Ordner per Batch mit Namen aus Liste (txt,xls) erstellen und jeweils bestimmte Unterordner anlegen
Hallo liebe Batch-Gemeinde,
leider war ich bei einer Besprechung zu einem ordnerbasierten DMS etwas vorlaut, "Das kann man mit einer Batch machen!" und nun hab ich den Salat bei meinen beschränkten Batch-Kenntnissen. ;)
Vorhanden ist eine Liste (txt,xls) mit mehr oder weniger forlaufenden Nummern,
zB:
1
2
5
8
usw
Die Hauptordner sollen diese Namen bekommen.
Weiterhin soll in jedem Ordner eine bestimmte Ordnerstruktur angelegt werden:
1 Ordner1
Ordner2
2 Ordner1
Ordner2
5 Ordner1
Ordner2
Das sollte doch mit einer verschachtelten Schleife und einer Quelldatei mit den Namen/Nummern möglich sein aber leider fehlt mir da Sicherheit für den korrekten Syntax zum Einlesen der Variablen und die verschiedenen for-Schleifen.
Danke und Gruß
Thomas
leider war ich bei einer Besprechung zu einem ordnerbasierten DMS etwas vorlaut, "Das kann man mit einer Batch machen!" und nun hab ich den Salat bei meinen beschränkten Batch-Kenntnissen. ;)
Vorhanden ist eine Liste (txt,xls) mit mehr oder weniger forlaufenden Nummern,
zB:
1
2
5
8
usw
Die Hauptordner sollen diese Namen bekommen.
Weiterhin soll in jedem Ordner eine bestimmte Ordnerstruktur angelegt werden:
1 Ordner1
Ordner2
2 Ordner1
Ordner2
5 Ordner1
Ordner2
Das sollte doch mit einer verschachtelten Schleife und einer Quelldatei mit den Namen/Nummern möglich sein aber leider fehlt mir da Sicherheit für den korrekten Syntax zum Einlesen der Variablen und die verschiedenen for-Schleifen.
Danke und Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158031
Url: https://administrator.de/forum/ordner-per-batch-mit-namen-aus-liste-txt-xls-erstellen-und-jeweils-bestimmte-unterordner-anlegen-158031.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo rudeboy!
Für nur einen vorgegebenen Unterordner etwa so:
Für eine stärker verzweigte Unterordnerstruktur würde ich eine Vorlage erstellen und dann mit "
Grüße
bastla
Für nur einen vorgegebenen Unterordner etwa so:
@echo off & setlocal
set "Basis=D:\Ausgangsordner"
set "Liste==D:\Ordnerliste.txt"
set "Unterordner=Ordner2"
for /f "usebackq delims=" %%i in ("%Liste%") do md "%Basis%\%%i\%Unterordner%"
xcopy /t
" in den jeweiligen Zielordner "%Basis%\%%i" kopieren.Grüße
bastla
Hallo rudeboy!

ausführen und mit einem beliebigen Editor diese Zeichen (bzw Kopien davon) dann strategisch günstig im Rest des Batches verteilen ... 
Grüße
bastla
In Zeile 3 hab ich ein Gleichheitszeichen weg gelassen. ;)
No problem - wird nicht fehlen ... Oder jetzt auch schon besser mit xcopy arbeiten?
Für nur einen zweiten Unterordner hätte ich ebenfalls ein weiteres "md
" verknüpft.Manchmal ist da auch ein "&"-Symbol dabei oder andere Sonderzeichen.
"&" (oder ein anderes Sonderzeichen) lässt sich durch "Maskieren" (= Voranstellen von "^") "entschärfen".bei Umlauten zB noch rumbockt und falsche Zeichen benutzt.
Hinsichtlich der Umlaute könnte ein Umschalten der Codepage (mit "chcp 1252
") oder die Verwendung eines Editors, der ASCII verwendet, helfen - notfalls auch einfach aus der CMD-Shell ein>>Batchdatei.cmd echo REM äöüßÄÖÜ
Grüße
bastla