Client kann sich nicht mehr an der Domäne anmelden
Ein Client kann sich seit heute morgen nicht mehr an der Domäne anmelden.
Es kommt immer die Fehlermeldung, bei der man sich versichern soll ob die Feststelltaste nicht gedrückt ist etc.
"Sie konnten nicht angemeldet werden etc."
Selber Nutzer kann an einem anderen Client aber die Anmeldung 1A durchführen.
Habe an dem Client auch schon andere Nutzer probiert, ohne Erfolg.
Die Richtlinie mit der Signierung habe ich schon geändert, genauso habe ich den Rechner aus den "Clientcomputer verwalten" rausgeschmissen. Es bringt alles keinen Erfolg.
Wisst ihr noch was?
Es kommt immer die Fehlermeldung, bei der man sich versichern soll ob die Feststelltaste nicht gedrückt ist etc.
"Sie konnten nicht angemeldet werden etc."
Selber Nutzer kann an einem anderen Client aber die Anmeldung 1A durchführen.
Habe an dem Client auch schon andere Nutzer probiert, ohne Erfolg.
Die Richtlinie mit der Signierung habe ich schon geändert, genauso habe ich den Rechner aus den "Clientcomputer verwalten" rausgeschmissen. Es bringt alles keinen Erfolg.
Wisst ihr noch was?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110964
Url: https://administrator.de/forum/client-kann-sich-nicht-mehr-an-der-domaene-anmelden-110964.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind beide Systeme an denen sich der User anmelden kann identisch?
Ich hatte es hier das ich mich mit Vista nicht mehr an die Domäne anmelden konnte - mit XP ging es problemlos... Es stellte sich raus das irgendwas an meinem User geschrottet war - durfte mir einen neuen User anlegen und damit ging es dann...
(Achso - Vista hatte die Anmeldung durchgeführt, etwas gewartet und ich war wieder beim Login-Bildschirm... Profil war lokal (und auch testweise gelöscht worden), daran hatte es scheinbar nicht gelegen...)
Ich hatte es hier das ich mich mit Vista nicht mehr an die Domäne anmelden konnte - mit XP ging es problemlos... Es stellte sich raus das irgendwas an meinem User geschrottet war - durfte mir einen neuen User anlegen und damit ging es dann...
(Achso - Vista hatte die Anmeldung durchgeführt, etwas gewartet und ich war wieder beim Login-Bildschirm... Profil war lokal (und auch testweise gelöscht worden), daran hatte es scheinbar nicht gelegen...)
moin,
so wie ich das lese is was bei deinem client defekt, nicht bem user.
einfachste lösung, die ich sehe und schnellste - daten runterziehen und sichern, falls da welche sind - und dann neuinstallation, falls das nix wird kann's auch ein hardwaredefekt sein - teil erneuern und neuinstallation.
dieter
so wie ich das lese is was bei deinem client defekt, nicht bem user.
einfachste lösung, die ich sehe und schnellste - daten runterziehen und sichern, falls da welche sind - und dann neuinstallation, falls das nix wird kann's auch ein hardwaredefekt sein - teil erneuern und neuinstallation.
dieter
Moin,
und... ist die Feststelltaste bei der Eingabe von Username bzw. Paswort gedrückt gewesen? Die Tastatur-LED kann auch defekt sein.
Bevor Du den großen Hammer "Neuinstallation" rausholst, buch den Client mal aus der Domäne raus, lösch das Computerkonto in der Domäne und buch den Client neu in die Domäne ein. Evtl. reicht das schon, daß er sich die Einstellungen neu zieht und damit das Problem behoben ist.
Gruß J
chem
und... ist die Feststelltaste bei der Eingabe von Username bzw. Paswort gedrückt gewesen? Die Tastatur-LED kann auch defekt sein.
Bevor Du den großen Hammer "Neuinstallation" rausholst, buch den Client mal aus der Domäne raus, lösch das Computerkonto in der Domäne und buch den Client neu in die Domäne ein. Evtl. reicht das schon, daß er sich die Einstellungen neu zieht und damit das Problem behoben ist.
Gruß J
Fragen:
Kann sich ein Nutzer lokal anmelden? (Zumindest lokaler Admin sollte vorhanden sein)
Können andere Rechner erfolgreich gepingt werden?
Können Laufwerke zu anderen Rechnern verbunden werden.-
Das sind zunächst mal test ob der Rechner überhaupt als Netzwerkteilnehmer funktioniert um auszuschliessen das es am Netzadapter oder Kabelage liegt.
Ich würde den Rechner mal in der Computerverwaltung des DC´s löschen.
Dann lokal hochfahren in eine lokale Gruppe hängen und nach erneutem Start wieder darüber in die Domäne einfügen.
So wie sich das vorangegangene liest liegt es sicher am Rechner und nicht am User.
Auch wenn es dumm klingt würde ich mal die Tastatur prüfen. Schreibt sie wirklich was man antippt?
Kann sich ein Nutzer lokal anmelden? (Zumindest lokaler Admin sollte vorhanden sein)
Können andere Rechner erfolgreich gepingt werden?
Können Laufwerke zu anderen Rechnern verbunden werden.-
Das sind zunächst mal test ob der Rechner überhaupt als Netzwerkteilnehmer funktioniert um auszuschliessen das es am Netzadapter oder Kabelage liegt.
Ich würde den Rechner mal in der Computerverwaltung des DC´s löschen.
Dann lokal hochfahren in eine lokale Gruppe hängen und nach erneutem Start wieder darüber in die Domäne einfügen.
So wie sich das vorangegangene liest liegt es sicher am Rechner und nicht am User.
Auch wenn es dumm klingt würde ich mal die Tastatur prüfen. Schreibt sie wirklich was man antippt?