelang problemlos läuft, ohne das der Admin eingreifen muss.
(Nach dessen Abschreibung und vermarktung als "Refurbished" Teil bei Ebay & Co., taucht es garantiert hier im Forum auf)
Dies gilt grundsätzlich für alle mir bekannten Markenhersteller (auch Dell, IBM, Fujitsu, Lenovo und Oracle)

Wenn Haltbarkeit und Performance keine Rolle spielen (Z.B. um einen ESXi zu starten) kann aber auch in einen DL380G9 eine "Low-end" SSD eingebaut werden: Eine HPE 240GB 6G SATA RI-3 SFF SC SSD (816889-B21 - hergestellt vermutl. von Samsung, erkenntlich an der "-3") kostet weniger als 400,-€
Noah12
Noah12 17.11.2016 um 15:42:14 Uhr
Goto Top
Ob HP, Dell oder IBM macht in diesem Punkt kein Unterschied. Allerdings kannst du HP-SSD auch schon günstiger haben. Zb. Spare-Part 804593-B21 oder die 240GB-Variante davon.
keine-ahnung
keine-ahnung 17.11.2016 um 16:45:16 Uhr
Goto Top
Moin,
Zielgruppe sind Rechenzentren
??? Bin ich jetzt ein Rechenzentrum face-smile ???

LG, Thomas
Dr.EVIL
Dr.EVIL 18.11.2016 um 09:00:50 Uhr
Goto Top
Wenn Du versuchst deine Arbeit nach professionellen Grundsätzen zu organisieen (Prince II,ITIL usw.) und dies auch bei der Hardware umgesetzt hast, darfst du an die Tür deines Serverraums "Rechenzentrum" schreiben! face-big-smile
Besser ist aber immer noch eine Tafel mit den "Blinkenlights"! *face-wink

*
Wikipedia