mipo64

FritzBox 7390 statisches IPv6 (internes) Transportnetz möglich?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

^ VPN IPv6 + IPv4 Netz
!
!
DSL Anschluß --- FritzBox 7390 --- MikroTik Router ---IPv4+IPv6--- Hardware Firewall --- LAN IPv4+IPv6


Zwischen dem MikroTik Router und der Hardware Firewall befindet sich ein IPv6 "Transportnetz", so dass IPv6
Traffic (auch per default IPv6 Rule) in den VPN Tunnel geroutet wird.

Nun möchte ich, zur Entlastung des VPN Tunnels einen Teil des Traffics per default Gateway über die FritzBox
ins Internet schicken. Auf IPv4 Ebene funktioniert das, da zwischen FritzBox und Mikrotik ein statisch definiertes
Transportnetz befindet.

Doch wie kann ich der FritzBox ein statisches IPv6 Netz "verpassen"? Geht das überhaupt analog der Denkweise
von IPv4?


vG Michael
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 237140

Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7390-statisches-ipv6-internes-transportnetz-moeglich-237140.html

Printed on: July 17, 2025 at 23:07 o'clock

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 05, 2014 updated at 10:23:46 (UTC)
Zitat von @mipo64:

Doch wie kann ich der FritzBox ein statisches IPv6 Netz "verpassen"? Geht das überhaupt analog der Denkweise
von IPv4?

Ganz einfach:

In den ipV6-netzwerkkeinstellungen unter "Heimnetz"; Unique Local Addresses (ULA) immer zuweisen
wählen und den prefix Deinen Bedürfnissen anpassen.

lks
mipo64
mipo64 May 05, 2014 at 10:27:08 (UTC)
Hallo lks,

hm ... und was kreuze ich denn da dann an?

Kannst Du das bitte etwas genauer konkretisieren?

Muss die ULA statisch definiert werden (Häkchen setzen)?

Michael
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 05, 2014 at 10:34:56 (UTC)
Zitat von @mipo64:

Kannst Du das bitte etwas genauer konkretisieren?

einfach auswählen, daß die Kiste immer eine ULA zuweise soll und

Muss die ULA statisch definiert werden (Häkchen setzen)?

wenn Du einen bestimmten Prefix brauchst, jda ein Häckchen setzen und den Prefix eintragen.

lks
aqui
aqui May 05, 2014 at 13:11:01 (UTC)
Ob es bei der Fritzbox funktioniert muss man wohl mal AVM fragen aber normalerweise gibt man dem Router eine statische IPv6 IP Adresse und eine entsprechende v6 Route und fertig ist der Lack !
"Normale" IPv6 Router können sowas problemlos !
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 05, 2014 at 17:15:06 (UTC)
Zitat von @aqui:

Ob es bei der Fritzbox funktioniert muss man wohl mal AVM fragen aber normalerweise gibt man dem Router eine statische IPv6 IP
Adresse und eine entsprechende v6 Route und fertig ist der Lack !
"Normale" IPv6 Router können sowas problemlos !

Meine Fritzbox 7390 kann das "out-of-the-box". face-smile

lks