HP Webjetadmin 10 - Was passiert, wenn ich das .Net Framework 2.0 SP1 mit Gewalt entferne?
Hallo ans Forum
Auf unserem Webjetadmin-Server ist die Installation des .NET Framework 2.0 SP1 zerschossen. Die Deinstallation mittels Systemsteuerung => Software funktioniert nicht. Also wollte ich es von Hand deinstallieren. Ich habe folgende Anleitung von Microsoft gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/908077/de
Konkret würde ich den Punkt "Manuelle Deinstallation von .NET Framework 2.0 und anschliessende Neuinstallation" anwenden. Nun stellt sich natürlich die Frage, was für Auswirkungen das hat. Folgende Fragen:
1. Läuft das .NET Framework 3.0 SP1, welches vom Webjetadmin eigentlich gebraucht wird und zusätzlich installiert ist, danach noch? Die Version 3.0 des .NET Frameworks wäre dann ja noch drauf.......
2. Funktionieren die Programme, die noch mit dem .NET Framework 2.0 laufen, danach noch sauber? (Kann man natürlich nicht generell sagen. Ich wäre bereits mit einer tendenziellen Aussage zufrieden).
Eine Neuinstallation des Webjetadmin möchte ich wenn irgend möglich vermeiden.
Klar habe ich ein Acronis-Image vom Server, welches ich im Notfall einspitzen könnte, aber bevor ich so einen heiklen KB von Microsoft ausführe, möchte ich doch kurz die Meinung von euch hören. Am liebsten von jemandem, der diesen KB-Eintrag schon mal gebraucht hat
Herzlichen Dank und Grüsse aus der Schweiz
TuXHunT3R
Auf unserem Webjetadmin-Server ist die Installation des .NET Framework 2.0 SP1 zerschossen. Die Deinstallation mittels Systemsteuerung => Software funktioniert nicht. Also wollte ich es von Hand deinstallieren. Ich habe folgende Anleitung von Microsoft gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/908077/de
Konkret würde ich den Punkt "Manuelle Deinstallation von .NET Framework 2.0 und anschliessende Neuinstallation" anwenden. Nun stellt sich natürlich die Frage, was für Auswirkungen das hat. Folgende Fragen:
1. Läuft das .NET Framework 3.0 SP1, welches vom Webjetadmin eigentlich gebraucht wird und zusätzlich installiert ist, danach noch? Die Version 3.0 des .NET Frameworks wäre dann ja noch drauf.......
2. Funktionieren die Programme, die noch mit dem .NET Framework 2.0 laufen, danach noch sauber? (Kann man natürlich nicht generell sagen. Ich wäre bereits mit einer tendenziellen Aussage zufrieden).
Eine Neuinstallation des Webjetadmin möchte ich wenn irgend möglich vermeiden.
Klar habe ich ein Acronis-Image vom Server, welches ich im Notfall einspitzen könnte, aber bevor ich so einen heiklen KB von Microsoft ausführe, möchte ich doch kurz die Meinung von euch hören. Am liebsten von jemandem, der diesen KB-Eintrag schon mal gebraucht hat
Herzlichen Dank und Grüsse aus der Schweiz
TuXHunT3R
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122913
Url: https://administrator.de/forum/hp-webjetadmin-10-was-passiert-wenn-ich-das-net-framework-2-0-sp1-mit-gewalt-entferne-122913.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
Unvorhersehbare
Folgende Fragen:
Das könnte man annehmen, sicher ist das jedoch nicht. Abgesehen davon gibt es inzwischen 3.5 und entsprechende Updates.
Tendenziell sicher nicht. Grundsätzlich ist NET nicht kumulativ, es werden alle Komponenten benötigt, die von den entsprechenden Programmen angefordert werden:
1.1, 2.0 und 3.0, auch wenn MS das verklausuliert. und zu sugerrieren versucht, dass das nicht so sei.
Der Beschiss liegt in der Wahl der Formulierungen:
Bei Kunden, die bereits .NET Framework 2.0 installiert haben, werden durch .NET Framework 3.0 Redistributable Package nur die neuen Windows Vista-Komponenten installiert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anwendungen, die auf .NET Framework 2.0 basieren auch nach der Installation von .NET Framework 3.0 reibungslos funktionieren, ohne dass eine Art von Anwendungsmigration oder Aktualisierung notwendig ist.
NET -Framework ist imo der größte Krampf, den MS je verzapft hat.
Konkret würde ich den Punkt "Manuelle Deinstallation von > .NET Framework 2.0 und anschliessende Neuinstallation" anwenden.
Nun stellt sich natürlich die Frage, was für Auswirkungen das hat.
Nun stellt sich natürlich die Frage, was für Auswirkungen das hat.
Unvorhersehbare
Folgende Fragen:
1. Läuft das .NET Framework 3.0 SP1, welches vom Webjetadmin
eigentlich gebraucht wird und zusätzlich installiert ist, danach
noch?
eigentlich gebraucht wird und zusätzlich installiert ist, danach
noch?
Das könnte man annehmen, sicher ist das jedoch nicht. Abgesehen davon gibt es inzwischen 3.5 und entsprechende Updates.
2. Funktionieren die Programme, die noch mit dem .NET Framework 2.0
laufen, danach noch sauber? (Kann man natürlich nicht generell
sagen. Ich wäre bereits mit einer tendenziellen Aussage
zufrieden).
laufen, danach noch sauber? (Kann man natürlich nicht generell
sagen. Ich wäre bereits mit einer tendenziellen Aussage
zufrieden).
Tendenziell sicher nicht. Grundsätzlich ist NET nicht kumulativ, es werden alle Komponenten benötigt, die von den entsprechenden Programmen angefordert werden:
1.1, 2.0 und 3.0, auch wenn MS das verklausuliert. und zu sugerrieren versucht, dass das nicht so sei.
Der Beschiss liegt in der Wahl der Formulierungen:
Bei Kunden, die bereits .NET Framework 2.0 installiert haben, werden durch .NET Framework 3.0 Redistributable Package nur die neuen Windows Vista-Komponenten installiert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anwendungen, die auf .NET Framework 2.0 basieren auch nach der Installation von .NET Framework 3.0 reibungslos funktionieren, ohne dass eine Art von Anwendungsmigration oder Aktualisierung notwendig ist.
NET -Framework ist imo der größte Krampf, den MS je verzapft hat.