Netzwerkdose Cat 6 zu 5e kompatibel?
Ich bin gerade dabei ein uraltes Coax 10 MB Netzwerkkabel zu ersetzen, nun habe ich ein neues Cat 5E Kabel eingezogen, habe da 2 Cat 6 Dosen gekauft, nun sagte mir ein Bekannter das dies niemals funktionieren würde, ich bräuchte da auch eine Cat 5e taugliche Dose und keine 6er Dose, hat er recht? Das Problem ist dass ich bisher nachd er Montage der Dosen an beiden Enden, keine Verbindung zustande kriege...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302132
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdose-cat-6-zu-5e-kompatibel-302132.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Ach noch einer, der mit "Altlasten" kämpft. Willkommen im Club.
... nun habe ich ein neues Cat 5E Kabel eingezogen, habe da 2 Cat 6 Dosen gekauft, nun sagte mir ein Bekannter das dies niemals funktionieren würde, ich bräuchte da auch eine Cat 5e taugliche Dose und keine 6er Dose, hat er recht?
Nein. Cat6 ist einfach nur "ein wenig strenger" an den Anforrderungen. Aber grundsätzlich funktioneirt Cat5e-Kabel auch mit Cat6-Dosen - sofern man richtig auflegt.
Das Problem ist dass ich bisher nachd er Montage der Dosen an beiden Enden, keine Verbindung zustande kriege...
Sind die dosen un dKabel ausgemessen? Ansonsten überprüfe erstmal mit einem billigen Kabeltester wie z.B. diesem ob die verkabelung korrekt ist. Insbesodnere soltlest Du auch prüfen, ob Du bei deende nach dem gleichen Schema aufgelegt hast. Norm ist TIA 568a oder 568b, von denen Du dich für eines entscheiden solltest und das auch durchgehend druchhalten.
lks

Kann ich nur bestätigen erst heute wieder mehrere CAT6 Dosen mit CAT5e Kabel angeklemmt und mit Fluke iQ Kabeltester welcher nach ISO Zertifiziert getestet. Gigabit ist da Problemlos drin. Würde also die Verkabelung nochmal anschauen.
Gruß Reini
Gruß Reini
Zitat von @uridium69:
Danke
, ist über 20 Jahre alt das Teil, und eben mehr als 10 Mb kriegst da nicht durch, und beim rausziehen sah ich das es an mind 2. Orten arg. beschädigt war, also man sah das Innere, das es noch ging grenzt wohl an ein Wunder..
Danke
Also yellowCable ist da haltbarer gewesen.
lks
Zitat von @uridium69:
Danke, alles klar, ich habe die Dosen beidseitig mit den gleichen Farben angeschlossen,
Danke, alles klar, ich habe die Dosen beidseitig mit den gleichen Farben angeschlossen,
Aufpassen! Schauen ob auch die Belegugn bei beiden Dosen identisch ist. Man verwechselt auch gerne TIA568a und b, wenn die Dosen beide Standards abgedruckt haben. hast Du denn auch ordentliches LSA-Werkzeug benutzt? Nur mit Schraubenzieher reindrücken funktioniert nicht!
Wie gesagt, besorg Dir erstmal so ein Billigteil und schau, ob es eletrisch überhaupt korrekt verbuiden ist.
lks

Wobei die TIA568 Belegung dem Switch nichts ausmacht solltest trotzdem ne Verbindung bekommen. Ich denke auch dass es einfach an der Verbindung vom Kabel zur Dose liegt. Wie schon gesagt LSA-Werkzeug ist ein muss. Das und einen billigen Kabeltester der mit LED's zumindest anzeigt was auf welcher Ader sache ist.
gruß
gruß
verfügen auch nicht über eine Erdung
Ethernet wird per Definition NICHT geerdet ! Die Dosen sind also standardkonform. Und ganz ehrlich... 1G kann man auch mit Lüsterklemmen anschliessen das klappt auch. Es kann niemals sein das eine Dose einen 1G Negotiation verhindert sofern denn die Kabel richtig und korrekt aufgelegt sind.Oft wird mit dem LSA Werkzeug nicht richtig fest gedrückt und Kabel haben dann nicht richtig Kontakt oder mit Übergangswiderstand. Dann kommt es zu solchen Pänomenen.
allerdings ist das isntabil muss fast alle 3 Tage die Powerline neu starten
Das kann mehrere Ursachen haben...- Du hast keine aktuelle Firmware auf die Powerline Adapter geflasht.
- Der Nachbar hat auch Powerline und du hast keine neue Negotiation auf ein individuelles Passwort gemacht und verwendest die Hersteller Default Passwörter.
- Du nutzt die Powerline Adapter an einer Verlängerungsschnur. Man sollte immer wenn möglich die Wanddosen verwenden.
- Du hast billige China Steckernetzteile im Einsatz die die Powerline Kommunikation stören.
Dauerping geht auch mit einem geringeren Zeitintervall.