
49487
13.06.2007, aktualisiert am 19.06.2007
Netzwerkaufbau mit 2 PCs XP u. Vista über Router?
Hallo erstmal an alle hier im Forum,
da ich neu hier bin und mich nicht sehr gut mit PCs auskenne, entschuldigt bitte schonmal vorab evtl. Undeutigkeiten....
Also hier zu meinem Problem:
Ich habe 2 PCs. Auf dem einen ist XP drauf, auf dem anderen Vista.
Beide haben eine Netzwerkkarte und sind per LAN direkt an den DSL-Router angeschlossen (Fritz-Box 3070).
Jeder kann auch separat ins Internet gehen. Soweit so gut.
Jetzt möchte ich allerdings zwischen den beiden PCs kommunizieren und Daten austauschen sowie auf die Daten des anderen zugreifen können.
Kann man das so einrichten, daß alles über den Router läuft, also ich auf den anderen PC quasi über den Router hinweg zugreife oder muss ich die PCs irgendwie noch direkt verbinden?
Und vor allem: Wie funktioniert die Netzwerkeinrichtung mit dem Router??
Ach so: Die bis jetzt zugewiesenen IP-Adressen sind identisch, bis auf die letzten zwei Ziffern. Der eine PC hat .21 und der andere .22. Die Subnetzmaske ist identisch. Ping funktioniert leider bis jetzt nicht.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
snoop20042000
da ich neu hier bin und mich nicht sehr gut mit PCs auskenne, entschuldigt bitte schonmal vorab evtl. Undeutigkeiten....
Also hier zu meinem Problem:
Ich habe 2 PCs. Auf dem einen ist XP drauf, auf dem anderen Vista.
Beide haben eine Netzwerkkarte und sind per LAN direkt an den DSL-Router angeschlossen (Fritz-Box 3070).
Jeder kann auch separat ins Internet gehen. Soweit so gut.
Jetzt möchte ich allerdings zwischen den beiden PCs kommunizieren und Daten austauschen sowie auf die Daten des anderen zugreifen können.
Kann man das so einrichten, daß alles über den Router läuft, also ich auf den anderen PC quasi über den Router hinweg zugreife oder muss ich die PCs irgendwie noch direkt verbinden?
Und vor allem: Wie funktioniert die Netzwerkeinrichtung mit dem Router??
Ach so: Die bis jetzt zugewiesenen IP-Adressen sind identisch, bis auf die letzten zwei Ziffern. Der eine PC hat .21 und der andere .22. Die Subnetzmaske ist identisch. Ping funktioniert leider bis jetzt nicht.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
snoop20042000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61243
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkaufbau-mit-2-pcs-xp-u-vista-ueber-router-61243.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du brauchst die PCs natürlich nicht direkt miteinander verbinden. Das macht der Router ja für dich.
Die IP-Adressen dürfen auch nicht identisch sein, da sonst nur ein PC in das Internet kommen würde.
Du kannst auf den anderen PC zugreifen, indem du Freigaben auf den PCs machst.
Wenn du also z.B. von PC1 auf PC2 zugreifen möchtest, musst du auf PC2 einen Ordner o.Ä. freigeben. Dieser ist dann in der Netzwerkumgebung sichtbar und PC1 kann darauf zugreifen.
Ein spezielles Netzwerk musst du nicht über den Router einrichten.
Hoffe, das hilft dir schonmal weiter.
Gruß, Dominik
du brauchst die PCs natürlich nicht direkt miteinander verbinden. Das macht der Router ja für dich.
Die IP-Adressen dürfen auch nicht identisch sein, da sonst nur ein PC in das Internet kommen würde.
Du kannst auf den anderen PC zugreifen, indem du Freigaben auf den PCs machst.
Wenn du also z.B. von PC1 auf PC2 zugreifen möchtest, musst du auf PC2 einen Ordner o.Ä. freigeben. Dieser ist dann in der Netzwerkumgebung sichtbar und PC1 kann darauf zugreifen.
Ein spezielles Netzwerk musst du nicht über den Router einrichten.
Hoffe, das hilft dir schonmal weiter.
Gruß, Dominik
Hallo,
ping sollte eigentlich funktionieren, wenn es so aufgebaut ist, wie du es sagst.
den Ordner "Eigene Dateien" freizugeben ist generell eine schlechte idee, da dieser Ordner spezielle Rechte besitzt.
Probier mal einen Ordner den du auf C: anlegst freizugeben. z.B. "C:\TEST" ... diese Freigabe sollte dann von dem anderen PC zu erreichen sein.
Was die ganze Sacher erschweren kann, ist wenn du eine Firewall eingeschaltet hast. Diese kannst du dann Testweise getrost auf allen Rechnern ausschalten. Du solltest darauf achten, dass Falls du keine Extra Firewall installiert hast, sich die Windows-Firewall bei Windows Xp gerne mal "von selbst" bzw. nach einem Update einschaltet... diese kannst du dann im Sicherheitcenter der Systemsteuerung <wieder> ausschalten.
Gruß
Woulverin
ping sollte eigentlich funktionieren, wenn es so aufgebaut ist, wie du es sagst.
den Ordner "Eigene Dateien" freizugeben ist generell eine schlechte idee, da dieser Ordner spezielle Rechte besitzt.
Probier mal einen Ordner den du auf C: anlegst freizugeben. z.B. "C:\TEST" ... diese Freigabe sollte dann von dem anderen PC zu erreichen sein.
Was die ganze Sacher erschweren kann, ist wenn du eine Firewall eingeschaltet hast. Diese kannst du dann Testweise getrost auf allen Rechnern ausschalten. Du solltest darauf achten, dass Falls du keine Extra Firewall installiert hast, sich die Windows-Firewall bei Windows Xp gerne mal "von selbst" bzw. nach einem Update einschaltet... diese kannst du dann im Sicherheitcenter der Systemsteuerung <wieder> ausschalten.
Gruß
Woulverin

Moin,
wie ist das Netzwerk im "Netzwerk- und Freigabecenter" (unter Systemsteuerung) eingestellt?
Direkt unter der grafischen Darstellung ist der Name des Netzwerkes angegeben. Daneben steht in Klammern Privates Netzwerk oder öffentliches Netzwerk. Was steht da?
Geht es, von XP auf Vista zuzugreifen, wenn du das Netzwerk (per Anpassen rechts neben der Angabe) als Privates Netzwerk einstellst?
In dem "Netzwerk- und Freigabecenter" steht auch unten weiter, ob Dateifreigabe usw. aktiviert ist. Wie sehen dort die Einstellungen aus?
MfG,
VW
wie ist das Netzwerk im "Netzwerk- und Freigabecenter" (unter Systemsteuerung) eingestellt?
Direkt unter der grafischen Darstellung ist der Name des Netzwerkes angegeben. Daneben steht in Klammern Privates Netzwerk oder öffentliches Netzwerk. Was steht da?
Geht es, von XP auf Vista zuzugreifen, wenn du das Netzwerk (per Anpassen rechts neben der Angabe) als Privates Netzwerk einstellst?
In dem "Netzwerk- und Freigabecenter" steht auch unten weiter, ob Dateifreigabe usw. aktiviert ist. Wie sehen dort die Einstellungen aus?
MfG,
VW

Moin,
Ok, somit sollte die Windows Firewall auf dem Vista-PC eigentlich keine Probleme bereiten.
Siehst du den Ordner in der Netzwerkumgebung denn? Bekommst du eine Fehlermeldung?
In welchem Sinne alles Freigegeben? Hoffentlich nicht alle Ordner auf der Festplatte?
MfG,
VW
Also im "Netzwerk- und
Freigabecenter" ist Privates Netzwerk
eingestellt.
Freigabecenter" ist Privates Netzwerk
eingestellt.
Ok, somit sollte die Windows Firewall auf dem Vista-PC eigentlich keine Probleme bereiten.
Auf meinen "Test"-Ordner allerdings nicht.
Siehst du den Ordner in der Netzwerkumgebung denn? Bekommst du eine Fehlermeldung?
Dateifreigabe ist eingestellt. Habe
eigentlich fast alles freigegeben, was geht.
eigentlich fast alles freigegeben, was geht.
In welchem Sinne alles Freigegeben? Hoffentlich nicht alle Ordner auf der Festplatte?
MfG,
VW
Nein, Netzwerkeinstellungen musst du nicht mehr vornehmen pro Benutzer !
Windows prüft beim Zugriff auf die Shares ob der Benutzer bekannt ist, da die Shares benutzerdefiniert sind !
Bei öffentlichen Ordnern ist das natürlich nicht der Fall wie der Name logischerweise ja auch schon sagt. Dort unterbleibt diese Zugangsüberprüfung und jeder darf alles machen.
Wenn du mit dem Verhalten kein (Sicherheits) Problem hast ist das natürlich auch ok !
Windows prüft beim Zugriff auf die Shares ob der Benutzer bekannt ist, da die Shares benutzerdefiniert sind !
Bei öffentlichen Ordnern ist das natürlich nicht der Fall wie der Name logischerweise ja auch schon sagt. Dort unterbleibt diese Zugangsüberprüfung und jeder darf alles machen.
Wenn du mit dem Verhalten kein (Sicherheits) Problem hast ist das natürlich auch ok !

Moin,
du musst dem User unter den Registerkarten Freigabe und Sicherheit (unter Eigenschaften der jeweiligen freigegebenen Ordner) die Berechtigungen geben.
WinXP: Vorher die Einfache Dateifreigabe abschalten (Bei WinXP im Arbeitsplatz unter Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht)
WinVista: Vorher die Option Kennwortgeschütztes Freigaben im Netzwerk- und Freigabecenter aktivieren.
MfG,
VW
du musst dem User unter den Registerkarten Freigabe und Sicherheit (unter Eigenschaften der jeweiligen freigegebenen Ordner) die Berechtigungen geben.
WinXP: Vorher die Einfache Dateifreigabe abschalten (Bei WinXP im Arbeitsplatz unter Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht)
WinVista: Vorher die Option Kennwortgeschütztes Freigaben im Netzwerk- und Freigabecenter aktivieren.
MfG,
VW