Batch Datei bei Anzeige einer HTML Seite aufrufe
Batch Datei bei Aufruf einer HTML Seite automatisch starten lassen
Hallo,
ist es möglich eine .bat oder cmd Datei vom Webserver automatisch starten zu lassen,
wenn eine HTML Seite aufgerufen wird?
Die Datei soll dann allerding auf dem Client ausgeführt werden.
Hallo,
ist es möglich eine .bat oder cmd Datei vom Webserver automatisch starten zu lassen,
wenn eine HTML Seite aufgerufen wird?
Die Datei soll dann allerding auf dem Client ausgeführt werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145771
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-bei-anzeige-einer-html-seite-aufrufe-145771.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
ja - wenn beide unter deiner fuchtel stehen
nein - weil sich so auch unsere freunde Ihre hintertüren bauen.
btw: die nennung von Ross & Reiter sind bei dem Thema eigentlich pflicht - aber ich nehme an, es handelt sich um eine spekulative Frage.
Gruß
ja - wenn beide unter deiner fuchtel stehen
nein - weil sich so auch unsere freunde Ihre hintertüren bauen.
btw: die nennung von Ross & Reiter sind bei dem Thema eigentlich pflicht - aber ich nehme an, es handelt sich um eine spekulative Frage.
Gruß
Hmm - möglich ja, empfohlen nein...
Ich würde für Patches usw. eh eher WSUS u. Co. einsetzen. Aber wenn du das wirklich willst ist es halt die Frage was dein Server genau ist. Z.B. bei nem Windows-Server is es recht einfach: Du startest einfach von PHP aus ne lokale Batch-File die dann über nen Port-Forward und den ps-Tools auf dem jeweiligen Client nen Prozess startet. Dies kann z.B. ne (auf dem Client lokale) Batch-File sein: wget www.xyz.de/Rechner17.bat und diese danach ausführen lassen... (Die Batch kannst du ja wiederrum von PHP erzeugen lassen so das drin steht was der Rechner tun soll...).
Allerdings öffnest du dafür natürlich auch nen Zugang zu den Rechnern aus dem Internet - und musst nebenbei noch hoffen das dein Script überhaupt klappt (d.h. lokale Admin-Rechte müssen gegeben sein,...). Ich glaub das is zimlich aufwendig. Dann würde ich persönlich notfalls eher über nen logon-Script gehen. Das beim Start ausführen und der soll eben alle Dinge machen die für DEN rechner geplant sind. Das ganze bleibt nämlich schön lokal im Netz...
Ich würde für Patches usw. eh eher WSUS u. Co. einsetzen. Aber wenn du das wirklich willst ist es halt die Frage was dein Server genau ist. Z.B. bei nem Windows-Server is es recht einfach: Du startest einfach von PHP aus ne lokale Batch-File die dann über nen Port-Forward und den ps-Tools auf dem jeweiligen Client nen Prozess startet. Dies kann z.B. ne (auf dem Client lokale) Batch-File sein: wget www.xyz.de/Rechner17.bat und diese danach ausführen lassen... (Die Batch kannst du ja wiederrum von PHP erzeugen lassen so das drin steht was der Rechner tun soll...).
Allerdings öffnest du dafür natürlich auch nen Zugang zu den Rechnern aus dem Internet - und musst nebenbei noch hoffen das dein Script überhaupt klappt (d.h. lokale Admin-Rechte müssen gegeben sein,...). Ich glaub das is zimlich aufwendig. Dann würde ich persönlich notfalls eher über nen logon-Script gehen. Das beim Start ausführen und der soll eben alle Dinge machen die für DEN rechner geplant sind. Das ganze bleibt nämlich schön lokal im Netz...