ernsthaft
Goto Top

Automatische Ordnerumleitung ohne Domäne

Hallo,

suche nach einer Möglichkeit lokale Daten von 3-5 Clients automatisch auf einem Windows Server Share zu synchronisieren. Auch wenn neue Clients hinzukommen, sollten sie in der Lage sein, den Vorgang eigenhändig (durch klicken auf Batch etc.) starten zu können.
Habe schon etwas mit den Windows Offline Dateien rumprobiert. Das funktioniert zwar, ist aber für den 0815 User zu kompliziert, wenn er es an einem neuen Device einrichten muss. Grade wenn er Chinesisch spricht :P
In der lokalen GPO der Windows Clients habe ich auch schon geschaut. Da gibt es die Einträge nicht, wie bei Windows Server. Sonst wäre es irgendwie schön gewesen, wenn man es als .reg Datei hätte extrahieren können, dass die User nur einmal hätten klicken müssen.

Bin über jede Hilfestellung dankbar!

Content-ID: 487924

Url: https://administrator.de/forum/automatische-ordnerumleitung-ohne-domaene-487924.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr

killtec
killtec 23.08.2019 um 08:20:21 Uhr
Goto Top
Hi,
wie willst du Synchonisieren?
Manuell? Wäre SyncToy von MS eine Alternative?

Gruß
ErnstHaft
ErnstHaft 23.08.2019 um 09:32:32 Uhr
Goto Top
Würde gerne so synchronisieren, wie es auch bei der Windows Server Ordnerumleitung getan wird! Also am liebsten voll automatisch. SyncToy ist nicht verkehrt klar. Allerdings müsste müsste man das bei allen PCs voreinstellen und bei einem neuen Gerät wieder neu einrichten. Problem ist, dass ich nie mitbekomme, wenn es an diesem Standort ein neues Gerät gibt, was dazu führt, dass die Synchronisation dann hinüber ist....
killtec
killtec 23.08.2019 um 11:06:35 Uhr
Goto Top
OK, allerdings wirst du bei PC's die nicht AD-Mitglied sind so oder so manuell was machen müssen...
ErnstHaft
ErnstHaft 23.08.2019 um 11:14:44 Uhr
Goto Top
Ich stelle es mir so vor, dass ich für jeden User/Rechner einen kleinen Batch Skript oder eine Reg-Datei, die dann einmalig gestartet werden muss, um die ganze Geschichte wieder zu aktivieren...
Hubert.N
Hubert.N 23.08.2019 um 11:42:04 Uhr
Goto Top
Moin

Einfach unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders die Pfade anpassen.

GFruß
emeriks
emeriks 23.08.2019 um 17:12:03 Uhr
Goto Top
Hi,
Zitat von @ErnstHaft:
Würde gerne so synchronisieren, wie es auch bei der Windows Server Ordnerumleitung getan wird!
Ordnerumleitung synchronisiert nichts!

Was willst Du erreichen?
  • Dass die Dateien eines Benutzer diesem an allen Computern zur Verfügung stehen?
  • Dass alle Benutzer mit einem und demselben zentralen Datenspeicher arbeiten?
  • Dass der Benutzer seine Dateien zur Verfügung hat, wenn er mit seinem Computer mobil unterwegs ist, ohne Verbindung zum Netz?

E.
ErnstHaft
ErnstHaft 25.08.2019 um 12:45:56 Uhr
Goto Top
Ich möchte, dass die lokalen Dateien offline verfügbar sind, trotzdem automatisch mit dem FileServer synchronisiert werden, wenn dieser in Reichweite ist.
emeriks
emeriks 25.08.2019 um 18:54:24 Uhr
Goto Top
Und was ist daran so kompliziert?
  • An der Freigabe die Offlinedateien aktivieren. "Immer offline verfügbar machen" einstellen.
  • Am Client muss der Dienst für Offlinedateien laufen. Diesen gibt es aber meines Wissens nicht in der Home Edition.
  • Wenn die Clients das nächste Mal im Netz aktiv und die Benutzer angemeldet sind, dann sollte beim ersten Zugriff auf die Freigabe diese synchronisiert werden. z.B. beim Verbinden als Netzlaufwerk. Peu a peu.
ErnstHaft
ErnstHaft 26.08.2019 um 07:53:47 Uhr
Goto Top
Das komplizierte daran ist, dass genau diese Funktion über klicken auf eine Art "Script" verfügbar sein soll.
Ich kann das bei allen Clients einmalig einstellen, ja. Aber wenn sie mit einem neuen Device um die Ecke kommen, bekomme ich das nicht mit. Deshalb.

Gibt es da eine Möglichkeit?
ErnstHaft
ErnstHaft 26.08.2019 um 08:46:15 Uhr
Goto Top
Funktioniert bei mir nicht
140913
140913 26.08.2019 aktualisiert um 11:42:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @ErnstHaft:

Das komplizierte daran ist, dass genau diese Funktion über klicken auf eine Art "Script" verfügbar sein soll.
Powershell
$result = ([wmiclass]'\\.\root\cimv2:Win32_OfflineFilesCache').Enable($true)  
if ($result.RebootRequired){
    write-host "Computer muss neu gestartet werden! Computer wird in kürze neu gestartet." -F Yellow  
    sleep -Seconds 5
    restart-computer -Force
}
emeriks
emeriks 28.08.2019 um 10:58:40 Uhr
Goto Top
Das "immer offline verfügbar" stellt man nur einmalig an der Freigabe ein. Nicht am Client.
Das nennt sich da:
"Alle Dateien und Programme, die Benutzer über den freigegebenen Ordner öffnen, automatisch offline verfügbar machen."
Wenn man da im Voraus alles im Cache haben will, dann könnte man z.B. beim Logon ein Powershell-Script laufen lassen, welches z.B.
  • von jeder Datei in jedem Verzeichnis das erste Byte liest, oder
  • für die Freigabe das Verb "offline verfügbar machen" (sinngemäß, ähnlich) ausführt