Mercury probleme bitte um hilfe
Hallo,
ich hab den Mercury 32 drauf gemacht und auch alles soweit eigerichtet.
es funktioniert auch. Nur wenn ich den Rechner über Nacht aus lasse und dann morgens wieder einschalte dann stürzt er einfach ab. ( das prog. Mercury )
er versucht ja die ankommenden mails ( der Nacht ) weiter zu versenden auf die zugewiesene email.
aber irgentwie funktioniert das nicht so recht. Auserdem geht das email senden nicht.
(er wird zwar hauptsächlich zum empfangen benutzt )
was muss ich da einstellen? ich hab halt doch nicht so die ahnung aber ich glaube ein paar kennen sich damit schon aus...
vielen dank im vorraus!
ich hab den Mercury 32 drauf gemacht und auch alles soweit eigerichtet.
es funktioniert auch. Nur wenn ich den Rechner über Nacht aus lasse und dann morgens wieder einschalte dann stürzt er einfach ab. ( das prog. Mercury )
er versucht ja die ankommenden mails ( der Nacht ) weiter zu versenden auf die zugewiesene email.
aber irgentwie funktioniert das nicht so recht. Auserdem geht das email senden nicht.
(er wird zwar hauptsächlich zum empfangen benutzt )
was muss ich da einstellen? ich hab halt doch nicht so die ahnung aber ich glaube ein paar kennen sich damit schon aus...
vielen dank im vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22597
Url: https://administrator.de/forum/mercury-probleme-bitte-um-hilfe-22597.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
schreibe mal bitte etwas mehr zu Deiner Konfiguration:
· Server-OS ? (oder generell: Welches OS?)
· Feste oder dynamische IP (DynDNS eingerichtet?)
· Mailversand über DNS oder vorgelagerten ISP-SMTP-Server?
· Welches SMTP-Modul nutzt Du (C [für SMTP-Relay] oder E [für SMTP via DNS])
??? Wenn der Rechner aus ist, kann er keine Mails empfangen, es steht also keine "Queue" an ...??
Also: Dringend mehr Input zum Umfeld benötigt!
Gruß, Rene
schreibe mal bitte etwas mehr zu Deiner Konfiguration:
· Server-OS ? (oder generell: Welches OS?)
· Feste oder dynamische IP (DynDNS eingerichtet?)
· Mailversand über DNS oder vorgelagerten ISP-SMTP-Server?
· Welches SMTP-Modul nutzt Du (C [für SMTP-Relay] oder E [für SMTP via DNS])
es funktioniert auch. Nur wenn ich den Rechner über Nacht aus
lasse und dann morgens wieder einschalte dann stürzt er einfach ab. ( das prog. Mercury )
er versucht ja die ankommenden mails ( der Nacht ) weiter zu versenden auf die
zugewiesene email.
lasse und dann morgens wieder einschalte dann stürzt er einfach ab. ( das prog. Mercury )
er versucht ja die ankommenden mails ( der Nacht ) weiter zu versenden auf die
zugewiesene email.
??? Wenn der Rechner aus ist, kann er keine Mails empfangen, es steht also keine "Queue" an ...??
Also: Dringend mehr Input zum Umfeld benötigt!
Gruß, Rene

Moin,
Hmmm, das nenn ich mal "Suboptimal"
Mercury soll zwar unter W95 laufen, aber aufgrund der "mangelnden" Netzwerkunterstützung von W95 würde ich fast abraten wollen. Ein W98-SE sollte es mind. sein.
Aber weiter unten schreibst Du ja "1&1", das beantwortet die Frage dann doch (ist dynamisch).
Startet der Mercury bei Rechner-Start automatisch? Möglicherweise fehlt ihm die "sofortige" Internetverbindung (wie gehst Du in´s Internet: Router, DSL-Karte (AVM)?), bzw. der Timeout der DNS-Anfrage dauert zu lang.
Falls gegeben:
· Nimm den Mercury mal aus dem Autostart, starte den Rechner neu
· Baue nun zuerst eine Internetverbindung auf (Browser=>www.google.de)
· Starte NUN den Mercury ==> Absturz? Wenn nicht, dann liegt es am Autostart.
Was mir gerade noch einfällt: Hast Du einen AV-Schutz/Paketfilter [Firewall], der/die sich in den SMTP- und PO3-Stream "klinkt"? Möglicherweise ist der noch nicht komplett geladen, das kann dann auch Schwierigkeiten geben!
Gruß, Rene
Also ich hab das prog. auf meinen server
Rechner ( der recht alt ist ) unter Win95
laufen.
Rechner ( der recht alt ist ) unter Win95
laufen.
Hmmm, das nenn ich mal "Suboptimal"
Dazu verwende ich aber generell eine Feste
IP im netzwerk. Aber DNS ist aktiviert.
Sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt. Mit "feste IP" meinte ich die ISP-IP IP im netzwerk. Aber DNS ist aktiviert.
da muss ich dann das von z.b. 1und1
eintragen? richtig?
Ja.eintragen? richtig?
ich benutze C [für SMTP-Relay]
Auch das ist korrekt!Startet der Mercury bei Rechner-Start automatisch? Möglicherweise fehlt ihm die "sofortige" Internetverbindung (wie gehst Du in´s Internet: Router, DSL-Karte (AVM)?), bzw. der Timeout der DNS-Anfrage dauert zu lang.
Falls gegeben:
· Nimm den Mercury mal aus dem Autostart, starte den Rechner neu
· Baue nun zuerst eine Internetverbindung auf (Browser=>www.google.de)
· Starte NUN den Mercury ==> Absturz? Wenn nicht, dann liegt es am Autostart.
Was mir gerade noch einfällt: Hast Du einen AV-Schutz/Paketfilter [Firewall], der/die sich in den SMTP- und PO3-Stream "klinkt"? Möglicherweise ist der noch nicht komplett geladen, das kann dann auch Schwierigkeiten geben!
Gruß, Rene