Hausvernetzung Telefonie - Internet - WLAN
Hallo alle miteinander.
Ich bin im Moment am renovieren und sanieren, habe aber ein paar offene Fragen zur inhouse Vernetzung und vielleicht hat hier jemand noch ein paar Kritikpunkte oder Anregungen.
Mal zum IST-Zustand:
Haus mit Keller, EG, 1.OG, Dachboden
Bauhjahr 1961 seit dem wurde da auch nicht großartig was verändert.
ELT-Verteilung mit 3 Drehsicherungen für das ganze Haus
Analoger Anschluss mit einer Rufnummer
1 analog DECT (Binatone...)
1 1 analoges schnurgebundenes Telefon (Gigaset 5020)
APL der T-Com an der Außenfassade vom Haus (verlegung in Keller beantragt)
SOLL-Zustand:
Strukturierte Verkabelung im Multimedia Bereich (Cat 7)
Strukturierte Verkabelung im ELT-Bereich (jede Etage bekommt ne eigene UV jeder Raum wird mit 10A für Licht und 16A für Strom ausgestattet.)
Fibre 200 Entertain Anschluss der Telekom
APL im Keller
Serverschrank 22HE im Keller
1 analoges DECT Telefon (Gigaset SL78H) für mich [Repeater vorhanden]
2 analoge DECT Telefone für Mitbewohner (Gigaset C430 Duo)
1 analoges schnurgebundenes Telefon (Gigaset 5020)
1 analoges Faxgerät (Geschäftlich)
Mal zu meiner Hardwareausstattung (vorhanden/bestellt):
22HE Serverschrank mit Gitternetztür 19 Power GmbH
Pachtpanel 24 Port LSA (2-3x)
TP-Link TL-SG3424 L2 Managed
Supermicro CSE-825TQ-563CB (32GB RAM, Xeon E5-2620, 2x2 TB HDD RAID1, 2x 300GB SAS RAID1, Adaptec 6805E, 2HE)
Samsung XPRESS M2875FXD
1x Gigaset SL 78H
1x Gigaset Repeater
1x Gigaset 5020
1x Gigaset C430 Duo
1x Notrufsystem Malteser
Fritzbox 7490 (Router, TK-Anlage)
1x Linksys E2500
Nun mache ich glaube ich gerade einen kleinen Denkfehler...
Die Fritzbox hat 2x TAE (FON1/FON2), 2x UAE (FON1/FON2), 1x S0
Geräte die angeschlossen werden müssen:
1x Basis SL78H
1x Basis C430 Duo
1x Gigaset 5020
1x Notrufsystem Malteser
1x analoges Fax
Macht nach Adamriese 5 Anschlüsse.
Die FB kann aber nur TAE !ODER! UAE, soweit ich informiert bin
Die C430 Duo, Gigaset 5020 und Notrufsystem sollen über eine MSN laufen
Das SL78H soll 2 Nummern bekommen (Privat/Geschäftlich)
Das Faxgerät bekommt eine eigene MSN (Da geht zunot auch FritzFax
Die Basis Stationen / Endgeräte sollen auf direkt in den gewünschten Zimmern aufestellt werden und laufen dann via Cat7 Verkabelung in den Keller zum Panel und von dort aus sollen sie dann zur FritzBox.
Die Box als DECT Basis zu nehmen wäre keine gute Idee, da diese im Keller (35cm Stahlbetondecke), in einem Metallserverschrank stehen wird. [Erfahrung: Empfang im Garten,1.OG = 0%]
Möchte auch ungerne alles mit Repeater zu hauen...
Auf dem Server läuft Server 2012R2 als Host mit 3-4 VM's
Der Host soll AD,DNS, DHCP und Fileserver übernehmen.
Die Fritzbox dient also nur als "dummer" Gateway und TK-System
Habt ihr Verbesserungsvorschläge für mich bzw. eine Lösung für das Problem mit dem Patchen der Telefoniegerätschaften?
Ich bin im Moment am renovieren und sanieren, habe aber ein paar offene Fragen zur inhouse Vernetzung und vielleicht hat hier jemand noch ein paar Kritikpunkte oder Anregungen.
Mal zum IST-Zustand:
Haus mit Keller, EG, 1.OG, Dachboden
Bauhjahr 1961 seit dem wurde da auch nicht großartig was verändert.
ELT-Verteilung mit 3 Drehsicherungen für das ganze Haus
Analoger Anschluss mit einer Rufnummer
1 analog DECT (Binatone...)
1 1 analoges schnurgebundenes Telefon (Gigaset 5020)
APL der T-Com an der Außenfassade vom Haus (verlegung in Keller beantragt)
SOLL-Zustand:
Strukturierte Verkabelung im Multimedia Bereich (Cat 7)
Strukturierte Verkabelung im ELT-Bereich (jede Etage bekommt ne eigene UV jeder Raum wird mit 10A für Licht und 16A für Strom ausgestattet.)
Fibre 200 Entertain Anschluss der Telekom
APL im Keller
Serverschrank 22HE im Keller
1 analoges DECT Telefon (Gigaset SL78H) für mich [Repeater vorhanden]
2 analoge DECT Telefone für Mitbewohner (Gigaset C430 Duo)
1 analoges schnurgebundenes Telefon (Gigaset 5020)
1 analoges Faxgerät (Geschäftlich)
Mal zu meiner Hardwareausstattung (vorhanden/bestellt):
22HE Serverschrank mit Gitternetztür 19 Power GmbH
Pachtpanel 24 Port LSA (2-3x)
TP-Link TL-SG3424 L2 Managed
Supermicro CSE-825TQ-563CB (32GB RAM, Xeon E5-2620, 2x2 TB HDD RAID1, 2x 300GB SAS RAID1, Adaptec 6805E, 2HE)
Samsung XPRESS M2875FXD
1x Gigaset SL 78H
1x Gigaset Repeater
1x Gigaset 5020
1x Gigaset C430 Duo
1x Notrufsystem Malteser
Fritzbox 7490 (Router, TK-Anlage)
1x Linksys E2500
Nun mache ich glaube ich gerade einen kleinen Denkfehler...
Die Fritzbox hat 2x TAE (FON1/FON2), 2x UAE (FON1/FON2), 1x S0
Geräte die angeschlossen werden müssen:
1x Basis SL78H
1x Basis C430 Duo
1x Gigaset 5020
1x Notrufsystem Malteser
1x analoges Fax
Macht nach Adamriese 5 Anschlüsse.
Die FB kann aber nur TAE !ODER! UAE, soweit ich informiert bin
Die C430 Duo, Gigaset 5020 und Notrufsystem sollen über eine MSN laufen
Das SL78H soll 2 Nummern bekommen (Privat/Geschäftlich)
Das Faxgerät bekommt eine eigene MSN (Da geht zunot auch FritzFax
Die Basis Stationen / Endgeräte sollen auf direkt in den gewünschten Zimmern aufestellt werden und laufen dann via Cat7 Verkabelung in den Keller zum Panel und von dort aus sollen sie dann zur FritzBox.
Die Box als DECT Basis zu nehmen wäre keine gute Idee, da diese im Keller (35cm Stahlbetondecke), in einem Metallserverschrank stehen wird. [Erfahrung: Empfang im Garten,1.OG = 0%]
Möchte auch ungerne alles mit Repeater zu hauen...
Auf dem Server läuft Server 2012R2 als Host mit 3-4 VM's
Der Host soll AD,DNS, DHCP und Fileserver übernehmen.
Die Fritzbox dient also nur als "dummer" Gateway und TK-System
Habt ihr Verbesserungsvorschläge für mich bzw. eine Lösung für das Problem mit dem Patchen der Telefoniegerätschaften?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242269
Url: https://administrator.de/forum/hausvernetzung-telefonie-internet-wlan-242269.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
OT: Ich find es immer wieder unglaublich, dass man sich Privat einen Server 2kxx hinstellt. Sind ja für die Standard immerhin ca. 600€ + zusätzliche Lizenzen
Was macht man damit? In der Regel wirds doch nur als dummer Fileserver und ggf. Printserver genutzt..
AD?DNS? Privat? Ich finds reichlich überzogen, aber muss jeder selbst wissen...
Und wenn du schon so viel Geld raushaust kauf dir IP Telefone und eine entsprechende Anlage...
Was macht man damit? In der Regel wirds doch nur als dummer Fileserver und ggf. Printserver genutzt..
AD?DNS? Privat? Ich finds reichlich überzogen, aber muss jeder selbst wissen...
Und wenn du schon so viel Geld raushaust kauf dir IP Telefone und eine entsprechende Anlage...
Zitat von @ITAllrounder:
Samsung XPRESS M2875FXD
1x Gigaset SL 78H
1x Gigaset Repeater
1x Gigaset 5020
1x Gigaset C430 Duo
1x Notrufsystem Malteser
Fritzbox 7490 (Router, TK-Anlage)
1x Linksys E2500
Nun mache ich glaube ich gerade einen kleinen Denkfehler...
Die Fritzbox hat 2x TAE (FON1/FON2), 2x UAE (FON1/FON2), 1x S0
Ja, du kannst nur 2 analoge Geräte an die FB anschließen.Samsung XPRESS M2875FXD
1x Gigaset SL 78H
1x Gigaset Repeater
1x Gigaset 5020
1x Gigaset C430 Duo
1x Notrufsystem Malteser
Fritzbox 7490 (Router, TK-Anlage)
1x Linksys E2500
Nun mache ich glaube ich gerade einen kleinen Denkfehler...
Die Fritzbox hat 2x TAE (FON1/FON2), 2x UAE (FON1/FON2), 1x S0
Zusätzlich an den S0 der FB bspw. eine ISDN-Telefonanlage mit genügend analogen Nebenstellen für deine Telefone.
Wenn du aber nur DECT-Telefone hast, dann verbinde die doch mit der Basis der FB. Die kann 5 oder 6 DECT-Telefone verwalten.
Dein Fax an einen analogen Port und das Notrufsystem kenne ich nicht und habe davon keine Ahnung.
Moin,
einfach eine DECT-Basis (zur Not eine zweite fritzbox an den S0 der ersten hängen) im OG, ggf noch im DG.
Oder Du kaufst Dir eine ordentliche telefonanlage mit genügend TAE-Anschlüssen
Oder Du stellst auf VOIP mit WLAN um.
Fertsch!
lks
PS:
Apropos Voip mit WLAN:
Meine Kinders haben alle dieses neuartigen schlauen Tatschtelefone. Denen macht man einfach die Fritz-Fon-App drauf und schon haben die ein Mobilteil über WLAN an der "Fritzbox-Telefonanlage". Da hat man auch nciht die doofe Beschränkung auf 6 Mobilteile wie bei Dect. Alternativ kannst Du natürlich auch ordentliche VOIp-telefone von Cisco & co. holen.
Dafür brauchst du aber gute WLAN-Abdeckung in allen Gebäudeteilen, was aber durch eine AP in jeder Etage gewährleistet sein sollte.
einfach eine DECT-Basis (zur Not eine zweite fritzbox an den S0 der ersten hängen) im OG, ggf noch im DG.
Oder Du kaufst Dir eine ordentliche telefonanlage mit genügend TAE-Anschlüssen
Oder Du stellst auf VOIP mit WLAN um.
Fertsch!
lks
PS:
Apropos Voip mit WLAN:
Meine Kinders haben alle dieses neuartigen schlauen Tatschtelefone. Denen macht man einfach die Fritz-Fon-App drauf und schon haben die ein Mobilteil über WLAN an der "Fritzbox-Telefonanlage". Da hat man auch nciht die doofe Beschränkung auf 6 Mobilteile wie bei Dect. Alternativ kannst Du natürlich auch ordentliche VOIp-telefone von Cisco & co. holen.
Dafür brauchst du aber gute WLAN-Abdeckung in allen Gebäudeteilen, was aber durch eine AP in jeder Etage gewährleistet sein sollte.
Moin,
LG, Thomas
und habe davon keine Ahnung
wer ruft nach mir??ELT-Verteilung mit 3 Drehsicherungen für das ganze Haus
Ah ja ... wichtig!Analoger Anschluss mit einer Rufnummer
auch nicht uninteressant!Serverschrank mit Gitternetztür
Ganz wichtig! Gibt es da noch Applikationen auf dem Gitternetz?Nun mache ich glaube ich gerade einen kleinen Denkfehler...
Nee Du, das ist ein grösserer Denkfehler. Du rotzt uns hier mit Informationen zu, die für Deine Frage völlig ohne Belang sind und bestenfalls Deinen Einkaufszettel widerspiegeln. Wie Du jetzt mit Deinem einem Analogamt verschiedene MSN verteilen willst, wird auch Dein sahniges Geheimnis bleiben!Die Box als DECT Basis zu nehmen wäre keine gute Idee, da diese im Keller (35cm Stahlbetondecke), in einem Metallserverschrank stehen wird.
Ist doch aber Deine Idee - oder schreibt der Hersteller zwingend vor, die Fritte in einen Schrank mit Gitternetztür zu sperren??LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Ist doch aber Deine Idee - oder schreibt der Hersteller zwingend vor, die Fritte in einen Schrank mit Gitternetztür zu
sperren??
Ist doch aber Deine Idee - oder schreibt der Hersteller zwingend vor, die Fritte in einen Schrank mit Gitternetztür zu
sperren??
Da muß man halt noch einige freilaufende Fritze dazustellen, die dann in die oberen Etagen laufen dürfen, wie ich schon oben sagte.
lks
Zitat von @ITAllrounder:
Die 7390 würde dann als weiterer AP und DECT Basis fungieren oder nur als Repeater, der das Signal der anderen
verstärkt?
Die 7390 würde dann als weiterer AP und DECT Basis fungieren oder nur als Repeater, der das Signal der anderen
verstärkt?
Nicht als repater einsetzen!. Damit versaust Du nur Deinen Durchsatz. Für WLAN einfach als AP im Modus IP-Client nehmen.
Für die Telefonie hast für den "uplink" die Option das entweder üebr S=/ISDN zu machen oder die zweite fritzbox als VOIP-client an der ersten Fritzbox einzurichte (oder gleich als VOIP-Client bei dem Provider, was sogar besser sein dürfte.)
Für den donwlink zu den Sprechapparaten bieten sich entweder die Analogbuchsen/ISDN oder das DECT an, je nachdem was Dir lieber ist.
lks
PS: Und was macht Dein Opa mit einem Supermicro-Server?
Zitat von @ITAllrounder:
Wie gesagt extra TK-System oder VoIP Mobilteile sind keine wirkliche Option da alles viel zu teuer und ob mein Großvater da
dann noch mit der Bedienung klarkommt....
Wie gesagt extra TK-System oder VoIP Mobilteile sind keine wirkliche Option da alles viel zu teuer und ob mein Großvater da
dann noch mit der Bedienung klarkommt....
Nachtrag; So eine serveranlage hinstellen und an 100€/telefon oder 200€ an einer selbstbau-asterisk.anlage sparen? Irgendwie paßt das nicht.
lks
Hi!
Muss nach VDE geerdet sein -> Fachmann hinzuziehen und von dem ein Messprotokoll verlangen! Am besten für Telefon und Daten getrennte Panels einbauen lassen. Eine Verwechselung beim Patchen kann für deine Hardware tödlich sein....
Und wenn Du schon eine strukturierte Verkabelung hast, dann die Reichweite von APs nicht per Funk erweitern, sondern es gleich richtig machen und an jeden AP ein eigenes Netzwerkkabel hinlegen! Dann kannst Du auf so Bastelkrücken wie "Repeating" oder APs im Client-Mode verzichten. Besonders wichtig ist dabei die Beachtung der Kanalabstände der einzelnen APs zueinander, ansonsten stören die sich gegenseitig! Übrigens würde ich das bei DECT auch so machen, denn Repeater für DECT kosten noch richtig Geld: Für einen einzelnen DECT-Repeater bekommst Du mindestens zwei komplette DECT-Basen und bei einer neuen Anlage empfinde ich den Einsatz von DECT-Repeater grundsätzlich als Denkfehler bei der Planung/Dimensionierung. Ausserdem würde ich fürs Telefon keine Fritte verwenden sondern gleich eine richtige Telefonanlage z.B. eine Compact 5020 oder 5000 von Auerswald oder eben einen Asterisk wie es der Kollege lks schon erwähnte.
Lass dich besser von einem Elektrofachmann beraten, denn wenn Du soviel an der Elektroanlage änderst, müssen für die GESAMTE Anlage (also das gesamte Haus) FI-Schalter eingebaut werden. Das ist schon seit längerer Zeit vorgeschrieben! Wenn Du schon dabei bist: Die Sachversicherer haben in ihren VDS-Richtlinien ebenfalls schon seit längerer Zeit den Schutz vor Überspannung vorgeschrieben, also besser gleich auch noch Ableiter einbauen lassen, denn wenn Du auf der einen Seite für die IT alles neu machen willst aber andererseits an der Elektroanlage sparst, kann das zu bösen Überraschungen führen z.B. dass nach einem Gewitter die Versicherung die Kosten für deine verkohlte (kein Witz!) Hardware nicht übernimmt, hatte ich gerade bei einem Kunden....
mrtux
Muss nach VDE geerdet sein -> Fachmann hinzuziehen und von dem ein Messprotokoll verlangen! Am besten für Telefon und Daten getrennte Panels einbauen lassen. Eine Verwechselung beim Patchen kann für deine Hardware tödlich sein....
Und wenn Du schon eine strukturierte Verkabelung hast, dann die Reichweite von APs nicht per Funk erweitern, sondern es gleich richtig machen und an jeden AP ein eigenes Netzwerkkabel hinlegen! Dann kannst Du auf so Bastelkrücken wie "Repeating" oder APs im Client-Mode verzichten. Besonders wichtig ist dabei die Beachtung der Kanalabstände der einzelnen APs zueinander, ansonsten stören die sich gegenseitig! Übrigens würde ich das bei DECT auch so machen, denn Repeater für DECT kosten noch richtig Geld: Für einen einzelnen DECT-Repeater bekommst Du mindestens zwei komplette DECT-Basen und bei einer neuen Anlage empfinde ich den Einsatz von DECT-Repeater grundsätzlich als Denkfehler bei der Planung/Dimensionierung. Ausserdem würde ich fürs Telefon keine Fritte verwenden sondern gleich eine richtige Telefonanlage z.B. eine Compact 5020 oder 5000 von Auerswald oder eben einen Asterisk wie es der Kollege lks schon erwähnte.
Strukturierte Verkabelung im ELT-Bereich (jede Etage bekommt ne eigene UV jeder Raum wird mit 10A für Licht und
Lass dich besser von einem Elektrofachmann beraten, denn wenn Du soviel an der Elektroanlage änderst, müssen für die GESAMTE Anlage (also das gesamte Haus) FI-Schalter eingebaut werden. Das ist schon seit längerer Zeit vorgeschrieben! Wenn Du schon dabei bist: Die Sachversicherer haben in ihren VDS-Richtlinien ebenfalls schon seit längerer Zeit den Schutz vor Überspannung vorgeschrieben, also besser gleich auch noch Ableiter einbauen lassen, denn wenn Du auf der einen Seite für die IT alles neu machen willst aber andererseits an der Elektroanlage sparst, kann das zu bösen Überraschungen führen z.B. dass nach einem Gewitter die Versicherung die Kosten für deine verkohlte (kein Witz!) Hardware nicht übernimmt, hatte ich gerade bei einem Kunden....
mrtux
Wenn du selber Dienste auf dem Server vermietest und Dienste von außen zugänglich machst lass lieber den Unsinn mit ner billigen Fritzbox und beschaff dir einen anständigen Router oder eine Firewall die auch garantiert den Durchsatz im Packet Forwarding bringen.
Für die Telefonie nimmst du dann einen kleine VoIP Anlage wie z.B. eine Auerswald 3000 VoIP die zentral die Telefonie regelt. Das macht bei deinen Nebenstellen allemal mehr Sinn als ne billige Plastik FB mit popeligen 2 Ports im Keller.
Über deine strukturierte Verkabelung kannst du die Anschlüsse der Anlage zu Opa, Papa und deinem Büro patchen also genau da wo du sie brauchst.
Wenn du die Gigasets dann noch mit VoIP Option beschaffst kannst du auch über dein WLAN telefonieren mit VoIP. Das bedingt natürlich eine Repater freie WLAN Infrastruktur aber bei deinem 1A Verkabelungskonzept ist das ja kein Thema mehr.
Solch ein Design bei deinem Netzwerk und deinen Anforderungen daran ist allemal sinnvoller als mit ner billigen Consumer FB da zu frickeln aber einen 2000 € Server Boliden am glühen zu haben.
Ein paar Euros mehr also in Router/Firewall und Switch und da nicht gerade den allerbilligsten Taiwan Plaste Elaste Schrott.
Für die Telefonie nimmst du dann einen kleine VoIP Anlage wie z.B. eine Auerswald 3000 VoIP die zentral die Telefonie regelt. Das macht bei deinen Nebenstellen allemal mehr Sinn als ne billige Plastik FB mit popeligen 2 Ports im Keller.
Über deine strukturierte Verkabelung kannst du die Anschlüsse der Anlage zu Opa, Papa und deinem Büro patchen also genau da wo du sie brauchst.
Wenn du die Gigasets dann noch mit VoIP Option beschaffst kannst du auch über dein WLAN telefonieren mit VoIP. Das bedingt natürlich eine Repater freie WLAN Infrastruktur aber bei deinem 1A Verkabelungskonzept ist das ja kein Thema mehr.
Solch ein Design bei deinem Netzwerk und deinen Anforderungen daran ist allemal sinnvoller als mit ner billigen Consumer FB da zu frickeln aber einen 2000 € Server Boliden am glühen zu haben.
Ein paar Euros mehr also in Router/Firewall und Switch und da nicht gerade den allerbilligsten Taiwan Plaste Elaste Schrott.