Datenreplikation - Sicherung ins Nachbargebäude
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Hauptgebäude einen Windows 2003 Server (Master), einen zweiten 2003er Sever (DC) und einen 2000er Server (Nur Domainenmitglied) welche wichtige und sensilbe Daten beinhalten, welche ich gerne auf einem Rechner im Nebengebäude übers Netzwerk sichern wollte.
Im Moment hat der PC Windows XP als Betriebssystem, aber es wäre auch möglich, Windows 2003 SBS oder Windows 2008 Server zu installieren.
Welche Möglichkeiten habe ich, meine Daten auf dem PC im Nebengebäude zu sichern?
Vorraussetzung:
Wird was auf den Servern im Haupgebäude gelöscht (Ordner, Datei etc.) so darf es nicht auf dem PC in Nebengebäude gelöscht werden. Also keine symetrische Synchronisierung!
Mir sind folgende Möglichkeiten eingefallen:
1. DFS-R (kenne ich mich nicht aus!)
2. xcopy / robocopy jobs (weiß ich nicht, ob die 100%ig zuverlässig sind!)
Was meint ihr bzw. wie verwirklicht ihr so eine Sicherung bei euch im Hause?
Danke
Gruß ottscho
wir haben in unserem Hauptgebäude einen Windows 2003 Server (Master), einen zweiten 2003er Sever (DC) und einen 2000er Server (Nur Domainenmitglied) welche wichtige und sensilbe Daten beinhalten, welche ich gerne auf einem Rechner im Nebengebäude übers Netzwerk sichern wollte.
Im Moment hat der PC Windows XP als Betriebssystem, aber es wäre auch möglich, Windows 2003 SBS oder Windows 2008 Server zu installieren.
Welche Möglichkeiten habe ich, meine Daten auf dem PC im Nebengebäude zu sichern?
Vorraussetzung:
Wird was auf den Servern im Haupgebäude gelöscht (Ordner, Datei etc.) so darf es nicht auf dem PC in Nebengebäude gelöscht werden. Also keine symetrische Synchronisierung!
Mir sind folgende Möglichkeiten eingefallen:
1. DFS-R (kenne ich mich nicht aus!)
2. xcopy / robocopy jobs (weiß ich nicht, ob die 100%ig zuverlässig sind!)
Was meint ihr bzw. wie verwirklicht ihr so eine Sicherung bei euch im Hause?
Danke
Gruß ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92576
Url: https://administrator.de/forum/datenreplikation-sicherung-ins-nachbargebaeude-92576.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen,
du willst, dass wenn auf einem Server im Hauptgebäude Daten verändert werden, diese sofort auf dem im Nebengebäude repliziert werden?
Oder reicht eine Sicherung alle 12/24h?
DFS-Roots in Verbindung mit FRS - automatischen Replikation via File Replication Service - könne da ne Lösung sein. Da sind meine Kenntnisse leider beschränkt...
Einen SBS wird du nicht aufsetzen können in einer breits vorhanden Domäne. Der SBS will/muss immer Chef im Ring sein!
Gruss
Daniel
du willst, dass wenn auf einem Server im Hauptgebäude Daten verändert werden, diese sofort auf dem im Nebengebäude repliziert werden?
Oder reicht eine Sicherung alle 12/24h?
DFS-Roots in Verbindung mit FRS - automatischen Replikation via File Replication Service - könne da ne Lösung sein. Da sind meine Kenntnisse leider beschränkt...
Einen SBS wird du nicht aufsetzen können in einer breits vorhanden Domäne. Der SBS will/muss immer Chef im Ring sein!
Gruss
Daniel

Moin,
es wäre schön, wenn du genauer sagen könntest, was du überhaupt genau möchtest.
Denn offenbar möchtest du ja nicht, dass der Bestand immer synchron gehalten wird.
Was möchtest du denn? Dass die Datei immer in der jeweils neuesten Version auf dem Backup-Server liegt? oder, dass jede Version erhalten bleibt? oder Synchronität der Server, nur, dass nichts gelöscht wird?
Gucke dir mal RoboCopy und SyncToy von MS an. Ansonsten hatten wir hier schon sehr viele ähnliche Themen, die du sicherlich findest, wenn du nach Dateien synchronisieren oder so suchst.
Unklar ist mir bei deinem Fall außerdem momentan, über was für eine Verbindung (kann theoretisch von 64kBit/s ISDN bis 10 GBit/s LWL gehen oder eine instabile Funkstrecke mit Unterbrechungen sein, wo die Daten-Integrität sicherlich eine wesentlich größere Rolle spielt, da die Synchronisation unterbrochen wird) ... Es gibt da seeeehr viele Möglichkeiten, was du bei dir genau stehen hast.
MfG,
VW
es wäre schön, wenn du genauer sagen könntest, was du überhaupt genau möchtest.
Denn offenbar möchtest du ja nicht, dass der Bestand immer synchron gehalten wird.
Was möchtest du denn? Dass die Datei immer in der jeweils neuesten Version auf dem Backup-Server liegt? oder, dass jede Version erhalten bleibt? oder Synchronität der Server, nur, dass nichts gelöscht wird?
Gucke dir mal RoboCopy und SyncToy von MS an. Ansonsten hatten wir hier schon sehr viele ähnliche Themen, die du sicherlich findest, wenn du nach Dateien synchronisieren oder so suchst.
Unklar ist mir bei deinem Fall außerdem momentan, über was für eine Verbindung (kann theoretisch von 64kBit/s ISDN bis 10 GBit/s LWL gehen oder eine instabile Funkstrecke mit Unterbrechungen sein, wo die Daten-Integrität sicherlich eine wesentlich größere Rolle spielt, da die Synchronisation unterbrochen wird) ... Es gibt da seeeehr viele Möglichkeiten, was du bei dir genau stehen hast.
MfG,
VW

Moin,
Ich denke, robocopy und SyncToy von MS solltest du dir mal angucken, die können das beide. Bei SyncToy musst du erst über die grafische Oberfläche den Job erstellen und kannst diesen dann entweder manuell über die grafische oder cmd-Oberfläche starten, oder du startest automatisch den Befehl, z.B. per geplantem Task o.ä.
VW
Ich denke, robocopy und SyncToy von MS solltest du dir mal angucken, die können das beide. Bei SyncToy musst du erst über die grafische Oberfläche den Job erstellen und kannst diesen dann entweder manuell über die grafische oder cmd-Oberfläche starten, oder du startest automatisch den Befehl, z.B. per geplantem Task o.ä.
VW