Keine funktionierende Konfiguration für Syslog und Radius
Trotz vorgehen nach Tutorial kein Erfolg
Hallo liebe Forengemeinde,
vorweg möchte ich die Konfiguration nennen
IBM eServer 1GHZ single CPU + 1 GB AS
OS: Ubuntu 6.06 LTS Server
Aufgaben:
Syslog´s aus dem Netzwerk sammeln und aufbereiten
RADIUS Server für WLAN bereit stellen
Zu meinem Problem:
Ich habe Ubuntu installiert und wollte nun als allererstes den Syslog server aufsetzen. Hierfür habe ich syslog-ng installiert. Um nun die Daten grafisch aufzubereiten habe ich php-syslog-ng aufgesetzt.
Wenn ich nun die Installationsdatei im Browser aufrufe, so sagt mir diese, das sie keine Verbindung zum MySQL Server hat. Der Server läuft jedoch. Also bin ich vorgegangen wie in der Anleitung um dies händisch zu erledigen - abgesehen davon, das in den config dateien nicht immer das drin steht, was laut tutorial drin sein sollte - habe ich dann die dbsetup.sql datei ausgeführt. Dies scheitert aber in der shell kläglich, auf einmal erscheint nur ein Pfeil und letztendlich kann ich dann nichts mehr eingeben. Also habe ich das Ganze per phpMyAdmin importiert -> mit erfolg. Wenn ich nun das Webfeld aufrufe, so sagt er noch immer, das er keine Verbindung zur DB hat. Ich habe alle conf dateien so konfiguriert, wie es in der Anleitung genannt wurde, funktionieren tut es jedoch nicht.
Kann mir eventuell bitte jemand helfen?
Ich will das der Syslogserver die Serverlogs empfängt ( syslog-ng ) und aus dem Netzwerk die Logs der Firewall und des AP´s. Diese sollen dann grafisch aufbereitet im Webbrowser erscheinen, vorzugsweise mit php-syslog-ng.
im weiteren verlauf würde ich gerne einen Radius server betreiben, auf dem selben Gerät. Kennt hier jemand einen guten und sicheren openSource? Gibt es hierfür auf GUI´s in form einer Website auf dem Server?
Für eure hilfe bedanke ich mich im voraus
Gruss
Hallo liebe Forengemeinde,
vorweg möchte ich die Konfiguration nennen
IBM eServer 1GHZ single CPU + 1 GB AS
OS: Ubuntu 6.06 LTS Server
Aufgaben:
Syslog´s aus dem Netzwerk sammeln und aufbereiten
RADIUS Server für WLAN bereit stellen
Zu meinem Problem:
Ich habe Ubuntu installiert und wollte nun als allererstes den Syslog server aufsetzen. Hierfür habe ich syslog-ng installiert. Um nun die Daten grafisch aufzubereiten habe ich php-syslog-ng aufgesetzt.
Wenn ich nun die Installationsdatei im Browser aufrufe, so sagt mir diese, das sie keine Verbindung zum MySQL Server hat. Der Server läuft jedoch. Also bin ich vorgegangen wie in der Anleitung um dies händisch zu erledigen - abgesehen davon, das in den config dateien nicht immer das drin steht, was laut tutorial drin sein sollte - habe ich dann die dbsetup.sql datei ausgeführt. Dies scheitert aber in der shell kläglich, auf einmal erscheint nur ein Pfeil und letztendlich kann ich dann nichts mehr eingeben. Also habe ich das Ganze per phpMyAdmin importiert -> mit erfolg. Wenn ich nun das Webfeld aufrufe, so sagt er noch immer, das er keine Verbindung zur DB hat. Ich habe alle conf dateien so konfiguriert, wie es in der Anleitung genannt wurde, funktionieren tut es jedoch nicht.
Kann mir eventuell bitte jemand helfen?
Ich will das der Syslogserver die Serverlogs empfängt ( syslog-ng ) und aus dem Netzwerk die Logs der Firewall und des AP´s. Diese sollen dann grafisch aufbereitet im Webbrowser erscheinen, vorzugsweise mit php-syslog-ng.
im weiteren verlauf würde ich gerne einen Radius server betreiben, auf dem selben Gerät. Kennt hier jemand einen guten und sicheren openSource? Gibt es hierfür auf GUI´s in form einer Website auf dem Server?
Für eure hilfe bedanke ich mich im voraus
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68553
Url: https://administrator.de/forum/keine-funktionierende-konfiguration-fuer-syslog-und-radius-68553.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Der bekannteste Radius Server ist der Freeradius (www.freeradius.org). Der ist sicher auch bei deiner Ubuntu Distro mit dabei und du kannst ihn nachinstallieren. Ansonsten die o.a. Webseite, die hat auch alle relevanten Dokus dazu.
Nutzt dein PHP Syslog den normalen syslogd als Server ?? Dann kannst du ja in den /var/log/messages erstmal generell checken ob Syslog Messages von den externen Geräten einlaufen ! Das geht mit tail -f /var/log/messages
Ggf. musst du dann auch noch die /etc/syslog.conf anpassen je nachdem mit welchem Facility Level deine Endgeräte Syslog Meldungen senden. Genau kannst du das mit einem Packet Sniffer wie dem www.wireshark.org nachprüfen.
Nutzt dein PHP Syslog den normalen syslogd als Server ?? Dann kannst du ja in den /var/log/messages erstmal generell checken ob Syslog Messages von den externen Geräten einlaufen ! Das geht mit tail -f /var/log/messages
Ggf. musst du dann auch noch die /etc/syslog.conf anpassen je nachdem mit welchem Facility Level deine Endgeräte Syslog Meldungen senden. Genau kannst du das mit einem Packet Sniffer wie dem www.wireshark.org nachprüfen.
Hast du denn überhaupt Mysql gestartet ???
Unter SuSE startet man den Server manuell mit:
% /etc/init.d/mysql.server start
Unter den anderen Linux-Distributionen wird der Server so gestartet:
% /etc/rc.d/init.d/mysql.server start
Das solltest du in deiner Systemkonfig eintragen das er mit gestartet wird wenn Linux hochfährt, normal macht Linux das nicht nach der Mysql Installation.
Das ist vermutlich der Fehler das die Mysql Datenbank nicht verfügbar ist ?!
Das Unix Kommando um Mysql dann zu administrieren ist mysqladmin.
http://www.linuxcommand.org/man_pages/mysqladmin1.html
Damit musst du ggf. auch erstmal eine Datenbank in Mysql anlegen mit dem create Kommando sofern deine PHP Anwendung das nicht selber macht.
Dazu sagt die Installation:
1) Neuste php-syslog-ng Paket herunterladen: http://sourceforge.net/projects/php-syslog-ng
2) tar -xzf php-syslog-ng-2.9.1r10.tar.gz
3) mv html /var/www/phpsyslogng
4) chmod -R 777 /var/www/phpsyslogng/config
5) Gehe mit einem Computer auf den Server -> http://192.168.0.100/phpsyslogng/install/ und befolge die Anweisungen.
5.1) Bei der Installation werden zwei Benutzer angelegt, diese must du auch in der Mysql Datenbank angeben.
5.1. ist hier interessant. Ggf. musst du diese User auch vorher mit mysqladmin -u username vorher einrichten ?!
Hier stehen ggf. noch ein paar Tips zur einrichtung von Mysql unter Ubuntu:
http://www.nassowitz.de/4/ubuntu.php
Unter SuSE startet man den Server manuell mit:
% /etc/init.d/mysql.server start
Unter den anderen Linux-Distributionen wird der Server so gestartet:
% /etc/rc.d/init.d/mysql.server start
Das solltest du in deiner Systemkonfig eintragen das er mit gestartet wird wenn Linux hochfährt, normal macht Linux das nicht nach der Mysql Installation.
Das ist vermutlich der Fehler das die Mysql Datenbank nicht verfügbar ist ?!
Das Unix Kommando um Mysql dann zu administrieren ist mysqladmin.
http://www.linuxcommand.org/man_pages/mysqladmin1.html
Damit musst du ggf. auch erstmal eine Datenbank in Mysql anlegen mit dem create Kommando sofern deine PHP Anwendung das nicht selber macht.
Dazu sagt die Installation:
1) Neuste php-syslog-ng Paket herunterladen: http://sourceforge.net/projects/php-syslog-ng
2) tar -xzf php-syslog-ng-2.9.1r10.tar.gz
3) mv html /var/www/phpsyslogng
4) chmod -R 777 /var/www/phpsyslogng/config
5) Gehe mit einem Computer auf den Server -> http://192.168.0.100/phpsyslogng/install/ und befolge die Anweisungen.
5.1) Bei der Installation werden zwei Benutzer angelegt, diese must du auch in der Mysql Datenbank angeben.
5.1. ist hier interessant. Ggf. musst du diese User auch vorher mit mysqladmin -u username vorher einrichten ?!
Hier stehen ggf. noch ein paar Tips zur einrichtung von Mysql unter Ubuntu:
http://www.nassowitz.de/4/ubuntu.php
Ja das geht völlig problemlos denn der Linux hat schon einen Syslogserver mit an Bord. ggf. musst du nur die /etc/syslogd.conf etwas anpassen an deine Belange.
Für den Syslog gibt es auch eine grafische Oberfläche:
http://www.balabit.com/network-security/syslog-ng/opensource-logging-sy ...
Für den Syslog gibt es auch eine grafische Oberfläche:
http://www.balabit.com/network-security/syslog-ng/opensource-logging-sy ...