Kondensator auf Grafikkarte geplatzt
Hallo liebe Technik Fans,
jetzt ist mir zum 2. mal ein Kondensator auf einer PCI Grafikkarte geplatzt.
1. Grafikkarte ATI Radeon X800GT256MB
Geplatzt währendes Betriebs (Vorher Anzeichen das Bild im Betrieb verschwindet, nach dem Hochfahren Bild wieder vorhanden)
2. Grafikkarte Axle GeForce 6200 512 MB
Vorher -Anzeichen, das kein Bild erscheint wenn er Hochfährt- mit mehrfachen hochfahren und ausschalten kein Erfolg (kein Bild)
Geplatzt im Auszustand nach dem Der PC mehrere Stunden aus war (Netzteil Spannung lag an, jedoch nicht in Betrieb)
Mainbord Medion MD 8080
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Habe jetzt den Elko 6,3V 1500yF aus GeForce ausgelötet, dieser kostet mit Versand 6€ (5€Versand)
oder soll ich lieber gleich ne neue Graka kaufen oder gleiche eín neuen PC?
Medion Mainbord MD 8080
ATI
Geforce
jetzt ist mir zum 2. mal ein Kondensator auf einer PCI Grafikkarte geplatzt.
1. Grafikkarte ATI Radeon X800GT256MB
Geplatzt währendes Betriebs (Vorher Anzeichen das Bild im Betrieb verschwindet, nach dem Hochfahren Bild wieder vorhanden)
2. Grafikkarte Axle GeForce 6200 512 MB
Vorher -Anzeichen, das kein Bild erscheint wenn er Hochfährt- mit mehrfachen hochfahren und ausschalten kein Erfolg (kein Bild)
Geplatzt im Auszustand nach dem Der PC mehrere Stunden aus war (Netzteil Spannung lag an, jedoch nicht in Betrieb)
Mainbord Medion MD 8080
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Habe jetzt den Elko 6,3V 1500yF aus GeForce ausgelötet, dieser kostet mit Versand 6€ (5€Versand)
oder soll ich lieber gleich ne neue Graka kaufen oder gleiche eín neuen PC?
Medion Mainbord MD 8080
ATI
Geforce
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364753
Url: https://administrator.de/forum/kondensator-auf-grafikkarte-geplatzt-364753.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 06:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was habt Ihr beide denn gefrühstückt?
Zurück zum Thema.
So etwas kann immer mal passieren. Aber 2 mal ist schon auffällig.
Es könnte durchaus ein defektes Netzwerk oder Spannungswandler auf dem Board sein.
Vermutlich wird ein Netzwerktestgerät (sind nicht so teuer) aber nichts finden. Sonst gäbes mehr Probleme.
Medion (Aldi) ist nun allgemein nicht so hochwertig.
Ich würde es vom alter des PCs abhängig machen.
Bezüglich des Elkos drücke ich Dir die Daumen.
Die Grafikkarte müßte eigentlich eine Multilayerplatine sein. Ich dachte immer sowas kann man mit normaler Technik nicht löten.
Aber kaputt ist sie ja eh und teuer ist der Elko auch. Kostet nur Zeit.
Stefan
was habt Ihr beide denn gefrühstückt?
Zurück zum Thema.
So etwas kann immer mal passieren. Aber 2 mal ist schon auffällig.
Es könnte durchaus ein defektes Netzwerk oder Spannungswandler auf dem Board sein.
Vermutlich wird ein Netzwerktestgerät (sind nicht so teuer) aber nichts finden. Sonst gäbes mehr Probleme.
Medion (Aldi) ist nun allgemein nicht so hochwertig.
Ich würde es vom alter des PCs abhängig machen.
Bezüglich des Elkos drücke ich Dir die Daumen.
Die Grafikkarte müßte eigentlich eine Multilayerplatine sein. Ich dachte immer sowas kann man mit normaler Technik nicht löten.
Aber kaputt ist sie ja eh und teuer ist der Elko auch. Kostet nur Zeit.
Stefan
Das hier müßte passen. Ist auch 350Watt und Spezialstecker verwendet Medion eigentlich nicht.
http://amzn.to/2Gc5Ac2
Kontrolliere bitte auch mal die Elkos und andere Bauteile auf dem Mainboard.
Wie warm wird es im Gehäuse denn?
Stefan
http://amzn.to/2Gc5Ac2
Kontrolliere bitte auch mal die Elkos und andere Bauteile auf dem Mainboard.
Wie warm wird es im Gehäuse denn?
Stefan

PC läuft 24 Std. Komischerweise rattert manchmal die Nacht die Festplatte ob wohl keiner dran arbeitet.
Arbeitet da wohlmöglich ein Miner der deine Grafikkarte Nachts ohne dein Wissen missbraucht
Hallo,
Dein Mainboard hat sogar schon einen AGP Port, aber von den Technischen Daten heutiger Mainboards ist es Generationen entfernt, und das gilt auch für den Strombedarf der verwendeten Komponenten.
Elkos haben ein flüssiges Dielektrikum, notfalls als Gel ausgeführt und eignen zum austrockenn. Selbst gut gelagert ohne jemals in Betrieb genommen zu haben dürften die in 150 Jahre alle nicht mehr brauchbar sein (austrocknung). Elkos heissen ja deswegen auch Elekrolyt-Kondensatoren und Elekrolyt ist halt eine Flüssigkeit. Irgandwann tun die es aufgrund des alters einfach nicht mehr - Es ist so (Work as designed).
Gruß,
Peter
Zitat von @spoon-verry:
1. Grafikkarte ATI Radeon X800GT256MB
2. Grafikkarte Axle GeForce 6200 512 MB
Geplatzt im Auszustand nach dem Der PC mehrere Stunden aus war (Netzteil Spannung lag an, jedoch nicht in Betrieb)
Wenn ein PC aus ist, wird auch das Mainboard nicht mit der Betriebsspannung versehen, Einzig dien 5 Volt Standby (ST oder STB) liegen an. Und da ist kaum etwas an Strrom zu erwarten vom Netzteil. Also ist der Eleko entweder ausgelaufen oder hat sich chemisch so verändert das er geplatzt ist. Beides ist möglich, auch wenn es meistens so ist das beim Einschalten der Elko platzt.1. Grafikkarte ATI Radeon X800GT256MB
2. Grafikkarte Axle GeForce 6200 512 MB
Geplatzt im Auszustand nach dem Der PC mehrere Stunden aus war (Netzteil Spannung lag an, jedoch nicht in Betrieb)
Mainbord Medion MD 8080
Irgendow aus dem Jahre 2003 Handbuch ist hier https://www.net-s.pl/instrukcje/MSI.pdfdieser kostet mit Versand 6€ (5€Versand)
Für 1 EUR git es schon 10 Stück davonoder soll ich lieber gleich ne neue Graka kaufen oder gleiche eín neuen PC?
Das solltest du dir in der tat überlegen. Das Mainboard ist von 2003, die PCI Grafikkarten sind wohl auch nicht viel jünger. Wenn dort keine Spezial Hardware drin läuft und keine Spezialsoftware benötigt wird sollte ein Rechnerwechsel durchaus überlegt werden.Dein Mainboard hat sogar schon einen AGP Port, aber von den Technischen Daten heutiger Mainboards ist es Generationen entfernt, und das gilt auch für den Strombedarf der verwendeten Komponenten.
Elkos haben ein flüssiges Dielektrikum, notfalls als Gel ausgeführt und eignen zum austrockenn. Selbst gut gelagert ohne jemals in Betrieb genommen zu haben dürften die in 150 Jahre alle nicht mehr brauchbar sein (austrocknung). Elkos heissen ja deswegen auch Elekrolyt-Kondensatoren und Elekrolyt ist halt eine Flüssigkeit. Irgandwann tun die es aufgrund des alters einfach nicht mehr - Es ist so (Work as designed).
Gruß,
Peter
Hallo,
Das kannst du doch selbst. Nur was bringt dir das? Neuere HW wird evtl von dein installiertes OS nicht mehr unterstützt und dein jetzt drauf laufendes OS wird evtl. die neue HW nicht akzeptieren. Hier ist also eher eine NeuInstallation angesagt und auch Zielführender. Es fängt ja schon bei den Treiber deiner Fesztplatte an - vermutlich ein IDE Port...aber auch das wissen wir nicht, also wird es schwierig dir ausser Orakelhaftesprüche dir etwas verwertbares zu liefern.
Gruß,
Peter
Das kannst du doch selbst. Nur was bringt dir das? Neuere HW wird evtl von dein installiertes OS nicht mehr unterstützt und dein jetzt drauf laufendes OS wird evtl. die neue HW nicht akzeptieren. Hier ist also eher eine NeuInstallation angesagt und auch Zielführender. Es fängt ja schon bei den Treiber deiner Fesztplatte an - vermutlich ein IDE Port...aber auch das wissen wir nicht, also wird es schwierig dir ausser Orakelhaftesprüche dir etwas verwertbares zu liefern.
Gruß,
Peter
Zitat von @spoon-verry:
PC läuft 24 Std. Komischerweise rattert manchmal die Nacht die Festplatte ob wohl keiner dran arbeitet.
PC läuft 24 Std. Komischerweise rattert manchmal die Nacht die Festplatte ob wohl keiner dran arbeitet.
Guten morgen,
läuft der Rechner durchweg 24/7?
Wie hoch war denn der Abstand zwischen den Ausfällen?
Gruß
Hallo,
Geräuschentwicklung defekter Lüfter im PC:
https://support.hp.com/at-de/document/c01894158
http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/45090-luefter-lebensdaue ...
http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/168679-cpu-luefter-kaput ...
https://de.ventilator.org/cpu-luefter-laut/
https://praxistipps.chip.de/cpu-luefter-zu-laut-was-tun_28956
http://www.pc-helferlein.net/node/11
Festplattengeräusche:
https://www.festplatten-geraeusche.de/
http://www.deutschland.deadhardrive.com/ihre-festpatte-machtseltsame-ge ...
Gruß,
Peter
Zitat von @spoon-verry:
Liegt es manchmal an dem Adpater Sata auf IDE , weil davon ist schon mal einer defekt gewesen.
Das passiert schonmal. Ist halt eine Elektronische Baugruppe und kann auch mal Kaputt gehen.Liegt es manchmal an dem Adpater Sata auf IDE , weil davon ist schon mal einer defekt gewesen.
PC läuft 24 Std. Komischerweise rattert manchmal die Nacht die Festplatte ob wohl keiner dran arbeitet.
Rattert die Festplatte oder ist es ein Lüfter den man dann hört? Festplatte hat man auch vor 15 Jahren nicht merklich bzw. zwingend gehört, wenn aber doch - dann ist die eventuell am Sterben (Spanabhebende Datenverarbeitung)Geräuschentwicklung defekter Lüfter im PC:
https://support.hp.com/at-de/document/c01894158
http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/45090-luefter-lebensdaue ...
http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/168679-cpu-luefter-kaput ...
https://de.ventilator.org/cpu-luefter-laut/
https://praxistipps.chip.de/cpu-luefter-zu-laut-was-tun_28956
http://www.pc-helferlein.net/node/11
Festplattengeräusche:
https://www.festplatten-geraeusche.de/
http://www.deutschland.deadhardrive.com/ihre-festpatte-machtseltsame-ge ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Dann wird die wohl den Geist aufgeben (vermutlich). Es kann aber auch was anderes sein z.B. Defragmentierung (aber du hast ja angst dein OS zu nennen)
Evtl. einfach vom Anschlagen der Köpfe an den Äußeren Mechanischen Begrenzungen bei Kopf bewegen bei z.B. Defragmentieren.

Gruß,
Peter
Dann wird die wohl den Geist aufgeben (vermutlich). Es kann aber auch was anderes sein z.B. Defragmentierung (aber du hast ja angst dein OS zu nennen)
Aber genau kann ich das Geräusch nicht zuordnen
Auch mal hier gehört? https://soundcloud.com/deadharddrive/tracks Gut ist wenn dein Geräusch nicht irgendwo aufgeführt ist, dann ist die noch nicht tot. Ich würde sagen die Festplatte arbeitet ganz normal und ist nicht mehr die neuste, aber sata sie ,daher der Adapter.
Die ist von 2007 laut deines Bildesseagate 320 GB sata] (Achtung Werbung auf der Seite)
Deswegen schauen wir dort seltenst nach und nutzen die Bilderupload Funktion hier im Forum.Ich würde gerne Bilder direkt ins Forum laden, leider ist dies auf 1 MB begrenzt 
Nee, nicht Leider. Sonst würdet ihr ja ganze DVDs mit Bilder hochladen...und meine Bilder sind immer min. 2 MB
Auch Analoge Bilder können beim Einscannen in der Größe beschränkt werden, Digitale Bilder können gar in der Kamera (und auch Smartphones) in deren Größe eingestellt werden, und um eine Foto einer Seagate zu machen reichen doch auch 800*600 Pixel. Es muss dafür doch keine Auflösung von 3456 * 4608 Pixel bei 96 DPI sein. Wir wollen keine Wand Tapezieren. Und wenn MS Paint dir nicht liegt, du aber auch kein Geld ausgeben willst, dann nimm z.B. Paint . Net oder Gimp oder whatsoever für dein OS geeignet ist. Outlook kann es auch Klick mit Rechter Taste aufs Bild - senden an - E-Mail Empfänger - gewünschte größe auswählen und anschließend das bild speichern. Fertisch ist ein Bild mit 63 KB anstelle deines mit 2.559 KB.Auf den blauen Download Button mit der Wolke und dem Pfeil klicken
Und du willst tatsächlich einen Bitcoin als Spende dafür?Windows wird hochgefahren]
Ist alles normal. Vermutlich keine Dämmelemente zwischen Plsttengehäuse und dein Blechkleid vom PC. Hört sich eher normal an, wobei die ST3320820AS so langsam in die Jahre kommt, Baudatum 07266 (2007, 266stiger Tag des Jahres 2007)Video wird von der Festplatte mit VLC gestartet]
Auch normalDie Gforce ist eine normale Platine
Nee, schon lange sind das 4 Schicht Platinen oder noch mehr Schichten. Das ist schon seit 20 - 25 Jahren so. Und Mehrschicht Platinen zu löten ist immer eine Frage der Hitze und der Dauer. Ist dort eine durchkontaktierung gehts es natürlich umso Problemloser, ansonsten kann die Platine in mitleidenschaft gebrutzelt werden plus knapp 6€ Versand- das ist der Knackpunkt.
Ach so, du hast kein Geld für den Versand. Dann such dir einen Conrad Laden in deiner nähe und geh dort hin. Sparst du halt den Vesand. (PS: Ist auf der ATI nichts passendes drauf?)Gruß,
Peter
Der Kollege dort ist betriebsblind und bezieht das einzig nur auf ad hoc Verhalten der Elkos aber mit keinen einzigen Wort geht er auf ein Langzeit Verhalten ein.
Wenn du einen Elko der auf 6Volt spezifiziert ist über Jahre mit 5 Volt betreibst hat das schon Auswirkungen auf den Elektrolyten (Wärme, Ausgasung usw.).
Bei Massenware zählt jeder halbe Cent bei der Bestückung deshalb wird dort auch jeder halbe Cent gespart. Von eingebauter Obsoleszenz wollen wir erstmal gar nicht reden.
In sofern macht es in Bezug auf Langzeit Betreib und hoher Umgebungstemperatur wie in einem PC Gehäuse durchaus Sinn Elkos mit der doppelten Spannungsfestigkeit zu verwenden !
Das sagt einem aber auch schon der gesunde Technikverstand.
Wenn du einen Elko der auf 6Volt spezifiziert ist über Jahre mit 5 Volt betreibst hat das schon Auswirkungen auf den Elektrolyten (Wärme, Ausgasung usw.).
Bei Massenware zählt jeder halbe Cent bei der Bestückung deshalb wird dort auch jeder halbe Cent gespart. Von eingebauter Obsoleszenz wollen wir erstmal gar nicht reden.
In sofern macht es in Bezug auf Langzeit Betreib und hoher Umgebungstemperatur wie in einem PC Gehäuse durchaus Sinn Elkos mit der doppelten Spannungsfestigkeit zu verwenden !
Das sagt einem aber auch schon der gesunde Technikverstand.