Exchange SMTP der Remote-SMTP-Dienst hat die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen
Alle Emails hängen in der Warteschlange, die Warteschlange steht im Status "Wiederholen", die Fehlermeldung der Warteschlange lautet "der Remote-SMTP-Dienst hat die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen"
Der Emailversand über den SMTP Connector des Exchange funktioniert seit Mittwoch 10.06.09 nicht mehr. Wir versenden über eine Smarthost. Ich habe schon verschiedene Emailprovider im SMTP Connector eingetragen. Der normale Versand aus Outlook, wenn ich mir eine POP3 Konto einrichte, geht einwandfrei.
Ich habe folgende Fehlermeldungen im Ereignissprotokoll:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: MSExchangeTransport
Ereigniskategorie: Verbindungs-Manager
Ereigniskennung: 4006
Datum: 15.06.2009
Zeit: 14:08:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Fehler bei der Nachrichtenübermittlung an Host '194.25.134.34' während der Übermittlung an die Remotedomäne 'smtp.webpage.t-com.de' aus folgendem Grund: Der Remote-SMTP-Dienst hat die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen.
.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: e3 02 04 c0 ã..À
Danach kommt folgende Information:
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: MSExchangeTransport
Ereigniskategorie: Routingmodul/dienst
Ereigniskennung: 994
Datum: 15.06.2009
Zeit: 14:08:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der Verknüpfungszustand des folgenden Connectors wird unterdrückt, weil er entweder auf einen RG-Endknoten verweist oder von diesem ausgeht: <CN=SmallBusiness-SMTP-Connector,CN=Connections,CN=erste routinggruppe,CN=Routing Groups,CN=erste administrative gruppe,CN=Administrative Groups,CN=XXXXXXX,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=XXXXXXXX,DC=local>
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Die Emails werden wie schon beschrieben nicht versendet. Ich habe statt dem Telekom SMTP Relay auch schon die Zugangsdaten von 1&1 eingetragen, ebenso wie funktionierende Daten von Freenet. Immer kommt die Fehlermeldung das die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen wurde.
Hat irgendjemand eine Idee was hier falsch läuft?
Gruß
Dirk
Der Emailversand über den SMTP Connector des Exchange funktioniert seit Mittwoch 10.06.09 nicht mehr. Wir versenden über eine Smarthost. Ich habe schon verschiedene Emailprovider im SMTP Connector eingetragen. Der normale Versand aus Outlook, wenn ich mir eine POP3 Konto einrichte, geht einwandfrei.
Ich habe folgende Fehlermeldungen im Ereignissprotokoll:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: MSExchangeTransport
Ereigniskategorie: Verbindungs-Manager
Ereigniskennung: 4006
Datum: 15.06.2009
Zeit: 14:08:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Fehler bei der Nachrichtenübermittlung an Host '194.25.134.34' während der Übermittlung an die Remotedomäne 'smtp.webpage.t-com.de' aus folgendem Grund: Der Remote-SMTP-Dienst hat die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen.
.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: e3 02 04 c0 ã..À
Danach kommt folgende Information:
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: MSExchangeTransport
Ereigniskategorie: Routingmodul/dienst
Ereigniskennung: 994
Datum: 15.06.2009
Zeit: 14:08:07
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der Verknüpfungszustand des folgenden Connectors wird unterdrückt, weil er entweder auf einen RG-Endknoten verweist oder von diesem ausgeht: <CN=SmallBusiness-SMTP-Connector,CN=Connections,CN=erste routinggruppe,CN=Routing Groups,CN=erste administrative gruppe,CN=Administrative Groups,CN=XXXXXXX,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=XXXXXXXX,DC=local>
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Die Emails werden wie schon beschrieben nicht versendet. Ich habe statt dem Telekom SMTP Relay auch schon die Zugangsdaten von 1&1 eingetragen, ebenso wie funktionierende Daten von Freenet. Immer kommt die Fehlermeldung das die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen wurde.
Hat irgendjemand eine Idee was hier falsch läuft?
Gruß
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118188
Url: https://administrator.de/forum/exchange-smtp-der-remote-smtp-dienst-hat-die-auth-vereinbarung-zurueckgewiesen-118188.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo.
Schau dazu einmal hier:
- http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;919091
- http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Exc ...
LG Günther
Schau dazu einmal hier:
- http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;919091
- http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Exc ...
LG Günther