Maxdome aus dem Ausland - was fuer Tueftler?!
Wie kann ich auf Maxdome Inhalte aus dem Ausland zugreifen?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem. Anfang diesen Jahres bin ich nach Singapur gezogen (habe aber noch einen Wohnsitz und ne Wohnung in Deutschland), wuerde hier aber dennoch gerne dt. Fernsehen schauen. Mit rtl-now geht das schon ganz gut. Allerdings ist RTL nun nicht das non-plus-ultra und deren Server scheinen recht haeufig ueberlastet (ruckelndes Bild trotz 8000er DSL).
Da bin ich dann also bei Maxdome gelandet, was auch recht interessant ist. Nun kontoroiert Maxdome allerdings die IP Adresse des Zugreifenden. Man kann auf die Filme/Serien also nur zugreifen, wenn die IP Adresse eine deutsche ist.
Ich habe also rumprobiert, wie ich meine IP Adresse aendern koennte, und bin ueber’s googeln bei proxyservern gelandet. Nach etlichen Versuchen die letzten 2,5 Monate – und nachdem das Abo schon gekuendigt war, weil ich den Inhalt ja nicht sehen konnte – habe ich zum ersten Mal einen freien und schnellen deutsche proxyserver gefunden, ueber welchen ich tatsaechlich auf den Inhalt von Maxdome zugreifen konnte (habe die proxyadresse und port in den Internetoptionen vom Explorer eingetragen; das war ja noch recht simpel – selbst fuer mich). Das Dilemma ist allerdings, dass diese proxyserver meist nach wenigen Tagen schon wieder „verschwunden“ sind, und das Gesuche geht von vorn los. Das wuerde ich gerne vermeiden... Damit zu meinen Fragen.
In meiner Wohnung in Deutschland habe ich noch eine DSL flatrate und koennte so mit einem billigen PC eigentlich auch einen proxyserver einrichten. Das heisst also, ich wuerde via internet aus Singapur auf den dt. proxyserver zugreifen, um mich dann bei Maxdome anzumelden und die Filme/Serien anzusehen. Auf diesen proxyserver will ich aber nur von meinem Computer in Singapur Zugriffsrechte haben, der Sicherheit wegen. Wie waere all das anzustellen? Ich habe mir schon Jana und so Zeugs angesehen. Aber da ging es immer nur um Proxyserver wo Computer eines gemeinsamen (internen) Netzwerkes auf das Internet ueber den selben proxyserver zugreifen. Allerdings brauche ich einen Server, der aus dem Internet selber zu erreichen ist...
Ein Problem haette ich da allerdings noch. Die upstream Geschwindigkeit meiner Verbindung in Dt. ist nicht besonders gut. Und diese waere ja wahrscheinlich fuer das „Uebermitteln“ der Daten an den Computer in Singapur zustaendig. Sollte diese also keine Loesung darstellen, kann ich einen proxyserver auch ueber eine Domein einstellen? Ich wuerde zum Beispiel bei 1&1 eine domain www.bjmax.de einrichten. Auf dieser soll nun ein proxyserver sein, der die lokale IP adresse verwendet (ich gehe mal davon aus, dass das die von 1&1 sein wird – egal, zumindestens deutsch). In etwa genauso wie www.anonymouse.org – dort kann man auch eine URL eintragen und es wird die IP von anonymouse verwendet, und nicht die eigene...
Es waere vielleicht noch erwaehnenswert, dass ich mir auch die set-top box bestellt habe, auf welcher man, soweit ich weiss, auch einen proxyserver eintragen kann. Insofern waere eine statische proxyserveradresse natuerlich von vorteil, da ich nicht stets und staendig was aendern will. Ob man dort auch ein Passwort einstellen kann, weiss ich allerdings nicht. Aber davon gehe ich mal aus. Ach ja, und wenn mir das tatsaechlich jemand beschreiben kann, wie man das anstellen koennte, dann bitte in relativ simpler Sprache. Denn von all diesen Dingen habe ich nicht allzuviel Ahnung – sozusagen ein Newbie...Also eine Antwort wie „versuch es mal mit squid“ hilft mir nicht wirklich weiter, es sei denn, es wird beschrieben, wie. Denn auch bei squid habe ich es schon versucht – offensichtlich erfolglos.
Vielen Dank fuer Eure Hilfe. Lasst Euch gesagt sein, dass eine ganze Menge Leute nach einer Loesung zu o.g. Problem suchen!
Hallo,
Ich habe folgendes Problem. Anfang diesen Jahres bin ich nach Singapur gezogen (habe aber noch einen Wohnsitz und ne Wohnung in Deutschland), wuerde hier aber dennoch gerne dt. Fernsehen schauen. Mit rtl-now geht das schon ganz gut. Allerdings ist RTL nun nicht das non-plus-ultra und deren Server scheinen recht haeufig ueberlastet (ruckelndes Bild trotz 8000er DSL).
Da bin ich dann also bei Maxdome gelandet, was auch recht interessant ist. Nun kontoroiert Maxdome allerdings die IP Adresse des Zugreifenden. Man kann auf die Filme/Serien also nur zugreifen, wenn die IP Adresse eine deutsche ist.
Ich habe also rumprobiert, wie ich meine IP Adresse aendern koennte, und bin ueber’s googeln bei proxyservern gelandet. Nach etlichen Versuchen die letzten 2,5 Monate – und nachdem das Abo schon gekuendigt war, weil ich den Inhalt ja nicht sehen konnte – habe ich zum ersten Mal einen freien und schnellen deutsche proxyserver gefunden, ueber welchen ich tatsaechlich auf den Inhalt von Maxdome zugreifen konnte (habe die proxyadresse und port in den Internetoptionen vom Explorer eingetragen; das war ja noch recht simpel – selbst fuer mich). Das Dilemma ist allerdings, dass diese proxyserver meist nach wenigen Tagen schon wieder „verschwunden“ sind, und das Gesuche geht von vorn los. Das wuerde ich gerne vermeiden... Damit zu meinen Fragen.
In meiner Wohnung in Deutschland habe ich noch eine DSL flatrate und koennte so mit einem billigen PC eigentlich auch einen proxyserver einrichten. Das heisst also, ich wuerde via internet aus Singapur auf den dt. proxyserver zugreifen, um mich dann bei Maxdome anzumelden und die Filme/Serien anzusehen. Auf diesen proxyserver will ich aber nur von meinem Computer in Singapur Zugriffsrechte haben, der Sicherheit wegen. Wie waere all das anzustellen? Ich habe mir schon Jana und so Zeugs angesehen. Aber da ging es immer nur um Proxyserver wo Computer eines gemeinsamen (internen) Netzwerkes auf das Internet ueber den selben proxyserver zugreifen. Allerdings brauche ich einen Server, der aus dem Internet selber zu erreichen ist...
Ein Problem haette ich da allerdings noch. Die upstream Geschwindigkeit meiner Verbindung in Dt. ist nicht besonders gut. Und diese waere ja wahrscheinlich fuer das „Uebermitteln“ der Daten an den Computer in Singapur zustaendig. Sollte diese also keine Loesung darstellen, kann ich einen proxyserver auch ueber eine Domein einstellen? Ich wuerde zum Beispiel bei 1&1 eine domain www.bjmax.de einrichten. Auf dieser soll nun ein proxyserver sein, der die lokale IP adresse verwendet (ich gehe mal davon aus, dass das die von 1&1 sein wird – egal, zumindestens deutsch). In etwa genauso wie www.anonymouse.org – dort kann man auch eine URL eintragen und es wird die IP von anonymouse verwendet, und nicht die eigene...
Es waere vielleicht noch erwaehnenswert, dass ich mir auch die set-top box bestellt habe, auf welcher man, soweit ich weiss, auch einen proxyserver eintragen kann. Insofern waere eine statische proxyserveradresse natuerlich von vorteil, da ich nicht stets und staendig was aendern will. Ob man dort auch ein Passwort einstellen kann, weiss ich allerdings nicht. Aber davon gehe ich mal aus. Ach ja, und wenn mir das tatsaechlich jemand beschreiben kann, wie man das anstellen koennte, dann bitte in relativ simpler Sprache. Denn von all diesen Dingen habe ich nicht allzuviel Ahnung – sozusagen ein Newbie...Also eine Antwort wie „versuch es mal mit squid“ hilft mir nicht wirklich weiter, es sei denn, es wird beschrieben, wie. Denn auch bei squid habe ich es schon versucht – offensichtlich erfolglos.
Vielen Dank fuer Eure Hilfe. Lasst Euch gesagt sein, dass eine ganze Menge Leute nach einer Loesung zu o.g. Problem suchen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93110
Url: https://administrator.de/forum/maxdome-aus-dem-ausland-was-fuer-tueftler-93110.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich hätte da eine Idee ohne Proxy. Muss nicht die ultimative Idee sein, aber eine Möglichkeit:
Du installierst Dir in Deutschland einen PC mit pfsense (www.pfsense.org).
Alles was vorher auf Deinem PC drauf war, ist anschließend weg, also erst sichern, dann installieren. Wenn Du mit VMware zurecht kommst, kannst Du es auch über den Weg machen. Oder auf einem gehosteten vServer, die kosten ja auch nicht die Welt.
In pfsense richtest Du Dir nun ein einfaches VPN ein, der Einfachheit halber würde ich PPtP nehmen, dann brauchst Du beim Client keine weitere Software, das kann jede halbwegs aktuelle Windows-Version (andere Systeme schließe ich wegen Maxdome aus).
Für pfsense beschaffst Du Dir dann eine dyndns-Adresse, damit Du da nicht die IP-Adresse ändern musst.
So würdest Du Dich per VPN auf Deinen Rechner in D verbinden und von da aus einfach weiterrouten, dierekt wieder zurück ins Internet.
Allerdings hast Du die Schwachstelle bereits ausgemacht: der Upload in D. Kann sein, dass D dann auf niedrige Qualität herunterschalten musst.
Wenn das für Dich auch ein gangbarer Weg wäre, lass mir etwas Zeit, dann schraube ich mal eine Anleitung für's VPN-Einrichten, falls die Originalanleitung nichts hergibt.
Gruß
Bonkers
ich hätte da eine Idee ohne Proxy. Muss nicht die ultimative Idee sein, aber eine Möglichkeit:
Du installierst Dir in Deutschland einen PC mit pfsense (www.pfsense.org).
Alles was vorher auf Deinem PC drauf war, ist anschließend weg, also erst sichern, dann installieren. Wenn Du mit VMware zurecht kommst, kannst Du es auch über den Weg machen. Oder auf einem gehosteten vServer, die kosten ja auch nicht die Welt.
In pfsense richtest Du Dir nun ein einfaches VPN ein, der Einfachheit halber würde ich PPtP nehmen, dann brauchst Du beim Client keine weitere Software, das kann jede halbwegs aktuelle Windows-Version (andere Systeme schließe ich wegen Maxdome aus).
Für pfsense beschaffst Du Dir dann eine dyndns-Adresse, damit Du da nicht die IP-Adresse ändern musst.
So würdest Du Dich per VPN auf Deinen Rechner in D verbinden und von da aus einfach weiterrouten, dierekt wieder zurück ins Internet.
Allerdings hast Du die Schwachstelle bereits ausgemacht: der Upload in D. Kann sein, dass D dann auf niedrige Qualität herunterschalten musst.
Wenn das für Dich auch ein gangbarer Weg wäre, lass mir etwas Zeit, dann schraube ich mal eine Anleitung für's VPN-Einrichten, falls die Originalanleitung nichts hergibt.
Gruß
Bonkers
Also nen vServer kostet in der Regel so 8-13 Euro, muss ja nix besonderes sein, es geht eben nur um die Bandbreite, oder falls du jemdanden Kennst, der wen kennt, der auch Wiederrum wen kennt mit einem Root, passt es doch 
Zur Not, können wir dass mal ausprobieren, ich hab genug boxen wo ich dass mal Temporär Installen könnte.
grüße
Zur Not, können wir dass mal ausprobieren, ich hab genug boxen wo ich dass mal Temporär Installen könnte.
grüße
Hallo mdi100,
ich weiß, Dein Beitrag ist nun schon etwas älter, trotzdem bin ich darauf gestoßen und hoffe, Du ließt meine Antwort und kannst mir vielleicht helfen.
Auch ich bin vor ca. einem Jahr nach Singapur gezogen und so langsam vermisse ich das deutsche Fernsehen. Also überlegte ich, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, bei maxdome Filme zu laden und dann anzusehen. Leider mit dem Ergebnis, daß es Aufgrund meiner ausländischen IP nicht funktioniert.
Nun hattest Du ja genau das gleiche Problem und vielleicht kannst Du mir paar Tips verraten, wie ich es dennoch hinbekommen könnte.
Da ich allerdings kein ITler bin und eher wehniger Verstehe als mehr, würde ich schon eine step-by-step Anleitung benötigen.
Würde mich freuen auf eine Antwort.
Grüße
ich weiß, Dein Beitrag ist nun schon etwas älter, trotzdem bin ich darauf gestoßen und hoffe, Du ließt meine Antwort und kannst mir vielleicht helfen.
Auch ich bin vor ca. einem Jahr nach Singapur gezogen und so langsam vermisse ich das deutsche Fernsehen. Also überlegte ich, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, bei maxdome Filme zu laden und dann anzusehen. Leider mit dem Ergebnis, daß es Aufgrund meiner ausländischen IP nicht funktioniert.
Nun hattest Du ja genau das gleiche Problem und vielleicht kannst Du mir paar Tips verraten, wie ich es dennoch hinbekommen könnte.
Da ich allerdings kein ITler bin und eher wehniger Verstehe als mehr, würde ich schon eine step-by-step Anleitung benötigen.
Würde mich freuen auf eine Antwort.
Grüße