Aufbewahrungsdauer für Backups auf mehreren externen Festplatten
Hallo,
erstellte Backups sollen auf mehre externe Festplatten gespeichert werden. Hier soll jeweils bei der Aufbewahrungsdauer variiert werden. Also z.B. Festplatte 1: Aufbewahrungsdauer 1 Jahr (dann wird das Backup überschrieben).
Wieviele Festplatten und welche Aufbewahrungszeiträume für die einzelnen Festplatten sind sinnvoll um ein sicheres Backup zu gewährleisten?
Bei den erstellten Backups handelt es sich um Sicherungen von mehreren VMs.
erstellte Backups sollen auf mehre externe Festplatten gespeichert werden. Hier soll jeweils bei der Aufbewahrungsdauer variiert werden. Also z.B. Festplatte 1: Aufbewahrungsdauer 1 Jahr (dann wird das Backup überschrieben).
Wieviele Festplatten und welche Aufbewahrungszeiträume für die einzelnen Festplatten sind sinnvoll um ein sicheres Backup zu gewährleisten?
Bei den erstellten Backups handelt es sich um Sicherungen von mehreren VMs.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307042
Url: https://administrator.de/forum/aufbewahrungsdauer-fuer-backups-auf-mehreren-externen-festplatten-307042.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung
Gruß,
Peter
Zitat von @sys404:
Wieviele Festplatten und welche Aufbewahrungszeiträume für die einzelnen Festplatten sind sinnvoll um ein sicheres Backup zu gewährleisten?
https://en.wikipedia.org/wiki/BackupWieviele Festplatten und welche Aufbewahrungszeiträume für die einzelnen Festplatten sind sinnvoll um ein sicheres Backup zu gewährleisten?
https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung
Gruß,
Peter
Richtich!
Daß Ihr schon mal 1 Jahr zurückligend ein Backup haben wollt, ist positiv. Die meisten machen sich keine Gedanken für einen längeren Zeitraum der über eine Woche hinausgeht (manche sogar maximal 2 Tage).
Die genaue Anzahl ist natürlich davon abhängig, wieviel "neue" Daten Ihr täglich erzeugt, weiviel es kostet, die Daten von mehreren Tagen "nachzuarbeiten" und was es euch kosten würde, wenn die Daten ganz weg sind.
Ein erster Ansatz ist, die letzten 14 Tage mit täglichen Backups aufzuheben, dann die letzten 8 Wochen mit wöchentlichen und die letzten 2 Jahre mit monatlichen Backups. Damit kommt man auf 14 + 6 + 22 Mediensätze - macht nach Adam Ries 42.
Diesen Ansatz müßte man dann natürlich den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
lks
PS: Je nach Datenmenge, kann ein Mediensatz durchaus mehrere Festplatten, Bänder oder NAS-Stationen umfassen.