Faxsoftware für 4 leitungen gleichzeitig
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem einfachen Faxprogramm.
Dieses sollte nur eins leisten können: Eventuell 4 Faxe mit zwei AVM B1 V4 oder einer AVM C2 annehmen und ausdrucken.
Am besten unter windows. Die Faxe kommen alle auf der gleichen Nummer an.
Vielleicht kennt ja jemand ne gute Lösung
Danke
Norbert
Ich bin auf der Suche nach einem einfachen Faxprogramm.
Dieses sollte nur eins leisten können: Eventuell 4 Faxe mit zwei AVM B1 V4 oder einer AVM C2 annehmen und ausdrucken.
Am besten unter windows. Die Faxe kommen alle auf der gleichen Nummer an.
Vielleicht kennt ja jemand ne gute Lösung
Danke
Norbert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108141
Url: https://administrator.de/forum/faxsoftware-fuer-4-leitungen-gleichzeitig-108141.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
am einfachsten für *nur* Faxemfang ist es mit Internetfax.
Von Web.de zu Beispiel wird eine Faxnummer kostenlos bereitgestellt.
EInfach eine Umleitung auf diese Nr. einrichten.
Die Faxe werden dann per Email als Pdf zum Pc oder Iphone geschickt.
Ist eine einfache und schnelle Lösung.
Kann man auch dann direkt ausdrucken.
Mfg
am einfachsten für *nur* Faxemfang ist es mit Internetfax.
Von Web.de zu Beispiel wird eine Faxnummer kostenlos bereitgestellt.
EInfach eine Umleitung auf diese Nr. einrichten.
Die Faxe werden dann per Email als Pdf zum Pc oder Iphone geschickt.
Ist eine einfache und schnelle Lösung.
Kann man auch dann direkt ausdrucken.
Mfg

Die Faxe kommen auf der gleichen Nummer an? Diese Nummer ist dann extern (z.B. 030/12345-999) und wird dann intern von der TK-Anlage auf die einzelnen Ports der Faxkarten verteilt.
Die Gedanken über die Faxsoftware fangen schon beim Betriebssystem an. Win-XP unterstützt z.B. keine 4 Faxkarten (Ich weiß, Hardwaremäßig ist es nur eine..)
Wir setzen hierfür einen Windows Server 2003 (Enterprise Edition) ein. Standardmaäßig ist ja schon der Windowsfaxdienst verfügbar. Mit diesem Tool empfangen wir alle Faxe und speichern diese im Netzlaufwerk. Hier hat dann jeder User Zugriff und kann die Datei umbenennen, löschen, drucken,....
Die Gedanken über die Faxsoftware fangen schon beim Betriebssystem an. Win-XP unterstützt z.B. keine 4 Faxkarten (Ich weiß, Hardwaremäßig ist es nur eine..)
Wir setzen hierfür einen Windows Server 2003 (Enterprise Edition) ein. Standardmaäßig ist ja schon der Windowsfaxdienst verfügbar. Mit diesem Tool empfangen wir alle Faxe und speichern diese im Netzlaufwerk. Hier hat dann jeder User Zugriff und kann die Datei umbenennen, löschen, drucken,....

Ja. Absolut kein Problem.
Es geht sogar "Ausdrucken" und "Speichern" gleichzeitig.
Sprich: Wenn dein Drucker mal streikt, kannst du die Datei noch wegspeichern. Die Faxe sind aber auch nach dem Ausdrucken noch in der "Faxclientkonsole" abrufbar.
Es geht sogar "Ausdrucken" und "Speichern" gleichzeitig.
Sprich: Wenn dein Drucker mal streikt, kannst du die Datei noch wegspeichern. Die Faxe sind aber auch nach dem Ausdrucken noch in der "Faxclientkonsole" abrufbar.

Der Rechner schafft das ohne Probleme. Die ISDN-Karte ist ja "aktiv". Es wird kaum Leistung vom Rechner benötigt.
Das Problem ist, dass das Betriebssystem hier die Bremse ist. Die Beschränkung ist eben von Microsoft so eingestellt.
Windows 2003 WEB-Edition und Windows XP 1 Leitung
Windows 2003 Standard 4 Leitungungen
Windows 2003 Small Business Server (alle Versionen) 4 Leitungungen
Windows 2003 Enterprise Edition keine Beschränkung
Windows 2003 Data Center Server keine Beschränkung
Unter XP läuft dann eben nur eine von 4 möglichen Leitungen.
Das Problem ist, dass das Betriebssystem hier die Bremse ist. Die Beschränkung ist eben von Microsoft so eingestellt.
Windows 2003 WEB-Edition und Windows XP 1 Leitung
Windows 2003 Standard 4 Leitungungen
Windows 2003 Small Business Server (alle Versionen) 4 Leitungungen
Windows 2003 Enterprise Edition keine Beschränkung
Windows 2003 Data Center Server keine Beschränkung
Unter XP läuft dann eben nur eine von 4 möglichen Leitungen.
also mit ActiveFax gibt es keine beschränkung bzgl. der leitungen! ob das auch unter xp der Fall ist, weiß ich nicht, denn wir setzen ja 2003 ein. aber mit dem support bei activefax waren wir immer sehr zufrieden, also einfach da mal nachfragen oder software runterladen und testen (die läuft zum testen ohne einschränkungen)
nur zum empfang reicht dann ja auch nur 1 lizenz
mfg
trax
nur zum empfang reicht dann ja auch nur 1 lizenz
mfg
trax

Nochmal:
Der Faxsoftware (Ob ActiveFax, Tobit, ...., oder der normale Windows-Faxdienst) ist es völlig Wurst, wie viele Faxleitungen im System sind.
Das Betriebssystem beschränkt hier die Anzahl!
In XP lässt sich demnach nur eine Leitung konfigurieren. Die anderen werden schlicht nicht angezeigt, und sind somit nicht verfügbar!
Erst mit dem Server-Betriebssystem kannst du mehrere Leitungen konfigurieren und benutzen!
Wenn du alle 4 Leitungen benutzen willst, musst du ZWINGEND ein Server-Betriebssystem installieren.
Anschließend kannst du dir Gedanken über die Software machen und vielleicht zu ActiveFax greifen. (mE reicht aber auch der Faxdienst!)
Der Faxsoftware (Ob ActiveFax, Tobit, ...., oder der normale Windows-Faxdienst) ist es völlig Wurst, wie viele Faxleitungen im System sind.
Das Betriebssystem beschränkt hier die Anzahl!
In XP lässt sich demnach nur eine Leitung konfigurieren. Die anderen werden schlicht nicht angezeigt, und sind somit nicht verfügbar!
Erst mit dem Server-Betriebssystem kannst du mehrere Leitungen konfigurieren und benutzen!
Wenn du alle 4 Leitungen benutzen willst, musst du ZWINGEND ein Server-Betriebssystem installieren.
Anschließend kannst du dir Gedanken über die Software machen und vielleicht zu ActiveFax greifen. (mE reicht aber auch der Faxdienst!)
Und auch NOCHMAL: 
Bei ActiveFax gibt es keine beschränkungen bzgl. der Leitungen, so die Aussage vom Support (hatte mich jetzt doch stark interessiert).
Bei ActiveFax gibt es keine beschränkungen bzgl. der Leitungen, so die Aussage vom Support (hatte mich jetzt doch stark interessiert).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2
3
4
5
6
7
8
9
Hallo Herr ********
Danke für Ihre Anfrage.
F:
ist es mit ActiveFax unter Windows XP mit 2 AVM B1 Karten möglich 4 Leitungen zu nutzen? Oder ist auch hier die Anzahl der Leitungen wie im Windows Faxdienst auf 1 Leitung beschränkt?
A:
Die Anzahl Leitungen ist bei ActiveFax nicht beschränkt.