Reell nutzbarer Festplattenspeicher ok?
Hallo,
ich habe 2 x 750 GB Festplatten in einem RAID1 unter Ubuntu laufen. mir wird für diese Partition folgende Speicherauslastung mit discus angezeigt:
media/daten 687.42 GB 398.71 GB 288.71 GB 58.0% [**----]
Wenn ich 750 GB dezimal in binär umrechne kommen dort 698.49 GiB raus. Wo ist die Differenz von 698-687 ?? kann ich das irgendwie raus bekommen?
ich habe 2 x 750 GB Festplatten in einem RAID1 unter Ubuntu laufen. mir wird für diese Partition folgende Speicherauslastung mit discus angezeigt:
media/daten 687.42 GB 398.71 GB 288.71 GB 58.0% [**----]
Wenn ich 750 GB dezimal in binär umrechne kommen dort 698.49 GiB raus. Wo ist die Differenz von 698-687 ?? kann ich das irgendwie raus bekommen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244784
Url: https://administrator.de/forum/reell-nutzbarer-festplattenspeicher-ok-244784.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Werbe Kapazität?
Reelle Kapazität?
Umgerechnete Kapazität?
Was sagt der Hersteller zu seiner Angabe denn aus?
Reale Welt = 1000
EDV Welt = 1024
Was sind also deine genannten 750 GB? Auf oder abgerundet?
Nutzbare Kapazität?
Formatierte Kapazität?
Gruß,
Peter
Werbe Kapazität?
Reelle Kapazität?
Umgerechnete Kapazität?
Was sagt der Hersteller zu seiner Angabe denn aus?
Reale Welt = 1000
EDV Welt = 1024
Was sind also deine genannten 750 GB? Auf oder abgerundet?
Nutzbare Kapazität?
Formatierte Kapazität?
Gruß,
Peter
Und es gibt noch eine Speicherverwaltung, die immer mit einer festen Sektorgröße arbeitet. Da bleibt schon mal was übrig. Ist ja nicht viel.
0,5, 4k, 8k Sektoren ... Abhängig von den Einstellungen, OS und Festplattengröße.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk
Und gbit es nicht bei Raid noch einen weiteren Verwaltungs-Overhead?
Gruß
Netman
0,5, 4k, 8k Sektoren ... Abhängig von den Einstellungen, OS und Festplattengröße.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk
Und gbit es nicht bei Raid noch einen weiteren Verwaltungs-Overhead?
Gruß
Netman
Moin,
Wen du ext[2-4] benutzt (oder auch ander dateisystem aus dem unix-Umfeld) hast Du auch reserviert bereiche für die inodes. Dabei wird püblicherweise beim formattieren vorgegebenm, wieviel prozent des devcies für inodes verwendet werden soll. das kann durchaus ziemlich viel sein.
mit dumpe2fs -h /dev/sdX kannst Du Dir anschauen, wieviele inodes udn reservierte Blöcke Dein filesystem hat.
lks
Wen du ext[2-4] benutzt (oder auch ander dateisystem aus dem unix-Umfeld) hast Du auch reserviert bereiche für die inodes. Dabei wird püblicherweise beim formattieren vorgegebenm, wieviel prozent des devcies für inodes verwendet werden soll. das kann durchaus ziemlich viel sein.
mit dumpe2fs -h /dev/sdX kannst Du Dir anschauen, wieviele inodes udn reservierte Blöcke Dein filesystem hat.
lks