Einheiten bei "Aktivität" im Status einer Netzwerkkarte
Hallo allerseits,
wenn ich bei Netzwerk-Verbindungen auf eine Netzwerkkarte doppelklicke, bekomme ich ja den Status angezeigt. Dort im unteren Teil des Fensters wird die Aktivität angezeigt, einmal für "gesendet" und einmal für "empfangen" ...
Leider kann ich die Daten nicht miteinander vergleichen, da sie mir von verschiedenen Netzwerkkarten in unterschiedlichen Einheiten angezeigt werden. Meine D-Link-Netzwerkkarte zeigt die Aktivität sinnvollerweise in Bytes an, die 3Com-Netzwerkkarten jedoch leider nur in "Paketen". Wie kann ich diese Angaben in Bytes umrechnen?
wenn ich bei Netzwerk-Verbindungen auf eine Netzwerkkarte doppelklicke, bekomme ich ja den Status angezeigt. Dort im unteren Teil des Fensters wird die Aktivität angezeigt, einmal für "gesendet" und einmal für "empfangen" ...
Leider kann ich die Daten nicht miteinander vergleichen, da sie mir von verschiedenen Netzwerkkarten in unterschiedlichen Einheiten angezeigt werden. Meine D-Link-Netzwerkkarte zeigt die Aktivität sinnvollerweise in Bytes an, die 3Com-Netzwerkkarten jedoch leider nur in "Paketen". Wie kann ich diese Angaben in Bytes umrechnen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45187
Url: https://administrator.de/forum/einheiten-bei-aktivitaet-im-status-einer-netzwerkkarte-45187.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie Du schon selbst festgestellt hast, sind das Pakete. Ein Oaket hat round about 1500Bytes, von denen aber nicht alle wirklich mit Nutzdaten "bestückt" sein müssen.
Wenn Du XP hast, dann kannst Du eine bessere Anzeige erhalten, indem Du im Taskmanager den Reiter "Netzwerk" anzeigst. Auch im Perfformance Monitor (perfmon.exe) sind die Daten IMHO besser ablesbar.
cu,
Alex
wie Du schon selbst festgestellt hast, sind das Pakete. Ein Oaket hat round about 1500Bytes, von denen aber nicht alle wirklich mit Nutzdaten "bestückt" sein müssen.
Wenn Du XP hast, dann kannst Du eine bessere Anzeige erhalten, indem Du im Taskmanager den Reiter "Netzwerk" anzeigst. Auch im Perfformance Monitor (perfmon.exe) sind die Daten IMHO besser ablesbar.
cu,
Alex
Hallo,
ein sehr schönes (vor allem kleines, einfaches) Tool für sowas finde ich den Network Traffic Monitor (http://delphi.about.com/od/fullcodeprojects/l/aa112903a.htm).
Die Paketgröße ist übrigens nicht statisch, d.h. du kannst aus der Paketzahl kein Datenvolumen berechnen.
Filipp
ein sehr schönes (vor allem kleines, einfaches) Tool für sowas finde ich den Network Traffic Monitor (http://delphi.about.com/od/fullcodeprojects/l/aa112903a.htm).
Die Paketgröße ist übrigens nicht statisch, d.h. du kannst aus der Paketzahl kein Datenvolumen berechnen.
Filipp
Hola,
die Pakete müssen nicht zwangsweise gleich gross sein. Meist sind es 1492 Bytes (MTU), welche man aber ändern kann/muss.
Schau Dir doch mal der Einfachheit halber dies hier an:
Da stehen auch schön die Bytes drin.
cu,
Alex
die Pakete müssen nicht zwangsweise gleich gross sein. Meist sind es 1492 Bytes (MTU), welche man aber ändern kann/muss.
Schau Dir doch mal der Einfachheit halber dies hier an:
I:\>netstat -e
Schnittstellenstatistik
Empfangen Gesendet
Bytes 2496227473 3113329032
Unicastpakete 44916265 20283995
Nicht-Unicastpakete 33782 26808
Verworfen 0 0
Fehler 0 42
Unbekannte Protok. 544
Da stehen auch schön die Bytes drin.
cu,
Alex