ralpht

Frage zur Laufzeit von Zertifikaten einer zweistufigen PKI

Moin,

ich habe mal ein Frage zu einer zweistufigen mit einer Offline-ROOT-CA.

Die SUB-CA kann Zertifikate mit einer Laufzeit bis zu 5 Jahren ausstellen. Das habe ich so konfiguriert. Die Laufzeit der Sperrliste von der ROOT-CA beträgt 1 Jahr.
D.h. nach einem Jahr muss ich die neue Liste der SUB-CA zu Verfügung stellen.

Nehmen wir, dass die Sperrliste immer am 31 .12 ausläuft und ich heute ein Zertifikat für 2 Jare auf der SUB-CA ausstelle.
Dann steht in dem Zertifikat eine Laufzeit bis zum 31.12 dieses Jahres drin.

Ich denke mal, dass das wohl stimmt, da ja die Sperrliste von der ROOT-CA dann ausläuft.

Wie verhält sich die Laufzeit von dem eben ausgestellten Zertifikat, wenn ich am 31.12 die neue Sperrliste auf der SUB-CA erneuere?
Bleibt die Laufzeit gleich, also in diesem Fall abgelaufen oder verlängert sich von dem Zertifikat die Laufzeit um ein weiteres Jahr?
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 384788

Url: https://administrator.de/forum/frage-zur-laufzeit-von-zertifikaten-einer-zweistufigen-pki-384788.html

Printed on: July 18, 2025 at 11:07 o'clock

Dani
Solution Dani Aug 29, 2018 at 19:01:54 (UTC)
Guten Abend @RalphT
Nehmen wir, dass die Sperrliste immer am 31 .12 ausläuft und ich heute ein Zertifikat für 2 Jare auf der SUB-CA ausstelle.
Die Sperrliste hat nichts mit der Ausstellungszeitraum der SubCA zu tun.

Anders wäre es wenn du das Zertifikat der SubCA am 01.01.2014 ausgestellt hast. Dann kannst du nun nur noch Zertifikat für Webserver, Clients mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2019 ausstellen.


Gruß,
Dani
RalphT
RalphT Aug 30, 2018 at 04:44:03 (UTC)
Dann hatte ich wahrscheinlich in diesem Fall zuerst das Zertifikat für die SUB-CA beantragt und erst danach die SUB-CA konfiguriert.
Ich gehe mal davon aus, wenn man die CA nicht konfiguriert, dass nur eine Laufzeit per default von ein Jahr eingestellt ist.

Dann scheint sich das Problem ja gelöst zu haben.