bingo61

Lichtwellen Leiter LC Stecker montieren

Hallo zusammen,

haben eine Lichtwellen Leitung 200 m , mit 8 Adern . Leider gabs da bei Bestellung seitens einkauf Fehler, da dass nur 6 Adern vorkonfektioniert sind
Möchte nun die an verbleibenden 4 LC Stecker anbringen.
Gibt es da möglichkeit ohne Spezialwerkzeug , oder geht da nichts ohne Fachfirma .
Werkzeug kauf ist ausser Frage.
Vielen Dank
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 281328

Url: https://administrator.de/forum/lichtwellen-leiter-lc-stecker-montieren-281328.html

Printed on: July 18, 2025 at 08:07 o'clock

Dirmhirn
Dirmhirn Aug 27, 2015 updated at 10:35:07 (UTC)
Hi rocco61,

das musst du machen lassen.

sg Dirm
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Aug 27, 2015 at 10:34:06 (UTC)
Zitat von @Bingo61:

Möchte nun die an verbleibenden 4 LC Stecker anbringen.
Gibt es da möglichkeit ohne Spezialwerkzeug ,

Standardwerkzeug für Lichtleiter tut's auch. Crimpzange kostet z.B. nur 49€

An werkzeug wirst Du ca. 200€ ausgeben müssen, um vernünftig arbeiten zu können.

oder geht da nichts ohne Fachfirma .

Die Fachfirma dürfte teurer sein. Aber warum fragt Ihr nicht einfach den Lieferanten, ob der die zwei Adern noch "fertigcrimpt", wenn Ih ihm das Kbel zurückschickt?


Werkzeug kauf ist ausser Frage.

Ohne richtiges Werkzeug wird das nichts. das ist, wie wenn Du ein Uhrwerk mit einem bello repaireren wolltest. face-smile

lks
brammer
brammer Aug 27, 2015 at 10:47:36 (UTC)
Hallo,

es gibt von Reichle & de Massari feldkonfektionierbare LC Stecker

rdm.com/de/co/produkte/produkte-im-fokus/fo-field.aspx

brammer
Deepsys
Deepsys Aug 27, 2015 at 11:23:47 (UTC)
Hi,

Zitat von @brammer:
es gibt von Reichle & de Massari feldkonfektionierbare LC Stecker
die finde ich echt mal interessant.

Aber wie bekommt man die Faser ohne Spezialwerkzeug so freigelegt?
Seitenschneider, wohl kaum, oder?

Deepsys
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Aug 27, 2015 at 11:25:27 (UTC)
Zitat von @Deepsys:

Hi,

> Zitat von @brammer:
> es gibt von Reichle & de Massari feldkonfektionierbare LC Stecker
die finde ich echt mal interessant.

Aber wie bekommt man die Faser ohne Spezialwerkzeug so freigelegt?
Seitenschneider, wohl kaum, oder?


Schweize Taschenmesser und viel Feingefühl. face-smile

Oder sowas.

lks
brammer
brammer Aug 27, 2015 at 11:28:19 (UTC)
Hallo,

@Deepsys

Vor Ort konfektionieren
Eine Schere, eine Abisolierzange und ein handelsübliches Faser ritzwerkzeug (Cleaver) ist alles,
was Sie brauchen. Kein Spezialwerkzeug, keine teure Ausrüstung und kein spezielles Training im Spleissen

Anstelle eines Cleaver tut es ein einseitg geschliffenes Messer und im Notfall auch ein Cutter....

rdm.com/de/Portaldata/1/Resources/international_pdf-files_librar ...

brammer
Bingo61
Bingo61 Aug 27, 2015 at 12:14:36 (UTC)
Ja die Reichle & de Massari feldkonfektionierbare LC Stecker , hatte ich auch schon im Visier, nur das Ritzen ist mir Rätsel.
Fachfirma= Lieferant .
Nur € gespart werden kann , will Einkauf sparen .
Kaufen nicht für 4 Stecker Werkzeug für 200 €, das dann irgentwo herum liegt in den nächsten 100 jahren .
Sind auch keine 2 Adern sondern 4 Adern, beideitig 2 .
@dirmhirm , bin da auch deiner meinung .
Glasfaser is ja kein Patchkabel das man mal eben anlegt.
aqui
aqui Aug 27, 2015 at 14:19:54 (UTC)
Gibt es da möglichkeit ohne Spezialwerkzeug , oder geht da nichts ohne Fachfirma
Ums kurz zu machen: Nein. Auch nicht mit Schweizer Taschenmesser Frickelei.
Das erfordert in jedem Falle Werkzeug was unsinnig zu kaufen wäre für 4 popelige Stecker. Ruf den Hausverkabler und lass den das machen. Kann jeder Elektriker der auch Datennetze macht.