
17735
20.05.2007, aktualisiert am 21.03.2009
Probleme beim Aufrufen einiger Websiten
Hallo,
ich habe hier ein Notebook frisch mit Windows XP Professional SP2 installiert. Das Notebook stellt die Internetverbindung über eine WLAN-Karte her. Dies funktioniert eigentlich auch: Alle Programme, wie z. B. Internet Explorer usw. können eine Internetressourcen (wie Websiten) aufrufen.
Jedoch habe ich das Problem, dass ich von diesem Notebook nicht alle Websiten aufrufen kann. Genauer gesagt ist mir das bei den Seiten www.icq.com und www.opera.com aufgefallen. Weder Internet Explorer noch Firefox sind in der Lage die Seite anzuzeigen, es wird lediglich der Titel der Website in der Titelleiste des Browsers angezeigt und einige wenige KB der Seite werden heruntergeladen, hier z. B. der angekommene (unvollständige) Quelltext der icq.com-Website:
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<meta name="keywords" content="ICQ, instant messaging, instant message, IM, messenger, buddy list, chat, community, interactive, talk, people, greeting, sms, download, free, software, ICQ6">
<meta name="description" content="Welcome to ICQ, the largest multi lingual community on the Web! Download ICQ, meet new friends, find old pals and get together with people around the world!">
<meta name="author" content="ICQ Inc.">
<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico">
<title>ICQ.com - community, people search and messaging service!</title>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
var slides_rate = 13;how many seconds pause between slides
var gl_slide_num = 1; what is the starting slide
</script>
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://ar.atwola.com/file/adsWrapper.js"></script>
<!-- <script language="javascript" type="text/javascript" src="http://c.icq.com/js/cookie_lib.js"></script> -->
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://c.icq.com/index/js/main.js"></script>
<script language="javascript" type="text/
Das seltsame daran ist, dass 1. dieser Rechner andere Websiten (microsoft.com, administrator.de oder auch google.com) problemlos aufrufen kann und 2. andere Rechner im gleichen Netzwerk, die ebenfalls über den gleichen Router ins Internet gehen alle Seiten anzeigen können.
Woran liegt das bzw. wie kann ich das Problem beheben? Denn dadurch, dass die icq-Seite nicht angezeigt werden kann, kann icq u. a. auch nicht auf diesem Rechner genutzt werden.
Gruß,
Ahnenforscher
ich habe hier ein Notebook frisch mit Windows XP Professional SP2 installiert. Das Notebook stellt die Internetverbindung über eine WLAN-Karte her. Dies funktioniert eigentlich auch: Alle Programme, wie z. B. Internet Explorer usw. können eine Internetressourcen (wie Websiten) aufrufen.
Jedoch habe ich das Problem, dass ich von diesem Notebook nicht alle Websiten aufrufen kann. Genauer gesagt ist mir das bei den Seiten www.icq.com und www.opera.com aufgefallen. Weder Internet Explorer noch Firefox sind in der Lage die Seite anzuzeigen, es wird lediglich der Titel der Website in der Titelleiste des Browsers angezeigt und einige wenige KB der Seite werden heruntergeladen, hier z. B. der angekommene (unvollständige) Quelltext der icq.com-Website:
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<meta name="keywords" content="ICQ, instant messaging, instant message, IM, messenger, buddy list, chat, community, interactive, talk, people, greeting, sms, download, free, software, ICQ6">
<meta name="description" content="Welcome to ICQ, the largest multi lingual community on the Web! Download ICQ, meet new friends, find old pals and get together with people around the world!">
<meta name="author" content="ICQ Inc.">
<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico">
<title>ICQ.com - community, people search and messaging service!</title>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
var slides_rate = 13;how many seconds pause between slides
var gl_slide_num = 1; what is the starting slide
</script>
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://ar.atwola.com/file/adsWrapper.js"></script>
<!-- <script language="javascript" type="text/javascript" src="http://c.icq.com/js/cookie_lib.js"></script> -->
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://c.icq.com/index/js/main.js"></script>
<script language="javascript" type="text/
Das seltsame daran ist, dass 1. dieser Rechner andere Websiten (microsoft.com, administrator.de oder auch google.com) problemlos aufrufen kann und 2. andere Rechner im gleichen Netzwerk, die ebenfalls über den gleichen Router ins Internet gehen alle Seiten anzeigen können.
Woran liegt das bzw. wie kann ich das Problem beheben? Denn dadurch, dass die icq-Seite nicht angezeigt werden kann, kann icq u. a. auch nicht auf diesem Rechner genutzt werden.
Gruß,
Ahnenforscher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59398
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-aufrufen-einiger-websiten-59398.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

liegt höchstwahrscheinlich am internet und ned am notebook.
icq war auch auf anderen rechnern die letzten 2 tage nur schlecht
zu erreichen.
hat wahrscheinlich/vielleicht mit den nachwehen von demhier zu tun:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/89884.
vielleicht mal ein paar tracert's auf icq machen, wenn's immernoch
oder schon wieder zwickt und zwackt, wird's wahrscheinlich einige
packetlosses (Sternchen) anzeigen.
icq war auch auf anderen rechnern die letzten 2 tage nur schlecht
zu erreichen.
hat wahrscheinlich/vielleicht mit den nachwehen von demhier zu tun:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/89884.
vielleicht mal ein paar tracert's auf icq machen, wenn's immernoch
oder schon wieder zwickt und zwackt, wird's wahrscheinlich einige
packetlosses (Sternchen) anzeigen.
Die Internetverbindung wird wohl kaum von deinem WLAN Adapter realisiert sondern wohl von einem Router der dahinter ist, oder ??? Leider schreibst du nichts über diesen Router so das man leider mal wieder raten muss in diesem Thread.. 
Sehr wahrscheinlich kann dein Router bzw. dessen DSL Interface oder dein WLAN Interface bzw. dessen Treiber nicht richtig mit der IP MTU Path Discovery umgehen. Ein Problem vieler Billigstprodukte oder Firmware Versionen die mit der heissen Nadel gestrickt werden. Was das ist kannst du wenn du willst hier nachlesen:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps4081/products_tech_not ...
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1.) Eine neue aktuelle Firmware auf den Router einspielen, oder Treiber auf den Aktuellsten des WLAN Adapterherstellers aktualisieren.
2.) Die Max. MTU auf dem Router auf einen Wert von 1492 oder kleiner setzen sofern dein Router das supportet.
3.) Wenn beides nicht möglich ist kannst du den MTU Wert auf deinem WLAN Adapter setzen mit einem Tool wie z.B. Dr. TCP
http://www.dslreports.com/drtcp
Möglichkeit 3 sollte der letzte Ausweg sein !
Sehr wahrscheinlich kann dein Router bzw. dessen DSL Interface oder dein WLAN Interface bzw. dessen Treiber nicht richtig mit der IP MTU Path Discovery umgehen. Ein Problem vieler Billigstprodukte oder Firmware Versionen die mit der heissen Nadel gestrickt werden. Was das ist kannst du wenn du willst hier nachlesen:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps4081/products_tech_not ...
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1.) Eine neue aktuelle Firmware auf den Router einspielen, oder Treiber auf den Aktuellsten des WLAN Adapterherstellers aktualisieren.
2.) Die Max. MTU auf dem Router auf einen Wert von 1492 oder kleiner setzen sofern dein Router das supportet.
3.) Wenn beides nicht möglich ist kannst du den MTU Wert auf deinem WLAN Adapter setzen mit einem Tool wie z.B. Dr. TCP
http://www.dslreports.com/drtcp
Möglichkeit 3 sollte der letzte Ausweg sein !