Exchange 2003 deinstallieren - Öffentliche Ordner Replikation entfernen
Aloha,
wir haben folgende Konstellation:
2x Exchange 2010 Std (SP3) in DAG
1x Exchange 2003 (SP2)
Letzterer soll nun nach einer Zeit der Koexistenz aus der AD entfernt werden.
Soweit sind mir alle Schritte bekannt, nur bei einer Sache bin ich mir unsicher, da ich erst neu bin und die Installation der Exchange Server 2010 nicht mitbekommen habe:
Die öffentlichen Ordner werden derzeit auf allen 3 Servern repliziert. Es gibt also 3 Datenbanken dafür (auf jedem Server eine).
Die Replikation dazwischen funktioniert auch.
Nun zu meiner Frage: Exchange 2003 kann man ja erst installieren, wenn u.a. die Öffentliche-Ordner-Datenbank weg ist.
Welcher Schritt ist nun notwendig?
Zur Auswahl stehen
1. Alle Replikate verschieben (mithilfe vom ESM 2003) oder dem Script "moveallreplicas.ps1" ? Wobei man ja dort einen neuen Server angeben muss - ich hab aber 2 mögliche Ziele. Welchen nehme ich? Und noch viel wichtiger: Eigentlich ist ja schon alles repliziert - entstehen dort doppelte Einträge? Oder werden Gelesen/Ungelesen-Informationen überschrieben etc?
2. Den Exchange 2003 aus der Replikation entfernen [mittels PFDAVadmin oder removeallreplicas.ps1] und dann die öffentlichen Ordner per Hand löschen usw?
3. Oder bin ich ganz auf dem Holzweg?
Vielen Dank für hoffentlich baldige Hilfe/Hinweise
Beste Grüße
jbaecker
wir haben folgende Konstellation:
2x Exchange 2010 Std (SP3) in DAG
1x Exchange 2003 (SP2)
Letzterer soll nun nach einer Zeit der Koexistenz aus der AD entfernt werden.
Soweit sind mir alle Schritte bekannt, nur bei einer Sache bin ich mir unsicher, da ich erst neu bin und die Installation der Exchange Server 2010 nicht mitbekommen habe:
Die öffentlichen Ordner werden derzeit auf allen 3 Servern repliziert. Es gibt also 3 Datenbanken dafür (auf jedem Server eine).
Die Replikation dazwischen funktioniert auch.
Nun zu meiner Frage: Exchange 2003 kann man ja erst installieren, wenn u.a. die Öffentliche-Ordner-Datenbank weg ist.
Welcher Schritt ist nun notwendig?
Zur Auswahl stehen
1. Alle Replikate verschieben (mithilfe vom ESM 2003) oder dem Script "moveallreplicas.ps1" ? Wobei man ja dort einen neuen Server angeben muss - ich hab aber 2 mögliche Ziele. Welchen nehme ich? Und noch viel wichtiger: Eigentlich ist ja schon alles repliziert - entstehen dort doppelte Einträge? Oder werden Gelesen/Ungelesen-Informationen überschrieben etc?
2. Den Exchange 2003 aus der Replikation entfernen [mittels PFDAVadmin oder removeallreplicas.ps1] und dann die öffentlichen Ordner per Hand löschen usw?
3. Oder bin ich ganz auf dem Holzweg?
Vielen Dank für hoffentlich baldige Hilfe/Hinweise
Beste Grüße
jbaecker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208787
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-deinstallieren-oeffentliche-ordner-replikation-entfernen-208787.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Aloha!
Ist Eure Firma auf Hawai? Wo kann ich mich bewerben?
2. Den Exchange 2003 aus der Replikation entfernen [mittels PFDAVadmin oder removeallreplicas.ps1] und dann die öffentlichen
Ordner per Hand löschen usw?
Wenn Du viel Zeit und Spaß an manueller Akkordarbeit hast, kannst Du es machen, sonst siehe 1.
Viele Grüße nach Hawaii...
Marcus
Ist Eure Firma auf Hawai? Wo kann ich mich bewerben?
wir haben folgende Konstellation:
2x Exchange 2010 Std (SP3) in DAG
1x Exchange 2003 (SP2)
Letzterer soll nun nach einer Zeit der Koexistenz aus der AD entfernt werden.
Soweit sind mir alle Schritte bekannt, nur bei einer Sache bin ich mir unsicher, da ich erst neu bin und die Installation der
Exchange Server 2010 nicht mitbekommen habe:
Die öffentlichen Ordner werden derzeit auf allen 3 Servern repliziert. Es gibt also 3 Datenbanken dafür (auf jedem
Server eine).
Die Replikation dazwischen funktioniert auch.
Nun zu meiner Frage: Exchange 2003 kann man ja erst installieren, wenn u.a. die Öffentliche-Ordner-Datenbank weg ist.
Welcher Schritt ist nun notwendig?
Zur Auswahl stehen
1. Alle Replikate verschieben (mithilfe vom ESM 2003) oder dem Script "moveallreplicas.ps1" ? Wobei man ja dort einen
neuen Server angeben muss - ich hab aber 2 mögliche Ziele. Welchen nehme ich? Und noch viel wichtiger: Eigentlich ist ja
schon alles repliziert - entstehen dort doppelte Einträge? Oder werden Gelesen/Ungelesen-Informationen überschrieben
etc?
Such Dir einen von den beiden 2010ern raus, ist egal. Doppelte Einträge entstehen nicht. Die Methode ist im Prinzip egal, ich würde mit dem ESM2003 "Alle Replikate verschieben". Mit dem Befehl verschiebt er dann auch die öffentlichen Systemordner bzw. sagt jedem Ordner dass der 2003er aus der Replikatsliste entfernt werden muss und sollte er einziger Server in dieser Liste sein der gewählte Zielserver einzutragen ist.2x Exchange 2010 Std (SP3) in DAG
1x Exchange 2003 (SP2)
Letzterer soll nun nach einer Zeit der Koexistenz aus der AD entfernt werden.
Soweit sind mir alle Schritte bekannt, nur bei einer Sache bin ich mir unsicher, da ich erst neu bin und die Installation der
Exchange Server 2010 nicht mitbekommen habe:
Die öffentlichen Ordner werden derzeit auf allen 3 Servern repliziert. Es gibt also 3 Datenbanken dafür (auf jedem
Server eine).
Die Replikation dazwischen funktioniert auch.
Nun zu meiner Frage: Exchange 2003 kann man ja erst installieren, wenn u.a. die Öffentliche-Ordner-Datenbank weg ist.
Welcher Schritt ist nun notwendig?
Zur Auswahl stehen
1. Alle Replikate verschieben (mithilfe vom ESM 2003) oder dem Script "moveallreplicas.ps1" ? Wobei man ja dort einen
neuen Server angeben muss - ich hab aber 2 mögliche Ziele. Welchen nehme ich? Und noch viel wichtiger: Eigentlich ist ja
schon alles repliziert - entstehen dort doppelte Einträge? Oder werden Gelesen/Ungelesen-Informationen überschrieben
etc?
2. Den Exchange 2003 aus der Replikation entfernen [mittels PFDAVadmin oder removeallreplicas.ps1] und dann die öffentlichen
Ordner per Hand löschen usw?
3. Oder bin ich ganz auf dem Holzweg?
Nicht ganz...Vielen Dank für hoffentlich baldige Hilfe/Hinweise 
Beste Grüße
jbaecker
Beste Grüße
jbaecker
Viele Grüße nach Hawaii...
Marcus