Internetzugriff Windows Server 2012 und VDSL
Hallo
wir haben ein sehr mysteriöses Verhalten von Windows 2012 (R2) Servern nach Umstellung des WAN Anschlusses auf VDSL der T-COM.
Gleich bei 3 Standorten tritt das gleiche Szenario auf.
erst ADSL-Modem - LANCOM-Router - LAN
danach VDSL-Moden - LANCOM-Router - LAN
alle PC im Netz arbeiten auch mit IN Zugriff problemlose - aber alle Win 2012 (auch R2) als RD-Server haben chaotische Probleme mit dem WAN Zugriff.
Viel Webseiten könne zwar einwandfrei aufgelöst aber nicht zugegriffen werden ... oder mit Abbrüchen ... oder gar nicht.
zB. TeamViewer Server werden gar nicht gefunden.
Dagegen laufen manche Webseiten problemlos und auch der VPN Zugriff mit Remote-Netzen funktioniert einwandfrei.
Also denkt man irgend etwas mit den NameServern .. aber alles hin und hergetastet.
T-Com sagt ... wir nix kennen - alle gut.
Tauscht man zurück auf alte ADSL Leitung .. alles wie nicht gewesen.
Bei einen Server würd ich noch sagen Zufall.
Aber bei 3 verschiedenen Orten mit insgesamt 7 Servern mit gleichem Verhalten ............
hat/hatte einer von euch das Problem ?
oder sehe ich etwas einfaches einfach nicht ?
Gruß Kurti
wir haben ein sehr mysteriöses Verhalten von Windows 2012 (R2) Servern nach Umstellung des WAN Anschlusses auf VDSL der T-COM.
Gleich bei 3 Standorten tritt das gleiche Szenario auf.
erst ADSL-Modem - LANCOM-Router - LAN
danach VDSL-Moden - LANCOM-Router - LAN
alle PC im Netz arbeiten auch mit IN Zugriff problemlose - aber alle Win 2012 (auch R2) als RD-Server haben chaotische Probleme mit dem WAN Zugriff.
Viel Webseiten könne zwar einwandfrei aufgelöst aber nicht zugegriffen werden ... oder mit Abbrüchen ... oder gar nicht.
zB. TeamViewer Server werden gar nicht gefunden.
Dagegen laufen manche Webseiten problemlos und auch der VPN Zugriff mit Remote-Netzen funktioniert einwandfrei.
Also denkt man irgend etwas mit den NameServern .. aber alles hin und hergetastet.
T-Com sagt ... wir nix kennen - alle gut.
Tauscht man zurück auf alte ADSL Leitung .. alles wie nicht gewesen.
Bei einen Server würd ich noch sagen Zufall.
Aber bei 3 verschiedenen Orten mit insgesamt 7 Servern mit gleichem Verhalten ............
hat/hatte einer von euch das Problem ?
oder sehe ich etwas einfaches einfach nicht ?
Gruß Kurti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229237
Url: https://administrator.de/forum/internetzugriff-windows-server-2012-und-vdsl-229237.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Kurti,
hast du schon ein Lösung? Ich habe genau die gleichen Phänomene!
Wir haben gestern einen IP basierten VDSL50 - Anschluss der Telekom bekommen. Auf den ersten Blick war ich begeistert. Doch kurz danach fingen die Probleme an. Die Anwender meldeten, dass eMails teilweise nicht ankommen bzw. vom Mailserver gemeldet wird, dass die Nachrichten verzögert zugestellt werden. Ich konnte dann feststellen, dass der Mailserver einen Teil der eMails empfängt und dann einfach die Verbindung verliert. Der Smtp-Versand vom Exchangeserver funktioniert hingegen überhaupt nicht - Connection Timeout. Auf einem Win 7 Clients im Netzwerk funktioniert der direkte Smtp-Versand mit den gleichen Einstellungen und Benutzerinformationen tadellos.
Auch können alle Win7 Clients Websites ohne Probleme aufrufen und Downloads funktionieren auch einwandfrei. Die VPN-Verbindung der Außenstelle funktioniert ebenso fehlerfrei.
Jedoch auf den Servern (Fujitsu, HP) mit Server 2012 installiert treten die Probleme auf. Webseiten lassen sich nicht oder nur teilweise aufrufen. Der Exchangeserver versendet keine eMails mehr und der Empfang funktioniert nur noch sporadisch.
Zur Umgebung: Internet -> FritzBox 3790 -> ASA 5505 -> Switch -> Server
Auch ein Direktanschluss (Internet -> FritzBox -> Server) brachte keine Veränderungen.
Auf den Servern ist die Hyper-V 2012 - Rolle installiert. Teils sind wiederum Windows 2012 Server und Win 7 virtualisiert. Nun das seltsame, sowohl auf dem Windows 2012 Host als auf auf dem Windows 2012 Guest treten diese Probleme auf. Bei den virtualisierten Win 7 funktioniert hingegen alles problemlos.
Somit meine ich, dass das Problem beim Windows 2012 Server (alle Updates installiert) zu suchen ist!
Sobald ich von dem IP basierten VDSL auf DSL umstecke sind die Symptome verschwunden und die Win 2012 Server stellen die Webseites korrekt dar und der eMailversand /-empfang funktioniert wieder.
Gruß
Stephan
hast du schon ein Lösung? Ich habe genau die gleichen Phänomene!
Wir haben gestern einen IP basierten VDSL50 - Anschluss der Telekom bekommen. Auf den ersten Blick war ich begeistert. Doch kurz danach fingen die Probleme an. Die Anwender meldeten, dass eMails teilweise nicht ankommen bzw. vom Mailserver gemeldet wird, dass die Nachrichten verzögert zugestellt werden. Ich konnte dann feststellen, dass der Mailserver einen Teil der eMails empfängt und dann einfach die Verbindung verliert. Der Smtp-Versand vom Exchangeserver funktioniert hingegen überhaupt nicht - Connection Timeout. Auf einem Win 7 Clients im Netzwerk funktioniert der direkte Smtp-Versand mit den gleichen Einstellungen und Benutzerinformationen tadellos.
Auch können alle Win7 Clients Websites ohne Probleme aufrufen und Downloads funktionieren auch einwandfrei. Die VPN-Verbindung der Außenstelle funktioniert ebenso fehlerfrei.
Jedoch auf den Servern (Fujitsu, HP) mit Server 2012 installiert treten die Probleme auf. Webseiten lassen sich nicht oder nur teilweise aufrufen. Der Exchangeserver versendet keine eMails mehr und der Empfang funktioniert nur noch sporadisch.
Zur Umgebung: Internet -> FritzBox 3790 -> ASA 5505 -> Switch -> Server
Auch ein Direktanschluss (Internet -> FritzBox -> Server) brachte keine Veränderungen.
Auf den Servern ist die Hyper-V 2012 - Rolle installiert. Teils sind wiederum Windows 2012 Server und Win 7 virtualisiert. Nun das seltsame, sowohl auf dem Windows 2012 Host als auf auf dem Windows 2012 Guest treten diese Probleme auf. Bei den virtualisierten Win 7 funktioniert hingegen alles problemlos.
Somit meine ich, dass das Problem beim Windows 2012 Server (alle Updates installiert) zu suchen ist!
Sobald ich von dem IP basierten VDSL auf DSL umstecke sind die Symptome verschwunden und die Win 2012 Server stellen die Webseites korrekt dar und der eMailversand /-empfang funktioniert wieder.
Gruß
Stephan