62360

Exchange 2007 Transportregel basierend auf Nachrichtenkopfzeile tut es nicht

Hallo zusammnen,

unser Exchange 2007 verarbeitet richtig viele NDR-SPAM-Nachrichten. Ein Open-Relay-Test blieb jedoch erfolglos.

Jetzt möchte ich gerne, bis wir die Ursache gefunden haben, eine Transportregel verwenden, die alle Mails von der Absenderadresse "<>" einfach verwirft.

Hierzu habe ich eine Transportregel eingerichtet und wir folgt konfiguriert:

- wenn die Absenderadresse Textmuster "<>" enthält
- Die Nachricht temporär an mich umleiten.

Leider greift diese Regel aber nicht und ich erhalte keine Mail.

Kann mir jemand einen Schubs geben, was ich falsch mache?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße aus Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 193800

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-transportregel-basierend-auf-nachrichtenkopfzeile-tut-es-nicht-193800.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 16:05 Uhr

filippg
filippg 07.11.2012 um 22:30:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

m.W. wertet Exchange den Header-From aus, nicht den Envelope-From. Und im Header steht ja ein Absender...
Ich wüsste nicht, wie das auf Exchange ohne einen Custom Transport Agent gehen könnte.
Manche Mail-Gateways unterstützen Bounce Verification http://en.wikipedia.org/wiki/Bounce_Address_Tag_Validation . Auch das Feature ist nicht unbedingt der Weisheit allerletzter Schluss - aber es temporär zu aktivieren kann bei Backscatter-Stürmen helfen (davon ausgegangen, dass die NDRs nicht daher kommen, dass ihr tatsächlich Spam versendet, sonder davon, dass jemand eure Domain für gefälschte Absender nutzt). Und natürlich hilft es, Mails an Empfänger, die es intern nicht gibt, gar nicht erst anzunehmen, sondern schon im Dialog abzulehnen...

Gruß

Filipp