DC kann windows 2003 netzwerkumgebung nicht nutzen
1 DC 1 terminalserver 20 Clients unter windows 2003 server
Clients können auf die Domäne unter windowsnetzwerkumgebung aufeinander zugreifen sehen jedoch den DC nicht. Der DC kann die Windows Netzwerkumgebung nicht nutzen da der DC keinen anderen PC sieht nicht mal sich selbst .Ich kann jedoch alle pc an pingen oder über die adressleiste des internetexplores direkt auf alle alle zugreifen.
eigentlich ist es auch ok kann damit leben nur leider keine bandsicherung machen weil die software immer über netzwerkumgebung zugreifen will ? was kann das sein, ich komme einfachnicht mehr weiter !
brauche dringend hilfe
Clients können auf die Domäne unter windowsnetzwerkumgebung aufeinander zugreifen sehen jedoch den DC nicht. Der DC kann die Windows Netzwerkumgebung nicht nutzen da der DC keinen anderen PC sieht nicht mal sich selbst .Ich kann jedoch alle pc an pingen oder über die adressleiste des internetexplores direkt auf alle alle zugreifen.
eigentlich ist es auch ok kann damit leben nur leider keine bandsicherung machen weil die software immer über netzwerkumgebung zugreifen will ? was kann das sein, ich komme einfachnicht mehr weiter !
brauche dringend hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8984
Url: https://administrator.de/forum/dc-kann-windows-2003-netzwerkumgebung-nicht-nutzen-8984.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es gibt die Möglichkeit einen PC / Server vom BrowserDienst verstecken zu lassen.
Evtl. ist diese Einstellung Dein Problem.
Abhilfe schafft ein klienes Tool von Frank Schmal >> SecurityConfigWizard 2.0
http://www.nttools-online.de/tools/cfgwiz2.zip
Dort kannst Du unter:
Den Server neu starten und Du siehst, ob es die gewünschte Wirkung bringt.
Wenn nicht, dann fällt mir bestimmt noch etwas anderes ein.
Ich hatte das Phänomen letztens auch bei einem Kunden.
Der hat natürlich nicht daran rumgefingert
MfG
Donnerwetter
es gibt die Möglichkeit einen PC / Server vom BrowserDienst verstecken zu lassen.
Evtl. ist diese Einstellung Dein Problem.
Abhilfe schafft ein klienes Tool von Frank Schmal >> SecurityConfigWizard 2.0
http://www.nttools-online.de/tools/cfgwiz2.zip
Dort kannst Du unter:
Network Info >> Network Shares
die Funktion "hide Server from the Browser" > einmal aktivieren und dann wieder deaktivieren
die Funktion "hide Server from the Browser" > einmal aktivieren und dann wieder deaktivieren
Den Server neu starten und Du siehst, ob es die gewünschte Wirkung bringt.
Wenn nicht, dann fällt mir bestimmt noch etwas anderes ein.
Ich hatte das Phänomen letztens auch bei einem Kunden.
Der hat natürlich nicht daran rumgefingert
MfG
Donnerwetter
Hi,
ist auf dem W2k3 Server der Browser-Dienst gestartet?
Ist das Gateway gleich dem DC oder ist es ein Router?
Wie ist der DC IP-technisch konfiguriert, wie sehen die Clients aus?
Ist die XP Firewall aktiv, wurde etwas daran verändert?
Ist die Firewall auf dem Server aktiv, wurde hier etwas dran verändert?
MfG
Donnerwetter
ist auf dem W2k3 Server der Browser-Dienst gestartet?
Ist das Gateway gleich dem DC oder ist es ein Router?
Wie ist der DC IP-technisch konfiguriert, wie sehen die Clients aus?
Ist die XP Firewall aktiv, wurde etwas daran verändert?
Ist die Firewall auf dem Server aktiv, wurde hier etwas dran verändert?
MfG
Donnerwetter

Tach auch,
muß da mal ne blöde Frage stellen:Die Sicherungssoftware greift über die Netzwerkumgebung auf den Server zu?
Hört sich merkwürdig an. Denn wenn doch jetzt ne 2003er AD-Umgebung mit DNS vorhanden ist, gitb's doch nix schöneres,als das blöde browsing rauszuschmeißen. Endlich (halberlei) Ruhe im Netzwerk.
MfG,
Adminni
muß da mal ne blöde Frage stellen:Die Sicherungssoftware greift über die Netzwerkumgebung auf den Server zu?
Hört sich merkwürdig an. Denn wenn doch jetzt ne 2003er AD-Umgebung mit DNS vorhanden ist, gitb's doch nix schöneres,als das blöde browsing rauszuschmeißen. Endlich (halberlei) Ruhe im Netzwerk.
MfG,
Adminni