lothiwei

Namen in AD Accounts mehrsprachig

Hallo Community,

ich habe hier mal ein vielleicht nicht ganz alltägliches Problem. Ich betreue AD und Exchange in einem international tätigen unternehmen. Jetzt steht die Integration eines Standortes im Russischsprachigem Raum an. Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die Namen, Berufsbezeichnungen und Abteilungen der Kollegen sowohl in Russisch mit kyrillischen Buchstaben als auch in Englisch (bei Stellenbezeichnungen und Abteilungen) bzw. Transkription der Namen in das AD bekomme. Eine Schemaerweiterung dafür möchte ich eigentlich vermeiden, hätte die Werte aber gerne in beiden Sprachen und Zeichensätzen, um hier entsprechende Email-Signaturen u.ä. ableiten zu können. Die Extended Attributes 1-15 möchte ich hier nur sehr ungern "strapazieren, da ich die schon anderweitig für verschiedene Sachen "strapaziere".

Hat jemand diesbezüglich Ideen oder Erfahrungen?

Grüße
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 363074

Url: https://administrator.de/forum/namen-in-ad-accounts-mehrsprachig-363074.html

Printed on: July 18, 2025 at 01:07 o'clock

StefanHalstenbach
StefanHalstenbach Jan 31, 2018 at 15:05:07 (UTC)
lothiwei
lothiwei Jan 31, 2018 at 15:18:02 (UTC)
nee, das bringt mich nicht wirklich weiter. Ich brauche keine Tools, mit denen ich Felder im AD editieren kann, sondern ich brauche einen Tipp, wie andere, die Russen, Chinesen, Japaner... in deren eigenenn Schriftzeichen und in Transkription im AD speichern wollen.
7Gizmo7
7Gizmo7 Jan 31, 2018 at 17:58:54 (UTC)
Hallo,

Bei welchen Attribute siehst du den Probleme ?
Die meisten sind Strings und dort können auch andere Sprachen gespeichert werden.

Teste es doch mal einfach, Display Namen können auch russisch sein.

Mfg
lothiwei
lothiwei Jan 31, 2018 at 18:35:39 (UTC)
Das ist ja alles richtig. aber ich brauche es in Russisch und in lateinischer Transkription.

Der Kollege in Russland würde dann in einer Russischen Signatur z.B. Igor Sergejewitsch Iwanow (mit kyrillischen Buchstaben) heißen, in einer internationalen Signatur hieße er dann Igoer Iwanow. Ich müsste den Vornamen 2x, den Nachnamen 2x (jeweils mit kyrillischen und lateinischen Buchstaben) sowie den Vatersnamen in Kyrillisch unterbringen. Displayname muss in lateinischer Transkription bleiben, da diesen andernfalls die meisten Kollegen weltweit diesen in einem Adressbuch ja nicht lesen können.

Vielleicht macht das mein Problem mal etwas deutlicher...
7Gizmo7
7Gizmo7 Jan 31, 2018 at 18:53:00 (UTC)
Okay , dann gehts ja eher um das generieren von mehreren sprachlichen Signaturen, woher soll das System denn jetzt wissen , ob der User eine russische oder internationale Mail schreibt ?
lothiwei
lothiwei Feb 01, 2018 at 05:28:25 (UTC)
Ja, auch. In diesem Falle würde ich die sogar immer mehrsprachig setzen. (z.B. Links in Russisch, rechts daneben in internationaler Transkription). Aber nicht nur deshalb. Das AD ist für mich die zentrale Userdatenbank. Und dort gehört es sich so, dass das vollständig gepflegt ist