LAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Hallo.
Bin nun schon seit Wochen mit diesem Problem am verzweifeln und komme nicht so richtig weiter.
Mein Main PC mit Raid 1 (am Raid Kontroller) und SSD System Platte (SATA Kontroller), beinhaltet Multimedia Daten der Familie (Bilder, Videos) und meine Frau möchte gerne hin und wieder von ihrem Laptop auf diese per Netzwerk Zugriff erhalten. Habe ihr also auf meinem Vista Home Premium 64bit, ein Benutzerkonto mit PW eingerichtet und den entsprechenden Ordner freigegeben.
Von ihrem Gerät muss sie nun das Laufwerk verbinden, und sich mit dem Benutzerkonto anmelden, was auch Super klappt. Sobald sie aber in den Ordnern am stöbern ist, bricht mein Rechner völlig zusammen, das ist teils so schlimm das ich kaum noch eine Maus bedienen kann.
Mein Main PC ist ein Intel i5 2500k, mit 16 GB RAM 1600er Corsair, der aber vom i5 nur auf 1333 betrieben wird, das Mainboard ein Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Chipset Sandy Bridge Rev. 09, Southbridge Z68 B3. Bios ist von 2011 und soweit ich sagen kann, das letzte.
Es sollte also nicht an der Performance des PCs liegen.
Meine LAN Geräte für den Netzwerkaufbau sind TP-Links (Main Router, Range Extender und Switch)
Das LAN/WLAN ist wie folgt konfiguriert:
Siehe Anhang Bild
Der Range Extender wurde als Access Point ohne DHCP konfiguriert.
Ich habe zum testen größere Datenmengen 100GB+ sowohl mit dem Laptop, als auch mit dem PC2 gezogen, der Performance Einbruch war immer gleich.
Die Rechner die die Daten bekommen können ohne Probleme weiterarbeiten.
Ich hatte den Switch noch dazu geholt, weil ich dachte das die Datenkollisionen dadurch gemindert werden könnten. Leider nicht. Einziger Vorteil, mein Main PC hat jetzt Gigabit aktiv.
Laptop kann WLan bist 150MBit, Desktop PC2 300Mbit.
Antivirensoftware ist keine installiert. Microsoft Essential und Windows Firewall, sowie Router Firewall/Sicherheit aktiv.
Habe vor ca. 4 Monaten einen komplett Check der Systeme über Trojaner Board durchführen lassen, ohne Befund. Auch verschiedene aktuelle Scanner ergaben das die Systeme sauber sind.
Beobachten konnte ich auch, das meine Frau nur das Internet nutzt und es zu kurzzeitigen Hackern auf meinem System kommt !?! Und das obwohl sie nicht mit dem System verbunden ist, sondern nur über den AP im Wohnzimmer mit dem Router im Arbeitszimmer Kontakt hat.
Ich tippe auf den TP-Link Router oder den AP.
Die unterschiedlichen Betriebssysteme schließe ich nach mehrfacher Prüfung aus.
Router haben aktuelle Firmware aufgespielt.
Jemand eine Idee ??

Gruß
Marco
Bin nun schon seit Wochen mit diesem Problem am verzweifeln und komme nicht so richtig weiter.
Mein Main PC mit Raid 1 (am Raid Kontroller) und SSD System Platte (SATA Kontroller), beinhaltet Multimedia Daten der Familie (Bilder, Videos) und meine Frau möchte gerne hin und wieder von ihrem Laptop auf diese per Netzwerk Zugriff erhalten. Habe ihr also auf meinem Vista Home Premium 64bit, ein Benutzerkonto mit PW eingerichtet und den entsprechenden Ordner freigegeben.
Von ihrem Gerät muss sie nun das Laufwerk verbinden, und sich mit dem Benutzerkonto anmelden, was auch Super klappt. Sobald sie aber in den Ordnern am stöbern ist, bricht mein Rechner völlig zusammen, das ist teils so schlimm das ich kaum noch eine Maus bedienen kann.
Mein Main PC ist ein Intel i5 2500k, mit 16 GB RAM 1600er Corsair, der aber vom i5 nur auf 1333 betrieben wird, das Mainboard ein Gigabyte Z68X-UD3H-B3 Chipset Sandy Bridge Rev. 09, Southbridge Z68 B3. Bios ist von 2011 und soweit ich sagen kann, das letzte.
Es sollte also nicht an der Performance des PCs liegen.
Meine LAN Geräte für den Netzwerkaufbau sind TP-Links (Main Router, Range Extender und Switch)
Das LAN/WLAN ist wie folgt konfiguriert:
Siehe Anhang Bild
Der Range Extender wurde als Access Point ohne DHCP konfiguriert.
Ich habe zum testen größere Datenmengen 100GB+ sowohl mit dem Laptop, als auch mit dem PC2 gezogen, der Performance Einbruch war immer gleich.
Die Rechner die die Daten bekommen können ohne Probleme weiterarbeiten.
Ich hatte den Switch noch dazu geholt, weil ich dachte das die Datenkollisionen dadurch gemindert werden könnten. Leider nicht. Einziger Vorteil, mein Main PC hat jetzt Gigabit aktiv.
Laptop kann WLan bist 150MBit, Desktop PC2 300Mbit.
Antivirensoftware ist keine installiert. Microsoft Essential und Windows Firewall, sowie Router Firewall/Sicherheit aktiv.
Habe vor ca. 4 Monaten einen komplett Check der Systeme über Trojaner Board durchführen lassen, ohne Befund. Auch verschiedene aktuelle Scanner ergaben das die Systeme sauber sind.
Beobachten konnte ich auch, das meine Frau nur das Internet nutzt und es zu kurzzeitigen Hackern auf meinem System kommt !?! Und das obwohl sie nicht mit dem System verbunden ist, sondern nur über den AP im Wohnzimmer mit dem Router im Arbeitszimmer Kontakt hat.
Ich tippe auf den TP-Link Router oder den AP.
Die unterschiedlichen Betriebssysteme schließe ich nach mehrfacher Prüfung aus.
Router haben aktuelle Firmware aufgespielt.
Jemand eine Idee ??
Gruß
Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256869
Url: https://administrator.de/forum/lan-pc-wird-blockiert-wenn-andere-geraete-laptop-pc-auf-seine-daten-zugreifen-256869.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 11:04 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
sind da wirklich 3 Switche und ein Hub im Netzwerk ?? Hubs sind ja nun wirklich nicht mehr Stand der Technik...
Und dieser komische Abzweig zwischen Hub, Switch und dem INet-Router sind hoffentlich 2 Kabel ?
Was sagt denn der Task-Manager auf dem "Main PC" ? Irgendein Prozess muss da ja auf Anschlag gehen.
Gruß
Bernhard
sind da wirklich 3 Switche und ein Hub im Netzwerk ?? Hubs sind ja nun wirklich nicht mehr Stand der Technik...
Und dieser komische Abzweig zwischen Hub, Switch und dem INet-Router sind hoffentlich 2 Kabel ?
Was sagt denn der Task-Manager auf dem "Main PC" ? Irgendein Prozess muss da ja auf Anschlag gehen.
Ich hatte den Switch noch dazu geholt, weil ich dachte das die Datenkollisionen dadurch gemindert werden könnten. Leider nicht. Einziger Vorteil, >mein Main PC hat jetzt Gigabit aktiv.
Da hast du nur herzlich wenig von, wenn der nächste Switch in der Reihe weniger Durchsatz hatGruß
Bernhard
Hallo,
Nimm mal dies um dein Netz unabhängig der Festplatten usw. zu testen. Dann kannst du dein Netz ausschließen oder auch nicht.... http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Gruß,
Peter
Nimm mal dies um dein Netz unabhängig der Festplatten usw. zu testen. Dann kannst du dein Netz ausschließen oder auch nicht.... http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Gruß,
Peter
Soweit ich mich erinnern kann, ist unter Home und Pro die Freigabe total anders.
Bei den Pro-Versionen von Windows kann man die Ordner mit Benutzerrechten versehen und freigeben.
siehe Registry< Hack: http://hkressedd.de/hk/fantec/FreigabeW7HP.pdf
Bei Home kann man sich nur sehr speziell verbinden.
Evtl liegt es auch am Raid-Controller. Probiere mal eine Platte ohne Raid aus.
Über die Range Extender möchte ich nicht diskutieren, aber dein PC muss den Datentransport schaffen ohne zu zucken.
Gruß
Netman
Bei den Pro-Versionen von Windows kann man die Ordner mit Benutzerrechten versehen und freigeben.
siehe Registry< Hack: http://hkressedd.de/hk/fantec/FreigabeW7HP.pdf
Bei Home kann man sich nur sehr speziell verbinden.
Evtl liegt es auch am Raid-Controller. Probiere mal eine Platte ohne Raid aus.
Über die Range Extender möchte ich nicht diskutieren, aber dein PC muss den Datentransport schaffen ohne zu zucken.
Gruß
Netman
Ich würd auch mal das Laptop per Kabel an den Switch klemmen, dann hast Du das gesamte WLAN incl Extender aus dem Spiel.
Warum der Raid-Controller allerdings bei lokalen Zugriffen funktioniert und bei remote-Zugriffen zicken soll erschließt sich mir nicht ganz...
was sagt denn der Ressourcen-Monitor wenn der Rechner so ausgebremst ist ? Irgendwas muss da ja in der Last hochgehen.
Warum der Raid-Controller allerdings bei lokalen Zugriffen funktioniert und bei remote-Zugriffen zicken soll erschließt sich mir nicht ganz...
was sagt denn der Ressourcen-Monitor wenn der Rechner so ausgebremst ist ? Irgendwas muss da ja in der Last hochgehen.
Hallo,
Sorry, das haben wir nicht gewusst.
Gruß,
Peter
Sorry, das haben wir nicht gewusst.
und ich denke mal das dieses Programm auch nur die Durchsätze misst, aber keine relevanten Daten zu den Problemen liefert.
Genau so ist es, Aber es wird zumindest dein Netz ausschließen können oder nicht, weil mit diesem Werkzeug dein RAID oder andere Komponenten eben nicht in den Test einfließen. Ob jetzt LAN oder WLAN ist wurscht. Hier geht es um den Durchsatz deines Netzes. Kannst du dein netz eben ausschließen, kannst du den Problembereich einschränken auf deine restliche Hardware, z.B. RAID usw....Außerdem installiere
Kann hier nicht von geredet werden da nur eine Exe, und ich glaub der Quellcode ist ebenfalls anbei....ich ungerne Programme wo der Author das Risko der Nutzung beim Anwender belässt.
Kennst du auch nur ein Programm wo der Autor das Risiko trägt? Ich nicht....Ich habe noch eine wage Vermutung im Hinterkopf, die mir gar nicht gefällt und das ist der Raid Kontroller.
Auch dazu gibt es einfache simple Benchmarks oder Testmöglichkeiten. Auch der Taskmanager sowie Resourcenmonitor kann da schon helfenGruß,
Peter
ach der Microsoft Security Essentials ist da drauf ? Wurde regelmäßig zum schlechtesten Virenscanner getestet 
Ja, das ist ein sehr heißer Kandidat, evtl hilft es Dir schon erstmal, die Priorität von dem Prozess runter zu setzen.
Aber den würde ich grundsätzlich gegen einen anderen Scanner austauschen
Ja, das ist ein sehr heißer Kandidat, evtl hilft es Dir schon erstmal, die Priorität von dem Prozess runter zu setzen.
Aber den würde ich grundsätzlich gegen einen anderen Scanner austauschen
Moin,

Wenn Du alles schon weisst, warum fragst Du dann eigentlich??
LG, Thomas
BTW: event-logs sind natürlich leer, Treiber sind natürlich up to date, insbesondere für board und controller, UAC ist natürlich kontrolliert und Deinen Virenschrutz von MS hast Du natürlich mal deinstalliert. Die firewall ist natürlich entsprechend eingestellt ...
Tja, aber leider ist das so, weil ich Schwerpunktmäßig dann mit Tastenkürzeln arbeite, da die Maus eh nicht mehr reagiert.
Du solltest mal mehr im Kontext lesen - DAS WAR EIN SPASSFestplatten schließe ich eigentlich aus, da ich genug im System habe und auf allen testen konnte.
Und das schliesst Fehler aus? SMART? Health-control des Raid-controllers?Testen ? Hm, nicht bei den Preisen. Solange ich hier nicht andauernde BlueScreens bekomme, gehe ich mal von heile aus ;)
Solange ich nicht nass werde, wird es schon nicht regnen! Auch wenn ich gerade in meinem Arbeitszimmer sitze ... und Windows 7 ist die exakte Kopie von Vista
Ah ja, weiss ich das jetzt auch ...Ich tippe immer noch auf den Router/AP
Na denn, viel Spass beim Weitertippen ... eventuell solltest Du das ja auch gleich mal im nächstgelegenen LOTTO-Laden perfektionieren. Ich tippe mal, dass das 100pro nicht daran liegt Wenn Du alles schon weisst, warum fragst Du dann eigentlich??
LG, Thomas
BTW: event-logs sind natürlich leer, Treiber sind natürlich up to date, insbesondere für board und controller, UAC ist natürlich kontrolliert und Deinen Virenschrutz von MS hast Du natürlich mal deinstalliert. Die firewall ist natürlich entsprechend eingestellt ...
Zitat von @BernhardMeierrose:
Moin,
sind da wirklich 3 Switche und ein Hub im Netzwerk ?? Hubs sind ja nun wirklich nicht mehr Stand der Technik...
Und dieser komische Abzweig zwischen Hub, Switch und dem INet-Router sind hoffentlich 2 Kabel ?
Moin,
sind da wirklich 3 Switche und ein Hub im Netzwerk ?? Hubs sind ja nun wirklich nicht mehr Stand der Technik...
Und dieser komische Abzweig zwischen Hub, Switch und dem INet-Router sind hoffentlich 2 Kabel ?
Sowohl Switche als auch Multiport-Repater werden als Hubs bezeichnet, weil das ein Oberbegriff ist, auch wenn es sich inzwichen eingebürgert hat, zu den Switchen nicht mehr Hub zu sagen. Von daher wäre zu klären ob der "Hub" ein (alter) switch oder ein Repeater ist.
lks
Zitat von @Homer.Adams:
Da das gleiche Phänomen hier im Netz mit Win8 Lappy und Win7 PC 2 auftritt, kann ich Vista auch ausschließen.
Da das gleiche Phänomen hier im Netz mit Win8 Lappy und Win7 PC 2 auftritt, kann ich Vista auch ausschließen.
Dann schneid mal mit wireshark mit, ob vileciht durch netzwerkfehler zuviele retransmitsd udn damit auch zu viele Interrupts auftreten.
hast Du mal einfach zwei Kisten direkt aneinandergehängt und geschaut ob das problem dann auch auftritt?
lks
Moin,
wenn Du den Laptop am selben Switch hattest wie Deinen "Main PC" und das Problem weiter besteht, würde es mich schwer wundern wenn der (hier nicht involvierte) Router das Problem ist.
Tritt das Problem auch auf, wenn Du Daten in Richtung Deines "Main PC" überträgst ? (Vorzugsweise von einem Gerät aus, dass per Kabel mit dem Switch verbunden ist.
Gehen bei Auftreten des Problems evtl die Kernel-Zeiten im Task-Manager hoch? (muss man unter "ansicht" aktivieren)
wenn Du den Laptop am selben Switch hattest wie Deinen "Main PC" und das Problem weiter besteht, würde es mich schwer wundern wenn der (hier nicht involvierte) Router das Problem ist.
Tritt das Problem auch auf, wenn Du Daten in Richtung Deines "Main PC" überträgst ? (Vorzugsweise von einem Gerät aus, dass per Kabel mit dem Switch verbunden ist.
Gehen bei Auftreten des Problems evtl die Kernel-Zeiten im Task-Manager hoch? (muss man unter "ansicht" aktivieren)
Irgendwie scheint sich die Problembeschreibung ständig zu ändern...
was genau hast Du mit dem HTC getestet ? Zugriff auf deinen "Main PC" ?
Und was meinst Du mit "wenn die WLAN Geräte im WAN sind" ? Ich dachte, du kopierst die Daten nur im internen Netz, also zwischen Laptop und Main-PC .
und wenn es Dein Test-Setup ermöglicht, würde ich auch mal den WLAN-Repeater raus nehmen.
Und schließ doch einfach mal das Laptop an den Router an wenn da noch ein LAN-Port frei ist und schau, was da passiert.
was genau hast Du mit dem HTC getestet ? Zugriff auf deinen "Main PC" ?
Und was meinst Du mit "wenn die WLAN Geräte im WAN sind" ? Ich dachte, du kopierst die Daten nur im internen Netz, also zwischen Laptop und Main-PC .
und wenn es Dein Test-Setup ermöglicht, würde ich auch mal den WLAN-Repeater raus nehmen.
Und schließ doch einfach mal das Laptop an den Router an wenn da noch ein LAN-Port frei ist und schau, was da passiert.
Meine Vermutung bleibt bei den Routern, die vermutlich die angeforderten und abgehenden Datenpakete an ALLE Geräte übermitteln.
Ohne den Router genau zu kennen: Hat der so ne Diagnose-Funktion, die Du auf dem LAN-Port freigeschaltet hast ? Das wäre die einzig sinnvolle Begründung, warum der Router sowas machen würde.Zitat von @Homer.Adams:
> und wenn es Dein Test-Setup ermöglicht, würde ich auch mal den WLAN-Repeater raus nehmen.
Auch das wurde schon getestet. Die WLAN Geräte wurden direkt auf den Router geschaltet, der Range Extender (als AP
konfiguriert, ohne eigenes DHCP) kommuniziert über den Router, leitet also nur weiter. Aber egal mit welchem TP-Link die
verbunden sind, gleiches Ergebnis.
Hm, die Info muss ich überlesen haben. War der Range-Extender beim Versuch wirklich abgeschaltet ?> und wenn es Dein Test-Setup ermöglicht, würde ich auch mal den WLAN-Repeater raus nehmen.
Auch das wurde schon getestet. Die WLAN Geräte wurden direkt auf den Router geschaltet, der Range Extender (als AP
konfiguriert, ohne eigenes DHCP) kommuniziert über den Router, leitet also nur weiter. Aber egal mit welchem TP-Link die
verbunden sind, gleiches Ergebnis.
Ansonsten kannst du noch per WireShark o.Ä. mal auf deinem Main-PC monitoren, was da genau für Pakete ankommen wenn ein anderer Rechner ins Internet geht. Ich schätze mal, da kommen haufenweise BroadCasts vorbei
Hallo,
Aber du beschreibst es jedes Mal anders so das wir hier ganz wirr werden....
In dein Sogenannter Router sind doch noch andere Komponenten eingebaut, welche zu teil gar nichts mit Routing zu tun haben.... Als da wären z.B. ein vollständiger separater Access Point, ein vollständiges Modem, ein separater Switch usw. Und wir dürfen immer nur raten was du jetzt wieder als der Router bezeichnest denn es gibt bei dir ja nicht nur den einen...
Wie schon gesagt, nimm NetIO um das reine LAN/WLAN zu testen, und gib uns deren Ergebnisse,
Dann ein Benchmark deines RAIDs (https://www.google.de/search?q=benchmark+RAID&rlz=&gws_rd=ssl) würde auch gut zu Gesicht stehen.
Wenn Routing irgendwo eingetragen dann selbstverständlich auch dessen Routing Tabelle usw. Wer ist DNS? Wurden Hosts Dateien geändert usw. usw. usw.?
91% sind schon kopiert welches sich aus 1236 Elemente zusammensetzte
Jetzt gerade mit 90,7 MB/s zugange (ist kein Mittelwert)
Er meint noch 30 Sekunden zu brauchen (Einfache und Fehlerhafte bzw. Fehlerträchtige Hochrechnungen)
es sind noch 72 Elemente mit insgesamt 1,64 GB zu kopieren. Wodurch aber nicht hervor geht ob es die Menge an Bytes der Dateien oder des belegten Datenträgers ist.
Als aussage zur Diagnose nur bedingt tauglich wenn man auch die beteiligten Bausteine (Firmware und Software) und Teilnehmer (OSe und Protokolle) kennt.
Daher der Rat an dich, nimm NetIO (und auch HDD Benchmarks, alles deiner Wahl) .... mit den Ergebnisse können wir tatsächlich etwas anfangen und daraus auch die richtigen Schlüsse ziehen....
.
Gruß,
Peter
Aber du beschreibst es jedes Mal anders so das wir hier ganz wirr werden....
Datenkollisionen lagen und ein Switch soll das ja ausgleichen.
Was soll der Ausgleichen? Fehler?Der Router hat eine Menge Funktionen
Sicher? Oder verwechselst du da etwas? Nur weil in dein Plastikeimer ein Krokodil und ein Hummer drin sind kannst du doch deswegen noch lange nicht von Delikatessen sprechen Frage:
Male mal dein Netzwerk mit *+allen Geräte auf ein großes Blatt Papier, schreibe alle** IP Adressen dazu und stell uns da mal zur Verfügung. Von den Clients wären die Ausgaben von IPConfig /all auch wünschenswert. Und von deinen Smartphones und Co. gibt es auch ausgaben welche wir brauchen.Ich teste Heute noch etwas anderes
Ich frage mich nur langsam was du testet, die Geschmacksrichtung der neuen Fritten bei McDonalds?Wie schon gesagt, nimm NetIO um das reine LAN/WLAN zu testen, und gib uns deren Ergebnisse,
Dann ein Benchmark deines RAIDs (https://www.google.de/search?q=benchmark+RAID&rlz=&gws_rd=ssl) würde auch gut zu Gesicht stehen.
Wenn Routing irgendwo eingetragen dann selbstverständlich auch dessen Routing Tabelle usw. Wer ist DNS? Wurden Hosts Dateien geändert usw. usw. usw.?
Hier noch zwei Bilder vom gestrigen Test über den Switch.
Ich sehe nur Bilder eines Windows Clients und nicht vom Switch! Und solange nicht geklärt ist was gerade zu den Zeitpunkt lief und gemacht wurde ist das zwar ein schönes Bild, aber ohne irgendwelcher Aussagekraft. Wertlos so zu sagen.Bild vom Win8 Laptop
sagt auch NULL 0 aus.91% sind schon kopiert welches sich aus 1236 Elemente zusammensetzte
Jetzt gerade mit 90,7 MB/s zugange (ist kein Mittelwert)
Er meint noch 30 Sekunden zu brauchen (Einfache und Fehlerhafte bzw. Fehlerträchtige Hochrechnungen)
es sind noch 72 Elemente mit insgesamt 1,64 GB zu kopieren. Wodurch aber nicht hervor geht ob es die Menge an Bytes der Dateien oder des belegten Datenträgers ist.
Als aussage zur Diagnose nur bedingt tauglich wenn man auch die beteiligten Bausteine (Firmware und Software) und Teilnehmer (OSe und Protokolle) kennt.
Daher der Rat an dich, nimm NetIO (und auch HDD Benchmarks, alles deiner Wahl) .... mit den Ergebnisse können wir tatsächlich etwas anfangen und daraus auch die richtigen Schlüsse ziehen....
.
Gruß,
Peter
Zitat von @Homer.Adams:
Der Range Extender wurde damals nur gekauft, weil ich in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer, ein sehr schlechtes WLAN
Signal bekam, was auch super funktionierte, bis meine Frau unbedingt auf die Bilder auf meinem Rechner zugreifen wollte.
Ich gab den Ordner frei und dann fingen hier die Probleme an.
Also verstehe ich das richtig: Das WLAN mit dem Range-Extender hat super funktioniert (also keine Ruckler am Main-PC wenn die WLAN-Geräte im Internet waren) und eine einfache Datenfreigabe am Main-PC hat das Problem verursacht, auch wenn diese Datenfreigabe nicht genutzt wird ?Der Range Extender wurde damals nur gekauft, weil ich in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer, ein sehr schlechtes WLAN
Signal bekam, was auch super funktionierte, bis meine Frau unbedingt auf die Bilder auf meinem Rechner zugreifen wollte.
Ich gab den Ordner frei und dann fingen hier die Probleme an.
Was genau hast Du denn am Main-PC für Einstellungen vorgenommen bzw was hast Du noch an den anderen Geräten in dem Zuge umkonfiguriert ?
Moin nochmal,
Wenn Du nicht in der Lage bist, simple Diagnostik zu betreiben und Dein Problem auf den Punkt zu beschreiben ... verzichte einfach auf Kompliziertes. Mit jedenfalls schwirren aktuell multiple Haupt- und Nebenrechner, Haupt- und Nebenswitches und Cat 5e(was es nicht mehr gibt)/6/7 durch mein Kleinhirn (mein Grosshirn hat den Dienst schon vor 3 Minuten eingestellt)
.
LG, Thomas
Ich empfehle dazu weniger Floskeln zu nutzen und weniger Hirn zu nutzen, damit der Verstand nicht blockiert
ich empfehle eher gar kein Hirn zu nutzen, da beim Versuch, Dein wirres Geschreibe zu dechiffrieren ein Effekt eintritt, den ich sonst nur an mir bemerke, wenn ich einige Gläser Hochgeistiges zu mir genommen habe.Wenn Du nicht in der Lage bist, simple Diagnostik zu betreiben und Dein Problem auf den Punkt zu beschreiben ... verzichte einfach auf Kompliziertes. Mit jedenfalls schwirren aktuell multiple Haupt- und Nebenrechner, Haupt- und Nebenswitches und Cat 5e(was es nicht mehr gibt)/6/7 durch mein Kleinhirn (mein Grosshirn hat den Dienst schon vor 3 Minuten eingestellt)
LG, Thomas
Hallo,
Generell sag ich auch das das Auto nicht fährt und wundere mich hinterher immer über die Tankrechnung.
Wer hat dir denn eingeredet IT oder EDV braucht kein Hirn?
Ich für mein teil bin draußen...(demnächst im Schnee?)
Gruß,
Peter
Generell sag ich auch das das Auto nicht fährt und wundere mich hinterher immer über die Tankrechnung.
Switches haben folgende Vorteile:
Ich glaub das hier noch keiner gewusst....Wenn ich vom Router spreche
Höre ich bestimmt schon nicht mehr hin.....Wozu, ist alles im ersten Bild schon da ?!!?
Wenn du es sagst....Wann hast Du das denn gesagt ? :D
[=256869&nid=37415#comment-970916 hier].Der Switch hat keine Benutzeroberfläche.
Macht nichts. Ein NetIO sagt dir und uns ob der das Problem ist....verschiedenen Geschwindigkeiten der Adapter vermutete
Du untermauerst immer wieder dein nicht Ahnung haben und nur Vernuten können. Hier muss niemand Vermuten. Die IT (und dazu zählen auch Netzwerke) besteht Fakten. Gibt Nullen und 1senWLAN mit 2,5%
Was ist schneller, WLAN mit 2,5% oder mit 1 MBit/s?Im Mittelwert lässt sich denke ich
Kann man nachrechen oder gar nachschauen lassen und ablesen. NetIO kann das....Sobald ich das Kabel aus dem Switch gezogen habe und das Laptop wieder per WLAN dran war, hakte es auf meinem Rechner wieder das nichts mehr ging.
Diese eine Aussage von dir deutet daraufhin das dein WLAN mit dein Kabel nicht mithalten kann....Floskeln zu nutzen
Machst jedenfalls lustigerund weniger Hirn zu nutzen
Noch weniger? Ich für mein teil bin draußen...(demnächst im Schnee?)
Gruß,
Peter
Moin,
ich lese hier ja schon eine weile mit, aber ich muß Dir ehrlich gestehen, daß ich aus Deienn beschreibungen nicht schlau geworden bin, was genau Du treibst und wie Du versuchtst den fehler einzugrenzen.
das Du offensichtlich wenig Ahnugn von netzwerk hast, sieht man z.B. an solchen fragen wie:
Du wirfst Da Sachen durcheinander, die nicht zueinander passen.
Wenn Du die volle Geschwindigkeit Deienr LAN-Adapter nutzen willst, muß Du einfgach eine Infrastruktur schaffen, die diese maximalwerte bei bedarf zu verfügung stellt, d.h. mindestens 1000BaseT. Dafür ist alles ab Cat5e geeignet, wenn die Verkabeklung ordentlich gemacht. wurde.
Abgesehen davon darfst Du dich von der Augenwischeri 150Mbps oder 300Mbps nichttaüschen lassen. das sind die Optimalen übertragungsraten, wenn Du direkt 1m neben dem Ap stehst. Ansonsten können je nach Gegebenheiten die datenreaten auf wenige Mbps (einstelling!) heruntergehen.
Um nochmal auf Dein Problem zu kommen:
Wenn Du sagst, daß Du ein problem hast, setdem Du Freigaben eingerichtet hast und sobald die anderen WLAn benutzen: Schalte doch einfach mal die Freigabe ab udn schau, ob es damit zusammenhöngt.
Und wenn das problem nur auftaucht, wen deine Kiste mit WLAN statt mit kabel angeschlossen ist, würde ich mal den WLAN-Adapter tauschen.
wenn du nich tstrukturiert vorgehst und auf die Hinweise der Forumsteilnehmer achtes, kann dir hier keiner helfen. Wir müssen nämlich verstehen, was Du treibst und wie die gegebenheiten vor Ort sind.damit wir nicht herumraten müssen. Dann laufen unsere Kritallkugeln heißt und spucken dann solche Sachen aus wie Du hast einen Trojaner auf deinem Rechner, der dein WLAN abschnorchelt und die Daten auswertet, um Paßwörter und Zugagsdaten zu sammeln. das würde z.B. erklären, warum Dein rechner extrem "zäh" wird, auch wenn er "direkt am WLAN-Verkehr nicht beteiligt ist.
Ein erster versuch, um das Problem des verstündnisses anzugehen, wäre z.B. einfach nochmal alles kurz zusammenzufassen, wann das Problem auftritt, was Du genau gemacht hast, um das Problem einzugrenzen und warum Due das gemacht hast.
lks
PS: Ein switch kann keine Kollisionen verhindern, die im shared-Medium WLAN auftreten. udn ein zweiter AP oder ein WLAN-repaeater verschärfen das problem der WLAN-Kollisionen nur noch.
ich lese hier ja schon eine weile mit, aber ich muß Dir ehrlich gestehen, daß ich aus Deienn beschreibungen nicht schlau geworden bin, was genau Du treibst und wie Du versuchtst den fehler einzugrenzen.
das Du offensichtlich wenig Ahnugn von netzwerk hast, sieht man z.B. an solchen fragen wie:
Zitat von @Homer.Adams:
Nachtrag: Ich muss mal eben noch eine Blöde Frage stellen.
Die WLAN Adapter haben alle eine höhere Geschwindigkeit als 100Mbit, nämlich 300 und 150.
Reicht da überhaupt noch ein Cat5e für aus , oder sollte da schon auf Cat6/7 erhöht werden ? Viel mir grade so ein,
ich Google aber auch gern wenn das zuviel gefragt ist :D (Ironie An < und bleibt an)
Nachtrag: Ich muss mal eben noch eine Blöde Frage stellen.
Die WLAN Adapter haben alle eine höhere Geschwindigkeit als 100Mbit, nämlich 300 und 150.
Reicht da überhaupt noch ein Cat5e für aus , oder sollte da schon auf Cat6/7 erhöht werden ? Viel mir grade so ein,
ich Google aber auch gern wenn das zuviel gefragt ist :D (Ironie An < und bleibt an)
Du wirfst Da Sachen durcheinander, die nicht zueinander passen.
Wenn Du die volle Geschwindigkeit Deienr LAN-Adapter nutzen willst, muß Du einfgach eine Infrastruktur schaffen, die diese maximalwerte bei bedarf zu verfügung stellt, d.h. mindestens 1000BaseT. Dafür ist alles ab Cat5e geeignet, wenn die Verkabeklung ordentlich gemacht. wurde.
Abgesehen davon darfst Du dich von der Augenwischeri 150Mbps oder 300Mbps nichttaüschen lassen. das sind die Optimalen übertragungsraten, wenn Du direkt 1m neben dem Ap stehst. Ansonsten können je nach Gegebenheiten die datenreaten auf wenige Mbps (einstelling!) heruntergehen.
Um nochmal auf Dein Problem zu kommen:
Wenn Du sagst, daß Du ein problem hast, setdem Du Freigaben eingerichtet hast und sobald die anderen WLAn benutzen: Schalte doch einfach mal die Freigabe ab udn schau, ob es damit zusammenhöngt.
Und wenn das problem nur auftaucht, wen deine Kiste mit WLAN statt mit kabel angeschlossen ist, würde ich mal den WLAN-Adapter tauschen.
wenn du nich tstrukturiert vorgehst und auf die Hinweise der Forumsteilnehmer achtes, kann dir hier keiner helfen. Wir müssen nämlich verstehen, was Du treibst und wie die gegebenheiten vor Ort sind.damit wir nicht herumraten müssen. Dann laufen unsere Kritallkugeln heißt und spucken dann solche Sachen aus wie Du hast einen Trojaner auf deinem Rechner, der dein WLAN abschnorchelt und die Daten auswertet, um Paßwörter und Zugagsdaten zu sammeln. das würde z.B. erklären, warum Dein rechner extrem "zäh" wird, auch wenn er "direkt am WLAN-Verkehr nicht beteiligt ist.
Ein erster versuch, um das Problem des verstündnisses anzugehen, wäre z.B. einfach nochmal alles kurz zusammenzufassen, wann das Problem auftritt, was Du genau gemacht hast, um das Problem einzugrenzen und warum Due das gemacht hast.
lks
PS: Ein switch kann keine Kollisionen verhindern, die im shared-Medium WLAN auftreten. udn ein zweiter AP oder ein WLAN-repaeater verschärfen das problem der WLAN-Kollisionen nur noch.
ihr mit einfachen Fragestellungen nicht klar kommt und ohne gemaltes Bild nichts mehr versteht, muss man nicht der Meinung sein solche Posts zu verfassen
Jawoll, mein GrAaZ!Ich bin raus, LG, Thomas
p.s.: die Auflösung für alle TO, die wenig Hirn als Eingangsvoraussetzung für Beschäftigung mit Spiel-IT definieren: Grösster Admin aller Zeiten.